W213 Multibeam LED nachrüsten (Mein Erfahrungsbericht)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen!

Nach mehreren nächtlichen Autobahnetappen bei hohen Geschwindigkeiten und nicht ganz optimaler Weitsicht habe ich vergangenen Dezember beschlossen, dass meinem S213 der Sicherheit zuliebe besseres Licht gut zu Gesicht stünde, und mich daher mit dem Thema Multibeam LED Nachrüstung beschäftigt. Die Umrüstung ist mittlerweile erfolgt und nachdem das Ganze dann doch nicht ganz so einfach war wie ursprünglich angenommen wollte ich hier mal kurz einen kleinen Erfahrungsbericht teilen 🙂

1. Kontaktaufnahme mit dem Mercedes-Team

Da ich mich selbst bei Weitem nicht gut genug mit KFZ-Technik im Allgemeinen, und Mechatronik im Speziellen auskenne, habe ich zunächst mal den bidimann vom Team MNRC kontaktiert. Der ist im Raum Nürnberg tätig und damit am nächsten an meiner Heimat München dran. Auch der velsatis2010 ist eine gute Ansprechperson, wohnt aber in Hannover und kam für die Umrüstung daher nicht infrage.

2. Teilebeschaffung

Anhand meiner Fahrgestellnummer hat der bidimann dann folgende Teileliste zusammengestellt:

Leitungssatz, Listenpreis 169€
A2139053302 Sensor LWR VL, Listenpreis 179€

A2139062706 Leuchteinheit links, Listenpreis 2301€
A2139004729 LWR links, Listenpreis 343€
A2059009534 Spannungswandler LED links, Listenpreis 247€
A0008260300 Dichtung, Listenpreis 8,15€
A0008261100 Dichtung, Listenpreis 8,15€

A2139062806 Leuchteinheit rechts, Listenpreis 2301€
A2229000821 LWR rechts, Listenpreis 263€
A2059009534 Spannungswandler LED rechts, Listenpreis 247€

A0008260300 Dichtung, Listenpreis 8,15€
A0008261100 Dichtung, Listenpreis 8,15€

N000000002856 Schrauben, Listenpreis 6x 1,92€

Leitungssatz, Schrauben, Dichtungen und ursprünglich auch den Sensor LWR VL wollte der bidimann besorgen, der Rest lag in meiner Verantwortung. Und hier begannen bereits die ersten Schwierigkeiten; denn insbesondere die Leuchteinheiten xxxx2706 und xxxx2806 waren sowohl auf eBay, als auch auf eBay-Kleinanzeigen eher Mangelware. Und wenn man dann doch mal ein passendes Teil gefunden hat waren die entweder recht teuer (>1000€ pro Einheit und ohne Steuergeräte) oder aber in irgendeiner Weise beschädigt. Gleichzeitig ist mir allerdings aufgefallen, dass es viele Scheinwerfer mit den Nummern xxxx2506, xxxx2606, xxxx7506, xxxx7606, xxxx9508 und xxxx9608 gibt, die - zumindest optisch - identisch aussehen. Nach weiterer Recherche hat sich herausgestellt, dass sich diese Leuchteinheiten scheinbar nur minimal von den standardmäßig für mein Fahrzeug Vorgesehenen unterscheiden (7506/7606 wohl für den nordamerikanischen Markt, 2506/2606 minimal anderes Design, 9506/9606 ???), ebenfalls passen und vor allem auch funktional kein Unterschied besteht. Die Steuergeräte für LWR links/ rechts hätte ich zudem wohl von meinen High Performance LED-Scheinwerfern übernehmen können.

Entsprechend hat sich meine Einkaufsliste letztlich auf die Leuchteinheiten und Spannungswandler reduziert. Selbst das war allerdings noch mit einigem Aufwand verbunden - man will ja schließlich nicht die Katze im Sack kaufen. Nach stundenlangem virtuellem "Window-Shopping" inkl. vieler Telefonate und diversen Rückschlägen (Leuchteinheiten entgegen der Produktbeschreibung doch nicht unbeschädigt, im Lager nicht auffindbar, ohne Gewährleistung/ Rückgaberecht etc.) habe ich dann kurz vor Weihnachten via eBay-Kleinanzeigen bei lacarus-autoteile.de endlich ein passendes "neuwertiges" Scheinwerferpaar gefunden, der Bequemlichkeit halber inkl. sämtlicher Steuergeräte. Mehr oder weniger nebenbei bin ich dabei sogar noch auf einen sehr günstigen Sensor LWR VL gestoßen, den ich nach kurzer Rücksprache mit dem bidimann (insbesondere dieser Sensor ist wohl gebraucht häufig defekt, weshalb er ihn ursprünglich als Neuteil besorgen wollte) dann auch bestellt habe inkl. 14-tägigem Rückgaberecht natürlich.

Sämtliche Komponenten habe ich im Übrigen immer direkt an den bidimann liefern lassen, damit er sie direkt auf Funktion prüfen kann.

3. Umbau

Der Umbau hat schlussendlich am 31.12.2021 stattgefunden und war innerhalb von gut 5h erledigt während ich die Nürnberger Altstadt besichtig habe 🙂

4. Unvorhergesehenes

Da die komplette Rückfahrt nach München noch bei Tageslicht erfolgt ist hatte ich leider keine Möglichkeit, mein neues Multibeam unmittelbar nach dem Umbau zu testen (außer ich wäre noch 3h in Nürnberg geblieben, worauf ich an Sylvester dann aber irgendwie auch keine Lust hatte). Unglücklicherweise hat sich dann zwei Tage später herausgestellt, dass zwar die Intelligent Light System-Funktionen sowie das automatische Auf- und Abblenden funktionieren, nicht aber das Ausblenden von Fahrzeugen. Grund hierfür war scheinbar ein Problem bei der Kodierung der Stereo-Kameras, die zwar innerhalb von 5min behoben war, aber ein weiteres Treffen mit dem bidimann in Ingolstadt (halbe Strecke zwischen Nürnberg und München) erfordert hat. Seitdem funktioniert alles einwandfrei.
Damit solche Probleme im Fall der Fälle direkt behoben werden können empfiehlt es sich also, sämtliche Multibeam-Funktionen möglichst unmittelbar nach der Umrüstung noch vor Ort zu testen!

5. Finanzielles

Alles zusammen habe ich gut 3000€ investiert + viele viele Stunden am Computer, am Telefon und im Auto, wobei ich rückblickend sagen muss, dass es schon irgendwie Spaß gemacht hat das alles zu organisieren. Und vielleicht spart sich ja jemand auch noch ein bisschen Zeit wenn er das hier ließt.

6. Fazit

Summa summarum bin ich sehr zufrieden und habe die Umrüstung bisher keine Sekunde bereut! Sowohl die Kommunikation mit dem Bidimann als auch die technische Umsetzung ist jetzt absolut einwandfrei und ich freue mich gerade in der dunklen Jahreszeit regelmäßig über die verbesserte Sicht bei meinen Nachtfahrten 🙂

50 Antworten

Hallo zusammen!
mein S112 mit hervorragendem Licht (und sowieso schönen Scheinwerfern) steht noch vor der Tür. Meinen jungen gebrauchten E All Terrain habe ich gestern geholt.
So ein tolles Auto und neu sündhaft teuer. Und dann diese Katastrophe:
High Performance Scheinwerfer…. diese, mit LED ausgestatteten 90er Jahre Lampen !
ich hatte leider kein Exemplar mit Multibeam gefunden, aber dass ich zu meinem 10 Jahre alten S212 solch einen Rückschritt mache, hat mich ziemlich frustriert.

die hier dargestellte Preisklasse und den Aufwand fürs Umrüsten habe ich vermutet.
wie teuer war das nun am Ende insgesamt?

Hallo zusammen!
mein S112 mit hervorragendem Licht (und sowieso schönen Scheinwerfern) steht noch vor der Tür. Meinen jungen gebrauchten E All Terrain habe ich gestern geholt.
So ein tolles Auto und neu sündhaft teuer. Und dann diese Katastrophe:
High Performance Scheinwerfer…. diese, mit LED ausgestatteten 90er Jahre Lampen !
ich hatte leider kein Exemplar mit Multibeam gefunden, aber dass ich zu meinem 10 Jahre alten S212 solch einen Rückschritt mache, hat mich ziemlich frustriert.

die hier dargestellte Preisklasse und den Aufwand fürs Umrüsten habe ich vermutet.
wie teuer war das nun am Ende insgesamt?

Ich habe mir die Scheinwerfer neu justieren lassen… mehr als erlaubt und jetzt geht es einigermaßen. Was natürlich fehlt ist das Kurvenlicht.

Komme von GLC Mopf mit Multibeam, und die Lichter in der E Klasse sind Katastrophe !

Stimmt, das müsste eher low Performance Led heißen. Viel schlimmer finde ich, dass jahrelange Aufpreis für diese Funzeln verlangt wurde. Ich fahre nicht besonders viel, aber Licht ist einfach wichtig und da führt meiner Meinung nach nichts an Multibeam vorbei, wobei im S214 noch besseres Licht kommt

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:46:17 Uhr:


wobei im S214 noch besseres Licht kommt

Wenn es dann verfügbar ist….
Man darf nicht vergessen, dass die meisten hier vom Hersteller genötigt worden sind, diese Lichter zu nehmen, nach dem Motto: friss oder stirb

Zitat:

@FriedrichsHai schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:49:01 Uhr:


wie teuer war das nun am Ende insgesamt?

Scheinwerfer waren 1850, Umrüstung nochmal 1200 + ein paar Kleinteile und natürlich die Anreise. Also ich würde mal mit 3500€ rechnen. Geht aber sicherlich auch günstiger wenn man bei den Leuchteinheiten einen Schnapper macht oder über den einen oder anderen kleinen Mangel hinwegsehen kann.

Guten Abend Zusammen

Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht!

Mein neuer Wagen steht seit einer Woche vor der Tür und ich vermisse das Multi Beam des GLC. Das High Performance LED Licht ist doch etwas schwach auf der Brust und mächtig statisch.

Kann diese Umrüstung auch beim 🙂 gemacht werden?

Grüße aus Hessen
Konstantin

Hi! Ich bin gerade dabei Multibeam nachzurüsten. Kannst du mir evtl. .ead-Files folgender Blöcke zukommen lassen?

IC213
SMPC213
BC_F213
HLI_FL253 ? HLI_FR253
EZS213

Vielen Dank!

Zitat:

@Rostek schrieb am 2. Mai 2023 um 08:42:11 Uhr:


Hi! Ich bin gerade dabei Multibeam nachzurüsten. Kannst du mir evtl. .ead-Files folgender Blöcke zukommen lassen?

IC213
SMPC213
BC_F213
HLI_FL253 ? HLI_FR253
EZS213

Vielen Dank!

…wenn Du mir Deine Email-Adresse schickst…

Hallo liebe 213er Gruppe.
Kann mir jemand einen Tipp geben? ich habe einen leichten Frontschaden am X213 Mopf und ab Werk high performance Scheinwerfer MoPf verbaut-die jetzt natürlich hinüber sind. Steuergeräte sind noch fit, Scheinwerfer sind geplatzt.
In dem Zuge habe ich darüber nachgedacht auf Multi-beam MoPf umzurüsten.
Da die Scheinwerfer bei Kleinanzeigen & Ebay sich preislich von den high performance kaum unterscheiden, wäre die Option ein besseres und hochwertigeres Licht zu bekommen nun greifbar. In diesem tread ist der Umbau vom Vorlift performance auf vorlift Multi ja gelungen. Steuergeräte sind am Mopf Scheinwerfer ja schon anders als beim Vorlift, zumindest von der Platine wohl bzw Ansteuerung.
Wer kann mir "input" für das Faceliftmodell geben? Wer kann so etwas codieren? Was benötige ich noch an Kabelsatz/sätzen? Steuergeräten für die SW und kann ich die Grundsteuergeräte vom high Performance vielleicht sogar übernehmen?(sind funktionstüchtig) Laut meines Wissens sind ja Pixel Plus Module als zweites Steuergerät-pro Scheinwerfer Seite 1x verbaut. Ich habe das All Terrain Modell (verstellbares Luftfahrwerk) und somit dann wohl auch schon ab Werk alle beiden Sensoren-jeweils an VA und HA verbaut. Sollte in der Theorie also die günstigste Konstellation sein, dann auf Multi Mopf umzurüsten. Doppelkamera ist ebenfalls vorhanden.
Bitte helft mal weiter-bei MB brauche ich die Frage am Tresen nicht stellen-da werd ich angeguckt als hätte ich gefragt ob das Auto auch fliegen kann ;-)

Zitat:

Hallo liebe 213er Gruppe...

Da würde ich mich mal direkt mit einem der Jungs vom Mercedes-Team in Verbindung setzen, die können dir anhand der VIN ganz genau sagen, was du zusätzlich noch bräuchtest für die Umrüstung

Hallo zusammen, habe im neuen E63s das gleiche Problem: Standard-LEDs sind nur für Stadtverkehr geeignet, längere Überlandfahrten bei Dunkelheit ( bei Nässe besser vermeiden ) sind eine Katastrophe. Möchte MB in Regress nehmen, da ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug so nicht verkehrssicher ist. Bin vorher jahrelang E400 mit Multibeam gefahren.
Meine konkrete Frage: Hat jemand die Umrüstung bei MB gemacht? Danke!

"Möchte MB in Regress nehmen, da ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug so nicht verkehrssicher ist."
Ja genau....

Was hätte Mercedes machen sollen, wenn die Multibeam lange Zeit nicht Lieferbar waren. Dich hat keiner Gezwungen den Wagen zu nehmen. Du hättest ja auch zu BMW oder Audi gehen können. Da wäre vielleicht dann was anders gestrichen worden.

Zitat:

@benz1964 schrieb am 17. September 2023 um 18:22:51 Uhr:


Standard-LEDs sind nur für Stadtverkehr geeignet, längere Überlandfahrten bei Dunkelheit ( bei Nässe besser vermeiden ) sind eine Katastrophe. Möchte MB in Regress nehmen, da ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug so nicht verkehrssicher ist.

You made my day! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen