W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Zum Glück. Die Türablagen sind natürlich massiv, aber um eine angenehmere Haptik zu haben, sind sie überzogen und fassen sich somit weicher an. Wenn Du natürlich draufprügelst gehen sie kaputt. Verständlich das Du Dich ärgerst, aber da kann MB nicht für wenn Du die Aktentasche gegen donnerst.

Zitat:

@Dutchrockboy schrieb am 23. Januar 2020 um 19:50:35 Uhr:


Wieder eine Kleinigkeit gefunden. Die Handschuhfächer in den Türen sind nicht massiv sondern mit gefütterte Plastikfolie überzogen. Die Plastikfolie ist richtig stabil....NICHT. Einmal mit mein Aktentaschen drangemackt und ein Cut ist drin.
Jede kleine macke verursacht so ein Jahre 70 Feeling, mit ein loshängendes Franzel und ein rausragendes Stückchen Watte.

Das sind genau die Sachen wo die Kinder dran rumfriemeln und so wächst der Franzel. Unreparierbar.
1 Jahr alt das Auto und sieht schon alt aus...Ist halt das beste, oder doch nicht?

Tja das liegt an euch egal was das für ein Material ist bei mir findest du nie irgend welche Kratzer auf Verkleidungen das Schaft ihr ja alle in ein paar Tagen (80-90% der Fahrzeuge sehen so aus)

Ist mir ein Rätsel warum man so mit solchen teuren Gegenständen um geht nicht gegen treten und nicht an ecken dann passiert da Garnichts

Selbst bei unseren fast 30 Jahre alten Autos findest du solche Macken nicht

Wenn es Hartplastik ist wie bei VW zB zerkratzt das dabei auch

Aus was sollen die das den machen ? Aus Keramik ?

Das ist im Fuß Bereich. Mann kommt öfters mit den Schuhen dran.
Ich habe halt mein Ledertasche davor geschrammt.
Das Material kann nichts haben. Ich finde das an die Stelle ein Falsche Materialwahl.

Nö mann kommt da nicht ran ich jedenfalls nicht keiner bei uns in der Familie

Aufpassen und gut ist es

Bei Hartplastik hast du auch Kratzer bei Leder was Hochwertiger wehre würde es auch spuren geben

Beim 140er würde es nicht zerkratzen das Velours nicht die Lautsprecherabdeckung aber dort auch

Beispiel mein 140er fast 30 Jahre alt ohne Kratzer ja es ging mal Hochwertiger ist heute aber auch nicht mehr Modern diese Bauweise auch wenn es deutlich wertiger ist all heutzutage und wiegen tut die Verkleidung auch fast das doppelte als die vom 213er

Was du auch machen kannst dem Schuh Hersteller die Schuld geben warum er Sohlen verbaut die deine Verkleidungen zerkratzen oder dem Hersteller deiner Tasche

100
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dutchrockboy schrieb am 23. Januar 2020 um 19:50:35 Uhr:


Wieder eine Kleinigkeit gefunden. Die Handschuhfächer in den Türen sind nicht massiv sondern mit gefütterte Plastikfolie überzogen. Die Plastikfolie ist richtig stabil....NICHT. Einmal mit mein Aktentaschen drangemackt und ein Cut ist drin.
Jede kleine macke verursacht so ein Jahre 70 Feeling, mit ein loshängendes Franzel und ein rausragendes Stückchen Watte.

Das sind genau die Sachen wo die Kinder dran rumfriemeln und so wächst der Franzel. Unreparierbar.
1 Jahr alt das Auto und sieht schon alt aus...Ist halt das beste, oder doch nicht?

Boah, wie sieht Deine Tür unterhalb der Macke aus. Das geht ja gar nicht. Da könnte ich kein Auge in der Nacht zu machen und müsste eine neue Abdeckung besorgen.

Jeder, der bei mir neu mitfährt, bekommt genau erklärt wie er sich in das Auto zu setzen hat. Da muss die Tür im größtmöglichen Winkel geöffnet werden. Dann ganz vorsichtig einsteigen, das Gewicht auf das hintere Bein verlagern, anschließend das andere Bein ganz vorsichtig in den Fahrgastraum heben und dann vorsichtig die Tür schließen. Jeglicher Kontakt mit den Schuhen an Teilen der Tür ist absolut zu vermeiden.

Jegliches Gepäck gehört in den Kofferraum, auch unscheinbare Rucksäcke, da gibt es keinerlei Ausnahmen.

Das können sogar kleine Kinder, wenn man es ihnen einmal vormacht und erklärt.

Zitat:

@antarantar schrieb am 23. Januar 2020 um 21:25:41 Uhr:



Zitat:

@Dutchrockboy schrieb am 23. Januar 2020 um 19:50:35 Uhr:


Wieder eine Kleinigkeit gefunden. Die Handschuhfächer in den Türen sind nicht massiv sondern mit gefütterte Plastikfolie überzogen. Die Plastikfolie ist richtig stabil....NICHT. Einmal mit mein Aktentaschen drangemackt und ein Cut ist drin.
Jede kleine macke verursacht so ein Jahre 70 Feeling, mit ein loshängendes Franzel und ein rausragendes Stückchen Watte.

Das sind genau die Sachen wo die Kinder dran rumfriemeln und so wächst der Franzel. Unreparierbar.
1 Jahr alt das Auto und sieht schon alt aus...Ist halt das beste, oder doch nicht?

Boah, wie sieht Deine Tür unterhalb der Macke aus. Das geht ja gar nicht. Da könnte ich kein Auge in der Nacht zu machen und müsste eine neue Abdeckung besorgen.

Jeder, der bei mir neu mitfährt, bekommt genau erklärt wie er sich in das Auto zu setzen hat. Da muss die Tür im größtmöglichen Winkel geöffnet werden. Dann ganz vorsichtig einsteigen, das Gewicht auf das hintere Bein verlagern, anschließend das andere Bein ganz vorsichtig in den Fahrgastraum heben und dann vorsichtig die Tür schließen. Jeglicher Kontakt mit den Schuhen an Teilen der Tür ist absolut zu vermeiden.

Jegliches Gepäck gehört in den Kofferraum, auch unscheinbare Rucksäcke, da gibt es keinerlei Ausnahmen.

Das können sogar kleine Kinder, wenn man es ihnen einmal vormacht und erklärt.

Du schafft es immer noch einen drauf zu packen, echt erstaunlich.😛

Am besten, den Wagen mit ins Bett nehmen und nach dem Aufstehen bis zum Abend in die Garage stellen, auf jeden Fall nur nicht nützen.

Zitat:

Jegliches Gepäck gehört in den Kofferraum, auch unscheinbare Rucksäcke, da gibt es keinerlei Ausnahmen.

Das können sogar kleine Kinder, wenn man es ihnen einmal vormacht und erklärt.

@antarantar

Finde ich gut, dass die Kinder im Kofferraum mitfahren, nachdem sie eingewiesen worden sind, wo ihr Platz ist. Die haben auch sonst nichts zu suchen in einem Mercedes, wie ich finde. Kann einfach viel zu viel kaputt gehen bei der heutigen qualität von MB.

Zitat:

Boah, wie sieht Deine Tür unterhalb der Macke aus. Das geht ja gar nicht. Da könnte ich kein Auge in der Nacht zu machen und müsste eine neue Abdeckung besorgen.

Jeder, der bei mir neu mitfährt, bekommt genau erklärt wie er sich in das Auto zu setzen hat. Da muss die Tür im größtmöglichen Winkel geöffnet werden. Dann ganz vorsichtig einsteigen, das Gewicht auf das hintere Bein verlagern, anschließend das andere Bein ganz vorsichtig in den Fahrgastraum heben und dann vorsichtig die Tür schließen. Jeglicher Kontakt mit den Schuhen an Teilen der Tür ist absolut zu vermeiden.

Jegliches Gepäck gehört in den Kofferraum, auch unscheinbare Rucksäcke, da gibt es keinerlei Ausnahmen.

Das können sogar kleine Kinder, wenn man es ihnen einmal vormacht und erklärt.

Ich brech zusammen, bevor ich bei dir mitfahre, gehe ich zu Fuß. Oder fahr Bahn.
Deine einsteigeanweisungen musst du aber noch bebildern. Oder besser, Mitfahrer vor dem einsteigen Schuhe aus! Bist du immer so kompliziert? Sicher kein leichtes Leben so als Außenseiter.

Ich finde es nur sehr störend, wenn jemand seinen Aktenkoffer mit voller Wucht gegen die Türverkleidung schlägt und sich dann über die mangelnde Materialqualität beschwert.

Bei mir gibt es keine Kratzer im Innenraum. Auch der Aussteigevorgang ist vorgegeben. Wenn jemand auf der Rückbank Platz nimmt, leite ich das Aussteigen mit den Worten : „Jetzt Tür öffnen und langsam aussteigen“ ein. Ein Bein nach dem anderen rausstellen und dabei das Bein höher als die Einstiegsleisten heben. Es gibt nichts Schlimmeres als dieses Klong-Geräusch, wenn jemand mit den Schuhen gegen die Leisten Kommt. Da kann ich mich nicht mehr beherrschen.

Erst nach dem Aussteigen der Person auf der Rücksitzbank,fahre ich meinen Sitz nach hinten und steige aus.

Genauso hasse ich es, wenn jemand hinten einsteigt und komplett auf die andere Fensterseite durchrutscht. Hat letztens bei mir jemand gemacht, die macht das nie wieder. Das steht fest.

Mein Auto, meine Regeln.

@antarantar
fährst du auch rechts ran wenn einer deiner mitfahrer mal pupsen muß ??

Ich sehe das auch so wie antarantar. Ich sage den Leuten auch immer, wenn sie bei mir Bier trinken, dass Sie bitte nichts verschütten und wenn sie Pot rauchen, bitte darauf achten dass die Glut nicht auf die Sitze fällt.

Nahrungsmittel sämtlicher Art und Getränke sind komplett verboten. Bei hohen Außentemperaturen erlaube ich das Trinken von geschmacksneutralem Wasser ohne Zusätze.

Das ist doch sehr großzügig von Dir 🙂 , ich frage mich nur wer Dir dafür nen Daumen nach oben gibt. Ich weiß ja nicht was für Menschen Du kennst, meine Mitfahrer wissen sich zu benehmen und der MB ist auch nur ne Blechbüchse mit Motor und Rädern.

Zitat:

@antarantar schrieb am 24. Januar 2020 um 19:57:33 Uhr:


Nahrungsmittel sämtlicher Art und Getränke sind komplett verboten. Bei hohen Außentemperaturen erlaube ich das Trinken von geschmacksneutralen Wasser ohne Zusätze.

Genau richtig, bei mir als 210er Fahrer kommt keiner ins Auto der nicht zuerst den Haubenstern abgeleckt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen