W213 neues Modelljahr 808
W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:
Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.
ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.
die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.
um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.
das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.
538 Antworten
autotelefonie gab es doch vorher auch schon? ich kann mich bei meiner Bestellung in 03/2016 auch an eine SA erinnern wo man eine eigene SIM karte einlegen konnte. was ist der unterschied?
jemand hier schon eine ahnung ob man die sachen als update bekommt oder es selbst updaten kann? mein freundlicher meinte man kann updates im Bereich Fahrzeug Elektronik auf eigene kosten einspielen lassen.
Die neue Autotelefonie lässt zu, dass man über die SIM Karte im Auto dann auch surfen kann, ob webradio darüber funktioniert, weiß ich nicht...
Die SIM Karte im Auto? Also die eigene? Denn eine SIM im Auto habe ich ja jetzt schon. Aber da geht das Internetradio und der Hotspot eben nur mit der Vodafone Datenflat.
Die neue Autotelefonie funktioniert über das EIGENE Handy bzw. die EIGENE SIM-Karte. Es geht nicht um die werkseitig installierte "Karte".
Ähnliche Themen
Klar @A5-Fan kann ich aber mit der eigenen SIM Karte dann auch eine Internetverbindung zum Comand aufbauen, so wie es im W212 der Fall war? Also sozusagen mein Handy als Hotspot nutzen?
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 4. Mai 2017 um 12:30:30 Uhr:
Hier mal der Vergleich der drei Navigationsoptionen:COMAND Online im Überblick:
- onlinefähiges Infotainmentsystem
- hochauflösendes Media-Display mit 31,2 cm (12,3"😉 Bildschirmdiagonale
- schnelle Festplattennavigation mit 3D-Kartendarstellung und dynamischer Routenführung mithilfe von Live Traffic Information (Verkehrsdaten in Echtzeit)
- freie Nutzung der Mercedes-Benz Apps auch während der Fahrt, WLAN/Wi-Fi Hotspot zur Verbindung von bis zu 3 mobilen Endgeräten
- Mercedes me connect mit Navigationsdiensten – Integration von Online-Inhalten wie z. B. Kraftstoffpreisen in die Navigationskarte, Online-Update des Kartenmaterials, Car-to-X-Communication und Concierge Service –, Fahrzeug-Setup und Fahrzeug-Monitoring sowie Basisdiensten mit Mercedes-Benz Notrufsystem
- Smartphone Integration über Android Auto oder Apple CarPlayTM, Media Interface, USB- und Bluetooth® Schnittstelle sowie SDHC-KartensteckplatzSD-Karten-Navigation im Überblick:
- onlinefähiges Infotainmentsystem erweitert das Audio 20 USB mit größerem Display (506) zu einem vollwertigen SD-Karten-Navigationssystem
- Navigationssoftware und Kartendatensätze auf einer SD-Speicherkarte mit 3D-Kartendarstellung und dynamischer Routenführung mithilfe von Live Traffic Information (Verkehrsdaten in Echtzeit)
- Nutzung des Dienstes Live Traffic Information für eine optimierte dynamische Zielführung und genauer berechnete Ankunftszeiten (länderspezifisch)
- einfache Bedienung unter anderem mit Spracherkennung
- Kartenanzeige über das Media-Display mit zusätzlichen Navigationshinweisen im Kombiinstrument
- Mercedes me connect mit Navigationsdiensten
– Integration von Online-Inhalten wie z. B. Kraftstoffpreisen in die Navigationskarte oder Car-to-X-Communication
- Ausgabe akustischer Anweisungen über die im Fahrzeug integrierten Lautsprecher
- unkomplizierte Kartenupdates
Garmin® MAP PILOT im Überblick:
- erweitert das Audio 20 USB zu einem vollwertigen Garmin® Navigationssystem
- Navigationssoftware und Kartendatensätze auf einer SD-Speicherkarte
- Nutzung des Dienstes „Live Traffic Information“ für eine optimierte dynamische Zielführung und genauer berechnete Ankunftszeiten (länderspezifisch)
- einfache Bedienung unter anderem mit Spracherkennung
- Kartenanzeige über das Media-Display mit zusätzlichen Navigationshinweisen im Kombiinstrument
- Ausgabe akustischer Anweisungen über die im Fahrzeug integrierten Lautsprecher
- unkomplizierte Software- und Kartenupdates
Die SD-Navigation scheint ja eine Art COMAND light zu sein und würde mir wahrscheinlich reichen, da Live Traffic im COMAND ähnlich eingeschränkt sein wird wie im W205 und viele Sperrungen nicht kennt, obwohl sie im TomTom bekannt sind.
Allerdings habe ich noch nirgendwo etwas zur Sprachsteuerung gefunden. Gerade für das Telefonieren ist die Spracheingabe Pflicht und bei anderen Herstellern Standard. Im W212 konnte man das noch mit APS50 kombinieren. Aber seit W205 scheint die Linguatronic nur mit COMAND erhältlich zu sein. In der Preisliste findet sich dazu überhaupt nichts. In der Online-Betriebsanleitung gibt es dazu nur Informationen, wenn man die Betriebsanleitung Deutsch / Comand auswählt.
Weiß da jemand mehr?
@ilion Ich weiß nur dass mein s205 kein COMAND hatte ich aber trotzdem eine Sprachsteuerung benutzt habe.
So richtig habe ich das mit der neuen Autotelefonie auch noch nicht geblickt:
- sie soll ja jetzt das bisherige, alleinige BT SAP mit einer Zweitanbindungsmöglichkeit via Kabel ergänzen und auch endlich iPhones miteinbeziehen...
- heißt das denn jetzt, dass iPhone-Benutzer sich einfach beim jetzigen Provider eine Zweitkarte besorgen können, diese dauerhaft im Auto gesteckt lassen können und dass die Hauptkarte im Handy bei Zutritt ins Auto diese Zweitkarte automatisch "ohne lästige Code-Eingabe paired" und als Alternative zu "Vodafone in the Car" einen Hotspot für alle weiteren Geräte im Auto zur Verfügung stellt, inklusive dem Comand für z.B. Internetradio?
Mein Vorratskauf für 50GB zu 9,99€ ist nämlich jetzt Anfang Juni ausgelaufen und ich musste nun 9,99€ für nur 1 GB berappen... dabei habe ich einen Firmen-Handyvertrag mit Vodafone, der 6 GB im Monat beinhaltet und nur ganz selten tatsächlich ausgeschöpft wird... die 9,99€ muss ich zudem immer über meine Spesen abrechnen, weil es weder einen Firmentarif noch eine Einbeziehung in bestehende Firmenabrechnungen gibt...
....da käme mir die neue Autotelefonie echt entgegen, wenn sie auch passt wie gewünscht!
Zitat:
@W21393 schrieb am 8. Juni 2017 um 06:02:00 Uhr:
@ilion Ich weiß nur dass mein s205 kein COMAND hatte ich aber trotzdem eine Sprachsteuerung benutzt habe.
@W21393 Mit Sprachsteuerung/Linguatronic meine ich die Steuerung von Radio, Telefon, Mediaplayer, etc. Auch in der aktuellen Preisliste des S205 ist die Linguatronic nur bei COMAND aufgeführt. Die Eingabe von Navigationszielen über Sprachsteuerung geht auch mit dem Garmin Map Pilot o.ä. Ich hatte vor 6 Monaten einen W213 mit Garmin Map Pilot, bei dem Spracheingabe auf Navigationsbefehle beschränkt war.
Zitat:
@ilion schrieb am 8. Juni 2017 um 21:52:17 Uhr:
Zitat:
@W21393 schrieb am 8. Juni 2017 um 06:02:00 Uhr:
@ilion Ich weiß nur dass mein s205 kein COMAND hatte ich aber trotzdem eine Sprachsteuerung benutzt habe.@W21393 Mit Sprachsteuerung/Linguatronic meine ich die Steuerung von Radio, Telefon, Mediaplayer, etc. Auch in der aktuellen Preisliste des S205 ist die Linguatronic nur bei COMAND aufgeführt. Die Eingabe von Navigationszielen über Sprachsteuerung geht auch mit dem Garmin Map Pilot o.ä. Ich hatte vor 6 Monaten einen W213 mit Garmin Map Pilot, bei dem Spracheingabe auf Navigationsbefehle beschränkt war.
Ja das unterschreibe ich dir. 😉 ich habe in der Tat bei meinem s205 die Sprachsteuerung nur im Navi benutzt.
Ich weiß nicht, ob der Link schon bekannt ist... Finde ich ganz interessant. Ich hoffe, dass ältere Modelle das per SW Update auch bekommen
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 8. Juni 2017 um 23:05:18 Uhr:
Ich weiß nicht, ob der Link schon bekannt ist... Finde ich ganz interessant. Ich hoffe, dass ältere Modelle das per SW Update auch bekommen
Ich hoffe stark das es ein update auch für meinen 08/2016 gibt. endlich hätte ich dann eine Verwendung für das apple car play. ich wäre maßlos enttäuscht von mercedes wenn es nicht so wäre!
Sehr beeindruckend... sollte auch für die älteren Fahrzeuge kommen, wenn man bei August 2016 von alt sprechen kann... ich habe aber wenig Hoffnung...
Der wenigen Hoffnung schließe ich mich gerne an, aber vielleicht besteht bei DEM Onlineauto von MB ja doch ein Funke Hoffnung. 😉
Was ein Glück, dass mein C238 erst im Herbst kommt. 😁
Krass!
Also wenn Spotify oder Internetradio zukünftig im Hintergrund via kabelgebundenes CarPlay bei Haupt-Navigation über Comand läuft, dann ist wohl meine obige Frage indirekt beantwortet worden - ich brauche dann kein "Internet in the car" mehr, weil ich weiterhin mit der Multifunktionstelefonie die induktive Antennenkopplung meines iPhones ja bekomme und das Volumen meines jetzigen und bestehenden Handyvertrages dazu nutzen kann...?!
Aber es zeigt sich wieder einmal, dass erst ein Jahr nach Modellstart ein Kauf lohnt, weil statt der üblichen Entfeinerung ein großes Leistungs-Upgrade Einzug hält...
...hoffe und drücke für alle "Altbesitzer" hier die Daumen, dass sie evtl. doch via Update noch in den Genuss kommen!
Kleiner Trost: Die "Alexa-Funktionalität" wird ab Herbst auch (nachträglich) für 2016er Modelle verfügbar sein!