W214 günstiger als W213 - Preisanalyse E200 und Preisindex berücksichtigt
Preisvergleich der neuen E-Klasse der Baureihe 214 unter Berücksichtigung des Verbraucherpreisindexes für Deutschland.
Ergebnis:
Ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung des gestiegenen Preisindexes ist das Modell E200 der neuen E-Klasse der Baureihe 214 etwa 170,00 EURO günstiger als sein Vorgänger der Baureihe 213.
Der Vergleich erfolgte zwischen dem Listenpreis für das Modell E200 der Baureihe 214 gemäß der Preisliste vom 17.08.2023 und einem Vergleichspreis für das Modell E200 der Baureihe 213, berechnet aus dem Grundpreis für die Serienausstattung zuzüglich der aufpreispflichtigen Sonderausstattung für die BR213, die nun serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert wird, und einer errechneten Preisindexsteigerung in Höhe von 5,4 % für den Zeitraum von der letzten Preisliste vom 25.10.2022 für die BR213 bis zur Verkaufsfreigabe für die BR214.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten zu Konsumzwecken gekauft werden.
Ausgangspunkt dieser Beobachtung ist immer das jeweilige Basisjahr, seit Januar 2023 das Jahr 2020. Der Referenzpunkt ist also das Jahr 2020 = 100.
https://service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg
Die letzten Preislisten für die E-Klasse der Baureihe 213 stammen vom 25.10.2022 (W213/Limousine und S213/T-Modell).
Der amtliche Verbraucherpreisindex stieg bis Oktober 2022 auf 113,5 und für die Produktgruppe "Autokauf ohne Wohnmobile" auf 117,0.
Die Verkaufsfreigabe mit den Listenpreisen für die neue E-Klasse der Baureihe 214 erfolgte am 17.08.2023.
Der amtliche Verbraucherpreisindex ist bis zur letzten Veröffentlichung für Juli 2023 auf 117,1 angestiegen, für die für Gütergruppe "Autokauf ohne Wohnmobile" auf 123,4, was einem Anstieg um 5,4% in den vorherigen neun Monaten entspricht.
Die Analyse der Preise der neuen E-Klasse der Baureihe 214 im Vergleich zu ihrem Vorgänger 213 auf Basis des Modells E200 Benzin ergibt unter Berücksichtigung einer oben genannten Preissteigerungsrate von 5,4 % folgendes Bild:
6cb58450-4a70-4a95-ac7a-fcb67fd74860
Aus taktischer Sicht wäre es sinnvoll gewesen, die Preise für die Serie 213 unabhängig von der Liefermöglichkeit entsprechend der Veränderung des offiziellen Preisindexes anzupassen, bevor der Verkauf freigegeben und die Preislisten für die Serie 214 am 17. August 2023 veröffentlicht wurden.
EURO
Bezeichnung
51.467,50
E200 W213 Grundpreis 25.10.2022 Serienausstattung
7.517,00
(+) für die Sonderausstattung gemäß Preisliste W213 v. 25.10.2022, die nun serienmäßig mit einem E200 der BR214 ausgeliefert wird: Business-Paket 3.217 €, Metallic 1.071 €, Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos 149 €, Keyless-Go 883 €, Spiegel-Paket (elektrisch anklappbar) 655 €, Tirefit 59 €, Sitzlehnen im Fond klappbar 518 €, Sitzkomfort-Paket 274 €, PreSafe, Aktiver Spurassistent, Distronic 351 €, USB Paket 54 €, Zierelement Esche offenporig schwarz 286 € usw.
58.984,50
Zwischensumme
3.185,16
(+) 5,4% gemäß Preisindexsteigerung
62.169,66
Vergleichspreis E200 BR213 incl. Preisindexsteigerung für die Serienausstattung und Sonderausstattung
61.999,00
(-) Listenpreis 17.08.2023 E200 BR214
170,66
Preisminderung
15 Antworten
Zitat:
@antarantar schrieb am 2. September 2023 um 15:53:52 Uhr:
Hier wird wieder schön gerechnet. Fakt ist, der W213 ist in derselben Ausstattung, die ich mit dem W213 hatte, 20.000 Euro teurer. Das kann man nicht wegreden.
Kaum vorstellbar. Stell doch mal die Codeüberisicht rein.