W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Wer auf Jukkarin antwortet ist selber Schuld.
Der stänkert hier nur rum.

Ich kenne den Herrn nicht um zu sagen ob er stänkert oder nicht.
Bin dafür noch zu wenig lang hier angemeldet.
Aber das ein W213 eine nichtsnutzige Kiste ist finde ich persönlich als größten Schwachsinn.

Als jemand der die Konkurrenz kennt, kann ich sagen, dass die 213er Baureihe ein gutes Auto, mit einigen Schwächen ist. Bei der Markteinführung war die E Klasse der Konkurrenz haushoch überlegen. Ich bin als Dienstwagen einen A6 parallel zur E Klasse gefahren und war froh, dass ich das Auto wieder abgeben konnte. Aktuell fahren wir einen 5er als Modellpflege, heißt dort LCI und einen S213 VorMopf. Der MB ist vom Innenraum das viel moderne Auto, aber die Konkurrenz schläft nicht. Im speziellen Fall von jukka ist es so, dass er weder eine E Klasse noch einen vergleichbaren Wagen fährt. Von daher ist seine Expertise von theoretischem Wert.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Woldemord schrieb am 9. April 2023 um 13:36:19 Uhr:


Ich kenne den Herrn nicht um zu sagen ob er stänkert oder nicht.
Bin dafür noch zu wenig lang hier angemeldet.
Aber das ein W213 eine nichtsnutzige Kiste ist finde ich persönlich als größten Schwachsinn.

der taucht leider in schöner Regelmäßigkeit auf, wenn er meint, dass sein Marken-Bashing passt. Er hatte wohl Pech und ist zu BMW gewechselt, wo seiner Auffassung nach alles Bestens läuft. Ok, in den BMW-Foren wird dies schon anders gesehen, wird aber von ihm ausgeblendet. Von daher nervt er nur.

Man muss generell aufpassen, aus Foren etwas zur Qualität abzuleiten. Im Regelfall tauchen in Foren zu aktuellen Modellen nur Leute auf, die ein Problem haben und nach Lösungen suchen. Die Umbau-/Ergänzungsfragen kommen im Forenzyklus meist erst später. Im 213er haben wir bereits eine Mischung, da das Fahrzeug am Ende des Bauzyklus steht und die ersten Fahrzeuge bereits in zweiter oder dritter Hand sind und man dort versucht, Fehlendes zu ergänzen. Durch die Chipkrise und Lieferprobleme kommt bei der Nachrüstung jetzt ein Sonderthema dazu, dass zuweilen auf für frische Fahrzeuge Nachrüstideen kommen.

Nach meinen Erfahrungen bin ich weit davon weg, zu sagen, dass MB alles richtig macht. Auch mein 213er hat seine Problemstellen. Diese allerdings "nur" im Softwarebereich und fast nur im nicht störenden Bereich. Ärgerlich ist für mich aktuell nur, dass das HUD die unterste Zeile nicht anzeigt. Der Rest ist Kleinkram, der auch in größtem Umfang durch Updates erledigt war. Ansonsten steht er in der echt gut da. So wenig wie er in der Garantiezeit hatte, hatte ich schon lange nicht mehr (auch wenn der 124iger Mopf2 da unerreicht bleibt, der außer einem nicht voll gefetteten Schiebedach nichts hatte). Auch von der Technik kann ich nur Gutes berichten. Das Auto fährt extrem ruhig und stabil, es ist klapperfrei und der Verbrauch ist - gemessen am Gewicht und der Leistung - besonders gut. Unter Normwert bin ich seit 210er-Zeiten nicht mehr unterwegs gewesen.

Die Thematik der Teileverfügbarkeit geht aber gar nicht und dies ist auch zu thematisieren. 4 Monate auf ein SW-Steuergerät im Winter zu warten, ist indiskutabel, da dies de facto eine Nichtnutzbarkeit des Fahrzeugs bedeutet.

Viele Grüße

Peter

Ich stimme zu, dass man allein aus Forenberichten nicht umfassend über die Qualität einer Baureihe schließen darf.

Allerdings ergeben Häufigkeit und vor allem Inhalt der Problemstellen, dass der 213 eines der würdelosesten Autos von MB überhaupt ist.

Der Erstkäufer bzw. Leasingnehmer hat da ja noch "Glück", dass er "nur" Zeit verliert, immer wieder in die Werkstatt zu müssen, um meist querbeet die Konzernprodukte als Leihwagen "testen" zu dürfen. Blöd, wenn man dann wochen- oder monatelang auf Teile wartet.

Unannehmbar, wenn Probleme, die zwar minimal sind (Knistern, Türen etc.) einfach nicht dem Preis entsprechen.

Die Probleme, die die Dieselmotoren haben, sind geeignet, festzustellen, dass das wirtschaftliceh Risiko für einen Privatkäufer schlichtweg zu groß ist. Somit ist die Baureihe 213 geeignet, einen langjährig erworbenen Ruf einer Weltmarke nachhaltig zu beschädigen.

Ähnliche Themen

Eigentlich sollte man Privatkäufern abraten, zumindest von einigen Ausstattungen. Kein Diesel, kein Hybrid, kein Multibeam, dann noch die Abos...

Das Gesicht möchte ich nicht sehen, wenn einer sich für 30 k so eine Schüssel kauft und dann 5k für 2 Scheinwerfer legen muss.

Ich habe in 6 Monaten mit einem Neuwagen schon mehr Ärger als mit dem letzten Jaguar oder auch mit älteren Autos.
Dann noch der schlechtere Komfort, Kleinigkeiten, kurze harte Rücksitzbank (Kombi), hoher Verbrauch bei kleinem Tank. Letzte Woche 2 mal 800 km gefahren, zu dritt. Das war nicht vergnügungssteuerpflichtig und alle haben sich den XE zurückgewünscht.
Da hab ich leider voll ins Klo gegriffen. Naja, wenigstens ist er unterm Strich deutlich billiger als A6 oder 5er.

Ich fahre seit 2,5 Jahren den 300de, zurzeit knapp 220000km, morgen fahre ich mit dem nach Neapel und Mittwoch zurück. Noch nie hatte ich das Gefühl ich würde mit dem Auto liegen bleiben, ein paar Probleme hab ich auch, Türen oder poltern hinten rechts, für mich sind die Fahrzeuge 100%ig zuverlässig und das seit 35 Jahren mit jährlichen Fahrleistungen von 150 bis 200000km. Ich bin in der Zeit noch nie liegen geblieben. Ich fahre meine Autos nur warm, Inspektionen wie empfohlen, ansonsten einen sehr hohen ab 180kmh-Anteil. Der 300de liegt zurzeit nur bei 230000 weil ich nebenbei noch eine A 220d 4 matic fahre, nach 2 Jahren 75000km ohne Probleme und den neuen Grand Cherokee, nach 1 Jahr 40000km und diverse Werkstatt Aufenthalte. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem 400d, ich bin sicher das er die nächsten 3 Jahre 450000km ohne Probleme schaffen wird. Für mich baut Mercedes die sichersten und zuverlässigsten Fahrzeuge. Meine Kunden erwarten von mir dass ich Ihre Aufträge pünktlich erfülle, die einzige Garantie für mich dies zu gewährleisten ist MB. So schlecht wie die Fahrzeuge hier beschrieben werden sind sie wirklich nicht. Frohe Ostern!

Zitat:

Das Gesicht möchte ich nicht sehen, wenn einer sich für 30 k so eine Schüssel kauft und dann 5k für 2 Scheinwerfer legen muss.

Das ist seit dem 212 so und dürfte bei allen anderen Fahrzeugen mit vergleichbarer Beleuchtung nicht anders sein.

Meine ist ex-Mietwagen ,mit 29 Tkm und 11 Monate gekauft !
NOX Sensor ,Kulanz
Und rechte Beifahrer Fensterheber Störung gehabt Software neu 132 Euro bezahlt.
Jetzt 97 Tkm und bin ich noch zufrieden!

Zitat:

@13inch schrieb am 9. April 2023 um 05:27:46 Uhr:


Nur weil ein paar zufrieden sind heißt das nicht, dass die 213er Reihe gut ist.

Sorry - Es sind nicht nur ein paar Zufriedene.
Hört doch endlich mal auf mit dem Genöhle und dem damit verbundenen Ausblenden der Tatsache, daß es viele zufriedene Kunden gibt. Viele, die sich nicht melden!
Wenn ich unzufrieden wäre, würde ich das Auto zurückgeben.
Ich bin aber mehrere 213 gefahren, leider waren alle Topp. Auch die Langzeittests sind gut. Und mein jetziger 213 ist deutlich besser als mein damaliger 211.

...

Also über das Design kann man immer streiten. Ich finde die Aktuellen Verbrenner Modelle, schön zum ansehen. Bei den Neuen EQ Modelle sehen leider echt bescheiden aus.

Die Elektrokarren sind ein eigenes Kapitel.
Wüsste kein einziges das mir Optisch gefällt bzw. was von der Optik mit einem Verbrenner mithalten kann.

Danke. Das Beste sind immer diese fake-Auspuffblenden. :-)

Danke. Das Beste sind immer diese fake-Auspuffblenden. :-)

Da gibts noch sehr viel anderes.
Das wäre noch das wenigste.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 9. April 2023 um 14:45:57 Uhr:


Eigentlich sollte man Privatkäufern abraten, zumindest von einigen Ausstattungen. Kein Diesel, kein Hybrid, kein Multibeam, dann noch die Abos...

Das Gesicht möchte ich nicht sehen, wenn einer sich für 30 k so eine Schüssel kauft und dann 5k für 2 Scheinwerfer legen muss.

Ich habe in 6 Monaten mit einem Neuwagen schon mehr Ärger als mit dem letzten Jaguar oder auch mit älteren Autos.
Dann noch der schlechtere Komfort, Kleinigkeiten, kurze harte Rücksitzbank (Kombi), hoher Verbrauch bei kleinem Tank. Letzte Woche 2 mal 800 km gefahren, zu dritt. Das war nicht vergnügungssteuerpflichtig und alle haben sich den XE zurückgewünscht.
Da hab ich leider voll ins Klo gegriffen. Naja, wenigstens ist er unterm Strich deutlich billiger als A6 oder 5er.

Ganz ehrlich, jedes Auto hat so sein Risiko. Ich hatte mal ein Ford Focus 4 Jahre alt 130TKm. DSG Getriebe defekt. Kosten 4900,- Euro plus Einbau. Restwert des Fahrzeuges 5000,- Euro. Somit Wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn ich jetzt mein Benz sehe Restwert 5 Jahre alt 150TKm ca. 20TEuro Restwert, da würde sich somit ein neuer Multibeam lohnen. Wobei Du jetzt auch gebrauchte Multibeam Scheinwerfer kaufen kannst.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen