W213 neues Modelljahr 808

Mercedes E-Klasse W213

W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:


Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.

https://www.computerbase.de/.../

ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.

die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.

um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.

das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.

538 weitere Antworten
538 Antworten

@A5-Fan: D.h. der aktuelle C238 hat diese Features aus dem Video noch nicht? Sicher?

Zitat:

@ol.jo schrieb am 9. Juni 2017 um 09:19:04 Uhr:


@A5-Fan: D.h. der aktuelle C238 hat diese Features aus dem Video noch nicht? Sicher?

Mein C238 aus 03/2017 hat es nicht!

Das ist total blöd, vor allem die Erweiterungen der Linguatronic können doch kein Hexenwerk sein... finde ich echt schwach, zumal mal von Mercedes gesagt wurde, dass man das Auto über die Laufzeit aktuell halten will mit SW Updates.... das geht bei jedem Handy heute...

Zitat:

@ol.jo schrieb am 9. Juni 2017 um 09:19:04 Uhr:


@A5-Fan: D.h. der aktuelle C238 hat diese Features aus dem Video noch nicht? Sicher?

Richtig, bislang hat der C238 es nicht, die Änderungen der BR213 werden zeitnah auch an den A/C238 durchgereicht...

@e220stein:
Wenn andere bzw. neuere Komponenten dafür verbaut sind, dann ist es schon ein Hexenwerk.

Ähnliche Themen

@A5-Fan schon klar, aber eine Änderung des Ambiente Licht und Aufteilung von hinten nach vorne, nur als Beispiel, ist ein SW Feature. Solche Sachen sollte, wir auch CarPlay und Navi im Comand keine stärkere HW benötigen.... Bei der komplexeren Spracheingabe, nach dem Motto "Schalte die Beifahrersitzheizung auf Stufe 2" ok, aber auch da sehe ich eigentlich keinen Grund für eine tolle neue HW, dass muss auch die aktuelle HW schaffen. Sieht mir eher nach Apple aus, die auch immer wieder neue iPhones bringen und das Neuste immer eine SW Sache hat, die angeblich kein anderes iPhone schafft... und die Hacker schaffen es dann doch 🙂 und ja, ich habe Apple seit 10 Jahren und weiß, wovon ich rede 🙂

@e220stein
Gerade das von dir genommene Ambientelicht ist ein tolles Beispiel, bei dem ich die Behauptung aufstelle, dass das nicht mal eben so mit einem Update getan ist. Warum? Bislang sind alle Teile der Ambientebeleuchtung gleichgeschaltet, sozusagen eine Einheit. Mit dem neuen MJ gibt es plötzlich verschiedene Zonen und alle müssen entsprechend angesteuert werden, ergo braucht es ein anderes oder mehrere Steuergeräte.
Das jetzt nur mal als Beispiel zur Komplexität einzelner kleiner Sachen, die wir als Endkunden immer als Pipifax ansehen und als "das muss doch gehen" ansehen. Ob und wie die Ambientebeleuchtung nun genau aufgebaut ist, weiß ich natürlich nicht, aber als Beispiel war sie gerade so schön dienlich. 😉

Bei der C-Klasse wurde 2015 z.B. eine bessere Grafik für die Parksensoren und die Gänge im KI eingeführt, da denkst du als Kunde auch Softwaresache, das regelt schon ein Update durch die Werkstatt - denkste, war nichts. 🙁

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 9. Juni 2017 um 12:32:26 Uhr:


@e220stein
Gerade das von dir genommene Ambientelicht ist ein tolles Beispiel, bei dem ich die Behauptung aufstelle, dass das nicht mal eben so mit einem Update getan ist. Warum? Bislang sind alle Teile der Ambientebeleuchtung gleichgeschaltet, sozusagen eine Einheit. Mit dem neuen MJ gibt es plötzlich verschiedene Zonen und alle müssen entsprechend angesteuert werden, ergo braucht es ein anderes oder mehrere Steuergeräte.
Das jetzt nur mal als Beispiel zur Komplexität einzelner kleiner Sachen, die wir als Endkunden immer als Pipifax ansehen und als "das muss doch gehen" ansehen. Ob und wie die Ambientebeleuchtung nun genau aufgebaut ist, weiß ich natürlich nicht, aber als Beispiel war sie gerade so schön dienlich. 😉

Bei der C-Klasse wurde 2015 z.B. eine bessere Grafik für die Parksensoren und die Gänge im KI eingeführt, da denkst du als Kunde auch Softwaresache, das regelt schon ein Update durch die Werkstatt - denkste, war nichts. 🙁

Das was Du schreibst ist nicht korrekt! Die Ambientebeleuchtung ist bereits jetzt in drei Zonen (Display, vorne, hinten) aufgeteilt, in welchen man die Helligkeit individuell regulieren kann. Ergo müsste es definitiv mit einem Softwareupdate zu ändern sein!

@Mikuri guter Einwand. Ich wollte das auch schon anmerken... die Helligkeit kann man bereits getrennt regeln, also müsste auch die Farbe getrennt regelbar sein.
Ich glaube das viele Dinge in den heutigen Steuergeräten per SW nachzureichen sind. Siehe Tesla. Die hatten keine Hold Funktion. Wurde per SW Update nachgereicht... und das sind jetzt sicherheitsrelevante Updates mit Bremse und so 🙂. Da sollte Mercedes hoffentlich in der Lage sein, ein bisschen Lichtspielerei nachzureichen. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Zitat:

@e220stein schrieb am 9. Juni 2017 um 15:25:32 Uhr:


@Mikuri guter Einwand. Ich wollte das auch schon anmerken... die Helligkeit kann man bereits getrennt regeln, also müsste auch die Farbe getrennt regelbar sein.
Ich glaube das viele Dinge in den heutigen Steuergeräten per SW nachzureichen sind. Siehe Tesla. Die hatten keine Hold Funktion. Wurde per SW Update nachgereicht... und das sind jetzt sicherheitsrelevante Updates mit Bremse und so 🙂. Da sollte Mercedes hoffentlich in der Lage sein, ein bisschen Lichtspielerei nachzureichen. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Einverstanden! Auch die neuen Sprachkommandos, das verbesserte Apple CarPlay sowie die akustische Rückmeldung bei den Touch Buttons am Lenkrad sollten problemlos per Update zu implementieren sein. Ich bin jetzt einfach mal so naiv und vertraue auf die Ankündigung von MB, dass neue Funktionen via Onlineupdate auf Bestandsfahrzeuge übertragen werden. 😉

Ich bin für einen Online-Petition auf Facebook 🙂

Wäre echt armselig wenn Sie sowas nicht updaten wo Sie doch damit beim Verkauf werben!

Autobild hat das Video wieder runter genommen. Bei mir steht, nicht mehr verfügbar.

Ja, stimmt, über die Suche auf YouTube, die es gestern auch noch auffand, ist das Video auch entfleucht. Ich vermute mal, dass die das überarbeiten, denn handwerklich war das schon auf mäßigen "Hinterhof-Standard" produziert, wenngleich der Inhalt für uns "Eingefleischte" gut und knackig rüberkam.

Nochmals vielen Dank @Johnny Vollgas, der das so schnell aufspürte und wenigstens ein paar von uns zugänglich machte.

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:36:07 Uhr:


Wäre echt armselig wenn Sie sowas nicht updaten wo Sie doch damit beim Verkauf werben!

Ich wäre auch sehr an diesen Verbesserungen interessiert. Aber der Daimler nicht! Der möchte nämlich, dass wir - angefixt - bald ein neues Fahrzeug bestellen, und dann wieder, und wieder, und wieder... So geht Marketing! 😎

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 10. Juni 2017 um 11:00:30 Uhr:



Zitat:

@Chaot81 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:36:07 Uhr:


Wäre echt armselig wenn Sie sowas nicht updaten wo Sie doch damit beim Verkauf werben!

Ich wäre auch sehr an diesen Verbesserungen interessiert. Aber der Daimler nicht! Der möchte nämlich, dass wir - angefixt - bald ein neues Fahrzeug bestellen, und dann wieder, und wieder, und wieder... So geht Marketing! 😎

Ich fürchte, dass du damit Recht hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen