W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Ja, hier gehts manchmal ein wenig daneben, aber verglichen mit 99% der restlichen Ecken des Internets ist es hier noch sehr zivilisiert und ein Ort an dem es im Normalfall rationalen, freundlichen und inhaltlichen Diskurs gibt, ohne dass die Leute beleidigend werden etc. Das ist absolut nicht mehr selbstverständlich.
Meist wird hier meiner Meinung nach ein respektvoller Umgang an den Tag gelegt, auch wenn kräftig diskutiert wird. Ausnahmen gibts natürlich immer, aber das hält sich hier doch wirklich in Grenzen. Ich finde nicht, dass man sich hier darüber beschweren oder die Moderation kritisieren kann. Das wäre ja auch irgendwie nicht Sinn und Zweck hier bei jedem Diskurs oder jeder Meinungsverschiedenheit direkt einzuschreiten, denn das ist doch irgendwie die Quintessenz eines solchen Forums.

Weiß jemand von Euch ob der 300d wie geplant zum 4. Quartal kommt? Ich bestelle bald und das bisher bekannte hört sich gut an.

Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 15:38:15 Uhr:


....dass es keinen 238-Nachfolger geben wird habe ich auch schon gehört. Aber gar kein Coupé mehr (für mich hat ein Coupé 2 Türen und keine B-Säule) kann ich nicht glauben, dafür wurden davon zu viele verkauft. Wenn es denn so kommen sollte wird der nächste Wagen ein Jaguar F-Typ-Nachfolger wenn Jaguar den nicht auch so verschandelt wie MB den 238. Da meine jährlichen Kilometerleistung bis dahin wahrscheinlich auf unter 10.000 fallen wird, habe ich auch schon an einen neu aufgebauten 560 SEC gedacht....

Hattest Du mal einen C 126er, als sie noch gebaut wurden?
Waren das Zeiten. Da warst du echt das Ende der Nahrungskette.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 27. September 2020 um 12:24:53 Uhr:



Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 15:38:15 Uhr:


....dass es keinen 238-Nachfolger geben wird habe ich auch schon gehört. Aber gar kein Coupé mehr (für mich hat ein Coupé 2 Türen und keine B-Säule) kann ich nicht glauben, dafür wurden davon zu viele verkauft. Wenn es denn so kommen sollte wird der nächste Wagen ein Jaguar F-Typ-Nachfolger wenn Jaguar den nicht auch so verschandelt wie MB den 238. Da meine jährlichen Kilometerleistung bis dahin wahrscheinlich auf unter 10.000 fallen wird, habe ich auch schon an einen neu aufgebauten 560 SEC gedacht....

Hattest Du mal einen C 126er, als sie noch gebaut wurden?
Waren das Zeiten. Da warst du echt das Ende der Nahrungskette.

...zu der Zeit hatte ich noch gar keinen Führerschein, der 126 ist für mich der schönste MB der Neuzeit. Liebäugele schon seit einiger Zeit mit einem daily driver im perfekten Zustand. Als Hobby ist es mir zu zeitaufwendig, als Alltagsfahrzeug kann ich es mir jedoch immer öfter vorstellen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 19:52:57 Uhr:



...es sind keine ominösen Mitarbeiter sondern Vertriebsmitarbeiter und Maschinenbauer aus verschiedenen MB-Niederlassungen und Stuttgart in meinem engsten Freundeskreis. Das man als Lügner dargestellt wird wenn einem die Meinung anderer nicht gefällt scheint leider auch dem Zeitgeist zu entsprechen. Nicht nur Tesla scheint extreme Fanboys zu haben....Grüße

Ach du meine Güte. Sei Mal bitte nicht so weinerlich, nur weil ich nicht jedem Foristen unter seinem Nickname jedes bisschen abkaufe. Wie viele "Insider" haben hier schon den größten Bullshit von sich gegeben, aber die wussten angeblich immer alles aus erster Hand von Mitarbeitern aus Management Ebene oder dem Entwicklungszentrum?
Also bitte, erspar mit deine dubiosen Unterstellungen. Ich muss mich hier nicht von diversen Experten als "Ratte" beleidigen lassen, nur weil man mit meiner Meinung nicht konform geht.

Zitat:

@.azzap schrieb am 27. September 2020 um 13:49:14 Uhr:


Ach du meine Güte. Sei Mal bitte nicht so weinerlich, nur weil ich nicht jedem Foristen unter seinem Nickname jedes bisschen abkaufe. Wie viele "Insider" haben hier schon den größten Bullshit von sich gegeben, aber die wussten angeblich immer alles aus erster Hand von Mitarbeitern aus Management Ebene oder dem Entwicklungszentrum?
Also bitte, erspar mit deine dubiosen Unterstellungen. Im Gegensatz zu dir kann ich alles perfekt und astrein mit Quellen belegen und nicht von meinen "Busenfreunden aus Kindheitstagen".

Da hast Du 100 % Recht!

Man muss jeden angreifen, weil andere schon geschwindelt haben!

Sicher ist sicher!

Du ..... ich darf das leider nicht schreiben.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 27. September 2020 um 13:58:31 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 27. September 2020 um 13:49:14 Uhr:


Ach du meine Güte. Sei Mal bitte nicht so weinerlich, nur weil ich nicht jedem Foristen unter seinem Nickname jedes bisschen abkaufe. Wie viele "Insider" haben hier schon den größten Bullshit von sich gegeben, aber die wussten angeblich immer alles aus erster Hand von Mitarbeitern aus Management Ebene oder dem Entwicklungszentrum?
Also bitte, erspar mit deine dubiosen Unterstellungen. Im Gegensatz zu dir kann ich alles perfekt und astrein mit Quellen belegen und nicht von meinen "Busenfreunden aus Kindheitstagen".


Da hast Du 100 % Recht!
Man muss jeden angreifen, weil andere schon geschwindelt haben!
Sicher ist sicher!
Du ..... ich darf das leider nicht schreiben.

Beruhig dich Mal. Ich verzichte im Gegensatz zu dir vollends auf Beleidigungen. Hier scheint die Stimmung völlig überzukochen.
Und wenn du mich so lieb hast, dass du die Hälfte schon selbst zensiert, kannst du gerne für den Forenfrieden die Diskussion in eine PN stecken und mir schicken. 😉
Das Thema der Diskussion ist der MOPF und dabei sollte es jetzt auch bleiben.

Hallo zusammen,

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 27. September 2020 um 13:58:31 Uhr:


Man muss jeden angreifen, weil andere schon geschwindelt haben!
Sicher ist sicher!
Du ..... ich darf das leider nicht schreiben.

@lorenzokn schau' Dir ganz dringend mal die NUB/Beitragsregeln an. Lange schaue ich mir Deine Aktionen in diversen Beiträgen nicht mehr an. Ich hoffe, dass Du durch Dein Verhalten moderative Maßnahmen nicht erzwingst.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@Stefans26 schrieb am 27. September 2020 um 08:10:44 Uhr:


Weiß jemand von Euch ob der 300d wie geplant zum 4. Quartal kommt? Ich bestelle bald und das bisher bekannte hört sich gut an.

Leider nicht. Interessiert mich aber auch. Der Motor ist glaube ich so ziemlich der Beste 4 Zylinder Diesel, den man sich kaufen kann. Fand ihn schon ohne EQ absolut top und effizient. Ist für mich auch ein Potentieller Kandidat für die 2021 Bestellung.

Guten Abend,

Kann mir jemand beantworten ob die Rücksitzbank bei Artico nussbraun / schwarz( Avantgarde Interieur) beim Mopf durchgehend braun ist(so wie es jetzt im Konfigurator dargestellt wird)?

Hintergrund ist folgender, im Juni wurde die Rücksitzbank im
Konfigurator noch schwarz(Sitzwangen und Kopfstützen) und der Rest in braun dargestellt.

Einheitlich braun würde mir persönlich besser gefallen. Die nette Dame vom Live Chat konnte mir heute leider auch nicht weiterhelfen.

Bevor ich meinen Verkäufer kontaktiere(den ich nicht kenne, Firmenwagen), wollte ich hier erst mal Fragen.🙂

Vielen Dank und einen schönen Abend!😉

Hallo ins Forum,

die zweite Farbangabe bezieht sich m.E. auf die Farbe der Verkleidungen und insbesondere des Armaturenbretts. Wie's bei nussbraun/schwarz ist kann nicht sagen, aber ich gehe davon aus, dass es analog zu den anderen Farben ist. Bei meinem Vorführer mit Avantgarde innen und nevagrau/magmagrau war die Rückbank (war die umlegbare) einheitlich im hellen Nevagrau bespannt.

Viele Grüße

Peter

Hi zusammen, hat vielleicht jemand Sitze mit Artico (voll ohne Stoffanteil) gehabt / bestellt und kann was dazu sagen? Schwitz man sehr im Gegensatz zu Stoff? Wie ist die Optik ? Sind diese bequem oder fühlt man sich als würde man auf Plastik sitzen?

Hatte Artico im 205er und fand's ganz angenehm. Es ist kein Leder, das Material ist deutlich "robuster". Geschwitzt hab ich nicht mehr als auf normalen Ledersitzen.

Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich sogar gern wider Artico genommen - im E geht das aber nicht mit Sitzbelüftung, das geht nur im A...

Zitat:

@STFighter schrieb am 1. Oktober 2020 um 00:58:30 Uhr:


Hatte Artico im 205er und fand's ganz angenehm. Es ist kein Leder, das Material ist deutlich "robuster". Geschwitzt hab ich nicht mehr als auf normalen Ledersitzen.

Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich sogar gern wider Artico genommen - im E geht das aber nicht mit Sitzbelüftung, das geht nur im A...

Darf ich fragen ob es ohne Belüftung denn einigermaßen ging? Wie ist denn die Optik bei vollständigem Artico? Sieht das sehr nach Plastik aus? Ich überlege ob es den Aufpreis zu den Standardinterieur-Stoffsitzen wert ist.

Wenn ich nicht unbedingt Sitzbelüftung haben wollte, hätte ich Artico genommen. Die Sitzbelüftung hab ich aber hauptsächlich deswegen genommen, weil ich keine Garage habe und mein Auto meistens in der Sonne steht.

Und mit dem Hybrid zusammen stelle ich mir die Vorklimatisierung einfach toll vor (mit Panoramadach sowieso dazu).

Und ja - solange das Auto nicht in der Sonne gestanden ist, hab ich auch mit Artico nicht wie der letzte Iltis geschwitzt.

Allerdings muss man schon sagen, dass Artico doch deutlich "Robuster" ist, als andere Kunstlederversionen der Konkurenten (wie ich finde). Das merkt und sieht man tatsächlich auch. (Weit weniger Weich z.B. - fühlt sich aber trotzdem nicht so an wie auf Plastik zu sitzen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen