E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden
Hallo Leute,
ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.
Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:
Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm
Elektromotor: 88PS mit 440NM
Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM
ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)
Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.
Ausstattungsdetails:
Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?
Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.
Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman
Beste Antwort im Thema
Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.
Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.
FF
PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.
732 Antworten
Hi Martin,
339 brutto oder meintest Du netto ? Denn bei brutto hättest Du ja einen Leasingfaktor von 0,47.
Das wäre ja unglaublich günstig.
Ich zahle 372,- Brutto bei einem BLP von 71.600,-
Mache zusätzlich eine Sonderzahlung von 2.500,-
Das ergibt einen LF von 0,56 netto bzw. 0,66 Brutto.
Zitat:
@Durandula schrieb am 28. November 2017 um 13:39:01 Uhr:
Zitat:
@lauinator schrieb am 28. November 2017 um 13:23:19 Uhr:
Hammer Rate, da hätte ich auch gern zugeschlagen!kriegst du bei jeden Händler! Angebot gilt noch bis Jahresende.
Mein Leasing läuft noch 42 Monate 😉
Frau will ihn nicht, zu groß...
Hallo zusammen,
ich weiß nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, möchte es aber versuchen:
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen E350e zu kaufen (Hab schon bestellt, könnte aber noch wiederrufen). Da mein Händler keinen solchen vor Ort hat, habe ich einen GLC 350e zur Probefahrt bekommen.
Zu meiner Frage: Kann man irgendwie verhindern, dass der Wagen in den unsinnigen Drive&Charge Modus geht? Ich habe bisher gemerkt, dass unabhängig vom Modus über Driveselect der Motor auch die Batterie zu laden versucht, selbst wenn ich nicht auf „Charge“ gestellt habe.
Statt mit geringem Verbrauch entspannt über die Landstrasse zu rollen, wird die Batterie zusätzlich geladen und der Verbrauch in die Höhe getrieben. Und das bei einem richtig miesen Wirkungsgrad.
Rekuperieren ist das Eine, an der Steckdose laden das Andere. Beides gut und richtig. Aber mit dem Verbrenner die Batterie aufladen? Totaler Quatsch. Kann man das unterbinden?
Danke und Grüße
FF
Ähnliche Themen
Zitat:
@ACLS schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:24:21 Uhr:
Hallo FFHabe Dir auf unserem Blog geantwortet 😉
Im "E-Save" passiert das (fast) nicht.
Gruss
ACLS
Danke für die Info und die ausführliche Antwort im Blog. Leider geht zumindest der GLC350E auch im E-Save Modus in „Drive&Charge“. So wie ich das heute beobachten konnte macht er es auf jeden Fall dauerhaft, bis die Batterie wieder 20 % hat. Danach nur noch sporadisch. Das ganze System wird noch dadurch konterkariert, dass der Wagen auch in E-Save noch selbstständig den Verbrenner abschaltet und elektrisch fährt, was dann wieder den Ladestand reduziert. Irgendwie unlogisch. Ich hätte mir einen Modus gewünscht, in dem man bewusst den ganzen Hybrid-Kram abschalten kann.
FF
Nabend,
Ich werde meinen E350e am 19.12. abholen. Langsam muss ich mich dann auch mit dem Thema “Laden” auseinandersetzen müssen. Gibt es empfehlenswerte App’s (iPhone) welche einem
die Suche der Ladestationen/ Parkplätze usw. erleichtern? Sind die Ladestationen meist kostenpflichtig? Wie rechnet man da ab? App? In meiner Fa. wird jetzt eine Station installiert.. aber ich bin nun mal oft unterwegs. Wer kann da seine Erfahrungen teilen?
Danke
Gruß
Flodder
Hi.
"NewMotion" sollte vieles abdecken. Hast dann eine Karte für viele Anbieter.
Und "ChargeMap" informiert auch gut.
BMW hat noch "ChargeNow". Weiss nicht was MB da anbietet.
Grüsse von einem 530e-Fahrer ;-)
Moinsen
Hab gerade auf Mercedes-Benz-Passion gelesen, dass ab Änderungsjahr 17/2 die blauen Bremssättel entfallen. Ist dem wirklich so? Fände das mehr als schade.
Auch konnte ich bei meiner Bestellung den Entfall der Typenbezeichnung auf dem Heckdeckel nicht konfigurieren. Mein Händler meinte das dies beim E350e nicht geht. Habt ihr das irgendwie hinbekommen?
Gruß
Chatwalker
Das Typenschild entfernen geht in der Tat nicht, weil die Feuerwehr wissen muss, dass es sich um ein Hochvolt-Fahrzeug handelt.
Sorry, das ist Quatsch.
Bei Audi und BMW Hybrid kann der Modelltypschriftzug auch ab Werk entfallen. Und das sind auch Hochstromfahrzeuge.
Wenn das eine gesetzliche Vorgabe wäre, ginge das generell nicht.
Das mag sein.
Hoff. denkt die Feuerwehr dann "noch weiter" als Mercedes, wenn es mal einen Auffahrunfall gegeben hat. Oder aus sonstigen Gründen der Schriftzug nicht mehr zu lesen ist.
;-)
Sobst stünden die nähmlich blöd da, trotz der Inovation von MB.