W213 neues Modelljahr 808

Mercedes E-Klasse W213

W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:


Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.

https://www.computerbase.de/.../

ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.

die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.

um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.

das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.

538 weitere Antworten
538 Antworten

Zitat:

@ A4444: Die USB-Anschlüsse sind m.W. nach USB2-Norm. Also maximal 500 mA pro Anschluss.

Is nich wahr, oder? Die Zeiten des iPod sind nun lange vorbei.
Damit ist das obsolet - lieber wie bisher ein vernünftiges Ladegerät in die 12V-Anschlussdose.

Ich fürchte, meine vielen Fragen bezüglich Comand vs. Audio+großes Display in Zusammenhang mit verschiedenen Business-Paketen werde ich mal an meinen 🙂 richten müssen. Und ich fürchte, dass der mir auch keine wirklich vernünftige Auskunft geben kann, ob und wohin ich meine Bestellung noch ändern sollte...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Snapstall schrieb am 4. Mai 2017 um 09:52:46 Uhr:



Zitat:

@ A4444: Die USB-Anschlüsse sind m.W. nach USB2-Norm. Also maximal 500 mA pro Anschluss.

Is nich wahr, oder? Die Zeiten des iPod sind nun lange vorbei.
Damit ist das obsolet - lieber wie bisher ein vernünftiges Ladegerät in die 12V-Anschlussdose.

davon gehe ich aus, da bislang alle USB-Anschlüsse bei Daimler maximal nach 2.0 gelaufen sind (sie haben auch nur schwarze bzw. weiße (aber eben keine blauen, die auf 3.0 hinweisen würden) Einsätze). Wenn's 3.0 wären, hätte Daimler dies als Innovation verkauft.

Ich persönlich werde - wenn's soweit ist - wohl die 230V-Dose für den Bereich ordern. Der Aufpreis ist überschaubar und die Leistung sollte für gewöhnliche Netzteile reichen, so dass mir gesonderte 12V-Lösungen sparen kann.

@ Kaymann: Die Zeit der Sonderrabatte bei Bestellungen ohne Widescreen ist m.W. vorbei. Das Sonderpaket ist jedenfalls nicht mehr gelistet. Da nun auch der 222 diese Bildschrimeinheit (in Serie) erhält, hat man wohl die Liefermengen angepasst.

@ Fastdriver-250: Da wir gerade übers neue Modelljahr reden, sind dies die Änderungen für Herbst, auch wenn die Produktion mittlerweile etwas früher umgestellt wird. Der nächste übliche größere Änderungszyklus wäre das ÄJ17/II (so es kommt, da /II nicht immer der Fall ist) im Dezember/Januar. Allerdings ist von weiteren Hölzern (leider, mir wäre das Wurzelnuss glänzend auch lieber als das offenporige Esche) nirgends die Rede.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:09:37 Uhr:


@ Fastdriver-250: Da wir gerade übers neue Modelljahr reden, sind dies die Änderungen für Herbst, auch wenn die Produktion mittlerweile etwas früher umgestellt wird. Der nächste übliche größere Änderungszyklus wäre das ÄJ17/II (so es kommt, da /II nicht immer der Fall ist) im Dezember/Januar. Allerdings ist von weiteren Hölzern (leider, mir wäre das Wurzelnuss glänzend auch lieber als das offenporige Esche) nirgends die Rede.

Meine Äußerung war auf die Bestellfreigabe bezogen; zum September/Oktober gibt es häufig neue Preislisten mit entsprechenden Änderungen fürs zweite Modellhalbjahr.

Da in diesem Jahr die IAA/FFM statt findet, kann mit neuen Preislisten im September gerechnet werden.

Zitat:

@DOKDON schrieb am 2. Mai 2017 um 20:23:03 Uhr:


für mich völlig unverständlich warum es die mittelkonsole immer noch nicht in wurzelnuss gibt.was soll sowas?

Nun ja, ich denke MB hat sich die Verkaufszahlen der bisher bestellten Zierleisten angeschaut und danach die zwei vielversprechensten Mittelkonsolen in Holz ins Angebot aufgenommen - erscheint mir aus betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise nachvollziehbar. Vielleicht lief es aber ganz anders...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ Kaymann: Die Zeit der Sonderrabatte bei Bestellungen ohne Widescreen ist m.W. vorbei. Das Sonderpaket ist jedenfalls nicht mehr gelistet. Da nun auch der 222 diese Bildschrimeinheit (in Serie) erhält, hat man wohl die Liefermengen angepasst.

Die Sonderaktion ist in der Tat Ende März ausgelaufen. Eine Verlängerung oder Neuauflage ist nicht geplant - sagt meine NL

Zitat:

@Vishnu_X schrieb am 4. Mai 2017 um 10:20:43 Uhr:



Zitat:

@DOKDON schrieb am 2. Mai 2017 um 20:23:03 Uhr:


für mich völlig unverständlich warum es die mittelkonsole immer noch nicht in wurzelnuss gibt.was soll sowas?

Nun ja, ich denke MB hat sich die Verkaufszahlen der bisher bestellten Zierleisten angeschaut und danach die zwei vielversprechensten Mittelkonsolen in Holz ins Angebot aufgenommen - erscheint mir aus betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise nachvollziehbar. Vielleicht lief es aber ganz anders...

Naja, ich vermute eher logistische Gründe - ich rechne jedenfalls fest damit, dass das Wurzelholz für die Mittelkonsole zu einem späteren Zeitpunkt erhätllich sein wird.

Zitat:

@Michi320 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:39:46 Uhr:



Zitat:

@therealcharm schrieb am 2. Mai 2017 um 11:30:10 Uhr:


Danke für den Tipp bezüglich dem Beige / Blauen Leder analog zum Coupé. SIeht m.E. umwerfend aus, trifft mit Hyazinthrot Aussen genau meinen Geschmack und werde ich umgehend noch einfliessen lassen - wenn man es noch nachträglich ändern lassen kann und diese Farbkombination auch wirklich verfügbar sein wird für den W213. (im Konfigurator ist sie es noch nicht).

Das war heute auch sofort mein Gedanke diese Kombination habe ich mir schon bei meinem jetzigen gewünscht wobei ich allerdings für fürchte dass diese Kombination für den AMG nicht zur Verfügung stehen wird.

Ich finde die beige-blau Option für das Cabrio sehr passend, insbesondere wenn mit der weissen Zierleiste kombiniert - meine die offziellen Bilder zum Cabrio zeigen das auch so

Für den sportlichen AMG wäre eine solche Kombination nicht mein Fall. Im aktualisierten Konfigurator für den W213 kann man die beige-blau Innenaustsattung nun auswählen, leider finde ich für meinen Geschmack keine passende Zierleiste dazu.

Hier mal der Vergleich der drei Navigationsoptionen:

COMAND Online im Überblick:

- onlinefähiges Infotainmentsystem
- hochauflösendes Media-Display mit 31,2 cm (12,3"😉 Bildschirmdiagonale
- schnelle Festplattennavigation mit 3D-Kartendarstellung und dynamischer Routenführung mithilfe von Live Traffic Information (Verkehrsdaten in Echtzeit)
- freie Nutzung der Mercedes-Benz Apps auch während der Fahrt, WLAN/Wi-Fi Hotspot zur Verbindung von bis zu 3 mobilen Endgeräten
- Mercedes me connect mit Navigationsdiensten – Integration von Online-Inhalten wie z. B. Kraftstoffpreisen in die Navigationskarte, Online-Update des Kartenmaterials, Car-to-X-Communication und Concierge Service –, Fahrzeug-Setup und Fahrzeug-Monitoring sowie Basisdiensten mit Mercedes-Benz Notrufsystem
- Smartphone Integration über Android Auto oder Apple CarPlayTM, Media Interface, USB- und Bluetooth® Schnittstelle sowie SDHC-Kartensteckplatz

SD-Karten-Navigation im Überblick:

- onlinefähiges Infotainmentsystem erweitert das Audio 20 USB mit größerem Display (506) zu einem vollwertigen SD-Karten-Navigationssystem
- Navigationssoftware und Kartendatensätze auf einer SD-Speicherkarte mit 3D-Kartendarstellung und dynamischer Routenführung mithilfe von Live Traffic Information (Verkehrsdaten in Echtzeit)
- Nutzung des Dienstes Live Traffic Information für eine optimierte dynamische Zielführung und genauer berechnete Ankunftszeiten (länderspezifisch)
- einfache Bedienung unter anderem mit Spracherkennung
- Kartenanzeige über das Media-Display mit zusätzlichen Navigationshinweisen im Kombiinstrument
- Mercedes me connect mit Navigationsdiensten
– Integration von Online-Inhalten wie z. B. Kraftstoffpreisen in die Navigationskarte oder Car-to-X-Communication
- Ausgabe akustischer Anweisungen über die im Fahrzeug integrierten Lautsprecher
- unkomplizierte Kartenupdates

Garmin® MAP PILOT im Überblick:

- erweitert das Audio 20 USB zu einem vollwertigen Garmin® Navigationssystem
- Navigationssoftware und Kartendatensätze auf einer SD-Speicherkarte
- Nutzung des Dienstes „Live Traffic Information“ für eine optimierte dynamische Zielführung und genauer berechnete Ankunftszeiten (länderspezifisch)
- einfache Bedienung unter anderem mit Spracherkennung
- Kartenanzeige über das Media-Display mit zusätzlichen Navigationshinweisen im Kombiinstrument
- Ausgabe akustischer Anweisungen über die im Fahrzeug integrierten Lautsprecher
- unkomplizierte Software- und Kartenupdates

Weiss jemand wieso das neue Touchpad erstmal nicht kommen wird? Auch im S213 E63 kommt es vorerst nicht.

Heute in Mercedes Me ist mir aufgefallen, dass die Radnabenkappen schwarz sind. Gucke jeden Tag rein und sehe jede Änderung hehe. Allerdings sehe ich die kleine Kamera nicht mehr über dem Zentralstern. Dafür konnte ich auf der Website von Mercedes Me sehen, dass das dazu georderte Holz in der Mittelkonsole geklappt hat und sich an dem Auslieferungstermin Juli nichts geändert hat.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Vishnu_X schrieb am 4. Mai 2017 um 10:31:22 Uhr:



Zitat:

@Michi320 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:39:46 Uhr:


Das war heute auch sofort mein Gedanke diese Kombination habe ich mir schon bei meinem jetzigen gewünscht wobei ich allerdings für fürchte dass diese Kombination für den AMG nicht zur Verfügung stehen wird.


Zitat:

Ich fin

Zitat:

de die beige-blau Option für das Cabrio sehr passend, insbesondere wenn mit der weissen Zierleiste kombiniert - meine die offziellen Bilder zum Cabrio zeigen das auch so

Für den sportlichen AMG wäre eine solche Kombination nicht mein Fall. Im aktualisierten Konfigurator für den W213 kann man die beige-blau Innenaustsattung nun auswählen, leider finde ich für meinen Geschmack keine passende Zierleiste dazu.

Ehrlich gesagt ist es eine Frechheit wie wenig Farben es beim E 63 gibt. Die Kombination aus beige und blau ist für den E 63 nicht zu haben es bleibt bei den lächerlichen drei Farben. Ich weiß nicht aber wenn man mit Ausstattung 150.000 € bezahlt oder auch ein Fahrzeug in dieser Preisklasse least möchte ich doch ein wenig mehr Auswahl geboten bekommen.

Und auch dieser schwarze Dachhimmel ist eine pure Frechheit. Die einzige Möglichkeit einen hellen Dachhimmel zu bekommen ist der Microfaser Himmel den ich für schlappe 1.900 € geordert habe.

Ich weiß nicht aber warum will heutzutage jeder aus seinem Fahrzeug im Innenraum ein schwarzes Loch machen. Gerade eine helle Innenausstattung schafft so eine gute Stimmung uns so ein gutes Raumgefühl. Bei einem schwarzen Dachhimmel denke ich zu jeder Sekunde mir fällt gleich die Decke auf den Kopf.

Wieso beschwerst du dich denn? Nur weil MB eine kleine Auswahl anbiet, heißt das doch nicht, dass da nicht noch mehr geht - Stichwort Individualisierung. Wer 150.000 Euro "ausgibt" kann auch mal ein paar Euro für seine Individualität hinlegen.

Ich finde ebenfalls, in Sachen Ausstattungsmöglichkeiten des E63 gibt es noch Luft nach oben. Den Wagen sollte man bestenfalls mit einem Panamera oder Quattroporte oder RS6 oder M5 vergleichen, und dort hat man mehr Spielraum bei der Auswahl an Farben im Innenraum.

Es bleibt ein Bombenauto, aber auch im Vergleich zum C63 wäre etwas mehr Auswahl als 3 Interieurfarben zur Befriedigung des Kundenbedürfnis nach Auswahl m.E. begrüßenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen