W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@dukerobert schrieb am 3. Januar 2022 um 11:32:16 Uhr:
Wenn man einen Termin macht (2,5 Wochen Wartezeit) und das Auto Nachmittags abgibt und am nächsten Abend mit „konnten nicht machen, das Ersatzteil fehlt“ wiederbekommt ist das gelogen oder schlecht organisiert.Neuer Termin in 3 Wochen, weil Werkstatt ausgelastet.
Verkleidung beschädigt, das abgebrochene Teil kommentarlos ins Auto gelegt.
Tja diesen Teiletauscher Verein würde mein Auto nie wieder zu gesicht bekommen inkl. Beschwerde Maastricht und "super" Bewertung auf Google!!!
Meine MB Werkstatt arbeitet vorbildlich. Eine Woche vor Weihnachten hatte ich ein Problem mit dem hinteren Luftbalg (war aus altersgründen undicht -> Bj. 2008), FZ senkte sich über Nacht immer einseitig. Freitag mit dem Freundlichen telefoniert und Problem geschildert, Ersatzteil wurde sofort im Anschluss durch den Meister bestellt, Montagabend den Dicken da gelassen und Ersatzwagen geholt. Dienstag war das Neuteil drin, Wagen tip top gewaschen und bereit zur Abholung 😎
Besser gehts wohl nicht 😁😉
Wobei ich zu den Inspektionskosten teilweise sagen muss, dass ich an der Stelle meine Werkstatt verteidigen muss, wenn man bohrt und fragt.... WENN !
Ich habe das lange immer alles machen lassen und akzeptiert und entsprechende Rechnungen bekommen und gezahlt. Da war man für den Service immer zwischen 500 und 1000 Euro los - je nach Umfang.
Mit Einsetzen dieses Themas hat das bei mir aber Klick gemacht und ich habe bei meiner letzten Inspektion meine ich unter 350 Euro gezahlt. Warum ?
Ich habe in der Werkstatt nachgefragt und gesagt, dass gemacht werden soll, was zum Umfang an nötigstem gehört. Darüber hinaus habe ich gefragt, ob ich das Öl mitbringen kann und bin da auf offene Ohren gestoßen. Man hat das wider erwarten nicht nur unterstützt, sondern mir Recht gegeben, dass man überteuerte Preise dafür verlangen würde.
So wurde es eine Inspektion ohne Wischwasser, ohne Öl der Hausmarke und ohne AdBlue und mit einem Preis wie zuletzt bei Opel. Gehen tut das schon... wobei man das so nicht sehen darf, denn für das Öl habe ich auch über 100 Euro hingelegt... bei Mercedes hätte ich jedoch mehr als das doppelte gezahlt. Hier lohnt das Nachfragen.
@ET420
welche Marke wird es jetzt bei dir?
mfg Wiesel
wobei das Öl mit über 100 € schon sehr teuer ist. Schau mal bei motoröl100 vorbei, da kostet das Original MB-Öl 229.52 in 2x5 Liter 64,00€.Kaufe da schon die ganzen Jahre mein Öl ein.
Ähnliche Themen
Es gibt einen uralten Autohausspruch, und er stimmt heute immer noch: das erste Auto verkauft der Verkäufer, alle weiteren die Werkstatt.
Und da gibt es viel Licht, aber eben auch viel Schatten. Das muss man manchmal ausprobieren.
dto
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 3. Januar 2022 um 17:41:28 Uhr:
@ET420
welche Marke wird es jetzt bei dir?mfg Wiesel
😉
Ich probiere etwas ganz anderes aus... habe einen VW ID.4 GTX bestellt
Auch ich hatte Mal das eine oder andere Problem in den letzten Jahren. Aber es wurde immer vorbildlich gehandelt. Immer ein Leihwagen bekommen, ich könnte mir was zwischen A und E Klasse aussuchen, wenn verfügbar und einmal gab es auch ein GT. Der Service was sehr aufmerksam und kommunizierte via Text ( von mir gewünscht). Der Wagen wurde immer ausgesagt und gewaschen, was hier sowieso normal ist. Jeder Kunde hat freies Waschen auch ohne Werkstatt Aufenthalt. Ich habe das aber selten gemacht, weil es einfach lange dauert bis die fertig waren, auch wenn es Kuchen und Kaffee gibt.
Ich würde sagen: Es ist traurig was im Heimatland an Service angeboten wird.
Bei BMW ähnlich aber nur eine Wäsche pro Monat, bei Audi ist der Service dann noch geringer, keine Wäsche und Leihwagen nur auf Anfrage und Verfügbarkeit, nicht gewährleistet. Rate Mal wo der Kunde den nächsten Tagen kauft? Da wo der Service stimmt.
So sieht es dort aus.
Ganz links ist des Kuchenbuffet 😁
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 3. Januar 2022 um 21:39:36 Uhr:
Es gibt einen uralten Autohausspruch, und er stimmt heute immer noch: das erste Auto verkauft der Verkäufer, alle weiteren die Werkstatt.Und da gibt es viel Licht, aber eben auch viel Schatten. Das muss man manchmal ausprobieren.
dto
Das waren auch unsere Beweggründe. Die hier häufig geschilderten Probleme mit der Werkstatt kennen wir von unserem Mercedes-Händler bzw. der Mercedes-Werkstatt bislang nicht.
BMW und Audi kamen für uns aufgrund der vielen Gruselgeschichten, die wir immer wieder über die hier ansässigen Betriebe zu hören bekommen, nicht in Frage. Deshalb ersparten wir uns sogar die Probefahrten.
Zitat:
@ET420 schrieb am 3. Januar 2022 um 23:21:13 Uhr:
Ich probiere etwas ganz anderes aus... habe einen VW ID.4 GTX bestellt
Ach, Du bist Landwirt und benötigst das Fahrzeug zum Befahren Deiner Ranch?
Zitat:
@w212-tom schrieb am 4. Januar 2022 um 02:20:52 Uhr:
Auch ich hatte Mal das eine oder andere Problem in den letzten Jahren. Aber es wurde immer vorbildlich gehandelt. Immer ein Leihwagen bekommen, ich könnte mir was zwischen A und E Klasse aussuchen, wenn verfügbar und einmal gab es auch ein GT. Der Service was sehr aufmerksam und kommunizierte via Text ( von mir gewünscht). Der Wagen wurde immer ausgesagt und gewaschen, was hier sowieso normal ist. Jeder Kunde hat freies Waschen auch ohne Werkstatt Aufenthalt. Ich habe das aber selten gemacht, weil es einfach lange dauert bis die fertig waren, auch wenn es Kuchen und Kaffee gibt.
Ich würde sagen: Es ist traurig was im Heimatland an Service angeboten wird.
Bei BMW ähnlich aber nur eine Wäsche pro Monat, bei Audi ist der Service dann noch geringer, keine Wäsche und Leihwagen nur auf Anfrage und Verfügbarkeit, nicht gewährleistet. Rate Mal wo der Kunde den nächsten Tagen kauft? Da wo der Service stimmt.
So sieht es dort aus.Ganz links ist des Kuchenbuffet 😁
Ich kaufe dort, wo das Auto am liebsten keine Reparaturen braucht. Für mich ist dafür Mercedes nach sehr schlechten Erfahrungen mit meine acht MB raus.
Seit 2002 meistens nur nach 24 Monaten die Wartung, nur im Jahr 2007 hatte ich einmal ein Problem mit dem 525i - der Verkäufer in Finnland hat damals das Auto getauscht weil „du wirst eh nich mehr das Vertrauen an dem Wagen haben“. Es war das Problem mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren.
Bei mir gibt es im Auto immer bei der Wartung ein Zettel im Auto, wo es steht: „keine Reinigung mit Waschmaschine, danke!“
SG
Jukka
Zitat:
@tigu schrieb am 3. Januar 2022 um 11:46:41 Uhr:
Zitat:
@dukerobert schrieb am 3. Januar 2022 um 11:32:16 Uhr:
Wenn man einen Termin macht (2,5 Wochen Wartezeit) und das Auto Nachmittags abgibt und am nächsten Abend mit „konnten nicht machen, das Ersatzteil fehlt“ wiederbekommt ist das gelogen oder schlecht organisiert.Neuer Termin in 3 Wochen, weil Werkstatt ausgelastet.
Verkleidung beschädigt, das abgebrochene Teil kommentarlos ins Auto gelegt.
Tja diesen Teiletauscher Verein würde mein Auto nie wieder zu gesicht bekommen inkl. Beschwerde Maastricht und "super" Bewertung auf Google!!!Meine MB Werkstatt arbeitet vorbildlich. Eine Woche vor Weihnachten hatte ich ein Problem mit dem hinteren Luftbalg (war aus altersgründen undicht -> Bj. 2008), FZ senkte sich über Nacht immer einseitig. Freitag mit dem Freundlichen telefoniert und Problem geschildert, Ersatzteil wurde sofort im Anschluss durch den Meister bestellt, Montagabend den Dicken da gelassen und Ersatzwagen geholt. Dienstag war das Neuteil drin, Wagen tip top gewaschen und bereit zur Abholung 😎
Besser gehts wohl nicht 😁😉
Bei den Werksniederlassungen ist Maastricht auch nur ein zahnloser Tiger. Von schlechten Google Bewertungen sehe ich ab. Ab einem bestimmten Punkt geht es zum Anwalt (Wenn ich einen offensichtlichen Mangel 3 mal nachbessern lassen muss er immer noch nicht behoben ist).
Da die MB Werkstatt die Räder falsch montiert hat ( nicht in den 3 Stufen) bekomme ich heute neue Scheiben und Klötze rundum.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 4. Januar 2022 um 08:00:08 Uhr:
Bei mir gibt es im Auto immer bei der Wartung ein Zettel im Auto, wo es steht: „keine Reinigung mit Waschmaschine, danke!“
Dann wäschst Du also selbst zuhause und hast aus diesem Grund extra bauliche Vorkehrungen getroffen und einen Ölabscheider installiert?