W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Januar 2021 um 16:05:52 Uhr:



Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 10. Januar 2021 um 16:02:00 Uhr:


Werde auch auf Kia oder Hyundai umsteigen. Bin nicht mehr gewillt den vermeintlichen deutschen Premiumherstellern so viel Geld für teilweise unausgereifte Fahrzeuge und unzuverlässige Technik zu zahlen.

Da müsste bei mir noch mehr passieren, dass ich einen solchen Schritt gehen würde. Ich habe leider die vielen Annehmlichkeiten schätzen gelernt und solange die nicht überall zu haben sind, muss ich wohl oder übel meinen Suchbereich eingrenzen. Das ist aber ein Problem der persönlichen Einstellung, noch bin ich nicht gewillt, da Abstriche zu machen. Ich bin mit Trabant groß geworden und von daher nicht von Haus aus Anspruchsvoll.

Wenn der Trabant dein Masstab ist, wirst du sicherlich auch mit zukünftigen Mercedesfahrzeugen zufrieden sein.

Ich denke auch, dass der durchschnittliche Chinese keine so hohen Ansprüche hat.

Der kennt Autos ja noch gar nicht lange uns weiss auch nicht was möglich ist/war.

Der freut sich wie ein kleines Kind, wenns piept und blinkt.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2021 um 16:17:45 Uhr:



Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 10. Januar 2021 um 16:13:19 Uhr:


Habe mir den neuen 2021er KIA Sorento angeschaut , der hat alles. Auch remote parking ect. Gefällt mir echt sehr gut.

:-))
Ich hab mir auch schon den 2021 Hyundai Santa Fe angesehen, auch nicht schlecht. Hab mehrere Bekannte, die fahren Hyundai und Kia, und die laufen Sorgenfrei ohne Probleme.

Natürlich laufen die sorgenfrei.

Ist auch meine Erfahrung.

@ESCHEL
...ja, in meinem Freundes/Bekanntenkreis sind auch einige auf die schon genannten Marken umgestiegen und freuen sich allesamt über problemfreie Fahrzeuge. Egal ob Benzin, Diesel oder Hybrid. Wenn ich mir einen voll Ausgestatteten Santa Fe oder Sorento ansehe, vor allem die Preise und Qualität im Vergleich zu den Deutschen "Premiumherstellern ", ist meine Entscheidung schon gefallen.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 10. Jan. 2021 um 16:25:11 Uhr:


Wenn der Trabant dein Masstab ist, wirst du sicherlich auch mit zukünftigen Mercedesfahrzeugen zufrieden sein.

Du kannst das wahrscheinlich nicht nachvollziehen oder nachempfinden. Der Trabant war damals was besonderes und man war froh überhaupt einen Wagen zu haben. Ich verbinde mit MB wesentlich mehr, dafür zahlen wir alle auch mehr. Ich fahre seit 2002 E - Klasse und sehe und spüre die sinkende Qualität. Habe mal BMW und Audi immer parallel gehabt. Audi ging gar nicht, BMW war ok, aber einfach nicht meine Marke, lag hauptsächlich am Autohaus. MB tut sich keinen Gefallen, den deutschen Premiumanspruch immer weiter zu verwässern, ihnen wird es aber auch leicht gemacht, denn die anderen werden auch nicht besser.

Ähnliche Themen

Ich habe mir heute auch wieder einen Kia Stinger angesehen, weil er auf dem Parkplatz stand.
Ich dachte für mich: schönes Auto. Hättest den vor nem Jahr genommen, könntest du jetzt wahrscheinlich sorgenfrei Auto fahren.... Habe mich damals jedoch anders entschieden.
Jetzt bin ich halt hier täglich im Forum und lese wie man diese und jene Mängel abstellen kann, welche man nicht abstellen kann usw...
Aber es gibt kaum einen Tag, an dem ich nicht an die Mängel an meinem Wagen denken muss.
Sorgenfreies Autofahren sieht anders aus. Kannte das so bisher zum Glück nicht.

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Januar 2021 um 16:32:55 Uhr:



Zitat:

@lorenzokn schrieb am 10. Jan. 2021 um 16:25:11 Uhr:


Wenn der Trabant dein Masstab ist, wirst du sicherlich auch mit zukünftigen Mercedesfahrzeugen zufrieden sein.

Du kannst das wahrscheinlich nicht nachvollziehen oder nachempfinden. Der Trabant war damals was besonderes und man war froh überhaupt einen Wagen zu haben. Ich verbinde mit MB wesentlich mehr, dafür zahlen wir alle auch mehr. Ich fahre seit 2002 E - Klasse und sehe und spüre die sinkende Qualität. Habe mal BMW und Audi immer parallel gehabt. Audi ging gar nicht, BMW war ok, aber einfach nicht meine Marke, lag hauptsächlich am Autohaus. MB tut sich keinen Gefallen, den deutschen Premiumanspruch immer weiter zu verwässern, ihnen wird es aber auch leicht gemacht, denn die anderen werden auch nicht besser.

Jetzt sind wir auf einer Linie. 😉

Es gibt schon Marken die immer besser werden. Doch das jahrelange Marketing usw. zieht halt schon noch bei den meißten.

Bei mir übrigens auch. Mein Fehler. 😛

Ich kann nur sagen das ich froh bin, daß ich meine zwei 213er (W213 350d, S213 220d) los bin.

Hier scheint die Stimmung wohl gegen die E-Klasse zu kippen.
Wird zeit, dass Montag wird und mal wieder ein paar DB Mitarbeiter hier ihre "Erfahrungen" teilen können....😉
Schönen Sonntag noch!🙂

Am Ende kochen doch alle mit Wasser. Zeigt mir einen asiatischen Hersteller, der Kombis mit dementsprechenden Motoren und Ausstattungen anbietet. Und ja in der Prä-Coronazeit war ich alle 2-3 Monate für 2-3 Wochen in Asien. Entweder hat man dort dann die Limousine oder den SUV, Kombis sind da in der absoluten Unterzahl. Also bleibt unter dem Strich bei der Größe nur noch Volvo, wenn man keinen deutschen Hersteller mehr möchte.

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:05:53 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:05:53 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 10. Januar 2021 um 11:15:24 Uhr:


2019er S213, 45tkm:

- Lenkbewegung von links nach rechts einschlag knarzt
- links vorne Knarzen (altes Bett) wenns über eine Bodenwelle schön ein und ausfedert, auch manchmal beide Seiten parallel

schau' mal ins entsprechende Thema. Dies kommt von der Lenkung. Wenn der Tausch der Drückstücke nichts bringt, hilft nur der Tausch der Lenkung. Dies ist bekannt und die Lenkung wurde zig mal geändert.

Leider nur bei Minustemperaturen, also heute morgen bei -2grad voll reproduzierbar. Wenn der Motor warm wird und den Rest mitwärmt dann wirds nicht mehr reproduzierbar.

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:05:53 Uhr:



Zitat:

- Sitze vorn knarzen an der Lehne (hört man in Kurven sehr gut)

Kannst Du dies näher beschreiben? Manchmal reibt da auch Kleidung am Sitz und man schreibt es dem Sitz als solchem zu. Sollte mit relativ kleinem Aufwand (festschrauben oder Filzplatten) lösen können.

Es ist die Kunststoffschale an den vorderen Sitzen. Knarzt auch dezent in Kurven wenn niemand auf dem Beifahrersitz hockt. Die Sitzschienen habe ich bereits gelockert und nochmal angezogen (dachte evtl wäre da was verspannt, war nicht. Keine Besserung)

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:05:53 Uhr:



Zitat:

- Plopppen des Lüfters im Armaturenbrett (vermute die Scheibenbelüftung)

Könnte auch der Lüfter vom Comand sein. Hier sollte man auslesen, ob der auch läuft.

Ich habe keine Ahnung davon, aber der Lüfter vom Comand hat die ersten Fahrminuten gerattert, auch deutlich hörbar als ich den Motor ausgemacht habe. Wenn warm, dann ists weg.

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:05:53 Uhr:



Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2021 um 12:20:22 Uhr:


...oder ist der Mopf 213er besser?

Muss man erst sehen, solange laufen die noch nicht. Die Lenkung dürfte nicht mehr kommen, da eine andere Ausführung verbaut wurde. Meiner ist innen auch absolut ruhig, wenn er auch einzelne Dinge (eher softwareseitig vom MBUX) hat.

Viele Grüße

Peter

Mopf war beim 211er eindeutig besser. Danach hab ich nicht mehr viel Wert auf die Möpfe gegeben.

Ich möchte unbedingt bei einer großen Karosse bei mindesten 2,0l bleiben. Alles drunter ist für mich in einem Familienfahrzeug indiskutabel. Wenn ich sehe dass Hyundai etc diese 1,6L Motoren in den großen SUV´s verbauen da kann ich nur den Kopf schütteln. Mag sein dass es eine reine Kopfsache ist, aber für mich braucht ein großes Auto mindestens 2l Hubraum.

Verstehe die ganze Meckerei hier nicht. Ich habe mit meinem 220d die ersten 800 km runter. Der Wagen ist ein Jahr alt und ca. 22 Tkm gelaufen. Trotz 19” Winterräder rappelt oder klappert da gar nichts. Ist bisher mein bester Wagen und das bleibt hoffentlich so.

Zitat:

@MB213AMG schrieb am 10. Januar 2021 um 17:41:06 Uhr:


Verstehe die ganze Meckerei hier nicht. Ich habe mit meinem 220d die ersten 800 km runter. Der Wagen ist ein Jahr alt und ca. 22 Tkm gelaufen. Trotz 19” Winterräder rappelt oder klappert da gar nichts. Ist bisher mein bester Wagen und das bleibt hoffentlich so.

800 mängelfreie Kilometer?

Ich bin echt schwer beeindruckt....

Na immerhin 800km. 🙂

Dauerläufer 😁

Sehr witzig, wirklich. Viel Freude mit eurem Hyundai.

Deine Antwort
Ähnliche Themen