E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.

Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:

Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm

Elektromotor: 88PS mit 440NM

Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM

ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)

Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.

Ausstattungsdetails:

Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?

Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.

Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman

Beste Antwort im Thema

Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.

Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.

FF

PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.

Aa5bc157-dae0-4d06-a784-d67fd42e5d83
958f0275-1d14-4fb0-9611-b0d9042ea0c3
88505a1a-ae02-44d9-9349-2c39d366d5a4
732 weitere Antworten
732 Antworten

Zitat:

Irgendwann gibt es sicher saubere leistungsfähige Diesel , was ich von meinem Audi A8 L , Bj. 2014 . mit SCR Kat erwartet hatte( lt. Prospekt)

Gibt's doch schon, aber lt. DUH nicht im A8...SCNR.

Hallo E350e Fahrer!

Kanne sei, dass der Hybrid ähnlich wie der Smart mit Hilfe des Radars rekuperiert?

Andeutungen in den MB Videos mit Malmedie und dem Video von Autohub vom GLC350e könnten darauf hindeuten.

Ich finde es nämlich nach wir vor schlecht, dass der 350e nicht stark rekuperiert beim Gas wegnehmen.

Danke!

Gruß
Leffe

Morgen geht's gen Süden - am Freitag hole ich meinen in Sindelfingen ab 🙂 ENDLICH !!!

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 27. September 2017 um 10:15:58 Uhr:


Hallo E350e Fahrer!

Kanne sei, dass der Hybrid ähnlich wie der Smart mit Hilfe des Radars rekuperiert?

Andeutungen in den MB Videos mit Malmedie und dem Video von Autohub vom GLC350e könnten darauf hindeuten.

Ich finde es nämlich nach wir vor schlecht, dass der 350e nicht stark rekuperiert beim Gas wegnehmen.

Danke!

Gruß
Leffe

Ja der rekuperiert beim Auflaufen auf Objekte bei Fahrt ohne Distronic.
Zusätzlich wird bei konstanter Gaspedalstellung über ein haptisches Signal am Pedal die Rücknahme gefordert
Modus "E"

Nein Rekuperation bei Gaswegnahme in "D" ist gewollt minimal.
Leichtes Anlegen des Bremspedals lässt die Rekuperation anlaufen, ohne die Bremsbeläge an die Scheiben zu bewegen.

Ein Bremsmoment durch Gaswegnahme auf Grund von Rekuperation ist nicht immer angenehm.

Bitte alternativ über die Paddles manuel zurückschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 28. September 2017 um 07:35:20 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 27. September 2017 um 10:15:58 Uhr:


Hallo E350e Fahrer!

Kanne sei, dass der Hybrid ähnlich wie der Smart mit Hilfe des Radars rekuperiert?

Andeutungen in den MB Videos mit Malmedie und dem Video von Autohub vom GLC350e könnten darauf hindeuten.

Ich finde es nämlich nach wir vor schlecht, dass der 350e nicht stark rekuperiert beim Gas wegnehmen.

Danke!

Gruß
Leffe

Ein Bremsmoment durch Gaswegnahme auf Grund von Rekuperation ist nicht immer angenehm.

Danke für deine Tipps!

Für mich ist es genau umgekehrt. Erst das deutliche Bremsen durch Rekuperarion macht das E-Fahren aus.

Bei vielen ist dies im Idealfall wählbar.

Wer aber zum Vergleich den 530e fährt, wird dort wesentlich mehr Fahrspass mit dem E-Antrieb haben.

Nicht nur wegen der Rekuperation, auch wegen mehr Reichweite und mehr E-PS.

Fahre aktuell W213, werden wohl aber daher zu BMW wechseln müssen.

Eine Verlängerung der Reichweite wie in der BR205 ist im 213er wohl auch nicht in Sicht.

Gruß
Leffe

Leffe,
ich fahre wenn ich in der Schubphase vermehrt rekuperieren will im Mode "Charge".

Wenn nicht in den alternativen Modi Hybrid oder E-Safe usw.

Oder ich lass das Auto intelligent laden via aktiver Navigation.

Wer nur Bremsbeläge sparen will, sollte das Bremspedal nur so weit anlegen, daß ausschließlich mit Rekuperation gebremst wird.

Wenn ich mich nicht täusche, habe ich in den Einstellungen im Comand unter "Hybrid" drei Stufen gesehen, die man auswählen kann. Muss ich sonst nochmals schauen.

Gruss

ACLS

Hm, wohl doch nicht. Habe das wohl mit dem aktiven Bremseingriff durcheinandergebracht...

Im Modus Eco rekuperiert er mit dem Radar und den Kameras deutlich effektiver. Also am besten im Individualprofil alles so einstellen wie man möchte. Ich bin auf Fahrwerk Sport, Lenkung Comfort und Triebstrang Eco. Dann wird viel rekuperiert, der Wagen liegt tiefer und die Lenkung stresst nicht - für mich perfekt.

Img-20170822-wa0000

Muss ich mal ausprobieren, danke für den Tipp!

Hallo zusammen,

war die letzten Tage auf der Suche nach einem Leasings Angebot und bin die Woche fündig geworden.
Ein tolles Angebot E350e für 269€/Netto im Monat. Ich habe mir heute alle Beiträge gelesen und nochmal genauer alles Überlegt. Bei mir sieht es so aus. Ich wohne in den 3 Etagen und habe keine Garage oder Stellplatz mit Strom.

Damit habe ich keine Möglichkeit die Batterie mit meinem Hausstrom aufzuladen. Naja sagte ich es gibt ja so viele Auflade Station und Strom ist ja günstiger als Benzin/Diesel. Dann habe ich mal bei EnBW angerufen und nachgefragt. Für eine Stunde Aufladen 6€!!! ich habe einen Schock bekommen. Ich müsste ca. 2 Stunden aufladen und dafür 12€ zahlen damit ich 30KM elektrisch fahren kann.

Meine Frage ist, wie schnell ladet die Batterie mit Rekuperation?
Wenn ich mal ein Pro und Contra aufstelle.
Pro:
- Top Leasingangebot
- Top Auto
- Fahre fast nur in der Stadt
- Arbeitsweg 9 KM
Contra:
- Keine lade Möglichkeit über mein Hausstrom

Ich hoffe ihr könnt mir eure Ratschläge weitergeben.

LG

Hallo,

welchen Listenpreis und wieviel km/ Jahr, sowie Leasingzeitraum hast Du denn? Damit könnte man
dann grob beurteilen ob es ein gutes Angebot ist. (oder einfach der Leasingfaktor..)
Bei den Testfahrten konnte ich feststellen das die Batterie schon "recht schnell" wieder aufläd, das macht aber ja
für Dich überhaupt keinen Sinn, da dies uA. mit dem Benzinmotor passiert dann braucht er halt noch mehr.
Sollte der Leasingfaktor nicht der Mega Knaller sein, an Sprit/ Strom wirst Du Dich wohl nicht reich sparen können ;-)
Viel Spaß mit dem Neuen.
Gruß
Flodder

Sry doppelpost

Zitat:

@Flodder schrieb am 20. Oktober 2017 um 14:49:34 Uhr:


Hallo,

welchen Listenpreis und wieviel km/ Jahr, sowie Leasingzeitraum hast Du denn? Damit könnte man
dann grob beurteilen ob es ein gutes Angebot ist. (oder einfach der Leasingfaktor..)
Bei den Testfahrten konnte ich feststellen das die Batterie schon "recht schnell" wieder aufläd, das macht aber ja
für Dich überhaupt keinen Sinn, da dies uA. mit dem Benzinmotor passiert dann braucht er halt noch mehr.
Sollte der Leasingfaktor nicht der Mega Knaller sein, an Sprit/ Strom wirst Du Dich wohl nicht reich sparen können ;-)
Viel Spaß mit dem Neuen.
Gruß
Flodder

Hallo Flodder,

Brutto Listenpreis: 62.749,00€
24 Monate
1.500€ Sonderzahlung - die ich vom Staat als Prämie zurück bekomme.
10 TKM - 269€/Netto
15 TKM - 288€/Netto

Gruß
Krani

Wo gibt es solch ein Angebot ?
Gerne per PM:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen