W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Ohne Flax, das wären drei Punkte wo ich sagen würde "Scheiß aufs Aussendesign, da kann die Kiste weiter aussehen wie Quasimodo"

Aber nur mal so zum Spinnen/Durchdrehen:

Wenn ich entscheiden hätte können, wäre das z.B. eine Kombinationsmöglichkeit: Kombi, 400de (als ~250 PS 6-Zylinder Diesel mit 120 PS E-Motor), Luftfederung, Pano, AHK, vorMopf Lenkrad (aber bitte auch beim Exclusive mit den Alu-Applikationen und nicht mit dem Hochglanzplastik), Fondlehnenentrieglungsknöpfe, Helle Lederausstattung im Exclusive bekommt auch den Hellen Teppich im Fußraum (das gibt's im Mopf nämlich auch nicht mehr, bzw. nur noch als Designo), das ganz helle Holz ausm Coupe/Cabrio gibt's auch für die Limo/Kombi inkl der Lüftungsdüsen aus eben jenen. Und: Burmester High-End System für den Kombi.
Sicher sind die 100k dann ganz schnell geknackt, aber das wärs mir tatsächlich Wert.

Dazu 5 MBUX Designs, speziell für die E-Klasse:

1: Das normale aber ohne diese dämlichen, zusätzlichen, blauen Striche im Tacho/DZM - ich muss da immer zwei mal hingucken, wo der Zeiger jetzt steht...ist zwar nett gedacht, dass man eben den schon "benutzen" Bereich anders Kennzeichnet, machts aber unübersichtlicher...

2: Sportlich vom Design her wie im vorherigen Display

3. Progressiv angelehnt an den AMG Tacho (DZM/Poweranzeige Zentral, ringsrum die ganzen Infos) bzw. das Progressiv aus dem Vormopf

4. Das "normale", sehr schlichte aus dem Vormopf (also tatäschlich eher Schwarz-Weiß)

5. Eins, das man sich beliebig per MercedesMe App bzw. Webapp zusammenklicken kann aus allen vorhandenen Designvorlagen, inkl Infos.

Das sind ein paar Zeilen mehr Code und obwohl Dailmer massiv IT-Stellen abbaut, kann mir niemand erzählen, dass die einen Unterschied machen.

Das ganze dann von mir aus auch gerne gegen saftigen Aufpreis. Ob ich jetzt 800 oder 950 Euro Leasingrate zahle, macht den Kohl nich mehr Fett, zum wirklich Geld sparen kauf ich ein anderes Auto...

Man könnte dann sogar so späßchen machen wie z.B. TIDAL mit kuratierten Playlists, gibt's dann Kuratierte Designvorlagen fürs MBUX, die man sich aus der MeApp runterziehien kann. Das wäre dann auch wieder ein Digitales Aushängschild.

Und wenn wir gerade bei Audio sind, Mercedes bekommt es ja nicht mal hin, dem MBUX in Verbindung mit der Burmesteranlage eine Hi-Res Audiozertifizierung zu spendieren...

So, genug gesponnen, ich muss mich weiter ärgern, dass ich 4 Jahre mit einem an sich sau geilen Auto und so einem beschissenes Lenkrad verbringen darf.

(So nebenbei ist mir - und wahrscheinlich allen anderen - übrigens Bewusst, dass wir hier auf extrem hohem Niveau meckern. Aber nur aus dem Grund haben wir Deutschen eben auch den Ruf in vielen Sachen die besten zu sein, weil solche Details uns nich am Arsch vorbei gehen, wie z.b. den Amis. Die Japaner sind da bei gewissen Sachen genauso)

Zitat:

@STFighter schrieb am 28. August 2020 um 09:19:01 Uhr:



Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 28. August 2020 um 01:01:41 Uhr:


Das schreibt er doch gar nicht!!!!!
Da steht, dass es Dacia von der Haptik besser kann. Nicht, dass es billiger als dort sei.
Es steht auch nirgends, dass MBUX doof sei, dass das Design scheiße sei, oder er den Mopf kategorisch ablehne.
Im Gegenteil: Es werden beim Design nur einige Punkte kritisiert. Außerdem hält er den Wagen in seiner Klasse für (fast) konkurrenzlos.
Du scheinst zu halluzinieren...

Da ist er nicht der einzige. Überhaupt scheinen manche ein Problem zu haben, Beiträge in denen Kritik vorkommt ordentlich zu lesen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Dacia Lenkrad auch deutlich weniger "aushält" und nach 150.000 km aussieht wie sonstwas. (allerdings bin ich mir da beim neuen Mercedes Lenkrad auch noch nicht so sicher, wenn ich mir angucke wie mein Piano-Lack in der Mittelkonsole oberhalb der Lüftungsdüsen, wo man nicht mal wirklich mit dem Finger dran kommt, aussieht...gute nacht)

MBUX ist geil, die Hardware dahinter ist super, die Displays suchen seines gleichen, die Anpassungsmöglichkeiten sind schon toll (lassen für jemanden, der sein Android Handy wegen einer Einstellung zur Transparenz der QuickSettings einfach mal rooted, trotzdem zu wünschen übrig). Aber das Progressive Design im MBUX schaut einfach viel zu verspielt aus, für eine E-Klasse. Zur A-Klasse passt das, beim E...nein, einfach nur nein. Da war das ausm Vormopf viel besser.

Code 77B hab ich persönlich ganz bewusst nicht angehakt, bevor ich vorm Display rumfuchtel und mich wunder warum nix passiert weil ich so überhaupt gar kein Feedback hab (und auf irgendwelches Gebimmel oder sonstige einblendungen aufm Display hab ich keine Lust) wenn die Funktion die ich versuche zu benutzen, nicht Funktioniert.

Ein weiteres Problem ist, dass für viele der Vormopf sehr viele Elemente vom "perfekten Auto" hatte, die jetzt aus völlig unverständlichen Gründen geändert wurden oder sogar ganz weggefallen sind.
Das Stößt dann besonders sauer auf, weil für viele ein Auto in dieser Klasse nicht nur ein Gebrauchs-/Wegwerfgegenstand ist, sondern deutlich mehr. Zweites Wohnzimmer, Rückzugsort oder sonstiges. Vor allem möchte man bei einem Auto für so viel Geld eher selten Kompromisse eingehen.

Ich versuche mich Mal diplomatisch auszudrücken.

Ich denke, du hast dich auf das Facelift gefreut, wurdest aber vom finalen Produkt umso mehr enttäuscht.
Du hast auf Verbesserungen gewartet, die nicht umgesetzt wurden. Wie zb. eine erhöhte elektrische Reichweite. Und andere Punkte wurden für dich einfach nur verschlechtert. Wie das Lenkrad, kein Dreh-Drücker, das Design, etc.
Das respektiere ich.
Ich fahre jetzt auch seit über 30 Jahren die verschiedensten Marken. Ob Japaner, Ami, Brite oder Italiener.
Wenn du dir ein Auto zulegst - und das noch in dieser Preisklasse -, und du eine ganze Litanei an Punkten hast, die dir nicht gefallen und die du dir auch nicht schön reden kannst, wirst du mit dem MOPF nicht glücklich.
Du sagst ja, du kommst auf das Lenkrad und den Entfall den Dreh-Drückers nicht wirklich klar. Dann wirst du jeden Tag, in dem Du in deinem MOPF sitzt, das neue System verteufeln. Und du wirst es auch nicht ändern oder abschalten können, da nun mal das Lenkrad und das Touchpad ein integraler Bestandteil vom Auto ist. Das ist nicht so wie eine Farbe oder Dekorleiste, die man zur Not noch folieren kann.
Ich hab mir auch schon genügend Autos zugelegt, wo ich mich selber gefragt habe, warum ich sie gekauft habe.
Ich komme zB überhaupt nicht aus das miserable Comand in meinem CLS klar. Das schmälert für mich das ganze Auto.
Überleg es dir einfach, ob es wert ist, ein so teures Auto zuzulegen, obwohl du mit vielen "Eigenheiten" nicht glücklich werden wirst.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 28. August 2020 um 01:01:41 Uhr:


Das schreibt er doch gar nicht!!!!!
Da steht, dass es Dacia von der Haptik besser kann. Nicht, dass es billiger als dort sei.
Es steht auch nirgends, dass MBUX doof sei, dass das Design scheiße sei, oder er den Mopf kategorisch ablehne.
Im Gegenteil: Es werden beim Design nur einige Punkte kritisiert. Außerdem hält er den Wagen in seiner Klasse für (fast) konkurrenzlos.
Du scheinst zu halluzinieren...

Doch doch.

Zitat:

Ich finde das Design in den Punkten, die ich damals "scheiße" fand, immer noch Scheiße. Der Exclusive Grill sah vorher besser aus, die Leuchten hinten bei der Limo sind ein Rückschritt (fehlender Sternenstaub und Design), die Multibeam-Scheinwerfermit dem einen Strich könnten auch von 'nem Opel sein und so weiter. Die Liste ist - nach dem ich ihn jetzt tatsächlich Live gesehen hab und angetatscht(toucht) habe - sogar noch länger geworden.

 

Das Lenkrad kann Dacia von der Haptik besser, das MBUX Design ist 1:1 das gleiche wie in der A-Klasse (kann man als Kritik sehen, man kann es auch positiv sehen, dass sich ein Mietwagenfahrer nicht umstellen muss) und so weiter.

 

Die Liste an Kritikpunkten ist einfach trotzdem noch Seitenlang.

Keine Sorge, ich halluziniere nicht. Bei Dir scheint im Alter aber die Sehkraft nachzulassen, was mein Lieber? 😉

Kann ich mir nicht vorstellen, wenn beide Fahrzeuge auf gleichen Prüfstand geprüft wären dann würe ich es glauben. Schon die ganzen Öffnungen im Kühlerbereich beim MB machen dies eigentlich unmöglich.

Zitat:

@umbertones schrieb am 27. August 2020 um 18:41:25 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 27. August 2020 um 08:34:33 Uhr:


Deswegen ist auch der cw Wert unerreicht.

Unerreicht? E- und S-Klasse sind beim Luftwiderstand besser als ein Model S. Und zwar schon die alten....warte mal auf die Neuen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@.azzap schrieb am 28. August 2020 um 11:11:42 Uhr:


Ich versuche mich Mal diplomatisch auszudrücken.

Ich denke, du hast dich auf das Facelift gefreut, wurdest aber vom finalen Produkt umso mehr enttäuscht.
Du hast auf Verbesserungen gewartet, die nicht umgesetzt wurden. Wie zb. eine erhöhte elektrische Reichweite. Und andere Punkte wurden für dich einfach nur verschlechtert. Wie das Lenkrad, kein Dreh-Drücker, das Design, etc.
Das respektiere ich.
Ich fahre jetzt auch seit über 30 Jahren die verschiedensten Marken. Ob Japaner, Ami, Brite oder Italiener.
Wenn du dir ein Auto zulegst - und das noch in dieser Preisklasse -, und du eine ganze Litanei an Punkten hast, die dir nicht gefallen und die du dir auch nicht schön reden kannst, wirst du mit dem MOPF nicht glücklich.
Du sagst ja, du kommst auf das Lenkrad und den Entfall den Dreh-Drückers nicht wirklich klar. Dann wirst du jeden Tag, in dem Du in deinem MOPF sitzt, das neue System verteufeln. Und du wirst es auch nicht ändern oder abschalten können, da nun mal das Lenkrad und das Touchpad ein integraler Bestandteil vom Auto ist. Das ist nicht so wie eine Farbe oder Dekorleiste, die man zur Not noch folieren kann.
Ich hab mir auch schon genügend Autos zugelegt, wo ich mich selber gefragt habe, warum ich sie gekauft habe.
Ich komme zB überhaupt nicht aus das miserable Comand in meinem CLS klar. Das schmälert für mich das ganze Auto.
Überleg es dir einfach, ob es wert ist, ein so teures Auto zuzulegen, obwohl du mit vielen "Eigenheiten" nicht glücklich werden wirst.

Wie schon mehrmals erwähnt, die E-Klasse hat trotz dieser ganzen Kritikpunkte immer noch sehr viele, sehr positive Dinge, die das "aufwiegen", weil die Punkte dann z.B. bei der Konkurenz einfach katastrophal Schlecht sind.

Als Beispiel: Ich hab tatsächlich eine weile mit den neuen Alfa Modellen geliebäugelt. Heckantrieb, Dreh-Drück-Steller mit relativ gutem Infotainmentsystem, hübsches Design, gute Motoren und die Autos haben Charakter.
Aber die Liste die mir dann wieder Negativ auffällt ist deutlich länger, das fängt dann schon z.B. damit an, dass ein Plug-In Hybrid nicht mal in aussicht ist.
Für die anderen Marken gilt das sehr ähnlich.

Und eigentlich, wirklich harte Kritik am 213er Mopf ist nur das Lenkrad, das Touchpad und eben beim Kombi der Entfall der Schalter. (Bzw. der Entfall der Schalter für die Assistenzsysteme vllt noch. Die habe ich tatsächlich des öfteren Benutzt...der Spurverlassen-Warner/Assistent nervt in ausnahmesituationen ab und an, das HUD hab ich ab und zu tatsächlich ausgeschaltet weil so extrem dicker Nebel war, dass es geblendet hat und so kleinigkeiten...)
Das Design - naja, mein Gott, so oft sehe ich ihn nicht von aussen.

Diesel-PHEV, Luftfederung, das traumhafte Burmester System, MBUX, allerlei Farbkombinationen im Inneren, offenporiges Holz als Zierelemente, USB-C "flächendeckend", das gummierte Brillenfach, die herausnehmbaren Cupholder, das Air-Balance System, das konkurenzlose Multibeam, ein Regensensor den ich wirklich vergessen kann (ich glaub das letzte mal hab ich den Scheibenwischer bewusst bei Regen vor 5 Jahren benutzt), beheizte Waschanlage mit Wärmetauscherspindel im Behälter, abblendbare Aussenspiegel die nahezu Perfekt reagieren (das letzte mal geblendet in einem Mercedes wurde ich im W124...), das Pre-Safe, diverse Wartungsklappen um Mechaniken ordentlich in stand zu halten ohne das halbe Auto demontieren zu müssen, RDK mit Temperaturkontrolle, Energizing Paket, Massagesitze die auch wirklich was bringen, Sicherheitsforschung die ins Auto geflossen ist, dass der MBUX Assistent den Sitz nach den Maßen einstellt, die man hat...

Und so weiter. Es gibt bei Mercedes einfach so viele Kleinigkeiten, die es bei anderen nur so halbscharrig oder gar nicht gibt. Die Liste an positiven Dingen ist zumindest für mich persönlich bis jetzt immer länger gewesen als die Sachen, die mir nicht gefallen.

Also selbst wenn ich mich täglich über das Lenkrad und das Touchpad ärgere, gibt es so viele andere Dinge, die mich einfach begeistern und über jeden Zweifel erhaben sind, dass mir der Spaß oder die Freude an dem Auto nicht vergehen wird.

Und genau aus den Gründen, nehme ich mir auch das Recht heraus, schallende Kritik zu äußern.

Gut das ich einen Vergleich habe.
Unsere VOLVO´s haben beide Touch und für einige wichtige Funktionen
ein paar Tasten.
Das mit dem Touch ist genau wie mit dem Handy (kennen alle) und man
hat zumindest die wichtigen Funktionen schnell drin. Aber währen der Fahrt
mal eben im Navi was ändern oder selbst beim Telefon (Apple Carplay) da
wird mal schnell abgelenkt (wobei das Vorlesen und beatworten von SMS
einwandfrei funktioniert), ebenso die Möglichkeiten der Sprachsteuerung.
Mein E ist ja eigentlich noch neu und hat auch erst 8.000 km runter. Aber
je nach dem wie man touchen will ist der Bildschirm zum teil doch ganz schön
weit weg....da muss man estmal sehen wie das in der Realität ist. Neulich
habe ich einen Anruf bekommen und wollte rechts auf den grünen Button
touchen - Gewöhnung durch VOLVO !!! Ging natürlich nicht.....
Bei mir ist es so, ich wollte von 19" AMG Runflat auf 20" AMG Vielspeichen
ohne Runflat wechseln. Der Satz kosten rund 4.500.- € inkl. MwSt. Die An-
passung meines Vertrages auf 12/20.000 würde mich 4.900.- € netto
kosten und ein neuer 400d mit gleicher Ausstattung min. 150.- € netto
mi Monat mehr. Mein Dealer meint trotzdem einen neuen bestellen. Aus
diesem Grund habe ich micht mit dem MOPF auseinander gesetzt und
auch mal vor Ort angeschaut.
Auch gibt es wohl keinen reinen Wartungsvertrag mehr für 45.-€ im Monat
sondern nur noch ein Service Paket für 89,68 € im Monat. Auch ier eine
nicht unwesentliche Änderung.
Ich denke als AMG außen in der richtigen Farbe kann man gut damit leben.
Bei Exclusiv innen wird es mit dem Lenkrand, nunja nicht gerade toll, aber
ich denke man gewöhnt sich dran. AMG innen möchte ich nicht wegen
der Sitze.
Weiter ist mir aufgefallen, dass die Beschreibung der Sitze keinen Unter-
schied mahr machen zwischen Avandgarde und Exclusiv, nur noch Ab-
steppung quer oder längs. Ggf. wird hier auch vereinheitlicht.
Ebenso haben die 19" Räder andere Einpresstiefen als früher, die AMG´s
hatten hinten ET 49 und haben heute nur noch ET 53 wie die normalen
19" Räder. Da wird man sich wohl die Flaps sparen. Auch haben die 19"
nicht mehr serienmäßig RFT Reifen. Das ist dann aber wohl eher ein Segen.
Die RFT kosten dann Aufpreis.
Viele Kleinigkeiten die aber in Masse ordentlich Geld einsparen dürften.
Schade ist einfach, dass vielen Kombinationsmöglichkeiten nicht möglich
sind und man bei einer evtl. Individualisierung einiges an Geld in die Hand
nehmen muss (siehe meine 20" ohne RFT Reifen).
Nunja, wenn die Qualität der GLE´s in Ordnung wäre würde ich nicht vor
dieser Entscheidnung stehen. Aber das ist wohl bis heute ein großes Thema.
Hoffentlich bleibt die Qualität beim E so wie sie war zwar nicht ganz 100%
aber fast.
Und die Entscheidung was für ein Fahrzeug wer fahren will und aus welchen
Gründen muss jeder für sich entscheiden.

Also Wartung habe ich beim 400d T für 39€ netto drin, Versicherung 89€, allerdings schon Mitte Juni bestellt. Liefertermin übrigens aktuell Mitte November.

Kann ich meinem Vorredner zustimmen, Wartung für 39 € netto wäre bei einem 400d T dabei gewesen, aber leider nicht beim 300 d e T, den ich dann bestellt habe. Da war das Wartungspaket indiskutabel, 1.500 € im Jahr, ist also weggefallen. Scheint vom Händler abhängig zu sein, die Argumentation ist wohl, dass der d e sowieso stark subventioniert wird. Das Wartungspaket muss wohl der Händler subventionieren.
Ist natürlich bequemer mit Wartungspaket, nun muss ich wieder den Händler quälen.

Andreas

o.k. ich hatte nur in die Preisliste geschaut. Habe in meinem
Angebot gesehen, dass die reine Wartung auch günstig angeboten
war.
Ich denke ich werde übers WE mal über alles brüten und am
Montag mal beim Händler reinschauen.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 28. August 2020 um 11:30:10 Uhr:


Kann ich mir nicht vorstellen, wenn beide Fahrzeuge auf gleichen Prüfstand geprüft wären dann würe ich es glauben.

Was kannst Du Dir nicht vorstellen?
Die Zahlen liegen doch auf dem Tisch.

Model S gibt 0,24 an, die S-Klasse 0,23, beide gleiche Stirnfläche
Die E-Klasse hatte 0,23 als Vormopf und eine kleinere Stirnfläche...

Zitat:

Schon die ganzen Öffnungen im Kühlerbereich beim MB machen dies eigentlich unmöglich.

Du weißt aber schon, daß alle Autos (der Tesla und beide Mercedes) eine Steuerung der Kühlluft über Klappen haben? D.h. die Größe spielt gar keine Rolle.

Zitat:

@.azzap schrieb am 28. August 2020 um 11:20:48 Uhr:



Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 28. August 2020 um 01:01:41 Uhr:


Das schreibt er doch gar nicht!!!!!
Da steht, dass es Dacia von der Haptik besser kann. Nicht, dass es billiger als dort sei.
Es steht auch nirgends, dass MBUX doof sei, dass das Design scheiße sei, oder er den Mopf kategorisch ablehne.
Im Gegenteil: Es werden beim Design nur einige Punkte kritisiert. Außerdem hält er den Wagen in seiner Klasse für (fast) konkurrenzlos.
Du scheinst zu halluzinieren...

Doch doch.

Zitat:

Ich finde das Design in den Punkten, die ich damals "scheiße" fand, immer noch Scheiße. Der Exclusive Grill sah vorher besser aus, die Leuchten hinten bei der Limo sind ein Rückschritt (fehlender Sternenstaub und Design), die Multibeam-Scheinwerfermit dem einen Strich könnten auch von 'nem Opel sein und so weiter. Die Liste ist - nach dem ich ihn jetzt tatsächlich Live gesehen hab und angetatscht(toucht) habe - sogar noch länger geworden.

 

Das Lenkrad kann Dacia von der Haptik besser, das MBUX Design ist 1:1 das gleiche wie in der A-Klasse (kann man als Kritik sehen, man kann es auch positiv sehen, dass sich ein Mietwagenfahrer nicht umstellen muss) und so weiter.

 

Die Liste an Kritikpunkten ist einfach trotzdem noch Seitenlang.

Keine Sorge, ich halluziniere nicht. Bei Dir scheint im Alter aber die Sehkraft nachzulassen, was mein Lieber? 😉

Oh bitte.
STFighter hat's doch schon gesagt - Du hast einfach Probleme, Beiträge in denen Kritik vorkommt, ordentlich zu lesen.

Wenn man sich die ersten Bilder der ungetarnten S-Klasse anguckt, wirkt die Front alles in allem deutlich stimmiger als die des Mopf.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

So hätte ich mir den Mopf gewünscht. 🙁

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 2. September 2020 um 15:02:04 Uhr:


Wenn man sich die ersten Bilder der ungetarnten S-Klasse anguckt, wirkt die Front alles in allem deutlich stimmiger als die des Mopf.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

So hätte ich mir den Mopf gewünscht. 🙁

Wobei man eine komplette Neuentwicklung nicht mit einem Fahrzeug vergleichen kann, das unter Beibehaltung der meisten Blech- und Kunststoffteile optisch überarbeitet wurde.

Das ist mir schon klar. Aber man muss sich ja nur Mal angucken was sie aus den Scheinwerfern und Rückleuchten gemacht haben. Da war ja einiges möglich und auch eine Front wie bei der S-Klasse wäre vermutlich machbar gewesen.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 2. September 2020 um 15:37:46 Uhr:


Das ist mir schon klar. Aber man muss sich ja nur Mal angucken was sie aus den Scheinwerfern und Rückleuchten gemacht haben. Da war ja einiges möglich und auch eine Front wie bei der S-Klasse wäre vermutlich machbar gewesen.

Stimmt, man hätte mehr machen können, ganz klar. Aber ich tippe mal, dass das immer geht und am Ende muss es auch jemand bezahlen wollen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen