W212/S212 Gebrauchtwagenkauf
Hallo,
lese seit ca. 3 Monaten kräftig hier im Forum mit, um mir Schwachstellen, Erfahrungsberichte usw. einzuverleiben. Da ich absoluter MB Neuling bin, hatte es auch Einarbeitung nötig, egal ob in Sachen Ausstattungspakete, Garantien und all das Zeug.
Bin mittlerweile schon einige Limousinen und T-Modelle Probe gefahren um mir ein Bild von den Motoren zu machen. Da ich mich beim letzten MB Händler sagen wir mal nicht so gut aufgehoben gefühlt habe, und mir einige spitzfindige Antworten anhören musste, bin ich wieder darauf zurückgekommen mir selber einen Wagen zu suchen.
Was mir nicht klar ist wenn ich z.B. einen Wagen der nicht bei einem Vertragshändler steht anschaue, der Bj. 05/13 ist und scheckheft gepflegt wurde und knapp vor den 100000 km ist, gibts dann ja keine jungen Sterne. Kann man da trotzdem über MB Garantieverlängerung machen, weil ich mir bei dem Preis von ca. 40000 Euro und der normalen Gebrauchtwagen Garantie einfach nicht sicher bin. Und es stehen schon einige interessante Modelle bei freien Häusern oder Händlern. Bei dem Preis ist mir 1 Jahr einfach zu wenig.
Vielen Dank
18 Antworten
Vielen vielen Dank für die Antworten. Mir gehts wie gesagt nur um das Szenario falls ich einen Wagen bei einem anderen Händler stehen sehe, ob ich mir den überhaupt ansehen soll oder ich ausschließlich bei MB direkt kaufen "sollte". Das obengenannte Fahrzeug ist nur ein Beispiel was ich unter anderem dort gefunden habe. Also kann ich dann schlussfolgern das ich auch eine vergleichbare Garantie bei MB abschließen könnte, sollte ich "fremdkaufen" und das Auto erfüllt gewisse Kriterien wie: unter 100000km, scheckheft bei MB & unter einem gewissen Alter.
Mfg Tom
Zitat:
@wasbi schrieb am 12. April 2016 um 08:00:07 Uhr:
Vielen vielen Dank für die Antworten. Mir gehts wie gesagt nur um das Szenario falls ich einen Wagen bei einem anderen Händler stehen sehe, ob ich mir den überhaupt ansehen soll oder ich ausschließlich bei MB direkt kaufen "sollte". Das obengenannte Fahrzeug ist nur ein Beispiel was ich unter anderem dort gefunden habe. Also kann ich dann schlussfolgern das ich auch eine vergleichbare Garantie bei MB abschließen könnte, sollte ich "fremdkaufen" und das Auto erfüllt gewisse Kriterien wie: unter 100000km, scheckheft bei MB & unter einem gewissen Alter.Mfg Tom
Dann viel Spass,es soll auch Autohäuser geben die haben solche Leute die sich
Verkäufer nennen,die werden für solche Fragen bezahlt durch den Verkaufserlös,
so hat man auch garantiert eine verbindliche Antwort und muß sich hier nicht drauf
verlassen das es stimmen könnte was geschrieben wird.
Wenn die Junge Sterne wichtig ist gehen wie bereits auch unter 120 TKM,und man kann
trotzdem weiter verlängern.
Zitat:
@elchjung schrieb am 12. April 2016 um 03:34:34 Uhr:
Eine der JS vergleichbare MB100 kann beim 🙂 bis unter 100 Tkm abgeschlossen und dann bis 200 Tkm jährlich verlängert werden.
So weit, so richtig. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bis 100.000 km die garantiebedingten Materialkosten zu 100% übernommen werden. Danach tritt der sogenannte Selbstbehalt ein:
bis 120.000 km = 80% Materialkosten Erstattung (20% trägt der Garantienehmer)
bis 140.000 km = 60% Materialkosten Erstattung
über 140.000 km = 40% Materialkosten Erstattung
Garantiebedingte Lohnkosten werden in allen Stufen zu 100% vom Garantiegeber übernommen.
Mal meine Erfahrungen zu Junge Sternen.
Bei 35.000 km höre ich leichtes Klappern an der Vorderachse. MB meint, das ist nix Besonderes, alles im Rahmen.
Bei 50.000 km ist das Geklappere lauter und das Fahrverhalten auf unebenen Straßen schlechter.
Ich diagnostizierte Stoßdämpfer defekt und hin zu MB.
MB: "Nein! Das kann nach 50.000 km gar nicht sein. Das sind nie und nimmer die Stoßdämpfer!"
Ich lass das Auto da und als ich es abhole: es waren doch beide vorderen Stoßdämpfer. Total hinüber!
Bei so wenig Kilometern hatte ich das noch nie. Selbst "Billigautos" waren da besser.
Jetzt zu JS. Obwohl erst 50Tkm, mußte ich 25% der Materialkosten tragen, da angeblich die Stoßdämpfer nicht in der JS drin sind und nur aus Kulanz gehandelt wird.
Fazit: man sollte nicht zu viel von JS erwarten. Genau wie Zusatzgarantien und Co.
Lieber das Geld sparen und ab in eine gute freie Werkstatt. Die wollen nur die Hälfte und machen die Inspektion genau so gut.