W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Wäre nicht der Batterietausch im Schlüssel die logischste und allererste Maßnahme um weitere Defekte ausschließen zu können? So eine Batterie kostet max. 2,- und läßt sich in 2 min selbst ersetzen.

Die Idee hatte ich auch schon, finde es nur verwunderlich, dass beide dann nicht Funktionen, da einer ja gar nicht genutzt wird...aber ich werde dann die Batterien mal wechseln ;-)

Trotzdem sollte der Schlüssel in der dafür vorgesehenen Ablage erkannt werden, gerade bei einer leeren Batterie.

Das war definitiv nicht der Fall. Hatte das Auto dann verlassen, verschlossen (ging wieder), aufgeschlossen und dann war alles gut. Stelle mir die Situation nur gerade vor, wenn man unterwegs ist und das Handy nicht dabei hat oder Mercedes me mal wieder im Wartungsmodus ist... Ich glaube nicht, dass es an der Batterie liegt, da beide Schlüssel nicht funktionierten und heute alles wieder ganz normal lief. Der Schlüssel war beim Fahren dabei sogar auf der Rücksitzbank in meiner Tasche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 2. Februar 2020 um 13:28:58 Uhr:


Na, dann berichte mal, ob das mit der Rückabwicklung geklappt hat.

Geklappt. Beauftragen des Anwalts am 30.01, Rückgabe des Fahrzeugs heute am 12.02. Gewünschte Fehlerbehebung seitens Mercedes, nachdem man es bereits 4x erfolglos probiert hatte, wurde von mir abgelehnt und auf Rückabwicklung gepocht. Die können in Zukunft ihre Bastelbuden behalten. Nie wieder Mercedes!

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 12. Februar 2020 um 10:37:42 Uhr:



Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 2. Februar 2020 um 13:28:58 Uhr:


Na, dann berichte mal, ob das mit der Rückabwicklung geklappt hat.

Geklappt. Beauftragen des Anwalts am 30.01, Rückgabe des Fahrzeugs heute am 12.02. Gewünschte Fehlerbehebung seitens Mercedes, nachdem man es bereits 4x erfolglos probiert hatte, wurde von mir abgelehnt und auf Rückabwicklung gepocht. Die können in Zukunft ihre Bastelbuden behalten. Nie wieder Mercedes!

Andere sind auch nicht besser gewandelt wird bei jedem Hersteller.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 12. Februar 2020 um 10:37:42 Uhr:



Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 2. Februar 2020 um 13:28:58 Uhr:


Na, dann berichte mal, ob das mit der Rückabwicklung geklappt hat.

Geklappt. Beauftragen des Anwalts am 30.01, Rückgabe des Fahrzeugs heute am 12.02. Gewünschte Fehlerbehebung seitens Mercedes, nachdem man es bereits 4x erfolglos probiert hatte, wurde von mir abgelehnt und auf Rückabwicklung gepocht. Die können in Zukunft ihre Bastelbuden behalten. Nie wieder Mercedes!

Wieviel Nutzungsgeld wurde dir berechnet und welche zu erwartende Laufleistung wurde zugrunde gelegt?

Zitat:

@renmen schrieb am 7. Februar 2020 um 15:27:57 Uhr:


Zumal es „hoch-performantes“ LED sein sollte...

Ich hab die Multibeam Led Scheinwerfer und das sind die Besten. Die Schweinwerfer dind besser als die von Audi und Bmw.

Zitat:

@STIG24 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:53:23 Uhr:



Zitat:

@renmen schrieb am 7. Februar 2020 um 15:27:57 Uhr:


Zumal es „hoch-performantes“ LED sein sollte...

Ich hab die Multibeam Led Scheinwerfer und das sind die Besten. Die Schweinwerfer dind besser als die von Audi und Bmw.

Ja aber nur dann wen alles richtig funktioniert was bei mir am Anfang auch nicht hat mittlerweile ist es 1a und ich kann nichts negatives mehr sagen

Außer vielleicht das meine Scheinwerfer noch nicht den Schraubdeckel auf der Rückseite haben und ich somit nicht einfach Silikatpäckchen rein tun kann um das beschlagen zu verhindern

Meine Scheinwerfer müssten ausgesägt werden um den Deckel nach zurüsten

Ab wann sollen denn die Schraubdeckel vorhanden sein?

Zitat:

@delvos schrieb am 12. Februar 2020 um 13:03:47 Uhr:


Ab wann sollen denn die Schraubdeckel vorhanden sein?

Keine Ahnung ich habe bei Ebay und co Scheinwerfer Fotos geschaut und habe einen gefunden der 8/2019 hergestellt wurde und der hatte den Deckel auch noch nicht bzw das loch war zu

Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:57:32 Uhr:



Zitat:

@STIG24 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:53:23 Uhr:


Ich hab die Multibeam Led Scheinwerfer und das sind die Besten. Die Schweinwerfer dind besser als die von Audi und Bmw.

Ja aber nur dann wen alles richtig funktioniert was bei mir am Anfang auch nicht hat mittlerweile ist es 1a und ich kann nichts negatives mehr sagen

Außer vielleicht das meine Scheinwerfer noch nicht den Schraubdeckel auf der Rückseite haben und ich somit nicht einfach Silikatpäckchen rein tun kann um das beschlagen zu verhindern

Meine Scheinwerfer müssten ausgesägt werden um den Deckel nach zurüsten

Mein 213 ist auch seit gestern in der Werkstatt und die Scheinwerfer bekommen die Silikatkissen gehen das ständige Beschlagen.
Schon eine komische Art der Reparatur 😁

Zitat:

@renmen schrieb am 12. Februar 2020 um 13:21:56 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:57:32 Uhr:


Ja aber nur dann wen alles richtig funktioniert was bei mir am Anfang auch nicht hat mittlerweile ist es 1a und ich kann nichts negatives mehr sagen

Außer vielleicht das meine Scheinwerfer noch nicht den Schraubdeckel auf der Rückseite haben und ich somit nicht einfach Silikatpäckchen rein tun kann um das beschlagen zu verhindern

Meine Scheinwerfer müssten ausgesägt werden um den Deckel nach zurüsten

Mein 213 ist auch seit gestern in der Werkstatt und die Scheinwerfer bekommen die Silikatkissen gehen das ständige Beschlagen.
Schon eine komische Art der Reparatur 😁

Kannst du bitte mal fragen ob die Löcher da waren oder ob sie die aufgesägt haben falls du keine Antwort bekommst kannst du vielleicht einen Deckel mal ab machen und das Loch Photographien und hochladen ?

Oder hattest du die Deckel schon ab werk ?

Keine Ahnung 😁
Gestern hieß es am Telefon sogar irgendwas von „eventuell Austausch“ - ich bin gespannt, ob heute noch ein Anruf kommt.

Zitat:

@renmen schrieb am 12. Februar 2020 um 12:51:58 Uhr:


Wieviel Nutzungsgeld wurde dir berechnet und welche zu erwartende Laufleistung wurde zugrunde gelegt?

In Summe hat mich weniger als 2 Monate E-Klasse fahren etwa 5.500€ gekostet. Augen zu und durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen