W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 20. Januar 2020 um 19:38:43 Uhr:


Meine Scheinwerfer beschlagen jetzt heftig von innen. Nach Qualität sieht das nicht aus. Hatte ich so noch bei keinem Auto, und da waren einige Schrottkisten dabei.

Naja, heftig sieht anders aus. Zum Beispiel wenn sich dicke Wassertropfen bilden. Das ist nur etwas Nebel, der relativ schnell wieder verschwinden sollte.

Kann es sein, dass das bei den Wischern mit Absicht so ist. Zum Beispiel zum Wechseln der Blätter oder zum drunterklemmen einer Frostschutzmatte?
Sparen kann der Hersteller hier doch eigentlich nicht.

Bingo

.jpg

Andere Hersteller haben da eine elegantere Lösung.

Bei BMW z.B., kann man die Wischer über den Bordcomputer in Servicestellung fahren.

Ähnliche Themen

Wirklich elegant wenn man vorm abstellen des Autos erstmal ins Service Menü muss...

Edit: Achtung, Ironie

Zitat:

@thsf schrieb am 21. Januar 2020 um 13:41:20 Uhr:


Wirklich elegant wenn man vorm abstellen des Autos erstmal ins Service Menü muss...

Dafür kannst du bei den anderen die Haube nicht in Servicestellung bringen da stößt man sich leichter den Kopf wen man dran arbeiten muss

Zitat:

@W140 420 schrieb am 21. Januar 2020 um 13:45:17 Uhr:



Zitat:

@thsf schrieb am 21. Januar 2020 um 13:41:20 Uhr:


Wirklich elegant wenn man vorm abstellen des Autos erstmal ins Service Menü muss...

Dafür kannst du bei den anderen die Haube nicht in Servicestellung bringen da stößt man sich leichter den Kopf wen man dran arbeiten muss

Ich hätte wohl anmerken sollen, dass meine Aussage mit Ironie geschmückt war.

Ich bin sicher, dass dies die kostengünstigste Lösung für den Wechsel der Wischerblätter vorn war und ist. Tja, dass es manchmal nervt, ist aber auch eine Wahrheit.

Zitat:

@thsf schrieb am 21. Januar 2020 um 13:41:20 Uhr:


Wirklich elegant wenn man vorm abstellen des Autos erstmal ins Service Menü muss...

Edit: Achtung, Ironie

Die Ironie verfängt nicht wirklich, denn es geht ja nur um die Servicestellung zum Wechseln. Es sei denn du wechselst deine Wischer täglich.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 21. Januar 2020 um 17:10:57 Uhr:



Zitat:

@thsf schrieb am 21. Januar 2020 um 13:41:20 Uhr:


Wirklich elegant wenn man vorm abstellen des Autos erstmal ins Service Menü muss...

Edit: Achtung, Ironie

Die Ironie verfängt nicht wirklich, denn es geht ja nur um die Servicestellung zum Wechseln. Es sei denn du wechselst deine Wischer täglich.

Vollkommen richtig. Allerdings wurde die Serviceeinstellung als Methode zum regulären parkieren der Scheibenwischer in ausgefahrenem Zustand erwähnt. Es gibt einen Haufen Leute, die täglich darauf zurückgreifen, insbesondere im Winter. Und da ist die Lösung von Mercedes doch deutlich praktischer. (Wobei das sicher auch bei BMW etc. geht)

Mercedes ME meldet mir dauernd das irgendein Fenster offen sei. Alle Fenster sind aber zu. Dafür öffnet sich die Heckklappe hin und wieder von selbst. Der Wagen scheint mir doch arg unausgereift zu sein mal sehen was als nächstes kommt

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 22. Januar 2020 um 19:31:43 Uhr:


Mercedes ME meldet mir dauernd das irgendein Fenster offen sei. Alle Fenster sind aber zu. Dafür öffnet sich die Heckklappe hin und wieder von selbst. Der Wagen scheint mir doch arg unausgereift zu sein mal sehen was als nächstes kommt

Genau dieses Probleme habe ich auch.

Zitat:

@thsf schrieb am 21. Januar 2020 um 17:16:50 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 21. Januar 2020 um 17:10:57 Uhr:


Die Ironie verfängt nicht wirklich, denn es geht ja nur um die Servicestellung zum Wechseln. Es sei denn du wechselst deine Wischer täglich.

Vollkommen richtig. Allerdings wurde die Serviceeinstellung als Methode zum regulären parkieren der Scheibenwischer in ausgefahrenem Zustand erwähnt. Es gibt einen Haufen Leute, die täglich darauf zurückgreifen, insbesondere im Winter. Und da ist die Lösung von Mercedes doch deutlich praktischer. (Wobei das sicher auch bei BMW etc. geht)

Also ich finde die Lösung total bescheuert. Wenn ich mein Auto ausmache und die Scheibenwischer stehen noch hoch kann es sein das morgens die Scheibenwischer am Fenster festgefroren sind. Wenn ich einsteige und Kontakt anmache, wollen die Wischer bewegen. Dann habe ich Risiko auf kaputte Scheibenwischer, Kaputte Sicherung und oder andere Schäden. Die MB Lösung schont nicht mein Auto sondern sorgt für Umsatz bei MB.

Ein fettes Lob dafür!....Nicht!

Mängel am E53 Bj 12/18 habe ich kaum.
Bisher stört nur das die Mercedes App sehr oft nicht funktioniert, fast nie kann das Wetter abgerufen werden. teilweise auf russisch.
Die Wartungstellung Scheibenwischer ist blöd, aber wenn man denn durch die Schaltpäddels verdeckten Scheibenwischer ausschaltet, und dann erst die Tür öffnet, oder wartet bis der Wischer unten ist bis zum Tür öffnen stellt sich das Problem nicht. Ebenso habe ich nur Falschmeldungen zu offenem Schiebedach/ Fenster, wenn ich erst die Zündung ausmache und dann das Fenster schließe, das wird daran liegen, das die Handyverbindung gekappt wird wenn die Scheibe noch offen ist. Ansonsten funktioniert der Benz wie er soll.

Wieder eine Kleinigkeit gefunden. Die Handschuhfächer in den Türen sind nicht massiv sondern mit gefütterte Plastikfolie überzogen. Die Plastikfolie ist richtig stabil....NICHT. Einmal mit mein Aktentaschen drangemackt und ein Cut ist drin.
Jede kleine macke verursacht so ein Jahre 70 Feeling, mit ein loshängendes Franzel und ein rausragendes Stückchen Watte.

Das sind genau die Sachen wo die Kinder dran rumfriemeln und so wächst der Franzel. Unreparierbar.
1 Jahr alt das Auto und sieht schon alt aus...Ist halt das beste, oder doch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen