E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.

Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:

Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm

Elektromotor: 88PS mit 440NM

Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM

ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)

Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.

Ausstattungsdetails:

Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?

Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.

Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman

Beste Antwort im Thema

Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.

Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.

FF

PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.

Aa5bc157-dae0-4d06-a784-d67fd42e5d83
958f0275-1d14-4fb0-9611-b0d9042ea0c3
88505a1a-ae02-44d9-9349-2c39d366d5a4
732 weitere Antworten
732 Antworten

Zitat:

@Adg13 schrieb am 22. Januar 2018 um 09:39:46 Uhr:


Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Es scheint mir so, als hätte im Forum noch niemand seinen E350e dieses Jahr abgeholt. Das Thema blaue Bremssättel würde mich interessieren. Dieses wurde vor einigen Wochen hier auch mal angesprochen.

Grüße

Hallo,

die blauen Bremssättel gibt es nicht mehr. Sind irgendwann im letzten Jahr rausgeflogen.

Waren wohl alle. 😉

Dabei wurden auch die neuen Batches eingeführt mit "EQPower" statt "Hybrid".

Ich glaube auch, dass dabei die "blauen Ringe" aus den Scheinwerfern rausgenommen worden sind.

Kann ich dir in 6-8 Wochen genau beantworten. Dann hole ich meinen ab.

Mal gucken ob mit oder ohne "E" Kennzeichen.

Gruß
Leffe

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 18. Januar 2018 um 22:35:40 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:33:01 Uhr:


Echt seltsam. Soll doch der Nachfolger der ab Juni ausgeliefert wird auch „nur“ noch E300e heißen, ob wohl der sogar mehr elek. PS haben wird bei gleichem Benziner.

Ich bekomme meinen im März und werde auf jeden Fall auf das 350 bestehen.

Gruß
Leffe

Woher hast du denn die Infos zum Nachfolger? Gibt es da eine halbwegs seriöse Quelle?

FF

Stand auf http://mercedes-benz-passion.com/

Gruß
Leffe

Zitat:

Mal gucken ob mit oder ohne "E" Kennzeichen.

Gruß
Leffe

Willst du dich hier wirklich überraschen lassen?
Ich würde das nicht.

Anhand deiner Konfig siehst du doch ob du ein E-Kennzeichen bekommst oder nicht.

War vorhin bei meinem Händler, er ist immer noch fest davon überzeugt, dass der E350e auch mit AMG innen/außen ein E Kennzeichen -auch 2018- bekommen wird.
Mal schauen was passiert wenn ich kein E-Kennzeichen bekomme 🙂 habe eine schriftliche Bestätigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Adg13 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:06:22 Uhr:


War vorhin bei meinem Händler, er ist immer noch fest davon überzeugt, dass der E350e auch mit AMG innen/außen ein E Kennzeichen -auch 2018- bekommen wird.
Mal schauen was passiert wenn ich kein E-Kennzeichen bekomme 🙂 habe eine schriftliche Bestätigung.

Nimmst du dann das Auto nicht ab? Oder lässt du dir alle Parkgebühren erstatten, die mit dem E-Kennzeichen nicht hättest zahlen müssen? Oder einen Ausgleich für die Zeit in der du die Busspur nicht benutzen konntest?

Fällt mir echt schwer vorzustellen, was dann dabei rum kommen soll. Wahrscheinlich steht dein Händler dann nur mit Schulterzucken da und spendiert dir zum Trost einen Satz Fußmatten. Yeah!

FF

Abwarten - dann YEAH! 😉

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 22. Januar 2018 um 16:53:00 Uhr:



Zitat:

Mal gucken ob mit oder ohne "E" Kennzeichen.

Gruß
Leffe

Willst du dich hier wirklich überraschen lassen?
Ich würde das nicht.

Anhand deiner Konfig siehst du doch ob du ein E-Kennzeichen bekommst oder nicht.

Danke für den Tipp.

Nach Allem was man nhier liest, wird das ganze wohl doch eher gewürfelt in den Verkehrsämtern.

Für mich ist das E-Kennzeichen jetzt nich soooo wichtig.

Daher lass ich es auf mich zu kommen. Ändern kann ich ja doch nix.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 22. Januar 2018 um 14:33:12 Uhr:



Zitat:

@Adg13 schrieb am 22. Januar 2018 um 09:39:46 Uhr:


Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Es scheint mir so, als hätte im Forum noch niemand seinen E350e dieses Jahr abgeholt. Das Thema blaue Bremssättel würde mich interessieren. Dieses wurde vor einigen Wochen hier auch mal angesprochen.

Grüße

Hallo,

die blauen Bremssättel gibt es nicht mehr. Sind irgendwann im letzten Jahr rausgeflogen.

Waren wohl alle. 😉

Dabei wurden auch die neuen Batches eingeführt mit "EQPower" statt "Hybrid".

Ich glaube auch, dass dabei die "blauen Ringe" aus den Scheinwerfern rausgenommen worden sind.

Kann ich dir in 6-8 Wochen genau beantworten. Dann hole ich meinen ab.

Mal gucken ob mit oder ohne "E" Kennzeichen.

Gruß
Leffe

Hier stets noch mal genau drin:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ist alles mit dem Änderungsjahr 17/2 weggefallen.

Gruß
Leffe

@leffe69 danke dir 🙂

Dann bin ich mal gespannt wie meine bestellte E Klasse sich zu der tatsächlichen E klasse die ich erhalten werde verändert hat.

Zitat:

Danke für den Tipp.

Nach Allem was man nhier liest, wird das ganze wohl doch eher gewürfelt in den Verkehrsämtern.

Für mich ist das E-Kennzeichen jetzt nich soooo wichtig.

Daher lass ich es auf mich zu kommen. Ändern kann ich ja doch nix.

Gruß
Leffe

Da wird nichts gewürfelt, das ist alles völlig klar geregelt.

Im 205-Forum gibt es ja einen ähnlichen Thread, dort mit der Information, dass dieses Thema wohl inzwischen auch bei Mercedes angekommen ist und es immerhin eine Übersicht gibt, wann der 205 oder der 213 ein E-Kennzeichen bekommen oder nicht.

Das hängt vor allem von den Reifen ab.

Aber ja, die Wichtigkeit ist sehr unterschiedlich.
Wenn man in Stuttgart wohnt oder sich oft dort aufhält, wäre es ohne E-Kennzeichen ziemlich blöd.

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 22. Januar 2018 um 11:39:34 Uhr:


Es wäre toll, wenn die Händler korrekte Informationen herausgeben und nicht nur das sagen würden, was ihnen beim Verkaufen hilft.

Wem das E-Kennzeichen und die damit verknüpften Privilegien wichtig sind, der muss sich allerdings auch selbst gründlich informieren und darf sich nicht nur auf das Verkaufsgeschwätz des Händlers verlassen. Quellen gibt es dafür einige, am besten geeignet ist aber sicherlich der Gesetzestext selbst:

https://www.gesetze-im-internet.de/emog/EmoG.pdf

Aus Paragraph 3 Absatz 2 geht eindeutig hervor, welche Voraussetzung erfüllt sein sein muss:

(2) Im Falle eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeuges dürfen Bevorrechtigungen nur für ein Fahrzeug in Anspruch genommen werden, wenn sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Anhang IX der Richtlinie 2007/46/EG oder aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Artikel 38 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ergibt, dass das Fahrzeug
1. eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
2. dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer beträgt.

Wesentlich ist dabei das Wörtchen „oder“ am Ende von Punkt 1.

Dass bis Ende 2017 30 km genügt haben, steht übrigens in Paragraph 5 Absatz 2.

Wie kann ich nun zuverlässig herausfinden, welche Kohlendioxidemission mein bestelltes Auto haben wird? Darauf habe ich auch keine 100 prozentigen Antwort, orientiere mich aber am Konfigurator auf der Mercedes Homepage. Im Falle des E350e, scheint immer dann der Wert auf 57 Gramm zu springen, wenn man von der Standardbereifung abweicht und Reifen mit Notlaufeigenschaften wählt, wie es zum Beispiel beim AMG Paket zwangsläufig der Fall ist. Deshalb habe ich bewusst (aber schweren Herzens) darauf verzichtet.

FF

Ich hatte das ja schon alles hübsch erläutert. Nach Aussage meines Händlers sind die Angaben auf der Homepage von Mercedes korrekt und die einzige Möglichkeit, im Vorfeld eine verlässliche Info zu bekommen. Als hackt Euro Konfiguration in den Konfigurator und guckt nach, welcher CO2 Wert in der Zusammenfassung steht.

FF

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:37:56 Uhr:



Zitat:

Danke für den Tipp.

Nach Allem was man nhier liest, wird das ganze wohl doch eher gewürfelt in den Verkehrsämtern.

Für mich ist das E-Kennzeichen jetzt nich soooo wichtig.

Daher lass ich es auf mich zu kommen. Ändern kann ich ja doch nix.

Gruß
Leffe

Da wird nichts gewürfelt, das ist alles völlig klar geregelt.
Im 205-Forum gibt es ja einen ähnlichen Thread, dort mit der Information, dass dieses Thema wohl inzwischen auch bei Mercedes angekommen ist und es immerhin eine Übersicht gibt, wann der 205 oder der 213 ein E-Kennzeichen bekommen oder nicht.
Das hängt vor allem von den Reifen ab.

Aber ja, die Wichtigkeit ist sehr unterschiedlich.
Wenn man in Stuttgart wohnt oder sich oft dort aufhält, wäre es ohne E-Kennzeichen ziemlich blöd.

Wo findet man denn besagte Übersicht bei Mercedes?

Das war gar nicht im 205-Forum, sondern hier im 213-Forum.
E-Kennzeichen 213
https://www.motor-talk.de/.../img-6629-i209080158.html

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 25. Januar 2018 um 13:36:14 Uhr:


Das war gar nicht im 205-Forum, sondern hier im 213-Forum.
E-Kennzeichen 213
https://www.motor-talk.de/.../img-6629-i209080158.html

Danke für den Link zum Bild. Hat sich jemand herausgefunden, was R01 bedeutet? Im Konfigurator werden bei den Sommerreifen, bei den Winterreifen und bei den Sportreifen 49 Gramm CO2 angezeigt. Wenn man Reifen mit Notlaufeigenschaften wählt, springt es um auf 57 Gramm, auch bei den 18“ Felgen.

Lustig finde ich auch, dass die bei Mercedes selbst nicht so recht wissen, was sie wollen. In dem verlinkten Dokument steht nämlich was von >50 Gramm, wo es eigentlich <50 Gramm heißen müsste.

FF

R01 ist die Art des Gummis (nämlich der Sommerreifen ohne Notlaufeigenschaften (MO)), es gibt noch R66 (Reifen mit Notlaufeigenschaften (MOE) ), Sportreifen (R03) und Winterreifen (645). Hat nichts mit dem Raddesign zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen