W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

… was Mercedes einem da so verkauft hat.

Zitat:

@lu-san schrieb am 23. März 2023 um 21:10:21 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 22. März 2023 um 23:05:42 Uhr:


Bei deiner Mängelliste hätte ich den Wagen schon längst weiterverkauft 😁

Eine solch refexartige Aussage ist wohl hier im Forum mittlerweile schon zur Standardargumentation geworden, wenn jemand etwas mehr Qualität für sein sauer verdientes Geld erwartet hatte und sich eben nicht damit zufrieden gibt, was einem Mercedes, als "Das Beste oder Nichts!", da so verkaufen möchte.

Na welche Optionen bleiben dem Fahrzeuginhaber denn? Vom wöchentlichen Werkstattaufenthalt wird der Wagen anscheinend auch nicht besser. Anstatt sich dann noch täglich damit herumärgern, würde ich persönlich den Wagen lieber abstoßen. Klar wünscht man sich mehr Qualität von Mercedes und möchte sich ungern damit abfinden wollen, aber selbst mit Beschwerden in Maastricht wird es kein mangelfreies Auto werden. Es ist dann wie der Versuch, ein Pflaster auf eine blutende Wunde zu kleben.

Nach dreimaliger, erfolgloser Nachbessung, durch den Verkäufer, hat man das Recht, das Fahrzeug zurück zu geben😰

Nicht zurück gegeben?
Selber Schuld, dann bitte jetzt nicht jammern.

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 23. März 2023 um 22:05:43 Uhr:



Selber Schuld, dann bitte jetzt nicht jammern.

Nun wenn das so gesehen wird, könnte man dieses Forum doch geich schließen. Dann gibt es nichts zu "jammern" und alle könnten zufrieden im Sitzkreis "kumbaya my lord" singen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lu-san schrieb am 23. März 2023 um 21:10:21 Uhr:


Eine solch refexartige Aussage ist wohl hier im Forum mittlerweile schon zur Standardargumentation geworden, wenn jemand etwas mehr Qualität für sein sauer verdientes Geld erwartet hatte und sich eben nicht damit zufrieden gibt, was einem Mercedes, als "Das Beste oder Nichts!", da so verkaufen möchte.

Ich habe die Aussage eher etwas polemisch gesehen. Ja, die paar echten Kinderkrankheiten stehen in der Liste drin, aber vieles ist doch einfach auch Gejammer auf einem Niveau, das toppt "das Beste" sogar noch. Man darf nicht ganz vergessen, dass das eine Liste über 180tkm ist. Da haben andere wirklich andere Dinge hinter sich. Dieses Jammern ist auch einem sehr hohen Niveau. Natürlich fährt man mit einem Dacia günstiger, aber ein Dacia-Kunde käme wohl bei weit über 50% der "Probleme" nicht auf die Idee, das noch nicht mal als Problem zu sehen (komme ich als W213 Besitzer bei vielem auch nicht). Aber wenn das Geld zu sauer verdient ist, dann fährt man vielleicht lieber Dacia und besser weniger eine E-Klasse als vermeindliches Statussymbol.

P.S.: Innerhalb kurzer Zeit wird man die Baureihe 213, so wie ich sie 2020 gebraucht gekauft habe zum echten Schnäppchen erklären.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 23. März 2023 um 23:08:22 Uhr:



Zitat:

@lu-san schrieb am 23. März 2023 um 21:10:21 Uhr:


Eine solch refexartige Aussage ist wohl hier im Forum mittlerweile schon zur Standardargumentation geworden, wenn jemand etwas mehr Qualität für sein sauer verdientes Geld erwartet hatte und sich eben nicht damit zufrieden gibt, was einem Mercedes, als "Das Beste oder Nichts!", da so verkaufen möchte.

Ich habe die Aussage eher etwas polemisch gesehen. Ja, die paar echten Kinderkrankheiten stehen in der Liste drin, aber vieles ist doch einfach auch Gejammer auf einem Niveau, das toppt "das Beste" sogar noch. Man darf nicht ganz vergessen, dass das eine Liste über 180tkm ist. Da haben andere wirklich andere Dinge hinter sich. Dieses Jammern ist auch einem sehr hohen Niveau. Natürlich fährt man mit einem Dacia günstiger, aber ein Dacia-Kunde käme wohl bei weit über 50% der "Probleme" nicht auf die Idee, das noch nicht mal als Problem zu sehen (komme ich als W213 Besitzer bei vielem auch nicht). Aber wenn das Geld zu sauer verdient ist, dann fährt man vielleicht lieber Dacia und besser weniger eine E-Klasse als vermeindliches Statussymbol.

P.S.: Innerhalb kurzer Zeit wird man die Baureihe 213, so wie ich sie 2020 gebraucht gekauft habe zum echten Schnäppchen erklären.

So wird es kommen, ich freu mich schon. Immer schön wenn jemand den Wertverlust trägt. Das ist nicht böse gemeint!!!!

Zitat:

... ich freu mich schon. Immer schön wenn jemand den Wertverlust trägt. Das ist nicht böse gemeint!!!!

... das war bei mir schon so, als ich im Januar 2020 meinen 350 d (OM656) mit knapp 10.000 km und 6 Monate nach EZ mit einem LP von ca. € 80´ für ca. 35 % unter diesem Preis erworben habe :-)

Mir ist völlig klar, dass jetzt, sobald der W214 mit dem OM 656M angeboten wird, der Preis für meinen Gebrauchtwagen nochmal deutlich runtergehen wird.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. März 2023 um 23:19:33 Uhr:


Mir ist völlig klar, dass jetzt, sobald der W214 mit dem OM 656M angeboten wird, der Preis für meinen Gebrauchtwagen nochmal deutlich runtergehen wird.

Keine Sorge, das wird nicht passieren, das ist selbst in der Vergangenheit nicht passiert. Preissprünge bei Gebrauchten, nur weil ein neues Modell auf den Markt kam, gab es noch nie, denn der Markt preist das ein. Anders ist es bei den Neufahrzeugpreisen. Die werden ein (ordentliche) Schippe drüber liegen und ein neues Niveau bilden. Dabei wird natürlich in 2 Jahren der Gebrauchte W214 teurer als dein W213 sein, aber den großen Preisverfall bei deinem wirst du nicht sehen.

Am Ende freue ich mich übrigens nicht wirklich über die hohen Preise. Auch wenn ich sagen kann, wenigstens im richtigen Moment eingekauft. Denn wenn ich verkaufe, dann muss ich was anderes kaufen und wenn ich dabei bleibe (was ich wohl tun werde), dann geht das inverstierte Geld trotzdem den Bach runter.

Jetzt mal ohne Polemik: Was soll man denn heute kaufen? Vor allem wenn man günstig, wertig und langlebig will?

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. März 2023 um 23:19:33 Uhr:



Zitat:

... ich freu mich schon. Immer schön wenn jemand den Wertverlust trägt. Das ist nicht böse gemeint!!!!


... das war bei mir schon so, als ich im Januar 2020 meinen 350 d (OM656) mit knapp 10.000 km und 6 Monate nach EZ mit einem LP von ca. € 80´ für ca. 35 % unter diesem Preis erworben habe :-)
Mir ist völlig klar, dass jetzt, sobald der W214 mit dem OM 656M angeboten wird, der Preis für meinen Gebrauchtwagen nochmal deutlich runtergehen wird.

Wie gesagt, war nicht böse gemeint. Geld verbrennt man halt mit Neu oder relativen Neuwagen. Dafür fährt man dann auch Zeitgeist, ist auch was wert und nicht weg zu diskutieren.

Zitat:

Jetzt mal ohne Polemik: Was soll man denn heute kaufen? Vor allem wenn man günstig, wertig und langlebig will?

Also in meinem Bekanntenkreis werden unterschiedlichste Fahrzeuge gefahren. Wenn ich ehrlich bin, ist der Lexus ES vom Freund durchaus wertig und vermutlich langlebiger als mein Mercedes. Davor ist er 10 Jahre lang einen Lexus LS430 gefahren. Super Auto. Aber man muss sich dann von Kombi und Diesel verabschieden. Dann ist halt Benziner Limousine angesagt.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 23. März 2023 um 23:39:53 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. März 2023 um 23:19:33 Uhr:


Mir ist völlig klar, dass jetzt, sobald der W214 mit dem OM 656M angeboten wird, der Preis für meinen Gebrauchtwagen nochmal deutlich runtergehen wird.

Jetzt mal ohne Polemik: Was soll man denn heute kaufen? Vor allem wenn man günstig, wertig und langlebig will?

Ein gut gut erhaltenen Youngtimer oder jungen Oldtimer. Diesen mit einem Bruchteil des gesparten Geldes in Jahreswagenzustand versetzen und dann auch noch das coolere Auto haben.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. März 2023 um 23:19:33 Uhr:


... das war bei mir schon so, als ich im Januar 2020 meinen 350 d (OM656) mit knapp 10.000 km und 6 Monate nach EZ mit einem LP von ca. € 80´ für ca. 35 % unter diesem Preis erworben habe :-)

Du lügst Dir aber ja selbst in die Tasche, wenn Du bei Deiner Berechnung den Listenpreis von 80.000,00 € zugrunde legst. Frag´ doch mal den Erstkäufer, welcher Rabatt ihm beim Erwerb des nach Liste deutlich überteuerten Neuwagens vom Händler eingeräumt wurde.

Sogar bei unserem "Buchhalterauto" erhielten wir noch im Herbst 2021 beim hiesigen Händler inclusive des Werksbonusses für den in Zahlung gegebenen Mercedes meiner Frau mehr als 23,5 % Rabatt.

Bei realistischen Berechnungsgrundlagen fällt Deine Freude über den von Dritten übernommenen Wertverlust entsprechend geringer aus.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 24. März 2023 um 03:46:29 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. März 2023 um 23:19:33 Uhr:


... das war bei mir schon so, als ich im Januar 2020 meinen 350 d (OM656) mit knapp 10.000 km und 6 Monate nach EZ mit einem LP von ca. € 80´ für ca. 35 % unter diesem Preis erworben habe :-)

Du lügst Dir aber ja selbst in die Tasche, wenn Du bei Deiner Berechnung den Listenpreis von 80.000,00 € zugrunde legst. Frag´ doch mal den Erstkäufer, welcher Rabatt ihm beim Erwerb des nach Liste deutlich überteuerten Neuwagens vom Händler eingeräumt wurde.

Sogar bei unserem "Buchhalterauto" erhielten wir noch im Herbst 2021 beim hiesigen Händler inclusive des Werksbonusses für den in Zahlung gegebenen Mercedes meiner Frau mehr als 23,5 % Rabatt.

Bei realistischen Berechnungsgrundlagen fällt Deine Freude über den von Dritten übernommenen Wertverlust entsprechend geringer aus.

Ich verstehe Deinen Einwand nicht ganz. Er sprach von 35 %.
Für einen MB, der „nur“ 10 tkm gelaufen ist und neu 80T€ kostet, ist ein Preis in Höhe von 50T€ m.E. ein günstiger Kurs. Hätte ich auch genommen. Das wird es so schnell nicht mehr geben.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 24. März 2023 um 03:46:29 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. März 2023 um 23:19:33 Uhr:


... das war bei mir schon so, als ich im Januar 2020 meinen 350 d (OM656) mit knapp 10.000 km und 6 Monate nach EZ mit einem LP von ca. € 80´ für ca. 35 % unter diesem Preis erworben habe :-)

Du lügst Dir aber ja selbst in die Tasche, wenn Du bei Deiner Berechnung den Listenpreis von 80.000,00 € zugrunde legst. Frag´ doch mal den Erstkäufer, welcher Rabatt ihm beim Erwerb des nach Liste deutlich überteuerten Neuwagens vom Händler eingeräumt wurde.

Sogar bei unserem "Buchhalterauto" erhielten wir noch im Herbst 2021 beim hiesigen Händler inclusive des Werksbonusses für den in Zahlung gegebenen Mercedes meiner Frau mehr als 23,5 % Rabatt.

Bei realistischen Berechnungsgrundlagen fällt Deine Freude über den von Dritten übernommenen Wertverlust entsprechend geringer aus.

Meiner hat 100.000 brutto lt. Liste neu gekostet. Der Vorbesitzer hat knapp 1.000 EUR netto monatlich an all in. Rate gezahlt (Leasing, Wartung, Verschleiß).

Nach 2,5 Jahren habe ich ihn mit 60.000 km als jungen Stern für 45.000 EUR gekauft.

Viel spass beim rechnen.

Bis vor wenigen Jahren galt im C- und E-Klasse Segment folgende einfache Rechnung:

Der typische Leasingrückläufer verliert in den ersten vier Jahren rund 65% (vom BLP)
der Zweitkäufer verliert 90% in "seinen" acht Jahren (von seinem EP!).

Pro Jahr musste der Neuwagennutzer also das vierfache (!) an WV/a kalkulieren.

Bei unseren drei derartigen Schätzen können wir also 1600 Euro/a zusätzlich an Reparaturen einkalkulieren und fahren immer noch über 50% günstiger als mit dem Neuwagen (selbst wenn wir diesen mit 20% Rabatt bekommen hätten)
Selbstverständlich nicht Leasing und Nichtleasing verglichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen