W213 wann kommt das Taxipaket
Der W212 als "dasTaxi" lässt sich nicht mehr bestellen. Weiß von euch jemand, ab wann das Taxipaket beim W213 bestellt werden kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Februar 2016 um 21:58:22 Uhr:
Moin,
warum muss es überhaupt ein Taxipaket geben?Die Unternehmer sollten sich vielleicht mal um einfachere und preiswertere Fahrzeuge kümmern, damit die Preise fürs Taxi fahren nicht immer weiter steigen müssen.
Gruß
Das verdient den Preis für den schwachsinnigsten Beitrag des Tages!
45 Antworten
Der Folierer hat sich an der Wasserwaage und nicht an der Linienführung des Autos orientiert. Eigentlich ein Anfängerfehler. Aber der W213 sieht schick als Taxi aus.
Ich finde die Taxipreise absolut fair und außerdem sind die Preise doch eh gesetzlich festgelegt. Da ist doch das Taxiunternehmen, dass mit ner E-Klasse kommt eher lobend zu erwähnen. Außerdem muss man auch mal an die Fahrer denken, die den ganzen Tag am Steuer sitzen. Auch wenn Skoda ja, wie in diesem Forum immer wieder festgestellt wird, das viiieeel bessere Auto als ein Benz ist, glaube ich nicht, dass die Rechnung (inkl. Reparatur und Ausfallzeiten) und Fahrergesundheit auf so hohe Kilometerzahlen und lange Sitz/Wartezeiten aufgeht. Sonst würde kein Taxiunternehmer Benz fahren.
Und wem ein Taxi zu teuer ist, kann sich ja halbillegal von irgend einem Arbeitslosen mit seinem schrottigen Corsa im unversicherten Uber-Taxi kutschieren lassen.
Jetzt könnt ihr bestellen. 😎
Zitat:
Berlin. Die Mercedes-Benz E-Klasse und das Taxi haben eine über 100jährige gemeinsame Tradition: Kein anderes Modell ist so eng mit dem Taxi verbunden wie die E-Klasse. Mit der neuesten Generation schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel in der Geschichte des Taxis auf, das in puncto Effizienz, Sicherheit und Fahrkomfort seinesgleichen sucht. Ab sofort ist die E-Klasse Limousine und T-Modell als Sondermodell »Das Taxi« bestellbar.
Mercedes-Benz geht mit der neuen E-Klasse einen großen Schritt in die Zukunft: Die zehnte Generation der Baureihe ist mit ihren zahlreichen technischen Innovationen die intelligenteste Business-Limousine der Welt. Dank professioneller Ausstattungen ab Werk ist die neue E-Klasse auch speziell für den Einsatz als Taxi entwickelt.
Dass Mercedes-Benz die Eignung als Taxi von Anfang an mit berücksichtigt, beweisen weite Öffnungswinkel und großzügige Türausschnitte im Fond, die den Mitfahrern das Einsteigen erleichtert. Ein 65 Millimeter längerer Radstand sorgt zudem für mehr Platz im Innenraum. Die neue Armaturentafel kombiniert glasklare Analoganzeigen mit einem hochauflösenden Zentraldisplay.
Das Sondermodell »Das Taxi« verfügt über umfangreiche Ausstattungen wie die komplette Funkvorbereitung samt Lautsprecher, Freisprecheinrichtung inklusive speziell integriertem und abgeschirmtem Mikrofon und Antenne, Fondsitze mit integrierten Kindersitzen, Multifunktionslenkrad in Leder Nappa mit Touch-Control Buttons, Polsterung Ledernachbildung ARTICO schwarz, Lackierung in hell Elfenbein und eine Notalarmanlage. Letztere kann jetzt im Schlüssel fernausgelöst werden. Da das Management der Schlüssel im Taxigeschäft immer ein Thema ist, liefert Mercedes-Benz die E-Klasse Taxi auf Wunsch mit vier Schlüsseln aus, die alle über den Paniktaster verfügen. Neu sind das Taxi-Dachzeichen in LED-Technologie und die Position der Taxameter Vorrüstung in der Dachbedieneinheit. Optional wird wieder ein ästhetisch in das Fahrzeug integrierter Spiegel-Taxameter angeboten. Der optionale Halter für die Zubehörkonsole, beispielsweise für ein Vermittlungssystem, ist jetzt elegant in die Mittelkonsole integriert.
Für bequemen Fahrkomfort sorgt die neue ergonomische Sitzanlage inklusive der schnell ansprechenden Sitzheizung, die beim Sondermodell »Das Taxi« Serie ist. Die komfortable Fondsitzanlage der Limousine kann auf Wunsch mit einer dreiteiligen Rücksitzbank geliefert werden, die im Verhältnis 40:20:40 Prozent geteilt umlegbar ist. Das erleichtert den Transport von langen oder sperrigen Gütern erheblich.
Neue und weiterentwickelte Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme in der neuen E-Klasse sorgen für maximale Sicherheit. Einer der wichtigsten Bausteine ist der serienmäßig verbaute Aktive Brems-Assistent, der den Fahrer vor drohenden Kollisionen warnt, ihn bei Notbremsungen unterstützt und notfalls autonom stoppen kann. Neben langsamer fahrenden, anhaltenden oder stehenden Fahrzeugen erkennt er auch querende Fußgänger. Das ist ideal für die Herausforderungen des Stadtverkehrs. Ebenfalls Serie sind der sogenannte Attention Assist, der vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnt und sich in der Empfindlichkeit einstellen lassen kann, sowie ein Seitenwind-Assistent. Darüber hinaus kann das optionale Fahrassistenzpaket die E-Klasse noch sicherer machen.
Der Kaufpreis für die E-Klasse 200 d Limousine »Das Taxi« beträgt 30.500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (Verbrauch NEFZ innerorts/außerorts/kombiniert 4,3/3,6/3,9 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emission kombiniert 102 Gramm pro Kilometer), die 220 d Limousine kostet 32.200 Euro ((Verbrauch NEFZ innerorts/außerorts/kombiniert 4,3/3,6/3,9 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emission kombiniert 102 Gramm pro Kilometer). Das T-Modell startet zur Verkaufsfreigabe als 220 d mit 34.200 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (Verbrauch NEFZ innerorts/außerorts/kombiniert 4,5/3,9/4,2 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emission kombiniert 109 Gramm pro Kilometer). Bestellbar ist die E-Klasse als Taximodell ab sofort.
Quelle:
Verkaufsfreigabe: Das Taxi: Die neue E-Klasse in Bestformcu termi0815
Gerade den Artikel in der WiWo gesehen:
http://www.wiwo.de/.../13924392.html?social=facebook
Ich muss sagen ich kann kaum glauben, dass als Taximodell erstmals statt dem W-Modell das gestretchte (chinesische?) V-Modell geliefert wird!? Betrifft das auch den Kombi und wie heisst der dann statt S213?
Und dass das Taxipaket auf Avantgarde basiert kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen...bisher zeigten die Bilder immer des W213 Taxis den klassischen Grill...
Hallo ins Forum,
den V213 wird's nach derzeitigem Stand nicht in Deutschland geben (keine Kannibalisierung mit dem W222). Das Taxi ist der ganz normale W213 (und als T der S213). Beim örtlichen Taxler ist auch bereits eines der Daimler-Flottentester im Taxibetrieb (gut erkennbar am Kennzeichen S-FU ....).
Was die Zeitung da schreibt, ist m.E. Murks. Vermutlich beziehen die sich auf die Verlängerung des Radstands gegenüber dem 212er (denn dies sind genau 6,5 cm). Das Taxi kommt natürlich auch nicht in Serie als Avantgarde, auch wenn die Flottentester dies hatten. Dies ist als Sonderausstattung aber wählbar.
Viele Grüße
Peter
PS: Bei anderen Medien steht's übrigens richtig 😉.
Ähnliche Themen
Gibt es nun schon die ersten 213er Taxen hier in Dtl.? Zumindest als ich letztens im Werk in Sindelfingen war, waren einige Hellelfenbeinfahrzeuge in Produktion.
mfg Wiesel
JUHU! JUHU!
Mein E 200 d mit Taxipaket wird im November geliefert! Bis das Auto von Deutschland nach Österreich kommt, dauert eben seine Zeit...
Gibts nun schon die ersten Taxen der BR213? Also mal "Das Taxi" ausgenommen. Weil die typischen Taximotoren laufen ja erst noch an...
mfg Wiesel
So, nun ist er da mein W213 200d mit Taxipaket!
Was soll ich sagen, der sogenannte Wow-Effekt ist ausgeblieben...
Das Auto fährt sich sehr gut, gleitet fast lautlos dahin, die Gänge schalten geschmeidig. Der Dieselverbrauch ist sicher geringer als beim W212.
An die geringere Beinfreiheit durch die breitere Mittelkonsole habe ich mich schnell gewöhnt. Die Sitze sind sehr angenehm, die Sitzkissenverlängerung finde ich toll.
Die Türfangbänder bieten keinerlei Halt!! Egal wie weit die Türe geöffnet ist. Sobald der Wagen nur leicht schräg steht, fällt die Türe von selbst zu.
Die Serienausstattung hat nicht einmal beleuchtete Spiegel in den Sonnenblenden und das beim Taxipaket!
Die Serienalufelgen vermitteln den Eindruck als wären sie Radzierkappen eines Elektroautos...
Die taxispezifischen Anbauteile sind ok, aber unter schön verstehe ich etwas anderes..
der Taxialarm benötigt nun keinen eigenen Schlüssel mehr..
die Innenbeleuchtung vorne, vor allem die Leseleuchten, sind zu schwach um in normaler Sitzposition eine Zeitschrift lesen zu können. Sie strahlen auch zu wenig weit nach hinten.
Die Taxiausstattung in Österreich wurde auf ein Minimum reduziert. Es gibt nun keine integrierten Kindersitze mehr. Alles ist extra zu bezahlen..
Die Passform der Taxigummimatten im Fond ist nicht in Ordnung, die Matten sind viel zu klein, kommen die aus der C-Klasse?
Fotos und weitere Beschreibungen folgen..
Klingt wirklich nicht so begeistert. Schade.... Gibt es Unterschiede im Taxi-Paket Dtl und Österreich? Habe letzte den erste hier in Dtl gesehen. Negativ finde ich die nun fehlenden LED-Leuchten in der Serie....
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 17. November 2016 um 20:54:14 Uhr:
Klingt wirklich nicht so begeistert. Schade.... Gibt es Unterschiede im Taxi-Paket Dtl und Österreich? Habe letzte den erste hier in Dtl gesehen. Negativ finde ich die nun fehlenden LED-Leuchten in der Serie....mfg Wiesel
Finde ich auch. Das ist keine gute Werbung. LED gehört ins Taxipaket. Auch wenn ich selbst nur Fahrgast bin.
Bin selber auch nur Gast, aber ich kann diesen Rückschritt seitens MB nicht verstehen. Obwohl ich sehr affin zum Stern bin 😉.
mfg Wiesel
War vorhin nochmal beim 🙂. Die größte Filiale der Stadt. Und dort standen 3 nagelneue W213 als Taxen. Alle 3 schon verkauft und identisch ausgestattet. Und sie hatten die HP LED-SW und die Avantgarde-Line. Da legt wohl ein Unternehmer auch etwas Geld in Ausstattung und nicht nur in Funktionalität an 😁.
mfg Wiesel
Hole den Thread nochmal hoch. Wie schaut es aus mit dem Taxi als BR213. Wie sind bisher eure Erfahrungen damit? Gibt es schon Kilometerkönige? Wie schlägt er sich?
Hier vorm Uni-Klinikum beherrscht er immer mehr das Straßenbild am Taxi-Stand. Er hat so einig 211er in den verdienten Kilometerruhestand 😉 geschickt.
mfg Wiesel
Mein Kollege hat einen im 2-Schicht Betrieb, der jetzt knapp über 100.000 km gelaufen hat. Probleme bisher: keine. Was er bemängelt ist der engere hintere Einstieg im Vergleich zum 212.
MFG Sven
Danke Sven 😁. Sowas wollte ich hören... ist es ein 220d oder der kleine 200d?
mfg Wiesel