W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

Mir ist wirklich kein anderer Fall einer ähnlich traditionsreichen Marke bekannt, bei der man dermaßen mit seiner eigenen Vergangenheit (grundlos) brechen will und jetzt lieber einen auf neumodisch-möchtegern-vermeintlich-cool machen will ....

Och, das können andere auch sehr gut. Sieh dir mal die neuen BMW an mit den potthäßlichen Nieren (der kommende neue 4er ist die Oberkrönung der Häßlichkeit) und jetzt auch noch das neue Logo. Alleine schon die Begründung des Vorstandsvorsitzenden dafür : u.a. "Verkörperung neuer Transparenz und Leichtigkeit" ist so dermaßen bescheuert, das mir die Worte fehlen. Als Fan der BMW aus alten Tagen dreht sich mir da der Magen um.

Sicher, nicht alle Werte der Vergangenheit sind gut und heute noch zeitgemäß, aber offensichtlich ist es eben hipp, alles, aber auch wirklich alles bisherige ohne jegliches Hinterfragen einfach über Bord zu schmeißen. Hauptsache, dem Trend folgen ohne Nachdenken.

Zitat:

@udodonald schrieb am 5. März 2020 um 22:02:20 Uhr:


Och, das können andere auch sehr gut. Sieh dir mal die neuen BMW an mit den potthäßlichen Nieren (der kommende neue 4er ist die Oberkrönung der Häßlichkeit)

Die monströsen Nieren des neuen 4er wirken in natura wohl deutlich harmonischer als auf Fotos - ich bin darauf gespannt.

Zitat:

und jetzt auch noch das neue Logo.

Das neue BMW-Logo kommt glücklicherweise nicht bei den Fahrzeugen zum Einsatz, sondern bleibt dem digitalen Auftritt sowie Events/Automessen (eben der Markenkommunikation) vorbehalten.

Hast Recht, aber die Meldung ist dann ganz frisch, heute morgen sah das noch anders aus

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. März 2020 um 22:13:54 Uhr:



Zitat:

Die monströsen Nieren des neuen 4er wirken in natura wohl deutlich harmonischer als auf Fotos - ich bin darauf gespannt.

Ist halt Geschmackssache, für meinen Teil kann ich die Teile noch nicht mal schönsaufen :-) Schön war was anderes, siehe Foto

Meine alten
Ähnliche Themen

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 5. März 2020 um 21:40:12 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 5. März 2020 um 20:17:19 Uhr:


Die Baureihe 213 ist die erste die bei mir keine wirklichen Begierden weckt, ...

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 5. März 2020 um 21:40:12 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 5. März 2020 um 21:31:06 Uhr:


... aber die Exklusive-Front ist ein Afront gegen jeden „alten“ Mercedes Fan - als würde der Markenwert den man so stolz vor sich herträgt, aus den letzten 8 Jahren resultieren...
Mir ist wirklich kein anderer Fall einer ähnlich traditionsreichen Marke bekannt, bei der man dermaßen mit seiner eigenen Vergangenheit (grundlos) brechen will und jetzt lieber einen auf neumodisch-möchtegern-vermeintlich-cool machen will und die Lösung der Herausforderungen der nächsten Jahre bei der Senkung der Materialkosten sieht.

Das sehe ich genauso. Wer hat das zu verantworten?

Ola Källenius, Ziehsohn von Aufsichtsratschef Manfred Bischoff, war vom 01.01.2017-22.04.2019 verantwortlich tätig als Vorstand für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. Maßgebliche Entscheidungen für das W213-Facelift wie Design und Materialeinsatz hat er zu verantworten. Vorher leitete er als Vorstand den Bereich Mercedes-Cars Vertrieb von 2015-2016.

Seit dem 22.04.2019 als Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, hat er sich der unbequemen Wölfe und derjenigen, die ihm zuvor Knüppel zwischen die Beine geworfen haben, entledigt und seine Nachfolge-Lämmer aus Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung und Mercedes-Benz Cars Vertrieb als starke Partner zur Seite gestellt, die ihm "etwas" zu verdanken haben und daher nicht gefährlich werden können.

https://www.automobilwoche.de/.../...enius-baut-fuehrungsspitze-um?...

Gefahr jedoch droht ihm dann, wenn sich nach dem W213-Facelift und mit der neuen S-Klasse W223 sowie mit der jetzt von ihm verantworteten VAN-Sparte die jüngste Misere des Konzerns wiederholen sollte. Personalabbau und Einsparungen bei der Materialbeschaffung wird das Blatt von beispielsweise hier im 213er-Forum angeführten Beanstandungen nicht wenden, sondern eher noch stärker beschädigen.

Wie soll unter diesen Voraussetzungen der Nachfolger W214 gelingen?

Richtig, das größte Problem besteht seitens Aufsichtsrat (-svorsitzenden), der seit nun 1,5 Jahrzehnten seinen Job einfach nicht macht. Dies resultiert wiederum wohl an dem Fehlen eines langfristig denkenden Groß-/ Mehrheitsaktionär - der sich sowas nicht gefallen lassen würde. Denn der aktuelle Aufsichtsrat wird zur einen Hälfte mit den jährlichen Mitarbeiterbonuszahlungen abgefrühstückt und die andere Hälfte besteht aus Personen, die sich alle gegenseitig in DAX Aufsichtsräten und Vorständen durchwinken. Das Ergebnis ist eine eklatant (Faktor 2 und 3) schlechtere, langfristige Aktienkursnentwicklung im Vergleich zum DAX, insb. aber auch den direkten Konkurrenten BMW und VW.

Auch zu Deinen Ausführungen zu Källenius (bzw. Mitarbeiterauswahl) gebe ich Dir völlig recht - sehr schön auch in Form der "heiligen Dreifaltigkeit" bei der E-Mopf-Vorstellung zu sehen - mit einer kleinen Ausnahme: Seine "Spezis" kommen ja gerade nicht aus der Entwicklungsabteilung - im Gegenteil, den Entwicklungsingenieuren wurde ja nach den 2 Jahren mit nem Vertriebler als Chef mit Herrn Schäfer gleich der nächste Bereichsfremde vor die Nase gesetzt... Und an vielen Aussagen von Källenius kann man seine Abneigung gegen die Entwickler (die ja immer viel zu teure und aufwendige Lösungen suchen) sehr schön heraushören.
Aber, nur mit Kostensparen und "Angleichen" an die Konkurrenz wird man den Wandel der nächsten Jahre nicht beherrschen können - und mit dem Verschieben und Versemmeln jeder einzelnen Produkteinführung auch nicht.

PS: heute ist die 36 gefallen....

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. März 2020 um 21:52:59 Uhr:


Ja, aus meiner Sicht ziehen dunkle Wolken über Daimler auf. Einzig die Kompakt-Familie scheint (noch) gut für die Zukunft gerüstet zu sein und sorgt für frischen Wind bei den Absatzzahlen.

Ohne die erfolgreiche Kompaktfamilie hätte Daimler schon jetzt ein ernstes Problem.

Der Abgang von Dr. Z und fast zeitgleich auch der des Finanzvorstands Bodo Uebber kam mir schon etwas suspekt vor - als ob die beiden bereits geahnt/gewusst haben, dass Ungemach ins Haus steht.

Ohne die Kompaktfamilie, und ohne den GLC... sowie ohne den „neuen“ und langezeit scheinbar grenzenlos wachsenden Markt China...

Bei Uebber glaube ich auch dass er noch rechtzeitig Reißaus nehmen wollte (insb. noch vor den folgenden Gewinnwarnungen), aber Zetsche, der ist ja bis heute noch der Überzeugung dass er der neue Aufsichtsratsvorsitzende wird... und Tesla echt ein Problem mit seiner eigenen Batterieproduktion hat...

Definitiv der VorMopf, wobei mir das Heck des T- Modells immer noch nicht gefällt. Bei der Limo wurde Hand angelegt, wobei das T- Modell (damit beide zueinander eine annährende Designsprache sprechen), auch nen vernünftiges Heck hätte bekommen sollen!

https://youtu.be/3wihfz0kqug

Gibt es iwo Bilder vom Mopf T Modell mit AMG Line von hinten? Der Allroad sieht kacke aus besonders in Weiß. Finde das Mopf in AMG Line in Ordnung das Lenkrad im E53 ist nice in Avantgarde und Exclusive eine Katastrophe....ich denke Live wird das Mopf aber fast so schön wir Vormopf ....und bei der Limo definitiv schöner ....zumindest das Heck ist gelungen auch wenn es sehr Richtung Audi geht..

Zitat:

@udodonald schrieb am 5. März 2020 um 19:44:52 Uhr:



Zitat:

Endlich bin ich nicht mehr allein 😉

Zu zweit ist das Alleinsein auch schöner :-)

Genau 😉 ist nur gut dass ich privat sehr viele kenne die die Mopf gut finden. Die sind aber hier nicht angemeldet.

Also ich finde das W Modell so unakrakt mit diesen Wespen Hintern, darum liebe ich immer das Coupe oder Cabrio. Ich bin dann mal Nr. 3. Jetzt sieht er gut aus, ja etwas mehr "mainstream" und ich freue mich auf MBUX.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 6. März 2020 um 05:35:14 Uhr:


... darum liebe ich immer das Coupe oder Cabrio.

Du hast einen guten Geschmack ;-)

Zitat:

...zumindest das Heck ist gelungen auch wenn es sehr Richtung Audi geht..

Das war auch so mein erster Gedanke.

Zitat:

@A238ler schrieb am 6. März 2020 um 05:44:30 Uhr:



Zitat:

@w212-tom schrieb am 6. März 2020 um 05:35:14 Uhr:


... darum liebe ich immer das Coupe oder Cabrio.

Du hast einen guten Geschmack ;-)

Der vor Mopf 238er ist für mich eines der elegantesten Fahrzeuge auf dem Markt.
Der Innenraum kombiniert Klassik( Uhr, Holz,Leder)und moderne Technik( HUD, 2 Bildschirme, AppleCar Play usw.).

Zitat:

@fraqfactory schrieb am 5. März 2020 um 23:28:17 Uhr:


Gibt es iwo Bilder vom Mopf T Modell mit AMG Line von hinten? Der Allroad sieht kacke aus besonders in Weiß. Finde das Mopf in AMG Line in Ordnung das Lenkrad im E53 ist nice in Avantgarde und Exclusive eine Katastrophe....ich denke Live wird das Mopf aber fast so schön wir Vormopf ....und bei der Limo definitiv schöner ....zumindest das Heck ist gelungen auch wenn es sehr Richtung Audi geht..

Da geht es mir genau anders.
Der All-Terrain gefällt mir am besten, er muss ja nicht gerade weis sein.

Die AMG-Line schaut wie ein Daimler-Aktionär zur Zeit an der Börse.

Und über den Exclusive legen wir mal schnell den Mantel des Schweigens 😉

Zitat:

@Snoubort schrieb am 5. März 2020 um 21:31:06 Uhr:


Mir ist wirklich kein anderer Fall einer ähnlich traditionsreichen Marke bekannt, bei der man dermaßen mit seiner eigenen Vergangenheit (grundlos) brechen will und jetzt lieber einen auf neumodisch-möchtegern-vermeintlich-cool machen will

Kann ich Dir ein ganz aktuelles Beispiel nennen - das neue BMW-Logo. 😉 Da wird auch versucht etwas, was sich seit Jahrzehnten gehalten hat und die Marke symbolisiert, in einem Komplettumbruch auf modern und coll umzumünzen. Auch wenn es nur um den digitalen Auftritt geht.

Und am schlimmsten daran ist das Marketinggewäsch mit dem man das verkaufen will - „Mit dieser neuen transparenten Variante wollen wir unsere Kunden mehr denn je dazu einladen, ein Teil der Welt von BMW zu werden.“

Aber gut, hier geht es um den MOPF. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen