W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Nun, meinen streichle ich am Morgen (zugegeben, oft ist es nur der Blick), und zum Dank ist er am Abend noch exakt am gleichen Ort.
Räusper, ist kein 213 😁
Zitat:
@dukerobert schrieb am 21. Februar 2023 um 14:58:22 Uhr:
Ich hau in meinen ständig 60 Liter Diesel rein … 2 Wochen später … weg.
Ich habe genau das selbe Problem, lasse mich aber von Mercedes nicht mehr verarschen! Mir ist aufgefallen, dass ich immer wieder unter dem Wagen eine Lache habe, vor allem, wenn die Klimaanlage gelaufen ist.
Offensichtlich hat Mercedes aus Kostengründen den Rücklaufschlauch vom Ablauf unter dem Wagen zum Tank eingespart, der lässt sich aber leicht selbst nachrüsten (siehe Foto). Ab morgen wird getestet, ich werde berichten!
Zitat:
@Schmelli schrieb am 21. Februar 2023 um 19:28:17 Uhr:
Zitat:
@dukerobert schrieb am 21. Februar 2023 um 14:58:22 Uhr:
Ich hau in meinen ständig 60 Liter Diesel rein … 2 Wochen später … weg.Ich habe genau das selbe Problem, lasse mich aber von Mercedes nicht mehr verarschen! Mir ist aufgefallen, dass ich immer wieder unter dem Wagen eine Lache habe, vor allem, wenn die Klimaanlage gelaufen ist.
Offensichtlich hat Mercedes aus Kostengründen den Rücklaufschlauch vom Ablauf unter dem Wagen zum Tank eingespart, der lässt sich aber leicht selbst nachrüsten (siehe Foto). Ab morgen wird getestet, ich werde berichten!
Endlich weiß ich, dass das normal ist… Danke dafür! Wenn es nur Kondenswasser gewesen wäre, wäre ich ein wenig erschüttert. Dann lieber Nichts als das Beste.
Hallo ins Form,
Zitat:
@jukkarin schrieb am 21. Februar 2023 um 15:39:07 Uhr:
Und beim Fahren? Bei mir ist alles beim Reinigen und beim Fahren solid und leise.
mein 213er auch, und jetzt?
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 22. Februar 2023 um 08:09:03 Uhr:
Das ist hier teilweise echt Comedy. Ich schmeiß mich weg.
Fanboys, danke euch.
Warum meinst Du das alle User hier Fanboys sind , nur weil Ihre Fahrzeug keine Probleme haben und somit diese zufrieden sind.
Aber das blendest Du aus.
Komisch das Du Dich noch meldest. Man zerpflückt doch Deine Kommentare und deshalb bist Du doch raus.
Du solltest mal zu Deinen Statement stehen statt andere Leute in eine Ecke stellen wo Sie nicht hingehören.
Gruß
Ich hab vorher zur Abwechslung wieder die Fäden meiner E-Klasse kontrolliert ( A238 Verdeck), auch nach über 2 Jahren halten sie.
Ich hab ausserdem weder Klapper noch Knarz Geräusche.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 22. Februar 2023 um 15:28:13 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 22. Februar 2023 um 08:09:03 Uhr:
Das ist hier teilweise echt Comedy. Ich schmeiß mich weg.
Fanboys, danke euch.Warum meinst Du das alle User hier Fanboys sind , nur weil Ihre Fahrzeug keine Probleme haben und somit diese zufrieden sind.
Aber das blendest Du aus.
Komisch das Du Dich noch meldest. Man zerpflückt doch Deine Kommentare und deshalb bist Du doch raus.
Du solltest mal zu Deinen Statement stehen statt andere Leute in eine Ecke stellen wo Sie nicht hingehören.
Gruß
Ne, mir geht es darum, Probleme und deren Abhilfe zu diskutieren. Denn das kann Usern helfen, wenn es mehrere haben und es auch eine Lösung gibt.
Wenn dann aber x Leute kommen und sagen, " ich hab nix" ist das schon äußerst merkwürdig. Ausserdem hab ich nirgends behauptet, alles Fanboys. Aber einige sind schon dabei und die amüsieren mich halt.
Zitat:
@bimidi schrieb am 20. Februar 2023 um 13:09:41 Uhr:
Man muss sich schon daran gewöhnen, dass die Kisten (aller Marken) immer anfälliger werden.
Früher haben wir über Blech und Mechanik geredet - heute über rollende Computer mit Blech drumherum und immer weniger Bedeutung der Mechanik.
Wie Rostanfällig das heutige Blech ist, können wir wohl kaum abschließend beurteilen. Dass mal ein Computer ausfällt oder sich die Software aufhängt, passiert bei meinen Rechnern auf dem Schreibtisch ständig.So kann der Nettoeindruck schon mal überwiegend negativ sein, dabei sind die Autos heute natürlich besser, weil in der Regel sicherer (aktiv und passiv) und wirtschaftlicher. Günstiger sind sie auch fast immer, wenn man berechnet, wieviel Arbeitszeit man zum Erwerb einer bestimmten Fahrzeugklasse investieren muss.
Naja, Blech und Mechanik sind heutzutage einfach unglaublich stabil im Vergleich. Nun hat die IT Einzug ins Fahrzeug gehalten und irgendwie will der Kunde es auch.
Aber deine Worte erinnern mich an einen Schlagabtausch vor vielleicht 20 Jahren? (reines Bauchgefühl), wo Bill Gates Ford vorwarf bei der Innovationsgeschwindigkeit vollkommen zu versagen. Der konterte gut, dass er seinen Windowszeug zwei mal am Tag neu starten müsse und man sich so etwas im Auto einfach nicht leisten könne ... irgendwie ist das Thema nicht gelöst 😉.
Ich kann dann alle paar Threadseiten auch immer nur einfügen das mein 213 de, neben den kleinen Unzulänglichkeiten, seinen Job als Langstreckenfahrzeug nahezu Perfekt erledigt. Ich mache die letzten Tage wieder täglich 600-800km am Stück, das macht er einfach super, 5-7 Liter Diesel/ 100km, alles klappt. In der Fahrzeit drücke ich NIE auf dem Holz rum, es knarzt auch nix. Der Wagen hat jetzt nach 3,5 Jahren nur 75.000km runter, und läuft…
Wie auch schon geschrieben.. ich würde den zu den Konditionen von vor über 3 Jahren (auch inflationsbereinigt) gerne wieder nehmen, wird schon nicht so kommen…
Was mich stört, ist folgendes:
- Wenn Heizung und Lüftung kurz nach dem Start damit beginnen, den Innenraum aufzuheizen, knackt es aus dem Armaturenbereich, wie ich es bei noch keinem einzigen Fahrzeug jemals auch nur annähernd erlebt habe. Es klingt, also ob sich Plastikteile von der Qualität von Joghurtbechern ausdehnen und verschieben. Es knarzt und knackt ungefähr eine Viertelstunde, danach ist dann Ruhe. Ich empfinde diese als fürchterlich.
- Die ständige Warnung nach dem Einschalten, dass sich im Fond jemand nicht angeschnallt haben könnte, ist echt nervig. Was soll der Blödsinn?
- Die 9-Gang-Automatik empfinde ich nach vielen Jahren ZF-Getriebe als träge und ruckhaft.
- Der Klang des Reihensechszylinder-Diesels in meinem E 400 d ist nicht so emotional, wie in einem BMW.
Insgesamt trotzdem ein sehr schönes Reiseauto - wenn dieses fürchterliche Knacken beim Aufheizen nicht wäre!
Beim aufheizen knackt es bei mir nicht, aber wenn ich auf die Holzverkleidungen drücke knackt es. Wie Flodder schon schrieb… macht man nicht, außer man liest es hier und will es testen. Also ziemlich egal.
Im Moment habe ich Ruhe mit meinem.
An die Sägezahnbildung und die Geräusche habe ich mich gewöhnt. Auch das es beim ein und ausparken in der Lenkung knarzt.
Hätte auch kein Problem wenn man drauf drückt das es knackt. Aber bei schlechter Straße sind es genau die Geräusche die einen Nerven.
Kenne sowas nur von Unfallfahrzeugen die sich kpl. Verzogen haben und in Osteuropa günstig gerichtet wurden.
Nicht falsch verstehen, das auto ohne diese Mängel ist win Traum. Leistung passt, leise und für die Langstrecke geboren.
Aber für das geld muss einfach die Qualität stimmen.
Hat sich einer eigentlich mal diesbezüglich in Maastricht gemeldet?
Bzw. Lösungen von Händler bekommen?