1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Bei mir, Modell 808, zeigt er die Restkilometer auch an nachdem das Symbol des Reservetanks erscheint.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 2. April 2018 um 14:34:35 Uhr:


Bei mir, Modell 808, zeigt er die Restkilometer auch an nachdem das Symbol des Reservetanks erscheint.

Na super habe 807- kann man das wenigstens mit einem Update nachrüsten oder ist da auch wieder „andere“ Hardware verbaut?! 😕

Zitat:

@Vocalhousedj schrieb am 2. April 2018 um 15:38:49 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 2. April 2018 um 14:34:35 Uhr:


Bei mir, Modell 808, zeigt er die Restkilometer auch an nachdem das Symbol des Reservetanks erscheint.

Na super habe 807- kann man das wenigstens mit einem Update nachrüsten oder ist da auch wieder „andere“ Hardware verbaut?! 😕

Ich hatte ja auch einen 807. Und ich dachte, man hätte die Reservewarnung einfach nur mit OK bestätigen müssen und dann wäre die Restanzeige wieder gekommen. Nur ganz gegen Ende geht’s nicht mehr weg.
Hier hat der BMW eine tolle Kleinigkeit implementiert. Neben der Tankuhr steht rechts unten immer die Restreichweite.

Im 212 ist das codierbar. Geht jetzt bestimmt auch noch. Gut das es jetzt standard ist. Ärger mich immer, wenn man bei angezeigten 100km einmal stärker beschleunigt und die Anzeige dann wegploppte.

Ähnliche Themen

Die Restkilometer Anzeige bekommst Du wenn Du noch mal den Home Knopf (links am Lenkrad) drückst und dann wieder Reise anwählst,
dann scrollen, dann steht da auch wieder die Restkilometer Anzeige.

Zitat:

@mittelp schrieb am 3. April 2018 um 19:28:28 Uhr:


Die Restkilometer Anzeige bekommst Du wenn Du noch mal den Home Knopf (links am Lenkrad) drückst und dann wieder Reise anwählst,
dann scrollen, dann steht da auch wieder die Restkilometer Anzeige.

Ja das ist schon richtig aber bei ca. 50-60 km kommt dann nur noch großes rotes Zapfsäulen Symbol- aber laut MB wo ich heute war, SOLL das so sein, da Mercedes nicht will das die Autos Gefahr laufen leer gefahren zu werden um Schäden zu vermeiden.

Also wird dir somit Angst gemacht, da du keine Anzeige mehr siehst und somit sofort zurTankstelle fährst.

wie heißt es so schön bei der Bundeswehr?

„Ist halt so“ 😉

Dann wird halt getankt und gut is... wenn es zu viele gibt die das nicht hinbekommen muss man dem ja auch entgegen wirken!

Wohl war - ist ja auch nur ne Gewohnheitsache, wenn man es davor anders gewohnt war, ist man -oder jedenfalls ich erstmal baff - aber wenn es hilft Motor und Mensch zu schonen... von mir aus!

Nun gut hängen wir uns jetzt nicht an dieser Anzeige auf: der nächste bitte!

😁 😉

Vielleicht sollten manche mal lesen, wie das Thema heißt, Mängelliste, es wäre nur dann ein Mangel wenn das Auto mit leeren Tank stehen bleibt, ohne dass eine Warnung kam. Ich weiß nicht was andere hier erwarten, das... von BMW, jedes von Audi und alles gepaart im MB, so einfach ist das nicht. Ich bin schon enttäuscht genug, dass der Tempomathebel an BMW angepasst wurde, wenn noch mehr Ähnlichkeiten auftauchen, sollen alle 3 Marken fusionieren und wir haben keine Möglichkeit mehr zu entscheiden. Was habe ich früher nur gemacht wenn die Reserveleuchte an ging? Richtig bin tanken gefahren!

So. Mein Dicker ist heute zurück und ich kann jetzt sagen dass sich der 🙂 (bei dem ich das erste Mal im Service war) richtig Mühe gegeben hat.

Die Windgeräusche sind jetzt auf einem Level, welches für die Fahrzeugklasse angemessen ist. Vom Werk kam nur „Stand der Technik“. Der 🙂 hat sich damit nicht abspeisen lassen und u.a. Türen neu justiert und Leisten befestigt. Ergebnis ist zufrieden stellend. Das Windgeräusch ist nun deutlich „homogener“ und daher eher ein Hintergrundrauschen, welches nicht so stört. Überlege mir beim nächsten Service noch Doppelverglasung einbauen zu lassen.

Das Knacken im Rückraum wurde wohl durch Spiel in der Karosserie ausgelöst. Hier wurde wohl Wachs eingesetzt. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe.

Bei den Probefahrten wurde ein Knacken der Bremsen festgestellt und die Bremsbeläge vorne (MB-Maßnahme) auf Kulanz getauscht.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Es wurde sehr viel nachgeprüft und nicht locker gelassen. Nach den ganzen eher mauen vorherigen Erfahrungen hat mich diese Werkstatt auch als zukünftigen Kunden gewonnen, auch wenn sie 300 km entfernt ist.

Wenn jetzt noch das Display getauscht wird sind die Probleme beseitigt. Klopf Klopf dass keine neuen auftauchen.

Die Serienstreuung beim W213 ist jedoch ein Graus. Ich hatte jetzt zwei Ersatzwagen und ein Referenzfahrzeug (Probefahrt). Erster Ersatzwagen hatte wie berichtet heftiges Knarzen vom Gitter und Gurthalter. Das Referenzfahrzeug (neuer AMG 63 mit nur wenigen km) hatte ein deutliches Knacken aus der Karosserie. Das zweite Ersatzfahrzeug war in Ordnung.

War vor Kurzem beim🙂, verschiedene Reklamationen wurde bearbeitet, Updates - wenn vorhanden - wurden aufgespielt. Klappern ist weniger geworden, Windgeräusche sind nahezu weg (andere Leisten), Multibeam ist (nach meinem Empfinden) agiler - schneller - werde weniger angeblinkt. Bald kommt der 25er Durchsicht, dann wird hoffentlich das letzte Klappern beseitigt.

dto

meiner ist seit 3 Wochen wegen unbekannter Probleme im Motor in der Werkstatt.

Jetzt wird mal versucht ob ein Injektorenwechsel was bringt...

3500km auf der Uhr.

@Jenson1981

Das ist wirklich bitter... 🙁

Zitat:

@Jenson1981 schrieb am 11. April 2018 um 08:40:23 Uhr:


meiner ist seit 3 Wochen wegen unbekannter Probleme im Motor in der Werkstatt.

Jetzt wird mal versucht ob ein Injektorenwechsel was bringt...

3500km auf der Uhr.

Ich habe mit meinen E63s die gleichen Probleme... Der Motor geht nach Kaltstart in unregelmäßigen Abständen ins Notprogramm und läuft nicht auf allen Zylindern...
Es wurden schon Zündkerzen getauscht, Kompressionstest gemacht und auch die Injektoren getauscht. Der Fehler taucht immer noch auf.

Jetzt möchte ich das Auto gewandelt haben... ich sehne mich ja fast nach dem alten 5,5 L . Der hat besser geklungen, unter Last weniger verbraucht und war viel Problemloser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen