W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Und zumindest die Nieren werden stückweise ähnlich verunstaltet

Zitat:

@froggorf schrieb am 8. März 2020 um 22:18:34 Uhr:


Da ist von hinten ja quasi nichts passiert. Außer das die Scheinwerfer aussehen, als wenn die aus einem Bausatz zusammengestellt worden wären. Der Diffusor sieht meines Erachtens nach etwas anders aus. Wobei man den Kombi kaum verschönern kann 🙂

Na dann sei mal froh, dass da nichts geändert wurde. Sonst wäre das hier wieder ein riesen Drama.

Zitat:

@KillSwitch82 schrieb am 8. März 2020 um 17:50:23 Uhr:



Zitat:

@gendel2 schrieb am 8. März 2020 um 10:43:17 Uhr:


(...)

Über die Leute die hier penetrant meinen, sie wüssen über den Zustand bei Daimler besser (Aktienkurs, Liquidität); das ist wie beim Spiel der dt. Fußballmanschaft. Nach 90 Minuten gibt es 82 Millionen Bundestrainer 😉

Ändert ja nichts am Ergebnis...
Dann lass mich doch einmal Deine Analogie aufnehmen (Ähnlichkeiten mit realen Personen und Begebenheiten sind natürlich gewollt und völlig absichtlich):

Für mich stellt sich die Situation in etwa so dar: Deutschland kommt als Titelverteidiger zur WM. In der Vorbereitung sah man nicht gerade gut aus - man wird deshalb nicht als Top-Favorit gehandelt, hat aber trotzdem den Ruf als Turniermannschafft. Aber es gibt da z.B. das portugiesische Team, dass mit einer neuen Spielweise und einem überragenden Knipser auf sich aufmerksam gemacht hat.
Im Stab des deutschen Teams macht man sich aber keine Sorgen - beglückwünscht Portugal für ein paar Einzelaktionen (man hatte sogar geholfen die medizinische Abteilung neu aufzustellen) - ist aber davon überzeugt wenn es Ernst wird wesentlich breiter aufgestellt zu sein - und dann ebenfalls gute Knipser im Team auffahren zu können ("die Portugiesen kochen ja auch nur mit Wasser"😉.
Etwas mehr mediale Wellen schlägt die Auswahl der Spieler - man hat zwar viele Spieler ausgetauscht, sich aber eine Ja-Sager-Truppe zusammengestellt - und die größten Talente dabei nicht berücksichtigt. Entsprechende Warnungen von Außen werden aber abgetan ("ewig gestrige" etc.)

Doch der Start in die Vorrunde läuft überhaupt nicht wie geplant, das erste Spiel geht verloren, das zweite wird mit ach und krach gewonnen - anschließend werden zudem Gerüchte laut, dass man bei dem allgegenwärtigen Dopingskandal auch nicht ganz unschuldig sein könnte. Dennoch zeigt man sich selbstbewusst, dass man vielleicht eine extra Trainingseinheit einlegen muss, das Erreichen der Hauptrunde aber überhaupt nicht in Frage stellt, sondern sich gedanklich mit den Spielen danach beschäftigt.

Jetzt sind wir Mitten im 3. Vorrundenspiel, das Wetter ist miserabel (Corona) und gleich in den ersten 5 Minuten werden zwei Gegentore kassiert, eines davon durch einen krassen Abwehrfehlers des jüngsten Spielers auf dem Platz, der anschließend auch gleich vom Spielfeld genommen wird (X-Klasse).
Während die Wettquoten auf den WM-Titel von einem eh schon niedrigem Niveau vor dem Spiel jetzt völlig in den Keller sacken - sieht man die Situation auf der deutschen Trainierbank (und beim Präsidium) weiter gelassen - man ist sich sicher mit etwas Anstrengung das Spiel noch zu drehen und für die darauffolgenden Spiele seine Stärken ausbauen zu können. Und, man wechselt noch einmal 2 Abwehrspieler ein, um sich hinten abzusichern (Sparmaßnahmen), statt jetzt voll auf Angriff zu gehen. Von den alten Tugenden ist dabei auf dem Feld auch nicht mehr viel zu sehen. Denjenigen die auf die weiter fallenden Wettquoten zeigen wird dann entgegengehalten - dass man von Außen ja einfach kritisieren könne, insb. im Nachhinein.

Kurz: Die Wettbüros sehen nicht nur den WM Titel gefährdet, sondern überhaupt das Erreichen der Hauptrunde. Das scheint aber im Präsidium (Aufsichtsrat) niemanden zu jucken (man ist ja auch niemandem wirklich Rechenschaft schuldig - lebt aber gut von den Verbandseinnahmen).

Meine Geschichte geht aber noch weiter: Gleichzeitig spielt auch Spanien. Der im Kader sehr breit aufgestellte Ex-Weltmeister hat einen großen Umbruch hinter sich: Die letzte WM hat man mit in einer Mischung aus Arroganz, alten, wenig hungrigen Spielern und fehlendem Training völlig vergeigt. Auch anschließend ist man nicht zur Ruhe gekommen, da man mitten im Fuertes-Dopingskandal stand.
Zur WM kommt man dann mit einem ganz neuen Trainer, der erst einmal kräftig aufgeräumt hat. Eine neue Spielphilosophie (mit Orientierung an Portugal) und vor allem eine ganz neue, wesentlich demütigere Führungs- und Teamkultur wurde eingeführt. Manchem Spieler sieht man noch die Arroganz an, noch nicht alle Spielzüge klappen gleich bei den ersten Spielen, aber man merkt dass das Team über sehr große Ressourcen auf allen Positionen verfügt. Entsprechend haben sich auch die Wettquoten in den letzten Tagen dramatisch besser als die von Deutschland entwickelt.

Zitat:

Ähnliche Themen

Sehr bizarr find eich die Entscheidung Avantgarde zur billigsten Line zu machen.
Bei der Einführung mit dem W210 1995 war Avantgarde nicht nur die teuerste, sondern auch die exklusivste.
Heute der Ersatz für Classic...
Fragt man sich was in paar Jahren die billigste Line ist - Exclusive oder AMG😉

In ein paar Jahren kehrt man hoffentlich zur vor-210 - Zeit zurück. Keine Linien, nur ein Modell, welches ohne Pakete individuell ausstattbar ist.

Und AMG Optik nur für Autos, die auch tatsächlich AMG sind....

VW war doch damals auch so verrückt, GTI zur Austattungslinie zu verwässern.
Wie man einer solchen Marketing - und Designbastion freiwillig Schaden zufügen kann, ist schon erstaunlich.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 8. März 2020 um 21:24:33 Uhr:



Zitat:

@cakemixer schrieb am 8. März 2020 um 21:22:15 Uhr:


.... und ich mich über meinen Exclusive Vor-MOPF..., der voraussichtlich letzte seiner Art und damit mein letzter Mercedes ....

Sicher ist alles Geschmackssache - ich persönlich empfinde die Exclusiv-Kühlermaske des Vor-MOPF als gelungene moderne Interpretation des klassisch-traditionellen Mercedes-Gesichts, das sich von allen Marken absetzte und unverwechselbar war.
Dieses Charaktergesicht weicht der Beliebigkeit. In den Grill könnte man auch die BMW-Niere oder die Audi-Ringe einsetzen. Vielen würde das gar auffallen...

Also so zusagen der Letzte echte Mercedes

Kennt jemand noch einen anderen Hersteller wo es diese Meinungen gibt ? Ich glaube da ist MB wirklich eigenständig und wird es wohl auch bleiben

Porsche?

Der neuste 11er ist immer absolut misslungen.... der Vorgänger ist immer der beste 11er

Zitat:

VW war doch damals auch so verrückt, GTI zur Austattungslinie zu verwässern.
Wie man einer solchen Marketing - und Designbastion freiwillig Schaden zufügen kann, ist schon erstaunlich.

Wow! Sehr treffend formuliert. Ich liebe natürlich "AMG-Syle", aber du hast vollkommen recht, AMG wurde auch bei MB durch den "Style" verwässert.

Der Grund ist aber jedem klar, der auch nur halbwegs mal was von BWL gehört hat. Es geht bei börsengetriebenen Unternehmen mit Blick auf die Quartalszahlen in erster Linie immer nur um Profit, Profit, Profit. Dem wird alles andere gnadenlos untergeordnet. Innovative Entwicklungsabteilungen leiden darunter. Wenn ich immer lese: "Der Hersteller hat seine Kunde befragt, was sie wollen..." (nicht nur bei MB - stecke thematisch auch noch ein einem anderen Genre drin), dann frage ich mich: "Warum bekomme ich nie etwas mit, von so einer auf die Entwicklung künftiger Produkte ausgerichteter Kundenbefragung?". Die Aktionäre werden befragt, sonst nix. Ist leider so in unserem derzeitigen Wirtschaftssystem. Ich empfehle zur weiterführenden Literatur Prof. Dr. Christian Kreiß "Das Mephisto-Prinzip".

Ist ja andernorten auch so: Bei Audi sieht man kaum einen ohne "S-Line" fahren. Lässt sich halt verkaufen und Geld verdienen damit.

Mir persönlich wäre auch ein individuell konfigurierbares Auto lieber, aber das wird spätestens seit für fast jede mögliche Ausstattungsvariante extra der Abgaswert ermittelt werden muss wohl vorbei sein.

MFG Sven

Zitat:

@DeFisser schrieb am 8. März 2020 um 12:41:12 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. März 2020 um 12:07:06 Uhr:


Es geht ja bei der Kritik am Exklusive Grill hier weniger darum, ob er gut oder schlecht aussieht - sondern dass man ihn offensichtlich um Geld zu sparen in die Avantgarde Fassung "gepresst" hat. Dadurch sieht er aber eben nicht mehr wie der "klassische" Grill aus - nur dann hätte man sich die Variante gleich sparen können (siehe Fastdriver-250), denn für wen Anderes als für die Kunden die das "Klassische" suchen ist sie nicht gedacht - und noch viel weniger notwendig (neben Avantgarde und AMG).

Allerdings hat der "vereinfachte" Exclusive einen Vorteil: Man kann das wahrscheinlich einfacher nach- bzw. umrüsten. Ich weiß nicht wie es beim w213 Vormopf war, beim W205 musste man den ganzen Stoßfänger mit wechseln...

Stimmt- Du hast recht. Also kann man wohl ohne Probleme das "Basismodell" Avantgarde bestellen und dann auf die richtige Mercedesfront umbauen.

Vielleicht mach ich´s auch so, mal schauen.

Das mit dem Abgaswert gilt ja nicht für BEV. Die Varianten werden eher aus betriebsökonomischen Gründen verschwinden. Siehe Tesla. Siehe VW ID.3.
Zumindest solange die Mehrzahl der Kunden einigermaßen preissensitiv ist. Bei Porsche ist das ja eher nicht der Fall...

"Die Aktionäre werden befragt, sonst nix."

Ich fahre seit Ewigkeiten Daimler.
Ich hatte Heckflosse, /8, 123, 126, 124, 210, 211. Der neue 213 kommt im September.
Aktionär bin ich seit DM-Zeiten.
Niemals hat mich irgendwer zu irgendwas befragt.

Das brauchte man auch nicht. BMW kam nie in Frage. Die 02er, die in den 70ern bei jedem Beschleunigen die Autobahn mit ihrem Ölnebel einräucherten, haben mein Bild dieser Marke nachhaltig geprägt. Das inflationäre Verkleben von M-Schildchen tat ein Übriges.

Und Audi? Ha, ha. Kenn ich noch als ehemalige DKW-Zweitaktklitsche. Unter Daimler-Führung auf Kurs gebracht und unter VW zu Premium hochstilisiert. Ok, dies hat bei Teilen der Kundschaft verfangen. Bis vor kurzem wähnten sich ja so manche Audipiloten sogar als Ende der Nahrungskette. Nee,nee, Audi = Sport-Passat, sonst nix.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 9. März 2020 um 07:52:03 Uhr:


"Die Aktionäre werden befragt, sonst nix."

Ich fahre seit Ewigkeiten Daimler.
Ich hatte Heckflosse, /8, 123, 126, 124, 210, 211. Der neue 213 kommt im September.
Aktionär bin ich seit DM-Zeiten.
Niemals hat mich irgendwer zu irgendwas befragt.

Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, sorry. Das war natürlich als Metapher gemeint, denn die ausformulierte Frage an die Aktionäre auf der "Anteilseignervollversammlung" müsste heißen: "Wollt ihr auch in diesem Jahr anständig Rendite haben, ja oder nein?". Ist doch logisch und du weißt jetzt hoffentlich, was ich gemeint habe. Deswegen nochmal: Ich hatte nicht gemeint, dass die Aktionäre nach Gebrauchs- oder Design-Eigenschaften von Produkten persönlich befragt werden.

Zitat:

@ultrax schrieb am 8. März 2020 um 09:24:44 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 8. März 2020 um 08:48:42 Uhr:


Die Komfortfans bestellen ABC, somit passt das.

Das Coupé lässt sich bereits als vor Mopf mit 20“RFT ausrüsten, ich glaube da erwartet keiner Komfort.

Mein S213 hatte auch die 20 Zoll RFT montiert, Optik war der Hammer, steht völlig ausser Frage. Der Komfort widerspricht allerdings den ursprünglichen Konzept einer E Klasse. .

Volle Zustimmung, ich kenne es nur mit ABC, auf Comfort geht es, aber Sport oder Sport+ erinnern BMW und Audi...

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 6. März 2020 um 22:24:12 Uhr:


Der Aktienkurs ist im freien Fall... ich schätze in 2 Wochen reisst er die 30

Vielleicht ja schon heute... aktuell 31.18€!!! (-11,5%; DAX und BMW -7%)

Jetzt ist aber natürlich alles nur Corona schuld...

Deine Antwort
Ähnliche Themen