W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@A238ler schrieb am 28. Mai 2020 um 03:10:48 Uhr:
Hübsches Video, aber dieser Jubelperser dort kann mir das Design nicht schönreden:
Sowohl die Front als (vor allem auch!) das Heck sehen schlechter und beliebiger aus als beim Vorgänger. Hinten Audi und vorne A-Klasse. Geht’s noch?
Sieht in echt richtig geil aus. Lass es mal auf dich wirken wenn du es Live siehst.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 28. Mai 2020 um 04:30:20 Uhr:
Zitat:
@A238ler schrieb am 28. Mai 2020 um 03:10:48 Uhr:
Hübsches Video, aber dieser Jubelperser dort kann mir das Design nicht schönreden:
Sowohl die Front als (vor allem auch!) das Heck sehen schlechter und beliebiger aus als beim Vorgänger. Hinten Audi und vorne A-Klasse. Geht’s noch?Sieht in echt richtig geil aus. Lass es mal auf dich wirken wenn du es Live siehst.
Würde ich ja gerne, aber vor Ende August wird da wohl nix beim Händler stehen.
wenn sich das hier bewahrheitet, wird es vom E Cabriolet und Coupé später auch keinen Nachfolger mehr geben...zumindest nicht in der nächsten Generation:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ähnliche Themen
macht für mich aber sinn! aus 4 modellen 2 zu machen, wenn man eh den plan hatte die produktpalette etwas zu mindern!
Zitat:
@brooklyn1184 schrieb am 28. Mai 2020 um 10:28:52 Uhr:
macht für mich aber sinn! aus 4 modellen 2 zu machen, wenn man eh den plan hatte die produktpalette etwas zu mindern!
Krass revolutionäre Idee.... Hätte auch einen besseren Vorschlag für den Namen... CLK...
Ich sehe generell mittelfristig keinen Platz mehr für C- UND E-Klasse (jeweils mit Langversionen) - zusätzlich zu CLA, CLA SB, A-Limo (kurz + lang), EQE, CLE 4-Türer...
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 28. Mai 2020 um 09:46:03 Uhr:
wenn sich das hier bewahrheitet, wird es vom E Cabriolet und Coupé später auch keinen Nachfolger mehr geben...zumindest nicht in der nächsten Generation:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Man passt sich eben mal wieder mal den Wettbewerbern an (war das nicht auch beim Wegfall des Tempomathebels das Argument!?): CLK Auferstehung als Coupé positioniert zwischen C und E - wie 4er zwischen 3er und 5er, und A5 zwischen A4 und A6.
Macht durchaus Sinn, nur orientiert man sich bei BMW / Audi eben mit den Coupés deutlich an den unteren Limousinenmodellreihen. Das spürt man schon bezüglich Materialauswahl, Dämmung, Fahrgefühl, etc. Ich hab die Ahnung das man das bei MB ähnlich machen wird. Wird dann also eigentlich ne teure 2-türige C-Klasse zu fast E-Klasse Kursen. Natürlich sicher mit total eigenständigem und „progressiven“ Design. Hot and cool sag ich nur ^ ^
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.
Habe heute in Berlin am Ernst-Reuter-Platz einen W213 Mopf gesehen und auf den ersten Eindruck hat er mich nicht überzeugt. Speziell die Rückleuchten gefallen mir nicht. Naja, eben Geschmackssache, evtl. gewöhnt man sich daran je öfter man es sieht.
Klar gewöhnt man sich daran, aber ob man dieses „Audiheck“ dann zusätzlich auch gut findet, wird man sehen.
Ich freue mich, dass der A238 sich mit dem Mopf im Heckbereich kaum verändert - und mit der nächsten Modelgeneration so vielleicht sogar zugunsten einer C-/E-Klassenmischung wieder eingestellt wird. Dem Wertverlust dürfte das eher zugute kommen.
Zitat:
@erzwolf schrieb am 28. Mai 2020 um 12:52:50 Uhr:
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 28. Mai 2020 um 09:46:03 Uhr:
wenn sich das hier bewahrheitet, wird es vom E Cabriolet und Coupé später auch keinen Nachfolger mehr geben...zumindest nicht in der nächsten Generation:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Man passt sich eben mal wieder mal den Wettbewerbern an (war das nicht auch beim Wegfall des Tempomathebels das Argument!?): CLK Auferstehung als Coupé positioniert zwischen C und E - wie 4er zwischen 3er und 5er, und A5 zwischen A4 und A6.
Macht durchaus Sinn, nur orientiert man sich bei BMW / Audi eben mit den Coupés deutlich an den unteren Limousinenmodellreihen. Das spürt man schon bezüglich Materialauswahl, Dämmung, Fahrgefühl, etc. Ich hab die Ahnung das man das bei MB ähnlich machen wird. Wird dann also eigentlich ne teure 2-türige C-Klasse zu fast E-Klasse Kursen. Natürlich sicher mit total eigenständigem und „progressiven“ Design. Hot and cool sag ich nur ^ ^
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.
Im anderen Thread läuft dazu auch eine Diskussion, vielleicht könnte der ein oder andere 238er Fahrer seine Sicht schildern.
https://www.motor-talk.de/.../...klasse-w206-ab-2021-t5867971.html?...
Ich finde es schade 🙁
Zitat:
@erzwolf schrieb am 28. Mai 2020 um 12:52:50 Uhr:
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 28. Mai 2020 um 09:46:03 Uhr:
wenn sich das hier bewahrheitet, wird es vom E Cabriolet und Coupé später auch keinen Nachfolger mehr geben...zumindest nicht in der nächsten Generation:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Man passt sich eben mal wieder mal den Wettbewerbern an (war das nicht auch beim Wegfall des Tempomathebels das Argument!?): CLK Auferstehung als Coupé positioniert zwischen C und E - wie 4er zwischen 3er und 5er, und A5 zwischen A4 und A6.
Macht durchaus Sinn, nur orientiert man sich bei BMW / Audi eben mit den Coupés deutlich an den unteren Limousinenmodellreihen. Das spürt man schon bezüglich Materialauswahl, Dämmung, Fahrgefühl, etc. Ich hab die Ahnung das man das bei MB ähnlich machen wird. Wird dann also eigentlich ne teure 2-türige C-Klasse zu fast E-Klasse Kursen. Natürlich sicher mit total eigenständigem und „progressiven“ Design. Hot and cool sag ich nur ^ ^
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.
Boha dieses hot and cool geht mir so auf den Senkel wenn Gordan Wagner das sagt . Da fühl ich mich leicht peinlich berührt.
Ich muss sagen das mir das Facelift vom E Cabrio am besten gefällt. Sogar schöner als das vorfacelift. Die Limousine Facelift ist aber eine totale Katastrophe
Deshalb bleibt das alte Touchpad mit Dreh-/Drücksteller in Cabrio:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../#comment-101640
Und das ist auch gut so! 😉
Für mich wäre das fast schon ein Kaufargument für das Cabrio, wenn ich denn ein Coupé oder Cabrio haben möchte.
Der Dreh-/Drücksteller erleichtert in der Tat die Bedienung in machen Situationen enorm.
Und ob das "alte" Touchpad so viel schlechter ist, als das neue, wage ich zu bezweifeln.
In meiner nagelneuen E-Klasse hat es eine haptische Rückmeldung und lässt sich dadurch recht gut bedienen.
Trotzdem nutze ich auch immer wieder gerne den Dreh-/Drücksteller, z.B. zum Zoomen der Navikarte. Das funktioniert einfach und intuitiv.
Also: nicht alles Neue ist auch automatisch besser. 😉
https://youtu.be/rZpnSfiaWLA
Schön wie man hier versucht die neue AMG Line Front zu erklären