ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 T- Modell Scheiben sollen nachträglich getönt werden

W212 T- Modell Scheiben sollen nachträglich getönt werden

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 12. Februar 2015 um 8:43

Hallo, bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage zum Tönen der Scheiben meines W212.

Und zwar geht es um die letzten Seitenscheiben am Heck, diese haben so " braune Linien /Muster" kenne mich so garnicht aus was das sein könnte, Heizung??? Antenne??? Interessant wäre nun zu wissen ob ich die Scheiben nachträglich Tönen lassen kann, das es wahrscheinlich nicht so toll auf den beiden Scheiben aussehen wird ist mir schon klar, nur ist es überhaupt möglich ???

Beste Antwort im Thema

@Nathaniel

Ich habe an meinem gebraucht gekauften S212 auch die "Serien" schwarzen Scheiben.

Aber bei Dunkelheit rückwärts fahren, wenn nur die Rückfahrleuchten Licht geben , ist ohne Rückfahrkamera

auch nicht immer ganz einfach. Glücklicherweise hat mein Auto diese Kamera.

 

Ich würde daher lieber auf diese "Optik"** verzichten...

 

**

Wenn ich bei unserem Pflegeheim im Ort mal ganz langsam vorbeifahre, zucken gleich alle zusammen,

weil die alten Leutchen wohl glauben es wird jetzt wieder einer abgeholt....

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Hallo, ich hatte das bei einem meiner 211er machen lassen. Der Mitarbeiter, der das machen sollte, wies mich darauf hin, dass bei Mercedes die Leitungen auf dem Glas dicker als bei anderen Herstellern wäre. Das hätte zur Folge, dass sich die Folie nicht ganz genau darüber legt. Es bleibt immer ein Luftspalt, der dann auch sichtbar ist. Hatte es machen lassen und ich fand es nicht schön. Mich hat es gestört. Deshalb habe ich beim nächsten 211er auf getönte Scheiben ab Werk geachtet. Dummerweise bin ich einmal beim Einladen von sperrigen Dingen an die Folie angestoßen was zur Folge hatte, dass die Folie an der Stelle beschädigt war und man das als hellen Strich von außen sehen konnte. Die Leitungen an den Scheiben waren beim 211er Heckscheibenheizung, Radioantenne und Telefonantenne. Beim 212er ist es glaube ich etwas anders, da der ja die "Flosse" auf dem Dach hat.

Ich habe mein T-Modell vor 2 Wochen tönen lassen. Es sieht in meinen Augen sehr gut aus! Das man die Heizdrähte sieht, ist der einzige Nachteil, aber für mich verkraftbar.

Möglich ist es, mein Scheibentöner hatte keine Bedenken. Man darf nur eine Woche nach der Tönung nicht die Heckscheibenheizung benutzen, hat die ersten Wochen vereinzelt noch Wasserschatten und bis zum zweiten Termin, wo die Rändern angelegt werden, darf man die hinteren Seitenscheiben nicht absenken. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich hab mich für 20% Lichtdurchlässigkeit entschieden. So kann man noch durchgucken, wenn man hinter mir steht, aus gewisser Entfernung ist es aber schwarz.

Zum Thema Heidrähte zu dick:

Das hat mein Scheibentöner auch erwähnt, meinte aber das das Problem inzwischen nicht mehr bestehe. Ich hatte es die erste Woche das ich Luftspalte an den Heizdrähten sehen konnte. Die sind inzwischen aber weg!

Themenstarteram 12. Februar 2015 um 9:00

Aha, ok .... Geht dann nur noch um die Intensität der Tönung ... Habe die Wahl zwischen "Serien schwarz" womit wahrscheinlich gemeint ist das die Scheiben so schwarz sein sollen als hätte man die Orginal getönt vom Werk bestellt und "tiefschwarz" wobei ich dabei Bedenken habe das es im Dunkel zu undurchsichtig beim Rückwärtsfahren sein könnte vorallem in der Hinsicht das der Wagen auch von meiner Frau genutzt wird :-P

Ich habe bei meinem 211er die schwächste Tönung von 3M verbauen lassen und bin rundum zufrieden. Die Tönung kommt der Werkstönung sehr nah.

Im Dunkeln mit normaler Straßenbeleuchtung kann man noch passabel nach hinten schauen, man muß sich aber schon ein bisschen konzentrieren, besser zweimal schauen als einmal und im Zweifel auch mal durch die geöffnete Tür einen Blick werfen.

Bei einem W124 hatte ich mal die stärkste Tönung die möglich war und das war im Dunkeln eine Katastrophe, nie wieder.

Gruß aus Köln

Zitat:

@TomGES04 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:00:26 Uhr:

Aha, ok .... Geht dann nur noch um die Intensität der Tönung ... Habe die Wahl zwischen "Serien schwarz" womit wahrscheinlich gemeint ist das die Scheiben so schwarz sein sollen als hätte man die Orginal getönt vom Werk bestellt und "tiefschwarz" wobei ich dabei Bedenken habe das es im Dunkel zu undurchsichtig beim Rückwärtsfahren sein könnte vorallem in der Hinsicht das der Wagen auch von meiner Frau genutzt wird :-P

Mein Dicker hatte beim Kauf bereits Folien drin, schwärzer als die Werksausführung. Tagsüber ist das beim Rangieren kein Problem, ab der Dämmerung und in der Nacht ist dann die Sicht nach Hinten weg. Ich habe mir aus diesem Grund eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen. Sollte helfen, auf nichts hinter dem Wagen aufzufahren. Vielleicht eine Idee.

Ich habe die Privacy Verglasung drin und beim X1 meiner Frau wurde mit 3M Folie gearbeitet. Die Tönung beider Autos ist ungefähr identisch, noch dunkler würde ich es aber nicht haben wollen. Beim Tönen musst du berücksichtigen, dass ab Werk normal getönte Scheiben zu dem Faktor der Folie addiert werden müssen- sonst wird es zu dunkel. Die Sicht nach nach hinten ist im Dunklen natürlich nicht mehr so gut wie vorher, aber durchaus noch ok. Lass es bitte eine Firma machen und schaue nicht auf den letzten Euro. Es gibt genug Berichte von verkratzen Scheiben und kaputten Heizfäden. Was die Folie angeht, haben wir mit dem X1 bereits das dritte Auto mit 3M Folie machen lassen - kann nicht Negatives darüber sagen.

Gruß

Peter

Ich möchte auch noch meine Scheiben tönen. Könnt ihr mir sagen, welche Folie/welche Stärke der Werkstönung am naechsten kommt?

 

Insbesondere möchte ich, dass die Antennendraehte und die Heizdraehte so wenig wie möglich auffallen....

 

Gerne würde ich auch Fotos sehen ?

Themenstarteram 16. Februar 2015 um 8:32

Meine werden am S212 am Mittwoch in tiefschwarz getönt , stelle dann paar Bilder und genauere Infos ein...

am 16. Februar 2015 um 9:26

Zitat:

@Toppi2000 schrieb am 16. Februar 2015 um 09:27:18 Uhr:

Ich möchte auch noch meine Scheiben tönen. Könnt ihr mir sagen, welche Folie/welche Stärke der Werkstönung am naechsten kommt?

Insbesondere möchte ich, dass die Antennendraehte und die Heizdraehte so wenig wie möglich auffallen....

Gerne würde ich auch Fotos sehen ?

Am "Erscheinungsbild" der Drähte wirst Du nichts ändern können.

Da diese, wie schon beschrieben, von außen gesehen "vor" der Folie liegen werden.

Was den Tönungsgrad angeht, habe ich an meiner A-Klasse die Gronal CarVision 05 verbauen lassen, ist aber dunkler als die original Tönung.

Aber von der Qualität, ein top Produkt.

Ich hatte für 8m x 0,5m Folie ( für 2 Fahrzeuge und mit Reserve bestellt) 70,-€ bezahlt plus Einbau.

An der E-Klasse wird es eine Folie werden mit mindestens ca 20% Lichtdurchlässigkeit, damit man auch abends und nachts noch rangieren kann ;) und es sieht ( meine Meinung ) nicht so prollig aus, an dem großen Auto, da ist in meinen Augen weniger -> mehr.

Grüße

am 16. Februar 2015 um 9:51

Was ich noch vergessen habe...

Ich hatte die Heckscheibe selber getönt und bis auf kleine Makel ( erst sichtbar bei auf Scheibe anliegender Nase ).

Aber:

Unter Zuhilfenahme von

"Precleaner"

"Scheinenfluid" für die Nassverklebung

Rakel

Schwamm

fusseligeres Tuch

Heissluftpistole ( 160 grad )

2 weiterer helfender Hände

viel Zeit

2 Anläufen

geheizte Halle

2 neue Clips für die Verkleidungen um die Scheibe

...

Daher hatte ich dann die Seitenscheiben vom Profi machen lassen.

Danke für den Tipp und die Fotos. Hätte mein Verkäufer mich auf die Drähte nicht hingewiesen, hätte ich nie darauf geachtet. Jetzt fällt mir das total auf und würde mich stören. Ich habe aber auch schon 212er gesehen, bei denen die drähte nur sehr dezent zu erkennen waren. Und dabei handelte es sich definitiv um nachträglich getönte....

am 16. Februar 2015 um 10:50

Es gibt m. W. Auch die Möglichkeit die Scheiben zu fluten, aber dazu müssen sie ausgebaut werden.

Dazu kann ich Dir aber keine weiterführenden Infos geben, sorry.

Dennoch Danke :-)

Zitat:

@TomGES04 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:00:26 Uhr:

Aha, ok .... Geht dann nur noch um die Intensität der Tönung ... Habe die Wahl zwischen "Serien schwarz" womit wahrscheinlich gemeint ist das die Scheiben so schwarz sein sollen als hätte man die Orginal getönt vom Werk bestellt und "tiefschwarz" wobei ich dabei Bedenken habe das es im Dunkel zu undurchsichtig beim Rückwärtsfahren sein könnte vorallem in der Hinsicht das der Wagen auch von meiner Frau genutzt wird :-P

So sieht's aus mit den tiefschwarzen Scheiben!!! Man sieht nachts (wenn unbeleuchtet) so gut wie nix. Auch das "wieder rechts Einscheren" ist gewöhnungsbedürftig, weil man nachts schlecht sieht, ob sich da noch was auf der Straße befindet...ein Auto oder ein Radfahrer zum Beispiel. Du kannst ja mal in meinem Profil gucken (sind allerdings nur zwei Photos) wegen der nachträglichen Tönung. Mich stören die Drähte jetzt nicht so sehr...ist Geschmacksache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 T- Modell Scheiben sollen nachträglich getönt werden