W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Tja, so ist das.
Man kann sich alles schön reden 😉
Und auf den missratenen Exclusive wurde erst gar nicht eingegangen... 😉
Obwohl er in der kurz sichtbaren Frontalansicht nicht mehr ganz so schlimm aussieht.
Und kein Wort zum Wegfall der Analoguhr!
Und immer wieder die Analoguhr 😉.
So langsam glaube ich, dass dies für viele wichtiger ist als alles andere.
Zitat:
@db-cla schrieb am 29. Mai 2020 um 11:33:52 Uhr:
Und immer wieder die Analoguhr 😉.
So langsam glaube ich, dass dies für viele wichtiger ist als alles andere.
Diese Uhr ist zwar nicht lebensnotwendig aber eben ein Beleg zur "Liebe zum Detail".
Einem Freund ist sie gleich positiv aufgefallen und findet sie genauso toll wie ich.
So hat halt jeder seine Schwerpunkte 😉
Zitat:
@db-cla schrieb am 29. Mai 2020 um 11:33:52 Uhr:
Und immer wieder die Analoguhr 😉.
So langsam glaube ich, dass dies für viele wichtiger ist als alles andere.
Liegt vieleicht daran, wie man zu seinem heutigen Auto gekommen ist.
Ich bin über 190er, 202, 210, 211 und 212 zum 213er gekommen.
Wenn es für mich irgendwann mal nur CLA gegeben hätte, würde ich heute noch VW fahren.
Deswegen sollte man die Meinung Anderer aber nicht als "komisch" darstellen;-)
Ähnliche Themen
Sie liegt direkt im Blickfeld... Natürlich ist das wichtig. Dinge die in Blickfeld liegen sind erheblich wichtiger als andere Sachen
Über Geschmack lässt sich in der Tat nicht streiten.
Für mich beispielsweise wäre diese Analoguhr (die je nach Ausstattung ja "Pflicht" war...) ein Contra-Argument gegen die E-Klasse. Es muss ja nicht "raumschifflike" wie im A6 aussehen, aber ein bisschen Zeitgeist schadet nicht ;-).
Jedenfalls zeigt die Diskussion doch, dass man gerade bei solchen Dingen als Hersteller doch einfach dem Kunden die Wahl lassen sollte. Ist ja jetzt nicht gerade so, dass die Sonderaustattungliste bei den deutschen Herstellern auf einen Bierdeckel passen...
Zitat:
@klausmaus88 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:59:02 Uhr:
Jedenfalls zeigt die Diskussion doch, dass man gerade bei solchen Dingen als Hersteller doch einfach dem Kunden die Wahl lassen sollte. Ist ja jetzt nicht gerade so, dass die Sonderaustattungsliste bei den deutschen Herstellern auf einen Bierdeckel passen...
Absolute Zustimmung!
Zitat:
@klausmaus88 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:59:02 Uhr:
Über Geschmack lässt sich in der Tat nicht streiten.Für mich beispielsweise wäre diese Analoguhr (die je nach Ausstattung ja "Pflicht" war...) ein Contra-Argument gegen die E-Klasse. Es muss ja nicht "raumschifflike" wie im A6 aussehen, aber ein bisschen Zeitgeist schadet nicht ;-).
Jedenfalls zeigt die Diskussion doch, dass man gerade bei solchen Dingen als Hersteller doch einfach dem Kunden die Wahl lassen sollte. Ist ja jetzt nicht gerade so, dass die Sonderaustattungliste bei den deutschen Herstellern auf einen Bierdeckel passen...
Das Ding ist aber, wenn jetzt alle wie der A6 aussehen/Bedienbar sind, was für eine Daseinsberechtigung haben andere Marken dann?
Warum kauft man sich eine Casio G-Shock und keine Breitling? Warum lieber eine Apple Watch, als eine Garmin?
Das Problem ist, wenn gerade so traditionsreiche Hersteller wie Mercedes diverse Charakterzüge aufgeben und sich "dem Markt anpassen", was hat das ganze denn überhaupt noch für einen Sinn?
Und das besondere an Mercedes war ja schon immer, dass sie entweder Zeitgeist definiert haben oder nicht hinterhergelaufen sind und was ganz eigenes gemacht haben. Der 213er Mopf läuft dem Zeitgeist definitiv hinterher. Und auch wenn 206 und 223 wohl versuchen Zeitgeist zu definieren, laufen sie dem ganzen hinterher. Alles Touch haben Tesla, Audi, Landrover/Jaguar und Co schon lange. Anstatt dann was innovatives zu machen gibt's halt aufgewärmten Brei in der Mercedes Mikrowelle.
Zitat:
@Bardschi schrieb am 29. Mai 2020 um 11:52:31 Uhr:
Zitat:
@db-cla schrieb am 29. Mai 2020 um 11:33:52 Uhr:
Und immer wieder die Analoguhr 😉.
So langsam glaube ich, dass dies für viele wichtiger ist als alles andere.Liegt vieleicht daran, wie man zu seinem heutigen Auto gekommen ist.
Ich bin über 190er, 202, 210, 211 und 212 zum 213er gekommen.
Wenn es für mich irgendwann mal nur CLA gegeben hätte, würde ich heute noch VW fahren.
Deswegen sollte man die Meinung Anderer aber nicht als "komisch" darstellen;-)
Komisch meinte ich nicht. Das ist Deine Interpretation.
Ich akzeptiere jede Meinung.
Und wenn es darum geht woher man kommt.
In meiner Garage steht noch ein 116er
Egal ob 124er 212er oder Maybach. Alle haben eine Analoguhr. Im Porsche auch und selbst der Drehzahlmesser wurde analog gelassen. Ich würde sie im Mopf missen und wenn wäre es eine Alternative, anstelle der Analoguhr eine Digitale Anzeige dort zu haben. Aber gar nichts... das ist ja echter Stilbruch- schade. Dann kann ich auch BMW fahren
Zitat:
@kf180 schrieb am 29. Mai 2020 um 13:49:55 Uhr:
Den hatte ich auch (450 SE), mit einer schönen Uhr ! Gruß kf
Psst!
Wir leben jetzt im 21 Jahrhundert.
Und da musst alles clean, digital und touch (im Fingerprints) sein! 🙄
Ich liebe meine rein mechanischen Uhren. (Handmade in Sachsen)
- und die Analoguhr im X213 😁
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Mai 2020 um 08:17:41 Uhr:
Und kein Wort zum Wegfall der Analoguhr!
Ich drück mich mal etwas direkter aus. Aber die Analoguhren finde ich einfach nur hässlich. Ich kenne die Analoguhren aus dem SL. Das ist noch ganz in Ordnung. Die jetzige aus meinem CLS sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt. Mein Sohn hat mich sogar mal gefragt, ob die aus dem Baumarkt sei.
Da fehlt einfach komplett ein vernünftiges Design, wie man es früher hatte.
Davon mal abgesehen schaue ich immer auf dem Bildschirm hinterm Lenkrad, wenn ich die Uhrzeit wissen will. So sehr werde ich sie nicht vermissen.
Zitat:
@.azzap schrieb am 29. Mai 2020 um 14:36:24 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Mai 2020 um 08:17:41 Uhr:
Und kein Wort zum Wegfall der Analoguhr!Ich drück mich mal etwas direkter aus. Aber die Analoguhren finde ich einfach nur hässlich. Ich kenne die Analoguhren aus dem SL. Das ist noch ganz in Ordnung. Die jetzige aus meinem CLS sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt. Mein Sohn hat mich sogar mal gefragt, ob die aus dem Baumarkt sei.
Da fehlt einfach komplett ein vernünftiges Design, wie man es früher hatte.
Davon mal abgesehen schaue ich immer auf dem Bildschirm hinterm Lenkrad, wenn ich die Uhrzeit wissen will. So sehr werde ich sie nicht vermissen.
Und wenn die Zündung aus ist?
Dann wird nichts mehr angezeigt.
Das hat mich im S204 und X253 immer gestört.
Jetzt im X213 bin ich wieder glücklich.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Mai 2020 um 13:58:20 Uhr:
Zitat:
@kf180 schrieb am 29. Mai 2020 um 13:49:55 Uhr:
Den hatte ich auch (450 SE), mit einer schönen Uhr ! Gruß kfPsst!
Wir leben jetzt im 21 Jahrhundert.
Und da musst alles clean, digital und touch (im Fingerprints) sein! 🙄Ich liebe meine rein mechanischen Uhren. (Handmade in Sachsen)
- und die Analoguhr im X213 😁
Da geht es mir genauso, am Handgelenk nur eine Mechanische! (Swiss Made)
Im Fahrzeug bekommt die Analoge auch meine volle Zustimmung, in den AMGs ist es sogar eine IWC die mechanisch ist und elektrisch aufgezogen wird.