W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Steven384 schrieb am 16. Juli 2020 um 18:11:58 Uhr:


War ja nur eine Option.

Ich habe es wie folgt mit einer Felge gemacht.

Auslieferung September mit Sommerreifen.
1. Oktober 2017 Winterreifen
2. April 2018 Sommerreifen
3. Oktober 2018 Winterreifen.
4. April 2019 Sommerreifen
5. Oktober 2019 Winterreifen
6. April 2020 Sommerreifen.
Fahrzeugabgabe September mit Sommerreifen.

Somit habe ich in 3 Jahren 6 mal Die Gummis der Reifen wechseln lassen.
Mehrkosten pro wechseln 30€.
Für 180€ wirst du keine ordentliche Felgen bekommen, auch wenn du diese wieder verkaufst. 😉

Ja, die Option klingt auch erstmal gut, aber bei mir kommt ja jedes Jahr im Oktober(Plus minus nen Monat Abweichung) dann ein neues Fahrzeug. Das würde bedeuten:
Oktober auf Winterreifen wechseln
April Sommerreifen wechseln
Und wenns schlecht läuft eben nochmal auf Winterreifen und Sommerreifen wechseln je nach wetter bevor das Folgefahrzeug kommt und wann genau das kommt. Wenns Wetter passt dann ist deine Option eigentlich definitiv klüger als Felgen zu kaufen, da könnte ich auch darauf drängen den Fahrzeugwechsel immer km September durchzuführen, dann passt das sicherlich. Danke für den Tipp ich werd den Gedanke definitiv weiter verfolgen.

Winterreifen kauft man ja so oder so

Zitat:

@Steven384 schrieb am 16. Juli 2020 um 18:11:58 Uhr:


War ja nur eine Option.

Ich habe es wie folgt mit einer Felge gemacht.

Auslieferung September mit Sommerreifen.
1. Oktober 2017 Winterreifen
2. April 2018 Sommerreifen
3. Oktober 2018 Winterreifen.
4. April 2019 Sommerreifen
5. Oktober 2019 Winterreifen
6. April 2020 Sommerreifen.
Fahrzeugabgabe September mit Sommerreifen.

Somit habe ich in 3 Jahren 6 mal Die Gummis der Reifen wechseln lassen.
Mehrkosten pro wechseln 30€.
Für 180€ wirst du keine ordentliche Felgen bekommen, auch wenn du diese wieder verkaufst. 😉

Was meines Erachtens in der Rechnung vielleicht nicht (ausreichend) berücksichtigt ist:

Jeder Reifenwechsel bedeutet nach meiner Kenntnis eine ziemliche Belastung für das Gummi und Geflecht, insbesondere an der empfindlichen Reifenflanke. Und je größer die Felge bzw. je niedriger der Querschnitt, um so größere Kräfte wirken hier.
Wenn nun durch einen häufigen Wechsel eine kleine Beschädigung auftritt oder (noch wahrscheinlicher) ein bereits existierender Vorschaden (z.B. Bordsteinkante) verschlimmert wird und der Reifen dann platzt, dann sieht die Rechnung plötzlich völlig anders aus...

Bei mir heißt das also: Einmal die Reifen auf die Felgen drauf (Sommer und Wintersatz) und - wenn sie auf 3 mm (Sommer) bzw. 4 mm (Winter) abgefahren sind - wieder runter.
Das ist mir persönlich meine Sicherheit (und die der anderen) einfach wert...

Just my 2 cts..,

@Fluete
Eine in jeder Hinsicht sehr gesunde Einstellung.

Ähnliche Themen

Kann ja jeder machen wie er möchte.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 16. Juli 2020 um 17:10:22 Uhr:


Weiß hier zufällig jemand, ob Felgen die ein Gutachten für den Vormpof haben automatisch auch auf dem Mopf gefahren werden können?

ein Mopf ist und bleibt ja dieselbe Baureihe. Von daher sollte es da keine Unterschiede geben.

Viele Grüße

Peter

MBUX in Aktion im E300e T-Modell:

https://youtu.be/5WlaAp0Os3k
Video ist ein Ausschnitt aus dem "Meet Mercedes Digital: #MeetMercedes Faktencheck: Die Plugin-Hybride von Mercedes-Benz".

.
.
.

Kurzer "rant" dazu (so 'ne Spoiler Funktion fürs MT Forum wär cool...):
Video find ich ganz cool, aber die Talkshowrunde fand ich sehr "cringy"...Deutsche die mit Gewalt English Sprechen...muss das sein? Wie wär's mit englischen Untertiteln...? Mein english ist zwar ziemlich gut und ich gucke auch fast alles was OT english ist auf english, aber das muss doch echt nicht sein...ich fänds ja sogar richtig cool wenn die bissl schwäbeln würden...

Video zur E-Klasse Coupe/Cabrio Vorstellung...die Dame erzählt was vom Drift Modus und dann gibt's ein paar völlig bescheuerte schnell geschnitten Szenen...muss das sein? Wenn die Frauenquote halt so in Szene gesetzt werden soll, hätte man ja bitte auch die Ringkönigin oder ähnlich besorgen können...Frauen die driften und Autofahren können sind keine Einhörner...
Und diese Schnitte auf die "hübschen" Armbändchen mit Stern...die Mercedes Collection kann man doch auch in einem anderen Video vorstellen, oder nicht? 🙄

Vllt werde ich langsam einfach alt, aber dieses Gewaltsame "Hip" sein was Mercedes in allen möglichen Dingen versucht, geht mir richtig auf den Sa**. Wenn ich ein "Hippes" Auto will kauf ich Tesla oder Audi...
So. Rant zuende... 😠

Meine Tochter arbeitet im Marketing beim Daimler und leitet unter anderem auch solche Film-Projekte. Ich geb’s mal weiter. Vielleicht war sie ja hier auch verantwortlich.

Danke für den Link zum Video. Sind die dort verbauten Scheinwerfer die Standarte-LED gewesen?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@STFighter schrieb am 17. Juli 2020 um 00:40:56 Uhr:


MBUX in Aktion im E300e T-Modell:

https://youtu.be/5WlaAp0Os3k
Video ist ein Ausschnitt aus dem "Meet Mercedes Digital: #MeetMercedes Faktencheck: Die Plugin-Hybride von Mercedes-Benz".

.
.
.

Kurzer "rant" dazu (so 'ne Spoiler Funktion fürs MT Forum wär cool...):
Video find ich ganz cool, aber die Talkshowrunde fand ich sehr "cringy"...Deutsche die mit Gewalt English Sprechen...muss das sein? Wie wär's mit englischen Untertiteln...? Mein english ist zwar ziemlich gut und ich gucke auch fast alles was OT english ist auf english, aber das muss doch echt nicht sein...ich fänds ja sogar richtig cool wenn die bissl schwäbeln würden...

Also ich finde der schwäbelt gewaltig 🙂

Der schwätzt neuschwäbisch...

Die Front der E-Klasse 300e Mopf sieht im Video ja gar nicht so schlimm aus.
Das finde ich beruhigend, danke für den Link.

Gruß aus EN

Zitat:

@klotuer schrieb am 17. Juli 2020 um 15:27:42 Uhr:


Danke für den Link zum Video. Sind die dort verbauten Scheinwerfer die Standarte-LED gewesen?

Ja das sind die standard LED. Multibeam hat zwei dicke Augen.

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 17. Juli 2020 um 16:51:50 Uhr:


Die Front der E-Klasse 300e Mopf sieht im Video ja gar nicht so schlimm aus.
Das finde ich beruhigend, danke für den Link.

Gruß aus EN

Auch das heck sieht gar nicht so schlimm aus (bei der Limousine). Hab einen Mopf in echt gesehen und naja sieht einfach viel stimmiger aus als auf Bildern.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 17. Juli 2020 um 15:58:18 Uhr:


Also ich finde der schwäbelt gewaltig 🙂

Ist das dann Schwenglisch? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen