W213 neues TouchPad

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich das jetzt richtig verstehen darf ...... Der Wagen ist noch nicht einmal offiziell draußen, die ersten haben hier schon fleißig bestellt und dann liest man, das ab September sprich MJ 2017 ein neues Touchpad kommt. ( Quelle Jesmob )
Finde ich in der Preisklasse nicht so toll, wenn vor Markteinführung schon Änderungen bekannt werden.
Gruß Kaymann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 5. März 2016 um 23:58:18 Uhr:


..was ist denn das für ein Spruch?
Völlig überflüssig!..

..mußt du ja nicht versteh'n, wenn du mit sowas nix am Hut hast!😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wie beim neuen iPhone.

Daimler präsentiert den Service "Smart ready to share", mit dem Smart-Fahrer ihre Fahrzeuge mit Freunden, Kollegen und Verwandten teilen können. Außerdem zeigt Mercedes das Comand Online im neuen E?Klasse Coupé. Dabei wurde die Synchronisation der beiden Bildschirme verbessert. Ändert der Fahrer die Tachoansicht, wechselt auch die Grafik im Hauptbildschirm über der Mittelkonsole schneller als zuvor bei der E-Klasse Limousine. Dazu deutete Mercedes an, dass die Auswahl für die Tachoansichten künftig wohl vielfältiger werde. Zusätzlich sollen neben Verkehrserkennung in Echtzeit und Spritpreisen in naher Zukunft auch freie Parkplätze auf der Navigationskarte berücksichtigt werden. Die Daten zu freien Parklücken sammeln Autos mit ihren bereits eingebauten Sensoren und schicken diese mit einer gesicherten Verbindung vom Daimler Vehicle Backend an die Bosch IoT. Nach der Auswertung fließen die Daten in eine digitale Parkplatzkarte im Display oder in die Mercedes me-App ein.

Hat die Autobild eben hochgeladen !!!

Wusste nicht so ganz wo ich es hinpacken soll. Denke das kommt dann auch mit dem neuen Touchpad

Vielversprechend. Allerdings sind halt auch so viele softwareseitigen Baustellen vorhanden die auch mal fertiggestellt werden müssten.

Ich denke das da im April ein Komplettpaket unterwegs ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoMa16 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:20:09 Uhr:


Daimler präsentiert den Service "Smart ready to share", mit dem Smart-Fahrer ihre Fahrzeuge mit Freunden, Kollegen und Verwandten teilen können. Außerdem zeigt Mercedes das Comand Online im neuen E?Klasse Coupé. Dabei wurde die Synchronisation der beiden Bildschirme verbessert. Ändert der Fahrer die Tachoansicht, wechselt auch die Grafik im Hauptbildschirm über der Mittelkonsole schneller als zuvor bei der E-Klasse Limousine. Dazu deutete Mercedes an, dass die Auswahl für die Tachoansichten künftig wohl vielfältiger werde. Zusätzlich sollen neben Verkehrserkennung in Echtzeit und Spritpreisen in naher Zukunft auch freie Parkplätze auf der Navigationskarte berücksichtigt werden. Die Daten zu freien Parklücken sammeln Autos mit ihren bereits eingebauten Sensoren und schicken diese mit einer gesicherten Verbindung vom Daimler Vehicle Backend an die Bosch IoT. Nach der Auswertung fließen die Daten in eine digitale Parkplatzkarte im Display oder in die Mercedes me-App ein.

Hat die Autobild eben hochgeladen !!!

Wusste nicht so ganz wo ich es hinpacken soll. Denke das kommt dann auch mit dem neuen Touchpad

Hast Du einen Link?
Das Thema wäre mir sogar einen eigenen Thread wert!

http://www.autobild.de/artikel/mwc-2017-highlights-11350127.html

Mehr steht aber wirklich nicht drin ausser den Text den ich rauskopiert habe

Ich hoffe ja mal, dass das per SW Update für unsere Comands nachgerüstet wird... da steht nämlich nichts drin...

Zitat:

@e220stein schrieb am 28. Februar 2017 um 15:37:15 Uhr:


Ich hoffe ja mal, dass das per SW Update für unsere Comands nachgerüstet wird... da steht nämlich nichts drin...

Da wirst du dir, wie üblich unter den Fahrzeugherstellern, einen neuen Wagen kaufen müssen. Ausser Tesla und stark eingeschränkt BMW kümmert sich kein Hersteller um Softwarepflege bei Bestandskunden.

Zitat:

@aecon schrieb am 28. Februar 2017 um 15:42:21 Uhr:



Zitat:

@e220stein schrieb am 28. Februar 2017 um 15:37:15 Uhr:


Ich hoffe ja mal, dass das per SW Update für unsere Comands nachgerüstet wird... da steht nämlich nichts drin...

Da wirst du dir, wie üblich unter den Fahrzeugherstellern, einen neuen Wagen kaufen müssen. Ausser Tesla und stark eingeschränkt BMW kümmert sich kein Hersteller um Softwarepflege bei Bestandskunden.

Vielleicht ändert sich das ja mit der neuen E-Klasse auch bei MB, jetzt wo man neue Updates direkt übers COMAND downloaden kann....

Bislang kamen doch per Update für's COMAND nur Kartendaten der Navigation! Wäre schön wenn auch mit Softwareupdates zukünftig Funktionen erweitert würden.

Hallo,

m.W. werden die ersten W213 nicht davon profitieren, da ab April ebenfalls neue Hardware und Grafikchips im COMAND verbaut werden, ähnlich dem im Coupe.

Zitat:

@sekpol schrieb am 28. Februar 2017 um 17:08:17 Uhr:


Hallo,

m.W. werden die ersten W213 nicht davon profitieren, da ab April ebenfalls neue Hardware und Grafikchips im COMAND verbaut werden, ähnlich dem im Coupe.

Ist das mit der neuen Hardware denn schon definitiv bestätigt?

Zitat:

@sekpol schrieb am 28. Februar 2017 um 17:08:17 Uhr:


Hallo,

m.W. werden die ersten W213 nicht davon profitieren, da ab April ebenfalls neue Hardware und Grafikchips im COMAND verbaut werden, ähnlich dem im Coupe.

Woher stammt denn die Info, gibt es eine Quellangabe dazu!

Hallo,

Nein, keine Quellenangabe. Die Aussage kommt von meinem Importeur. Ähnlich dem COMAND W205 der ersten Baureihe erhält auch das COMAND im W213 frische Hardware Komponenten. Ich hoffe dazu mehr im April zu erfahren.

Das wäre sehr ärgerlich... das bedeutet nämlich auch, dass wenn die Hardware unterschiedlich ist, die SW je HW angepasst werden muss. Die Chancen auf sinnvolle Updates, z.B. Autobahninformation. Stauinformation usw. sinken dadurch drastisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen