W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Ist er nicht. Über 100000km und 3,5 Jahre. Jedesmal ein Vergnügen wie er Bodenunebenheiten wegbügelt mit sattemm „Plopp“. Allerdings hab ich die Standardreifen und Fahrwerk.

Meiner klappert und knistert auch nicht alles schön ruhig, bis jetzt ziemlich begeistert nach kleiner Eingewöhnung vorher Scoda Octavia RS gefahren.
Einziger Mangel der nervt ist das Multibeam, die Automatik funktioniert so gut wie garnicht, war schon zweimal beim Händler wurde neu justiert neue Software aufgespielt, aber ohne sichtliche Verbesserung.
Händler sagt kann nix mehr machen was gemacht werden konnte wurde gemacht, das ist schade gemessen am Preis fahre eigentlich nur noch mit Abblendlicht.

Ist er nicht. 83tkm und 2,5 Jahre. Wenn ich nicht soviel Krempel im Auto hätte wäre nur das Radio zu hören. Ansonsten sehr leise für einen 4 Zylinder Diesel. AMG- IN und -EX.

19" im Sommer, 17" im Winter. Sehr sparsam.

dto

Und wie findest du den Unterschied zwischen 19 und 17"? Interessiert mich ja immer ;-)

Ähnliche Themen

Die 19er sind runflats von Pirelli: unkomfortabel, laut, perfekte Strassenlage und haben für mich lange gehalten. Die 17er sind IMHO Contis, sind durch die höheren Flanken sanfter/weicher aber durch das Winterprofil genauso laut wie die Sommerreifen. 😁

dto

Die Reifen beim w/s213 scheinen extrem entscheidend über comfortables Fahren zu sein. Bei mir gab es das Problem auch, Auto mit 12.000KM und nagelneuen Hankoogs gekauft. Im zweiten Sommer habe ich ein extremes Fahrwerksproblem angenommen. Poltern beim Überfahren von Teerkanten, extreme Abrollgeräusche, sogar versetzen des Fahrzeugs war dabei. Sämtliche Untersuchungen brachten keinen Fehler ans Tageslicht. Der Wechsel auf Winterreifen brachte die (er) Lösung, der Wagen fährt wieder absolut ruhig und ich rede hier über 17 Zoll Räder. Übrigens habe ich jetzt noch 4 Hankoogs hier rumliegen, die kommen auf meinen Wagen nicht mehr drauf.

Ich kann leider bestätigen das der Wagen übelst knistert und knarzt. Das betrifft jettz nicht unbedingt das überfahren von Unebenheiten, sondern vor allem während des Aufheizvorgangs und ebenfalls wenn man im Innenraum irgendetwas anfasst.

Zitat:

@Scellettor schrieb am 16. Januar 2020 um 12:26:22 Uhr:


da klappert und knistert aber sowas von überhaupt nix, selbst die übelste Buckelpiste mit Schlaglöchern nimmt er ohne Geräusche.

Unser aktueller E300d T ist die 4. E-Klasse und Bj. 05.2019
Wir haben den Wagen in Sindelfingen übernommen.
Optisch alles ok. Aber ansonsten in einem, sagen wir mal, schlechten Auslieferungszustand, wie wir auf der Heimfahrt feststellen durften.
Die Klimaanlage produzierte nur extreme Kaltluft, die Parksensoren in Verbindung mit der Kamera lieferten unrealistische Werte auf dem Widescreen oder sprachen gar nicht an.
Zuhause gleich einen Termin beim Freundlichen ausgemacht und nach insgesamt drei Werkstattaufenthalten, dem Austausch eines Stellmotors der Klimaanlage sowie Neujustierung der Luftklappen und diversen Softwareupdates war dann alles in Ordnung.
Trotzdem, bei einer ordentlichen Endkontrolle hätte der S213 so nicht an den Kunden ausgeliefert werden dürfen.
Später gab es noch ein Update fürs Multibeam und seitdem läuft der Wagen problemlos.

Das Fahrzeug hat 18-Zoll-Räder und Vorne die größeren gelochten Bremsscheiben.
Es knistert und poltert nichts, weder im kalten wie im warmen Zustand.

Die Unzulänglichkeiten nach der Übernahme waren zunächst einmal frustrierend. Zwischenzeitlich, nach rund 12000 km Fahrleistung sind wir mit dem Wagen zufrieden.

@W213Fahrer97:
Sorry, hab Deine Frage jetzt erst gesehen. Ich habe jetzt 45 TKM, bisher hat er 3 mal nach etwas Öl gefragt. Halb so wild, da haben andere mit dem OM 654 viel mehr Ölnachfrage. Es gibt hier im Forum ausführliche Meldungen hierzu.

Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Werkstatt beim Service B1 aus Sorge vor Überfüllung eher zu wenig (weniger als die Hälfte in der Min-Max-Anzeige) Öl eingefüllt hatte.

Das beste fährt beim Ausschalten die Scheibenwischer nicht zurück... das beste oder doch nicht?

Ärgert mich auch des öfteren. Oft drehe ich kurz vor dem Abstellen des Motors den Wischerhebel von „Automatik“ auf „aus“. Selbst mein ehemaliger Polo hatte schon die Funktion wieder auf Nullposition zu fahren nach dem abstellen.

Zitat:

@sascha0181 schrieb am 20. Januar 2020 um 18:37:26 Uhr:


Ärgert mich auch des öfteren. Oft drehe ich kurz vor dem Abstellen des Motors den Wischerhebel von „Automatik“ auf „aus“. Selbst mein ehemaliger Polo hatte schon die Funktion wieder auf Nullposition zu fahren nach dem abstellen.

Mein 140er aus 91 auch

Meine Scheinwerfer beschlagen jetzt heftig von innen. Nach Qualität sieht das nicht aus. Hatte ich so noch bei keinem Auto, und da waren einige Schrottkisten dabei.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 20. Januar 2020 um 19:38:43 Uhr:


Meine Scheinwerfer beschlagen jetzt heftig von innen. Nach Qualität sieht das nicht aus. Hatte ich so noch bei keinem Auto, und da waren einige Schrottkisten dabei.

Deine Schrottkisten hatten wahrscheinlich auch keine LED Scheinwerfer

Das ist leider normal und bauart bedingt Google mall nach LED SCHEINWERFER beschlagen

Dort findest du dieses Bild bei allen Herstellern

Ist leider Stand der Technik

Zitat:

@Dutchrockboy schrieb am 20. Januar 2020 um 18:20:32 Uhr:


Das beste fährt beim Ausschalten die Scheibenwischer nicht zurück... das beste oder doch nicht?

Das kann ich auch beim besten Willen nicht verstehen.
Kenne ich auch in jüngerer Vergangenheit von keinem anderen Fahrzeug was ich vorab besessen haben 😠 Sowas nervt mich einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen