W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Zitat:
@13inch schrieb am 5. April 2023 um 17:51:03 Uhr:
Stellmotoren da bin ich mir sicher. Hab die Scheiße ab Werk und wird nicht repariert.
Und? Nimmst Du das einfach so hin, oder kann man da irgendwas machen?
Habe mir jetzt so ein Set mit Zierleistenkeilen aus Kunststoff gekauft, mit denen will ich dem Armaturenbereich mal zu Leibe rücken. Mit dem Abdeckgitter oben auf dem Armaturenbrett fange ich an. Vielleicht ergibt das schon erste Hinweise, wo der Hase im Pfeffer liegt?
Wurde während der Neufahrzeug-Garantie nicht behoben. Hab noch paar kleinere Mängel aber nur noch die MB100 Garantie. Für mich ist es egal, da ich in Zukunft diesen Hersteller meiden werde. Außerdem ist mir der Zeitaufwand und die Ignoranz der Mercedes-Bude zu blöd, als dass ich immer mal wieder die Kiste 2-3 Tage dort stehen lasse.
Thema Heckkamara. Lästig wird es bei Langsamfahrten bzw. im Stau. Dann hört man öfter mal die Kamera ein- und ausfahren, gepaart mit der Anzeige im Display.
Ist wohl Stand der Technik, obwohl man sich da nicht so ganz sicher ist - je nachdem, wer von den Spezis an dem Auto dran ist. *lach
Wie hier schon oft geschrieben, werde ich mal die Garantiezeit des Fahrzeugs ausreizen und danach wahrscheinlich mal anderwo "schnuppern" gehen. Andere Väter haben auch schöne Töchter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 8. April 2023 um 12:10:03 Uhr:
Thema Heckkamara. Lästig wird es bei Langsamfahrten bzw. im Stau. Dann hört man öfter mal die Kamera ein- und ausfahren, gepaart mit der Anzeige im Display.Ist wohl Stand der Technik, obwohl man sich da nicht so ganz sicher ist - je nachdem, wer von den Spezis an dem Auto dran ist. *lach
Wie hier schon oft geschrieben, werde ich mal die Garantiezeit des Fahrzeugs ausreizen und danach wahrscheinlich mal anderwo "schnuppern" gehen. Andere Väter haben auch schöne Töchter...
Hast du die Normale oder 360 Grad Kamera. Weil bei meinem E200 Bj 2023 klappt die nur auf wenn ich R einlege sonst bleibt die zu. Außer es passiert so leise das ich es nicht mitbekomme.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 8. April 2023 um 13:08:03 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 8. April 2023 um 12:10:03 Uhr:
Thema Heckkamara. Lästig wird es bei Langsamfahrten bzw. im Stau. Dann hört man öfter mal die Kamera ein- und ausfahren, gepaart mit der Anzeige im Display.Ist wohl Stand der Technik, obwohl man sich da nicht so ganz sicher ist - je nachdem, wer von den Spezis an dem Auto dran ist. *lach
Wie hier schon oft geschrieben, werde ich mal die Garantiezeit des Fahrzeugs ausreizen und danach wahrscheinlich mal anderwo "schnuppern" gehen. Andere Väter haben auch schöne Töchter...
Hast du die Normale oder 360 Grad Kamera. Weil bei meinem E200 Bj 2023 klappt die nur auf wenn ich R einlege sonst bleibt die zu. Außer es passiert so leise das ich es nicht mitbekomme.
Meiner ist recht vollgepumpt mit Asistenzsystemen. Daher rundum 360 Grad Spielkamera...
Ich hatte auch das Problem mit der ausklappenden RFK bei Geschwindigkeit unter 30 km/h
Eine update und ich glaube tausch eines Steuergeräte hat dem Treiben ein Ende gesetzt.
Dreass
Wird der 214 so grottig wie der 213, bleibt man weg. Wird er so gut wie der 212, zahlt man gerne auch mal 30% mehr 😁
Wo ist denn der 213 grottig?????
Nur weil ein paar unzufrieden sind heißt es nicht das der schlecht ist.
Ich habe 0 Probleme mit dem Auto.
Zitat:
@13inch schrieb am 9. April 2023 um 05:27:46 Uhr:
Nur weil ein paar zufrieden sind heißt das nicht, dass die 213er Reihe gut ist.
Und nur weil einige hier unzufrieden sind heißt das nicht, dass die 213er Reihe schlecht ist ;-)
Die Autos sind generell nicht mehr für die Ewigkeit gebaut wie das früher einmal war, dass ist aber bei allen Herstellern so!
Zitat:
@roller-tom schrieb am 9. April 2023 um 08:14:24 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 9. April 2023 um 05:27:46 Uhr:
Nur weil ein paar zufrieden sind heißt das nicht, dass die 213er Reihe gut ist.Und nur weil einige hier unzufrieden sind heißt das nicht, dass die 213er Reihe schlecht ist ;-)
Die Autos sind generell nicht mehr für die Ewigkeit gebaut wie das früher einmal war, dass ist aber bei allen Herstellern so!
Die Autos werden nicht für die Ewigkeit gebaut. Das ist klar und logisch, Die teknische Entwicklung allein ist schon ein Grund dafür. Wer hier mitliest, oder in W/S 206 Forum, kann aber leicht erfahren, dass es gar nicht selten ist, dass die Mercedes Fahrzeuge schon in den ersten Jahren mehrmals repariert werden müssen. Bei mir mit dem letzten Mercedes von acht, die ich besitzt habe, war es 35 Mal in zwei Jahren. So darf es nicht sein.
Jukka
Bei mir mit dem letzten Mercedes von acht, die ich besitzt habe, war es 35 Mal in zwei Jahren. So darf es nicht sein.
Dann hast du ein Sonntagsmodell gehabt denn das ist nicht üblich.
Gibt es bei jedem Hersteller.
Sehe ich bei meinem Motorrad auch.
Ist eines der Anfangsmodellreihen der 690 Duke von 2016.
Andere meckern rum das die nur Probleme haben.
Ich selbst hab bis heute noch nie was gehabt und bin voll zufrieden.
Für mich ist auch der W213 ein gutes Modell.
(wie das neuere Modell ab 2020 ist kann ich nicht sagen)
Vl gibt es da mehr Probleme.
Aber ich bin mit meinem Vormopf komplett zufrieden.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 9. April 2023 um 10:58:52 Uhr:
Bei mir mit dem letzten Mercedes von acht, die ich besitzt habe, war es 35 Mal in zwei Jahren. So darf es nicht sein.Dann hast du ein Sonntagsmodell gehabt denn das ist nicht üblich.
Gibt es bei jedem Hersteller.
Sehe ich bei meinem Motorrad auch.
Ist eines der Anfangsmodellreihen der 690 Duke von 2016.
Andere meckern rum das die nur Probleme haben.
Ich selbst hab bis heute noch nie was gehabt und bin voll zufrieden.
Für mich ist auch der W213 ein gutes Modell.
(wie das neuere Modell ab 2020 ist kann ich nicht sagen)
Vl gibt es da mehr Probleme.
Aber ich bin mit meinem Vormopf komplett zufrieden.
Wer auf Jukkarin antwortet ist selber Schuld.
Der stänkert hier nur rum.