W213 wann kommt das Taxipaket

Mercedes E-Klasse W213

Der W212 als "dasTaxi" lässt sich nicht mehr bestellen. Weiß von euch jemand, ab wann das Taxipaket beim W213 bestellt werden kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Februar 2016 um 21:58:22 Uhr:


Moin,
warum muss es überhaupt ein Taxipaket geben?

Die Unternehmer sollten sich vielleicht mal um einfachere und preiswertere Fahrzeuge kümmern, damit die Preise fürs Taxi fahren nicht immer weiter steigen müssen.

Gruß

Das verdient den Preis für den schwachsinnigsten Beitrag des Tages!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Etwas off-topic: Ein Taxifahrer hat mir letztens auf der Fahrt (im W212) zum Freundlichen (Audi) erzählt, dass die Taxi-Unternehmer für neue Taxi-E-Klassen bis zu 50% Rabatt 😰 auf den Listenpreis bekommen. Das hielt ich für unglaublich, aber Großkunden im Taxi-Bereich und Behörden bekommen - je nach Abnahmemenge - wahrscheinlich bis zu 40% Rabatt, oder 😕

Der einmalige Anschaffungsrabatt ist ja nur die Hälfte der Story.
Mercedes bietet fertige Taxis incl. aller Einbauten, die Finanzierung und Ersatzmobilität aus einer Hand. Und zudem noch gute Autos, ich bin bei einer E-Klasse immer wieder überrascht wie gut Autos nach 400.000km noch aussehen können, i Gegensatz dazu bei den Wolfsburgern erstaunt, wie abgenutzt die nach 200.000km schon sind. Fairerweise muss man aber zugeben, eine B-Klasse altert auch schneller.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@YpsB schrieb am 9. März 2016 um 12:47:25 Uhr:


Das hielt ich für unglaublich, aber Großkunden im Taxi-Bereich und Behörden bekommen - je nach Abnahmemenge - wahrscheinlich bis zu 40% Rabatt, oder 😕

nö, ich hab' im Rahmen von Ausschreibungen schon Rabatte von >50% gesehen, aber eben nur für eine Motorvariante mit einer Festausstattung (nicht nur Serie), aber ohne weitere Änderungsmöglichkeiten. Insoweit ist dies nicht ungewöhnlich, weil die Hersteller die Fahrzeuge in den Markt bekommen müssen.

Viele Grüße

Peter

Hallo,
zu dem Preisgefüge : Der Taxiunternehmer bekommt sein Taxi in der Grundausstattung zum rabattierten Festpreis. Dieser lag dem W212 knapp 20% unter Liste. Extras kosten den Listenpreis ohne weitere Rabatte.

Anbei Bilder vom W213 als Taxi. Schick ist der schon, wirtschaftlich muss jeder selber wissen. Ich werden meinen W211 sicher noch etwas fahren.

LG Christian_HH

01
Img-3381
Img-3376
+1
Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

ob's wirklich bis September dauert, glaube ich so nicht. Gestern stand in der Anlieferzone meiner zuständigen NL bereits ein 213er in hellelfenbein. Der wird da kaum bis September Wurzeln schlagen.

Viele Grüße

Peter

In Köln standen vor 2 Wochen auch schon mehrere.

Img-20160410-wa0016

Taxipaket mit Avantgarde...da stimmt doch etwas nicht.......?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@superman_35 schrieb am 12. April 2016 um 09:56:45 Uhr:


Taxipaket mit Avantgarde...da stimmt doch etwas nicht.......?

warum? Ich hab' (wenn auch selten) Elegance oder Avantgarde im Taxibetrieb gesehen (einmal war's sogar das AMG-Paket). Es muss nicht immer die Serienausstattung sein.

Viele Grüße

Peter

W213 als Taxi, so lang kein Gepäck mit muss ok, bei drei Personen mit Koffer mal eben zum Flughafen bringen könnte es schon schwierig werden, mit dem misglückten Kofferraum.

Zitat:

@superman_35 schrieb am 12. April 2016 um 09:56:45 Uhr:


Taxipaket mit Avantgarde...da stimmt doch etwas nicht.......?

Das sollte des Rätsels Lösung sein:

http://www.taxi-heute.de/.../...0-neue-E-Klasse-Taxis-im-Feld-erproben

Mein letzter war auch ein Elegance, kann man sich ja zum Taxipaket dazubestellen wenn man mag.

Viele Geschäftsleute fahren z.B. vom und zum Flughafen per Taxi. Das sind zumeist 40-60€ Fahrten. Da bestelle ich immer aktuelle Mercedes und da das über Zentralen oft schwierig ist, nutze ich mytaxi wenn ich mich wo nicht auskenne, sonst Nummern bekannter Unternehmer.

Ich denke, so machen das viele gute Kunden, sonst gäbe es nicht so viele neue E-Klassen und neue Vito/V-Klassen im Taxibetrieb. Ich schätze die Personalkosten auf 60%, die Fahrzeugkosten auf 25% und die Strukturkosten auf 15%. Insofern ist die Autowahl nicht der größte Hebel, um Geld zu sparen, aber vielleicht der zu besserer Auslastung durch gute, reservierte Fahrten mit angenehmen Kunden.

Hier steht er, bereits schon im Einsatz.

Der Schriftzug ist aber ungünstig aufgeklebt.

Der Folierer ist etwas angetrunken gewesen :-)

Bisschen misslungen.

Ist aber im Einsatz hier in M mit Taxi-Nr und allem schon drauf.

Wahrscheinlich ein Probelauf oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen