W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Hallo zusammen, weiss einer ob die VorMopf Räder auf den Mopf passen werden ?

Ja, sicherlich. Es gibt ja einige Räder vom Vormopf, die weiterhin angeboten werden

Hallo ins Forum,

Zitat:

@AMG_Style89 schrieb am 19. Juli 2020 um 18:56:22 Uhr:


Hallo zusammen, weiss einer ob die VorMopf Räder auf den Mopf passen werden ?

davon ist auszugehen, da die Baureihe sich bei der Mopf nicht verändert. Die Übernahme alter Räder ist in der Regel immer dann ausgeschlossen, wenn sich die Baureihe ändert, da dann die Rahmenbedingungen (ET, Abrollumfang) sich ändern.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Ja, die Option klingt auch erstmal gut, aber bei mir kommt ja jedes Jahr im Oktober(Plus minus nen Monat Abweichung) dann ein neues Fahrzeug. Das würde bedeuten:
Oktober auf Winterreifen wechseln
April Sommerreifen wechseln
Und wenns schlecht läuft eben nochmal auf Winterreifen und Sommerreifen wechseln je nach wetter bevor das Folgefahrzeug kommt und wann genau das kommt. Wenns Wetter passt dann ist deine Option eigentlich definitiv klüger als Felgen zu kaufen, da könnte ich auch darauf drängen den Fahrzeugwechsel immer km September durchzuführen, dann passt das sicherlich. Danke für den Tipp ich werd den Gedanke definitiv weiter verfolgen.

Ich betreibe das schon mehrere Jahre so und klappt gut.

Es wird natürlich interessant bei einem kompletten Modellwechsel wie zum Beispiel w212 auf w213. Bei einer Feld-Wald und Wiesen Bereifung wie 225 55 r17 gibts aber in der Regel keine Probleme.

Da die Winter nicht mehr so hart sind, wäre es schön wenn M+S Bereifung angeboten würde. Das gibt es aber bei der E-Klasse nicht. Bin schon am überlegen entweder auf den ML oder auf den CLA zu wechseln. Hier kann man die Option M+S ausgewählt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaHansman schrieb am 22. Juli 2020 um 12:16:34 Uhr:



Zitat:

Ja, die Option klingt auch erstmal gut, aber bei mir kommt ja jedes Jahr im Oktober(Plus minus nen Monat Abweichung) dann ein neues Fahrzeug. Das würde bedeuten:
Oktober auf Winterreifen wechseln
April Sommerreifen wechseln
Und wenns schlecht läuft eben nochmal auf Winterreifen und Sommerreifen wechseln je nach wetter bevor das Folgefahrzeug kommt und wann genau das kommt. Wenns Wetter passt dann ist deine Option eigentlich definitiv klüger als Felgen zu kaufen, da könnte ich auch darauf drängen den Fahrzeugwechsel immer km September durchzuführen, dann passt das sicherlich. Danke für den Tipp ich werd den Gedanke definitiv weiter verfolgen.

Ich betreibe das schon mehrere Jahre so und klappt gut.

Es wird natürlich interessant bei einem kompletten Modellwechsel wie zum Beispiel w212 auf w213. Bei einer Feld-Wald und Wiesen Bereifung wie 225 55 r17 gibts aber in der Regel keine Probleme.

Da die Winter nicht mehr so hart sind, wäre es schön wenn M+S Bereifung angeboten würde. Das gibt es aber bei der E-Klasse nicht. Bin schon am überlegen entweder auf den ML oder auf den CLA zu wechseln. Hier kann man die Option M+S ausgewählt werden.

Nun, den ML gibts schon ein Paar Tage nicht mehr.

Meine Erfahrung mit dem Thema (GLE 350d 4matic, AMG Paket) ist Folgendes:

Ich habe die Reifengröße 255/45 R20 Y 104. Drauf sind noch die Sommerreifen der Werksausrüstung. Bridgestone Dueler ROF. Aufgrund von Allrad, den hier eher milden Wintern und Budgetgründen habe ich jetzt Ganzjahresreifen gesucht. Mit Berg & Schneeflocke.

Die Auswahl war, wie nicht anders zu erwarten, sehr begrenzt. Chinesen (kommen natürlich nicht in Frage), Michelin (300 Euro pro Reifen - kein ROF), Conti (260 Euro pro Reifen - kein ROF) und Vredestein (200 Euro pro Reifen - kein ROF). That´s it. Mehr gibts nicht.

Ich werde mich für den Vredestein entscheiden. Die sehr dünne Auswahl macht das ganze etwas unlustig.

Hallo, bei 20" und W166 müßten es aber 265er Reifen sein. Die 255
sind bei 19".

TS

Der Allrad ist kein Sicherheitsfeature und kann somit keine schlechteren Reifen kompensieren, da man ja auch lenken und bremsen muss. Sollte man im Hinterkopf behalten und dient jetzt nicht als Angriff.

Ja ich bin eben schon ein älteres Semester. In den 90ern wars halt immer der ML. Jetzt GLE. Man weiß ja was gemeint ist.

Ich nehm das was Daimler werkseitig verbaut. Ich mag das Thema Reifen überhaupt nicht. Daher mach ich mir das so einfach wie möglich.

Mein Post war auch speziell auf die Situation die meines Vorposters gelegt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@DaHansman schrieb am 22. Juli 2020 um 12:16:34 Uhr:


Da die Winter nicht mehr so hart sind, wäre es schön wenn M+S Bereifung angeboten würde. Das gibt es aber bei der E-Klasse nicht. Bin schon am überlegen entweder auf den ML oder auf den CLA zu wechseln. Hier kann man die Option M+S ausgewählt werden.

ähm, M+S ab Werk gibt's aber auch beim 213er (Code 645, wenn auch nicht mit einer Felger und nicht bei Mischbereifung sowie bei den AMG und den Hybriden). Außerdem gibt's noch zusätzliche Winterkompletträder mit der Auswahl, dass entweder der Sommer- oder der Wintersatz im Werk montiert wird.

Nur verstehe ich die Idee dahinter nicht ganz? Willst Du mit M+S dann im Sommer fahren? Dies ist eine mindestens genauso schlechte Idee als mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen zu fahren. Wenn überhaupt wären Ganzjahresreifen eine Idee, auch wenn ich die beim schweren 213er auch nicht für wirklich gelungen halte. An den Reifen hängt schließlich Dein und das Leben der Anderen.

Viele Grüße

Peter

Schon in Ordnung. Ich möchte keine Reifendiskussion. Ich wollte nur die Optionen und Erfahrungen der strategischen Bestellung von User Undercover-Kick ausführen.

Zitat:

@212059 schrieb am 22. Juli 2020 um 22:21:01 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 22. Juli 2020 um 22:21:01 Uhr:



Zitat:

@DaHansman schrieb am 22. Juli 2020 um 12:16:34 Uhr:


Da die Winter nicht mehr so hart sind, wäre es schön wenn M+S Bereifung angeboten würde. Das gibt es aber bei der E-Klasse nicht. Bin schon am überlegen entweder auf den ML oder auf den CLA zu wechseln. Hier kann man die Option M+S ausgewählt werden.

ähm, M+S ab Werk gibt's aber auch beim 213er (Code 645, wenn auch nicht mit einer Felger und nicht bei Mischbereifung sowie bei den AMG und den Hybriden). Außerdem gibt's noch zusätzliche Winterkompletträder mit der Auswahl, dass entweder der Sommer- oder der Wintersatz im Werk montiert wird.

Nur verstehe ich die Idee dahinter nicht ganz? Willst Du mit M+S dann im Sommer fahren? Dies ist eine mindestens genauso schlechte Idee als mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen zu fahren. Wenn überhaupt wären Ganzjahresreifen eine Idee, auch wenn ich die beim schweren 213er auch nicht für wirklich gelungen halte. An den Reifen hängt schließlich Dein und das Leben der Anderen.

Viele Grüße

Peter

Als Firmenangehöriger kannst du bei der E Klasse keine M+S Reifen ab Werk bestellen. Die Option wird nicht angeboten. Wenn es das geben würde, würde jeder nur die M + S Reifen bestellen und müsste nicht noch zusätzlich für 20€ im Monat Winterreifen bestellen. Die Option gibt es nur beim CLA und beim EQC (meines Wissens) als Mitarbeiterleasing. Ich habe den EQC auch mit M und S bestellt weil es billiger ist den ganzen Sommer mit den Winterreifen zu fahren als 2 Sätze zu haben.

beim GLB gibt es auch die Möglichkeit ganzjährig mit Winterreifen zu fahren!

Zitat:

@Srdo13 schrieb am 23. Juli 2020 um 08:14:17 Uhr:


Als Firmenangehöriger kannst du bei der E Klasse keine M+S Reifen ab Werk bestellen. Die Option wird nicht angeboten. Wenn es das geben würde, würde jeder nur die M + S Reifen bestellen und müsste nicht noch zusätzlich für 20€ im Monat Winterreifen bestellen. Die Option gibt es nur beim CLA und beim EQC (meines Wissens) als Mitarbeiterleasing. Ich habe den EQC auch mit M und S bestellt weil es billiger ist den ganzen Sommer mit den Winterreifen zu fahren als 2 Sätze zu haben.

Really? Da fährst Du einen 80+ kEUR Hobel und wegen läppischer 240 EUR/Jahr bist Du bereit Deine eigene Sicherheit und die der anderen aufs Spiel zu setzen?

https://www.adac.de/.../

Hinzu kommt noch eine Pauschale, Versand der Reifen, Lagerung und Reinigung von 19" Reifen plus schleppen zur Rückgabe (evtl. mit Zweitfahrzeug, da zu groß) etc.

Wenn ich mit dem "Hobel" nur 7000km im Jahr fahre und den ganzen Quatsch wieder zurück bringe, würde ich nur M+S machen.

Zitat:

@Fluete schrieb am 23. Juli 2020 um 09:49:01 Uhr:



Zitat:

@Srdo13 schrieb am 23. Juli 2020 um 08:14:17 Uhr:


Als Firmenangehöriger kannst du bei der E Klasse keine M+S Reifen ab Werk bestellen. Die Option wird nicht angeboten. Wenn es das geben würde, würde jeder nur die M + S Reifen bestellen und müsste nicht noch zusätzlich für 20€ im Monat Winterreifen bestellen. Die Option gibt es nur beim CLA und beim EQC (meines Wissens) als Mitarbeiterleasing. Ich habe den EQC auch mit M und S bestellt weil es billiger ist den ganzen Sommer mit den Winterreifen zu fahren als 2 Sätze zu haben.

Really? Da fährst Du einen 80+ kEUR Hobel und wegen läppischer 240 EUR/Jahr bist Du bereit Deine eigene Sicherheit und die der anderen aufs Spiel zu setzen?

https://www.adac.de/.../

20€ im Monat sind 240€
Montage 100€ (2x im Jahr 50€)
Pauschale zum Schluss sind ca 200€
Dann die Zeit die man dadurch verliert.

Wie sieht es nach 5 Jahren Leasing aus? Ist dann schon viel mehr Geld.

Da ist man schon bei über 500€. Ist halt viel Geld. Und ich habe den Wagen nicht gekauft für 80.000€ sondern ich habe ihn als Mitarbeiter geholt für eine günstige Mietrate. Dann hat man nochmal eine ganz andere sich drauf ob man jedes Jahr dann für die Winterreifen so viel Geld liegen lässt oder nicht. Ich habe jetzt aktuell nur Sommerreifen und damit fahre ich das ganze Jahr über. Da bleibt halt der Wagen für 1-2 Wochen im Jahr stehen wenn überall Eis und Matsch auf der Straße rum liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen