W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Hier ein Fahrbericht der AMS vom gemopften AMG:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. September 2020 um 22:35:52 Uhr:


Hier ein Fahrbericht der AMS vom gemopften AMG:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

...genialer Schachzug von MB. Die Diesel und Hybride dynamisieren und die AMGs weichspülen, da fasst man sich doch an den Kopf! Die MOPF kommt allgemein nicht so gut bei Autojournalisten an. Ich war letzte Woche in meiner NL und bin beim realen Anblick des Frontdesigns beim E-Coupé noch enttäuschter als von den Fotos. Der schaut „traurig“ bis „dumm“ aus der Wäsche und das Lenkrad und die fehlende Uhr sehen billig aus. Bin froh den schon unterschriftsreifen Kaufvertrag für ein E 53 Coupé nicht unterschrieben zu haben.
Jetzt warte ich den Nachfolger vom C 238 ab, die neue S-Klasse lässt ja hoffen, wenn das wieder so ein Krampf wie die MOPF wird war der derzeit 8. Mercedes mein letzter....Viele Grüße JW866

Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 15:00:31 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. September 2020 um 22:35:52 Uhr:


Hier ein Fahrbericht der AMS vom gemopften AMG:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

...genialer Schachzug von MB. Die Diesel und Hybride dynamisieren und die AMGs weichspülen, da fasst man sich doch an den Kopf! Die MOPF kommt allgemein nicht so gut bei Autojournalisten an. Ich war letzte Woche in meiner NL und bin beim realen Anblick des Frontdesigns beim E-Coupé noch enttäuschter als von den Fotos. Der schaut „traurig“ bis „dumm“ aus der Wäsche und das Lenkrad und die fehlende Uhr sehen billig aus. Bin froh den schon unterschriftsreifen Kaufvertrag für ein E 53 Coupé nicht unterschrieben zu haben.
Jetzt warte ich den Nachfolger vom C 238 ab, die neue S-Klasse lässt ja hoffen, wenn das wieder so ein Krampf wie die MOPF wird war der derzeit 8. Mercedes mein letzter....Viele Grüße JW866

Der C238 kriegt keinen direkten Nachfolger. C- E- und S-Klasse werden alle nicht mehr als Coupes erhältlich sein. Bei der S Klasse ists schon so, die C Klasse ist in ein paar Monaten dran und die E Klasse dann beim 214er. Dafür soll wohl eine neue Coupe Baureihe, vermutlich „CLE“, kommen, die sich zwischen C- und E Klasse positioniert. Nur lässt die noch mehrere Jahre auf sich warten und wenn das wie beim CLA und CLS ist dann wirds einfach eine Limousine mit Coupe Linie und rahmenlosen Fenstern und kein Coupe... Optisch besser als nichts, aber ich hoffe, dass uns irgendwelche Coupes erhalten bleiben.. Bin richtig froh nochmal einen C205 bestellt zu haben bevor es ihn nicht mehr gibt.

Ich hab das 238 Mopf Coupe übrigens noch nicht mit den eigenen Augen begutachten dürfen, aber allgemein gefällt mir der Mopf von außen ganz gut. Das Problem ist für mich wie auch Du meintest die fehlende Uhr und das Lenkrad.

....dass es keinen 238-Nachfolger geben wird habe ich auch schon gehört. Aber gar kein Coupé mehr (für mich hat ein Coupé 2 Türen und keine B-Säule) kann ich nicht glauben, dafür wurden davon zu viele verkauft. Wenn es denn so kommen sollte wird der nächste Wagen ein Jaguar F-Typ-Nachfolger wenn Jaguar den nicht auch so verschandelt wie MB den 238. Da meine jährlichen Kilometerleistung bis dahin wahrscheinlich auf unter 10.000 fallen wird, habe ich auch schon an einen neu aufgebauten 560 SEC gedacht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 15:00:31 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. September 2020 um 22:35:52 Uhr:


Hier ein Fahrbericht der AMS vom gemopften AMG:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

...genialer Schachzug von MB. Die Diesel und Hybride dynamisieren und die AMGs weichspülen, da fasst man sich doch an den Kopf! Die MOPF kommt allgemein nicht so gut bei Autojournalisten an. Ich war letzte Woche in meiner NL und bin beim realen Anblick des Frontdesigns beim E-Coupé noch enttäuschter als von den Fotos. Der schaut „traurig“ bis „dumm“ aus der Wäsche und das Lenkrad und die fehlende Uhr sehen billig aus. Bin froh den schon unterschriftsreifen Kaufvertrag für ein E 53 Coupé nicht unterschrieben zu haben.
Jetzt warte ich den Nachfolger vom C 238 ab, die neue S-Klasse lässt ja hoffen, wenn das wieder so ein Krampf wie die MOPF wird war der derzeit 8. Mercedes mein letzter....Viele Grüße JW866

Meinst Du genau die Journalisten von AB und AMuS, die sich noch 2017 bei der Vorstellung des E63 so extrem über den mangelnden Langstreckenkomfort echauffiert haben, nur um sich jetzt über den "zu hohen" Komfort zu beschweren? Kam nicht auch von AMuS das Resümee nach den ersten Testfahrten in 2017, dass man beim E63 "jede einzelne Bandscheibe" auf längerer Fahrt spüre?
Deutsche Automobil-Journalisten scheinen eine gewisse Schizophrenie an den Tag zu legen. Pardon, es wird immer mit zweierlei Maß gemessen.
Aber ich bin mir sicher, wenn es ein Produkt aus Wolfsburg gewesen wäre, wäre alles tip top.

Zitat:

@.azzap schrieb am 26. September 2020 um 15:53:33 Uhr:



Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 15:00:31 Uhr:


...genialer Schachzug von MB. Die Diesel und Hybride dynamisieren und die AMGs weichspülen, da fasst man sich doch an den Kopf! Die MOPF kommt allgemein nicht so gut bei Autojournalisten an. Ich war letzte Woche in meiner NL und bin beim realen Anblick des Frontdesigns beim E-Coupé noch enttäuschter als von den Fotos. Der schaut „traurig“ bis „dumm“ aus der Wäsche und das Lenkrad und die fehlende Uhr sehen billig aus. Bin froh den schon unterschriftsreifen Kaufvertrag für ein E 53 Coupé nicht unterschrieben zu haben.
Jetzt warte ich den Nachfolger vom C 238 ab, die neue S-Klasse lässt ja hoffen, wenn das wieder so ein Krampf wie die MOPF wird war der derzeit 8. Mercedes mein letzter....Viele Grüße JW866

Meinst Du genau die Journalisten von AB und AMuS, die sich noch 2017 bei der Vorstellung des E63 so extrem über den mangelnden Langstreckenkomfort echauffiert haben, nur um sich jetzt über den "zu hohen" Komfort zu beschweren? Kam nicht auch von AMuS das Resümee nach den ersten Testfahrten in 2017, dass man beim E63 "jede einzelne Bandscheibe" auf längerer Fahrt spüre?
Deutsche Automobil-Journalisten scheinen eine gewisse Schizophrenie an den Tag zu legen. Pardon, es wird immer mit zweierlei Maß gemessen.
Aber ich bin mir sicher, wenn es ein Produkt aus Wolfsburg gewesen wäre, wäre alles tip top.

Ist fast so.

Beim ID3 oder wie er heisst, haben sie die Verarbeitung und Bedienung kritisiert.

Mit der Abschlussfeststellung, dass das halt so ist und der Käuder sich nun mal daran gewöhnen muss....

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 26. September 2020 um 16:14:16 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 26. September 2020 um 15:53:33 Uhr:


Meinst Du genau die Journalisten von AB und AMuS, die sich noch 2017 bei der Vorstellung des E63 so extrem über den mangelnden Langstreckenkomfort echauffiert haben, nur um sich jetzt über den "zu hohen" Komfort zu beschweren? Kam nicht auch von AMuS das Resümee nach den ersten Testfahrten in 2017, dass man beim E63 "jede einzelne Bandscheibe" auf längerer Fahrt spüre?
Deutsche Automobil-Journalisten scheinen eine gewisse Schizophrenie an den Tag zu legen. Pardon, es wird immer mit zweierlei Maß gemessen.
Aber ich bin mir sicher, wenn es ein Produkt aus Wolfsburg gewesen wäre, wäre alles tip top.


Ist fast so.
Beim ID3 oder wie er heisst, haben sie die Verarbeitung und Bedienung kritisiert.
Mit der Abschlussfeststellung, dass das halt so ist und der Käuder sich nun mal daran gewöhnen muss....

Und die Finale Note, trotz eklatanter Mängel: Eine 2+

Weil er fährt ja so toll. 🙄

Zitat:

@.azzap schrieb am 26. September 2020 um 16:40:38 Uhr:



Zitat:

@lorenzokn schrieb am 26. September 2020 um 16:14:16 Uhr:



Ist fast so.
Beim ID3 oder wie er heisst, haben sie die Verarbeitung und Bedienung kritisiert.
Mit der Abschlussfeststellung, dass das halt so ist und der Käuder sich nun mal daran gewöhnen muss....

Und die Finale Note, trotz eklatanter Mängel: Eine 2+

Weil er fährt ja so toll. 🙄

Woanders habe ich dazu noch gelesen, dass er nicht "fertig entwickelt" und nicht "betriebssicher" sei.

Also ne 2+ ist da schon angebracht....😁

...das AMS eine VW-Hauszeitschrift ist kann niemand bestreiten, der momentane Hype dort um die Billig-VWs aus Tschechien unterstreicht das.
Aber das der E63 bisher in allen Medien den M5 und andere Konkurrenten locker abgehängt hat ist überall nachzulesen und das der neue weichgespült wurde passt zur momentanen Konzeptlosigkeit der MB-Führung, das MB mit der krampfhaften „Dynamisierung“ der E-Klasse komplett daneben liegt geben unter der Hand sogar zahlreiche mir persönlich bekannte MB-Mitarbeiter zu, ist auch absolut meine persönliche Meinung. Aber was soll‘s, ändern kann ich es nicht und andere Mütter haben auch schöne Töchter....Grüße JW866

Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 17:00:19 Uhr:


...das AMS eine VW-Hauszeitschrift ist kann niemand bestreiten, der momentane Hype dort um die Billig-VWs aus Tschechien unterstreicht das.
Aber das der E63 bisher in allen Medien den M5 und andere Konkurrenten locker abgehängt hat ist überall nachzulesen und das der neue weichgespült wurde passt zur momentanen Konzeptlosigkeit der MB-Führung, das MB mit der krampfhaften „Dynamisierung“ der E-Klasse komplett daneben liegt geben unter der Hand sogar zahlreiche mir persönlich bekannte MB-Mitarbeiter zu, ist auch absolut meine persönliche Meinung. Aber was soll‘s, ändern kann ich es nicht und andere Mütter haben auch schöne Töchter....Grüße JW866

Nö. Sehe ich komplett anders.

Man beschwert sich anfänglich, dass der E63 den Komfort im Vergleich zum Vorgänger eingebüßt hat. Dann ändert man aufgrund anhaltender Kritik das Fahrwerk (auch ausländische Magazine wie zB Autocar haben das kritisiert). Nun hat man die Dämpfer im Komfortmodus angepasst, zudem gab es die üblichen Änderungen an der Hardware. Sprich, Überarbeitung der Fahr-Schemel, Querlenker und Radlager. Ein wenig vom GLE63 also.
Jetzt passt es dem Tester auch wieder nicht, weil der Komfortmodus zu komfortabel ist? Wohlgemerkt, es geht hier um eine Limousine, keinen AMG GTR oder Porsche aus dem Kundesportprogramm.

Und daneben liegt AMG ganz sicher nicht. Was auch immer deine ominösen "Mitarbeiter" sagen. Solange ausländische nicht -VAG lästige Magazine den MOPF vom AMG als den besten Sportkombi am Markt deklarieren, passt alles in Affalterbach und auch bei den Kunden 😉

...es sind keine ominösen Mitarbeiter sondern Vertriebsmitarbeiter und Maschinenbauer aus verschiedenen MB-Niederlassungen und Stuttgart in meinem engsten Freundeskreis. Das man als Lügner dargestellt wird wenn einem die Meinung anderer nicht gefällt scheint leider auch dem Zeitgeist zu entsprechen. Nicht nur Tesla scheint extreme Fanboys zu haben....Grüße

Zitat:

@JW866 schrieb am 26. September 2020 um 19:52:57 Uhr:



...es sind keine ominösen Mitarbeiter sondern Vertriebsmitarbeiter und Maschinenbauer aus verschiedenen MB-Niederlassungen und Stuttgart in meinem engsten Freundeskreis. Das man als Lügner dargestellt wird wenn einem die Meinung anderer nicht gefällt scheint leider auch dem Zeitgeist zu entsprechen. Nicht nur Tesla scheint extreme Fanboys zu haben....Grüße

War doch noch gar nix.

Oftmals wird man hier gerne als Neonazi, Afd-Wähler oder Verschwörungstheoretiker bezeichnet.

Oftmals ist es besser gar nix zu schreiben, da hier immer irgend eine Ratte aus ihrem Loch gekrochen kommt.😉

Aber einige hier haben durchaus Niveau und Fachwissen, dass sehr informativ sein kann. Sonst wäre ich hier schon längst weg. 🙂

...volle Zustimmung!!! Leider lassen die Moderatoren solches Verhalten zunehmend folgenlos. Was man hier schon lesen musste überschritt schon des Öfteren die Grenze zur Verleumdung.....

Hallo zusammen,

könntet Ihr so langsam wieder zum Thema kommen.

@JW866 Welche Folgen es gibt, bekommt nur der Betroffene mit. Nur so viel: Das Auftreten im 213er-Forum hat dem Einen oder Anderen schon Maßnahmen eingehandelt, die auch den dauerhaften Ausschluss beinhaltet haben. Die Moderation ist da sehr aufmerksam unterwegs, wir können aber auch nicht jeden einzelnen Beitrag sichten. Wenn es etwas gibt, hilft die Klingel schon.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 26. September 2020 um 20:06:35 Uhr:


War doch noch gar nix.
Oftmals wird man hier gerne als Neonazi, Afd-Wähler oder Verschwörungstheoretiker bezeichnet.
Oftmals ist es besser gar nix zu schreiben, da hier immer irgend eine Ratte aus ihrem Loch gekrochen kommt.😉
Aber einige hier haben durchaus Niveau und Fachwissen, dass sehr informativ sein kann. Sonst wäre ich hier schon längst weg. 🙂

Naja, wer meint andere Forenmitglieder als „Ratten“ verunglimpfen zu müssen, der muss sich aus meiner Sicht vielleicht auch nicht wundern... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen