W214 /450D Kombi

Mercedes E-Klasse W214

Hallo zusammen, anbei ein kurzes Update nach genau einem Monat mit dem W214/450D Kombi . Bin jetzt in einem Monat circa 2500 km gefahren mit dem Fahrzeug und habe leider auch festgestellt, dass viele Funktionen einfach nervig sind zum einen der ständige Warnton bei der Geschwindigkeitsüberschreitung, den man zwar während der Fahrt ausschalten kann, aber immer wieder kommt und selbst wenn man den Ton ausgeschaltet hat, ist die optische Darstellung im Head up Display immer noch aktiv und blinkt, sobald man die Geschwindigkeit überschreitet.
Zum zweiten ist mir aufgefallen ich habe übrigens den W213/ 400d fünf Jahre und 120.000 km gefahren ist mein Eindruck, dass die Airmatic beim S214 wesentlich straffer ist selbst im Komfortmodus.
Das Fahrzeug hat alle Assistenzsysteme verbaut. Mein Kommentar hierzu ich hab mittlerweile den Spurhalte -Assistent ausgeschaltet, da er mir mehrmals im Baustellenbereich so ins Lenkrad gegriffen hat, dass ich mit Mühe Not eine Kollision mit den Betonbegrenzungen vermeiden konnte.
Außerdem geht der Spurwechsel Assistent überhaupt nicht. Ich hatte auf meiner letzten Dienstreise auch zwei Total Ausfälle des Displays begonnen hat dies mit dem Absturz des Beifahrer Bildschirms und hat sich dann auf das Zentral Display fortgesetzt. Bilder stelle ich im Anhang ein. Außerdem am zweiten Tag nach der Übernachtung ging das System circa 5 Minuten. Danach war alles tot. Nur noch eine Null auf dem Tacho , nicht einmal die Tankanzeige oder sonst irgendwas war verfügbar. Jegliche Bedienung hat nicht mehr funktioniert auch kein Radio, die nach Hause Navigation übernahm das Handy.
Nur mal so als Anmerkung. Das Fahrzeug hat einen Listenpreis von 123.000 €.
Zum Thema Handyhalterung stelle ich ein Bild ein. Diese hat sich mittlerweile gut bewährt, geht rein über Magnet und ist auf dem zentral Display mit 3E Folie verklebt.
Leider ist meiner Meinung nach das Fahrzeug nicht besser geworden als die alte Ausführung , die ganze Bedienung über die Slides am Lenkrad ist doch schon sehr gewöhnungsbedürftig. Hier habe ich jedoch festgestellt, wenn man den Modus des Ansprechverhaltens auf schnell stellt ist es wesentlich komfortabler . Gut funktioniert, das MBUX System mit Sprachbedienung dies hat sich gegenüber dem alten Modell doch sehr verbessert.
Vielleicht dauert es ja tatsächlich noch ein zwei Monate, bis man sich an das Fahrzeug gewöhnt hat und alle Menüs und Untermenüs durch gepflückt hat und Einstellungen geändert hat.
Kleine Anmerkung der Spritverbrauch ist bei 8,6 l/100km
Passt für mich.
Das Fahrzeug kommt jetzt erst mal wieder in die Werkstatt, um das ganze System zu checken. Ihr könnt gerne euren Kommentar hinzufügen. Bin mal gespannt, was von euch sonst noch berichtet wird.

Handy Halterung W214
Innenraum
Fahrerseite
+2
23 Antworten

Hmm, Weniger Verkehrstote = mehr Menschendie gleichzeitig auch mer CO2 austoß generieren... Egal wie man sich wendet hat man den hintern hinten🙂

@xxlradschrieb am 8. Juni 2024 um 19:11:40 Uhr[/url]:
Das Fahrzeug hat alle Assistenzsysteme verbaut. Mein Kommentar hierzu ich hab mittlerweile den Spurhalte -Assistent ausgeschaltet, da er mir mehrmals im Baustellenbereich so ins Lenkrad gegriffen hat, dass ich mit Mühe Not eine Kollision mit den Betonbegrenzungen vermeiden konnte.

Ist das dauerhafte Ausschalten des Spurhalte-Assistenten möglich?
Habe einiges probiert, hat auf Dauer alles nichts gebracht. Jetzt ist die Empfindlichkeit auf die niedrigste Stufe eingestellt. macht die ganze Sache etwas erträglicher.

Laut meinem Chiptuner der mein A6 getunt und andere "Assistent" Systeme deaktiviert hat kommen sie im Moment nicht in die MB Systeme rein, jemand schrieb hier daß seine Werkstatt eieniges deaktivieren konnte, hat aber nicht mehr geantwortet wie/wo. Meine Werkstatt sagt NEIN!

Hallo,
die Verkehrszeichenerkennung funktioniert leider nicht immer korrekt, so dass z.B. eine 30er Zone, die für die abzweigende Straße gilt, fälschlicherweise auch als Tempo 30 Zone für die Straße angesehen wird, auf der ich fahre und auf der ich bis zu 50 km/h fahren dürfte. Dieses Tempolimit bleibt selbst dann bestehen, wenn man in eine größere Straße (innerorts) abbiegt.

Deshalb sollte die Politik / die EU es dem einzelnen Fahrer überlassen, ob er eine akustische und / oder eine optische Warnung beim Überschreiten des Tempolimits bekommen will oder nicht. und falls ja, ab welcher Wert in Km/h bei einer Überschreitung des Geschwindigkeitlimits.

Was ist eure Meinung?

Wolfgang
p.s.: ich fahre einen X213 und habe es somit selbst in der Hand, ob ich ein akust. Signal bei einer Übeschreitung des Limits zu hören bekomme.

Ähnliche Themen

Wir werden uns wohl noch auf ganz andere Bevormundungen einstellen müssen.

Bei mir genau so schlecht beim 450d und funktioniert leider auch nicht besser als mein 2019 A6 Allroad, Neulich bei ne' 30 Strecke stand 110 !!

Auch die "Notbremse" läutet und blinkt rot ab und zu obwohl nichts vor mir ist, was auch manchmal im Allroad passiert ist
Da hat sich nicht viel in den fünf Jahren verbessert...

/

Zitat:

Hallo,
die Verkehrszeichenerkennung funktioniert leider nicht immer korrekt, so dass z.B. eine 30er Zone, die für die abzweigende Straße gilt, fälschlicherweise auch als Tempo 30 Zone für die Straße angesehen wird, auf der ich fahre und auf der ich bis zu 50 km/h fahren dürfte. Dieses Tempolimit bleibt selbst dann bestehen, wenn man in eine größere Straße (innerorts) abbiegt.

Deshalb sollte die Politik / die EU es dem einzelnen Fahrer überlassen, ob er eine akustische und / oder eine optische Warnung beim Überschreiten des Tempolimits bekommen will oder nicht. und falls ja, ab welcher Wert in Km/h bei einer Überschreitung des Geschwindigkeitlimits.

Was ist eure Meinung?

Wolfgang
p.s.: ich fahre einen X213 und habe es somit selbst in der Hand, ob ich ein akust. Signal bei einer Übeschreitung des Limits zu hören bekomme.

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 16. Dezember 2024 um 22:55:33 Uhr:


Wir werden uns wohl noch auf ganz andere Bevormundungen einstellen müssen.

Das hat die Bevölkerung in einer Demokratie ja zum Glück selbst in der Hand. Also Augen auf bei den anstehenden Wahlen...

Ich habe diesen Halter in Amazon gefunden
https://www.amazon.se/dp/B0CYKXFZVL?...

Halterung

Hallo lieber Themenstarter. Ich durfte vor 3 Wochen als Mietwagen eines befreundenden Autohauses eine 450d Limousine für mehr als ne Woche fahren. Baujahr irgendwann im Frühjahr 2024. Hatte hier zum Teil auf unglaubliches Fahrverhalten in Baustellen auf der Autobahn. Kann ich so bestätigen. Ich bin dann zu zweit nach Sindelfingen gefahren um meinen S214, auch als 450d persönlich in Empfang zu nehmen. Gleich mal vorne weg, da knarrt nix oder sonst was, etc. Einfach wieder nach vielen Jahren vom Daimler wieder ein Auto, im dem Segment dass das Wort Premium verdient. Zurück zu den Assistenten. Der Instruktor meinte, dass jedes Auto bevor es in die Auslieferungshalle gefahren wird, den letzten Versionsstand geflasht bekommt. So konnte ich auf der Heimfahrt gleich mal, die Assistenten in den Baustellen ausprobieren. Das war im Welten besser als im dem Leihwagen. So kann ich nur allen empfehlen, welche hier ein Problem haben dass Auto auf den letzten Stand bringen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen