W212 T- Modell Scheiben sollen nachträglich getönt werden

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage zum Tönen der Scheiben meines W212.
Und zwar geht es um die letzten Seitenscheiben am Heck, diese haben so " braune Linien /Muster" kenne mich so garnicht aus was das sein könnte, Heizung??? Antenne??? Interessant wäre nun zu wissen ob ich die Scheiben nachträglich Tönen lassen kann, das es wahrscheinlich nicht so toll auf den beiden Scheiben aussehen wird ist mir schon klar, nur ist es überhaupt möglich ???

Beste Antwort im Thema

@Nathaniel
Ich habe an meinem gebraucht gekauften S212 auch die "Serien" schwarzen Scheiben.

Aber bei Dunkelheit rückwärts fahren, wenn nur die Rückfahrleuchten Licht geben , ist ohne Rückfahrkamera
auch nicht immer ganz einfach. Glücklicherweise hat mein Auto diese Kamera.

Ich würde daher lieber auf diese "Optik"** verzichten...

**
Wenn ich bei unserem Pflegeheim im Ort mal ganz langsam vorbeifahre, zucken gleich alle zusammen,
weil die alten Leutchen wohl glauben es wird jetzt wieder einer abgeholt....

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Gemeinde!

Ich denke, dass es keine Unterschiede bei den Scheiben zwischen Vor- und Mittel- und Nach-Mopf (😁) gibt. Sollte alles passen. Ich empfinde die SB als sehr angenehm. Man kann eigentlich genug nach hinten sehen. Nummerschilderlesen geht aber leider nicht mehr.

HG
Jochen

Bin am Freitag auch dran.

Fahre zwar ein S204 aber anscheinend ist die Farbe indigolithblau beim Mopf total selten. War vom Vorbesitzer als Individual Lack bestellt.

Wie würde es wohl bei den Lack aussehen, wenn die hinteren Scheiben foliert sind???

Vielen Dank für Eure Antworten und ein besonders merci an DanielS212 für die Bilder 🙂

Der Grund warum ich eine moderate Tönung möchte, ist der sehr helle Innenraum (Leder Beige mit hellem Dachhimmel). Kontrast bei stark abgedunkelten Scheiben wäre mir zu gross. Nach den Bildern die ich sah ist Sunniboy keine Option, ist mir zu dunkel - auch wenn das System selbst genial ist!

Für mich ist klar, dass ich Folie aufziehen lasse und dies nur in einem Fachbetrieb oder bei Mercedes. Eine Empfehlung wäre wertvoll.

Hat wirklich keiner der Mitlesenden sein Fahrzeug in der Schweiz folieren lassen?

Zitat:

@Toppi2000 schrieb am 16. Februar 2015 um 09:27:18 Uhr:


Ich möchte auch noch meine Scheiben tönen. Könnt ihr mir sagen, welche Folie/welche Stärke der Werkstönung am naechsten kommt?

Insbesondere möchte ich, dass die Antennendraehte und die Heizdraehte so wenig wie möglich auffallen....

Gerne würde ich auch Fotos sehen ?

Anmerkung: Es gibt m. W. nach bei der W212 Limosine keine Werkstönung. Ich hatte mal die Scheiben angefragt und bekam als Auskunft das es die nur für den Kombi gibt.

Ähnliche Themen

So hier noch einmal Bilder vom SonniBoy bei Tageslicht. Ich habe auch die graue innenausstattung.

Zitat:

@TomGES04 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:36:21 Uhr:


So, Folien drin oder eher gesagt dran, tiefschwarz.
Wenn man ganz nah dran geht sieht man die Heizdrähte ,hatte mir das aber schlimmer vorgestellt als es ist....

Wieso sieht man bei dir keine Drähte? Das sieht ja mal sau geil aus!!

Ich bin nämlich dauern angepisst wenn ich meinen von hinten anschaue :-( Die ganzen Drähte nerven mich doch sehr aber ein Meister sagte mir, es sei sogar "gut" gemacht. Habe gerade keine Bilder zur Hand, werde sie aber später reinstellen.

Also man sieht sie schon.. auf den Bildern ist es auch irgendwie idealer als es in Wirklichkeit ist , ich glaube durch die tiefschwarze Folie wirkt es subjektiv im Auge so das die Drähte bei einem bestimmten Abstand einfach nicht wirklich wahrgenommen werden . Wenn ich den Wagen mit vom Werk getönten Scheiben sehe geht mir aber immer ein kleiner Säufzer über die Lippen , kriegt man halt mit keiner Folie so hin :-(

Zitat:

@TomGES04 schrieb am 20. März 2015 um 10:28:06 Uhr:


Wenn ich den Wagen mit vom Werk getönten Scheiben sehe geht mir aber immer ein kleiner Säufzer über die Lippen , kriegt man halt mit keiner Folie so hin :-(

Stimmt schon, dafür kann man den Grad der Tönung nicht wählen, erhält für Limousine keine Tönung und muss sich zwischen Tönung und Akustikglas entscheiden. Und Akustikglas war eine gute Wahl, sehr zu empfehlen.

Zitat:

@TomGES04 schrieb am 20. März 2015 um 10:28:06 Uhr:


Also man sieht sie schon.. auf den Bildern ist es auch irgendwie idealer als es in Wirklichkeit ist , ich glaube durch die tiefschwarze Folie wirkt es subjektiv im Auge so das die Drähte bei einem bestimmten Abstand einfach nicht wirklich wahrgenommen werden . Wenn ich den Wagen mit vom Werk getönten Scheiben sehe geht mir aber immer ein kleiner Säufzer über die Lippen , kriegt man halt mit keiner Folie so hin :-(

Könntest du bitte ein paar Bilder von der Heckscheibe (um sie geht es mir primär), wo man die Drähte eindeutig sieht, posten?

Ich habe eben bei einem Betrieb gestöbert, der Scheibentönung anbietet.

https://www.flickr.com/photos/nachtigallfoliendesign/15048396866/

Hier sieht man ja auch nix, aber vielleicht hat das Fahrzeug keine Heckscheibenheizung?

Kann mir jemand die Aussage bestätigen, dass je dunkler die Folie desto mehr sieht man die Drähte? Ich habe langsam den Verdacht, dass es andersrum ist...

Zitat:

@insyder19 schrieb am 20. März 2015 um 11:06:51 Uhr:



Zitat:

@TomGES04 schrieb am 20. März 2015 um 10:28:06 Uhr:


Also man sieht sie schon.. auf den Bildern ist es auch irgendwie idealer als es in Wirklichkeit ist , ich glaube durch die tiefschwarze Folie wirkt es subjektiv im Auge so das die Drähte bei einem bestimmten Abstand einfach nicht wirklich wahrgenommen werden . Wenn ich den Wagen mit vom Werk getönten Scheiben sehe geht mir aber immer ein kleiner Säufzer über die Lippen , kriegt man halt mit keiner Folie so hin :-(
Könntest du bitte ein paar Bilder von der Heckscheibe (um sie geht es mir primär), wo man die Drähte eindeutig sieht, posten?

Ich habe eben bei einem Betrieb gestöbert, der Scheibentönung anbietet.

https://www.flickr.com/photos/nachtigallfoliendesign/15048396866/

Hier sieht man ja auch nix, aber vielleicht hat das Fahrzeug keine Heckscheibenheizung?

Kann mir jemand die Aussage bestätigen, dass je dunkler die Folie desto mehr sieht man die Drähte? Ich habe langsam den Verdacht, dass es andersrum ist...

Also bei mir sieht man die Drähte sehr gut. Ich habe 20% Durchlässigkeit. Ich versuche mal nachher ein Bild zu machen. Ich habe die Folierung machen lassen und Folien von SunTek drin.

Kann mir zufällig jemand einen guten Betrieb im Großraum Rhein-Main empfehlen, bei dem man so etwas guten Gewissens machen lassen kann ?

Hallo,

ich frische dieses Thema nochmals auf.
Und zwar sind bei uns die Scheiben nur leicht getönt von Werk aus. Wir hatten vorher ein S212 ohne Mopf und da waren die Scheiben sehr dunkel getönt. Daher dachten wir beim S212 Mopf ist das genau so, hat auch den selben Code. Dann bei genauerer Betrachtung nach Abholung ist uns aufgfeallen, dass die hinteren Scheiben heller getönt sind im Vergleich zum S212 ohne Mopf. Das fanden wir natürlich sehr schade, weil die Verkäufer auch nicht infoermiert wurden waren. Daher haben wir uns an das Kundenmanagemant von Mercedes gewendet und siehe da, es wurde in unserem Produktionszeitraum eine falsche Charge von getönten Scheiben geliefert. Wir haben April bestellt und hatten es Mitte Juni.
Nun zu meiner eigentlichen Frage und zwar, hat jemand von euch auch das selbe Problem bzw. dies bemerkt?

Danke

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen