W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

@MB213AMG
Die Werkstatt hatte Fotos wegen der Garantie davon gemacht und es ist ja auch in den Unterlagen dokumentiert. Der Werkstattmeister sagte ebenfalls, dass er das noch nie erlebt hätte und wäre er beim ersten Mal nicht auch der annehmende Meister gewesen, käme ihm das auch spanisch vor. Und ehrlich gesagt, habe ich das in meinem ganzen Leben, in dem ich einen PKW besitze, auch noch nie erlebt. Wenn die Abdeckung nochmals abfällt, soll der komplette Spiegelträger getauscht werden.

Zitat:

Und dort wollte man nur 330€ haben. Na ja, ist halt Lehrgeld, welches man manchmal bezahlt.

Und selbst das ist sehr viel Geld für eine einfache Batterie, die man für 150 Euro überall bestellen kann. Und selbst daran wird ja Geld verdient. Wären immer noch 180 Euro für den Einbau und das Anlernen. Wahnsinn!

@nicoahlmann
Gut, das kann ich jetzt nicht weiter beurteilen. Mir wurde eine Preisliste für passende Starterbatterien vorgelegt, bei welcher sich die Beträge so um die 220€ drehten.

Zitat:

@lu-san schrieb am 22. Januar 2021 um 17:11:45 Uhr:


@13inch
Es ist wirklich sehr ärgerlich, zumal es auch immer Zeit kostet zur Werkstatt fahren zu müssen. Es ist ja nun nicht so, dass es MB Werkstätten wie Sand am Meer gibt. Es ist auch mein erster MB, da ich zuvor immer nur Saab oder Volvo gefahren bin. Derzeit bin ich etwas hin und her gerissen, ob es vielleicht auch mein einziger MB bleibt. Denn Schade ist es schon, da mir der Wagen wirklich sehr gut gefällt und der Fahrkompfort, auch mit dem AMG Line Fahrwerk, noch sehr angenehm ist.

Ich habe subjektiv den Eindruck dass die Autos schlechter geworden sind.
Ich empfehle jedem, der sich für einen rollenden Computer ( Auto) interessiert in den jeweiligen Foren aktiv zu werden. Insbesondere bei den Elektroautos und Hybriden sind die Verkäufer sehr uninformiert.

Bei der Elektromobilität kommen noch zusätzliche Faktoren hinzu.
Ein Bekannter hat ein Fahrzeug gekauft dessen Motor aufgrund eines Konstruktionsfehlers oft bereits mit unter 40k km platzt. Schaden 35k €.

Ähnliche Themen

Darf ich fragen, um welches Modell es sich bei dem Fahrzeug mit dem Konstruktionsfehler handelt?

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 22. Januar 2021 um 23:53:14 Uhr:


Darf ich fragen, um welches Modell es sich bei dem Fahrzeug mit dem Konstruktionsfehler handelt?

Selbstverständlich 🙂
Land Rover Discovery, Range Rover,Range Rover Sport und Range Rover Velar mit 3L Diesel.

Die Lagerschalen der Kurbelwelle verschieben sich =}> Motorschaden

https://www.motor-talk.de/.../...lt-nicht-mehr-lange-t6511641.html?...

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 22. Januar 2021 um 19:42:54 Uhr:


@alphafisch
Wir kaufen unsere Autos auch immer, denn das hat Vorteile. Wenn das Auto im Leasing ist ,hast DU fast keine
Möglichkeit zum Wandeln. Wir hatten vor 3 Jahren einen GLS gekauft(zum Glück kein Leasing).Dieses Fahrzeug hatte so viele Mängel, das der Kundendienst von MB sofort eine Rückabwicklung anbot.(Reparaturkosten laut MB ca.35 TK) Beim Leasing hätten wir das Fahrzeug 3 Jahre fahren müssen. Das selbe ist uns auch noch mit einen SQ 7 passiert, wo wir bereits in Ingolstadt mit Elektronikprobleme liegen blieben.(auch gewandelt wegen 47 Mängeln) . Und zur Reisschüssel-haben noch einen KIA mit 7 Jahren !! Garantie und der Rollt und Rollt und nur zur Durchsicht in der Werkstatt. Bei MB begrüße ich schon alle Meister beim Vornahmen.

Schönes WE.

Das ist aber so nicht richtig dargestellt.
Natürlich kann man auch beim Leasen ein Auto, welches über Mängel verfügt wandeln. Ich hatte das Vergnügen auch schon mit einem E63s der unmotiviert in den Notlauf gegangen ist. Die Wandlung klappte problemlos.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 23. Januar 2021 um 08:33:59 Uhr:



Zitat:

@Bastler456 schrieb am 22. Januar 2021 um 19:42:54 Uhr:


@alphafisch
Wir kaufen unsere Autos auch immer, denn das hat Vorteile. Wenn das Auto im Leasing ist ,hast DU fast keine
Möglichkeit zum Wandeln. Wir hatten vor 3 Jahren einen GLS gekauft(zum Glück kein Leasing).Dieses Fahrzeug hatte so viele Mängel, das der Kundendienst von MB sofort eine Rückabwicklung anbot.(Reparaturkosten laut MB ca.35 TK) Beim Leasing hätten wir das Fahrzeug 3 Jahre fahren müssen. Das selbe ist uns auch noch mit einen SQ 7 passiert, wo wir bereits in Ingolstadt mit Elektronikprobleme liegen blieben.(auch gewandelt wegen 47 Mängeln) . Und zur Reisschüssel-haben noch einen KIA mit 7 Jahren !! Garantie und der Rollt und Rollt und nur zur Durchsicht in der Werkstatt. Bei MB begrüße ich schon alle Meister beim Vornahmen.

Schönes WE.

Das ist aber so nicht richtig dargestellt.
Natürlich kann man auch beim Leasen ein Auto, welches über Mängel verfügt wandeln. Ich hatte das Vergnügen auch schon mit einem E63s der unmotiviert in den Notlauf gegangen ist. Die Wandlung klappte problemlos.

ging bei mir auch problemlos mit dem oben genannten 3l Diesel von Tata, allerdings im Jaguar XF.

Upps, das war ja eine Reissschüssel.😁

Zitat:

@13inch schrieb am 22. Januar 2021 um 19:19:24 Uhr:


@alphafisch du verstehst meine Ironie nicht 😁

Heute Anruf bekommen, die Geräusche aus der Lenkung bei kalten Temperaturen ist ebenfalls da, Fahrzeug wird nicht fertig.

Leasing ist mir zu teuer. Ich habe die Angewohnheit mir nur das zu kaufen, was ich mir leisten kann.

Außerdem: Eine "Reisschüssel"? Ich bin kein Asiate, ist das ein Insider-Witz?

Kein Insider- aber ein alter Witz aus dem letzten Jahrtausend, als Autos aus Asien tatsächlich noch gravierende Qualitätsprobleme hatten.

Bzgl. "Leasing ist mir zu teuer.": Das gilt evtl. für Privatleasing und wäre auch nicht mein Favorit, aber die meisten hier dürften eher ein Leasingvertrag über die Firma haben.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 23. Januar 2021 um 11:18:03 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 22. Januar 2021 um 19:19:24 Uhr:


@alphafisch du verstehst meine Ironie nicht 😁

Heute Anruf bekommen, die Geräusche aus der Lenkung bei kalten Temperaturen ist ebenfalls da, Fahrzeug wird nicht fertig.

Leasing ist mir zu teuer. Ich habe die Angewohnheit mir nur das zu kaufen, was ich mir leisten kann.

Außerdem: Eine "Reisschüssel"? Ich bin kein Asiate, ist das ein Insider-Witz?


Kein Insider- aber ein alter Witz aus dem letzten Jahrtausend, als Autos aus Asien tatsächlich noch gravierende Qualitätsprobleme hatten.

Bzgl. "Leasing ist mir zu teuer.": Das gilt evtl. für Privatleasing und wäre auch nicht mein Favorit, aber die meisten hier dürften eher ein Leasingvertrag über die Firma haben.

Bezüglich Privatleasing ist viel zu teuer. Da man die Kosten selber tragen muss. Für Firmen ist es billiger da das Auto kein Vermögen mehr ist sondern kosten und die kann man von der Steuer absetzen.

Es ist noch einfacher: ein eigentlich nicht benötigter Beteiligter verdient auch noch Geld. Der Leasinggeber.
Firmen, die ein gekauftes Wirtschaftsgut auch abschreiben könnten, haben verständlicherweise kaum Interesse daran, hohe anfängliche Wertverluste bzw. (ansonsten eher sinnvolle) längere Haltedauern zu haben.
Anders zB bei Transportern oder Handwerkswagen.

Achja, das Drama des V6-Diesel (Ford Lion) bei den Discos/Velars - betrifft das auch noch den f-pace ?

Ist zwar OT aber naja..
Ich kaufe Privat auch, zuletzt einen Re-Import T-Roc für die Frau, ich habe da mal grob nach Leasing geguckt, war jedoch total uninteressant. Wenn man nicht unbedingt Fahrzeuggebunden ist, sondern guckt welche Leasingsngebote es Herstellerübergreifend gibt, dann kann man schon echte schnapper auch beim Leasing machen. VW und Volvo haben die letzten Jahre immer mal wieder kurzfristig echte Hammer Angebote gemacht. Auch MB hat den C43 mal zu sehr interessanten Konditionen rausgehauen. Mittelfristig wird sich dies in der Automobilbranche mMn eh wandeln. Zurück zum Thema. Mein zweiter 213 hat etwas mehr kleine Mängel als mein erster, richtig stört da eigentlich nur die Schildererkennung sowie das automatische Abblenden (liegt an der Dualkamera). Der 212 Mopf davor, aus letzter Serie, hatte nix. Trotzdem ist der 213 über alles ein Hervorragendes Langstreckenfahrzeug. Die Motorisierungen die ich hatte/ habe (350d, 350e sowie 300de) erfüllen in Verbindung mit dem Getriebe das was man erwarten kann.

Zitat:

@Flodder schrieb am 23. Januar 2021 um 15:58:49 Uhr:


Ist zwar OT aber naja..
Ich kaufe Privat auch, zuletzt einen Re-Import T-Roc für die Frau, ich habe da mal grob nach Leasing geguckt, war jedoch total uninteressant. Wenn man nicht unbedingt Fahrzeuggebunden ist, sondern guckt welche Leasingsngebote es Herstellerübergreifend gibt, dann kann man schon echte schnapper auch beim Leasing machen. VW und Volvo haben die letzten Jahre immer mal wieder kurzfristig echte Hammer Angebote gemacht. Auch MB hat den C43 mal zu sehr interessanten Konditionen rausgehauen. Mittelfristig wird sich dies in der Automobilbranche mMn eh wandeln. Zurück zum Thema. Mein zweiter 213 hat etwas mehr kleine Mängel als mein erster, richtig stört da eigentlich nur die Schildererkennung sowie das automatische Abblenden (liegt an der Dualkamera). Der 212 Mopf davor, aus letzter Serie, hatte nix. Trotzdem ist der 213 über alles ein Hervorragendes Langstreckenfahrzeug. Die Motorisierungen die ich hatte/ habe (350d, 350e sowie 300de) erfüllen in Verbindung mit dem Getriebe das was man erwarten kann.

Mag sein, aber wenn Du das Fahrzeug abgibst und kein neues Fahrzeug nimmst werden alle Kratzer berechnen.
Zudem ist das weitere Problem, wenn Anzahlung und Monatsrate klein ist, ist die Restsumme hoch. Und da das Auto in den ersten zwei Jahren min 50% Wertverlust hat, darfst Du nachzahlen.
Ich würde sagen, das Privatleasing sich nicht lohnt, weil das Restrisiko extrem hoch ist.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. Januar 2021 um 00:14:42 Uhr:



Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 22. Januar 2021 um 23:53:14 Uhr:


Darf ich fragen, um welches Modell es sich bei dem Fahrzeug mit dem Konstruktionsfehler handelt?

Selbstverständlich 🙂
Land Rover Discovery, Range Rover,Range Rover Sport und Range Rover Velar mit 3L Diesel.

Die Lagerschalen der Kurbelwelle verschieben sich =}> Motorschaden

https://www.motor-talk.de/.../...lt-nicht-mehr-lange-t6511641.html?...

Wow, hätte ich nicht für möglich gehalten.....!

Zitat:

@O.Berg schrieb am 23. Januar 2021 um 19:09:16 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 23. Januar 2021 um 15:58:49 Uhr:


Ist zwar OT aber naja..

Mag sein, aber wenn Du das Fahrzeug abgibst und kein neues Fahrzeug nimmst werden alle Kratzer berechnen.
Zudem ist das weitere Problem, wenn Anzahlung und Monatsrate klein ist, ist die Restsumme hoch. Und da das Auto in den ersten zwei Jahren min 50% Wertverlust hat, darfst Du nachzahlen.
Ich würde sagen, das Privatleasing sich nicht lohnt, weil das Restrisiko extrem hoch ist.

Das ist aber auch Wissen von vorgestern. Ja, Mängel werden berechnet, aber es steht dir völlig frei diese vorher beheben zu lassen (Smartrepair). Des Weiteren gibt es von jedem Hersteller Tabellen, in denen genau beschrieben ist, was normale Abnutzung ist oder eben nicht. Restwertleasing wird doch eigentlich gar nicht mehr angeboten. Beim Kilometerleasing hast du diese Gefahr eben genau nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen