S212 Fehler Airmatic Zeitüberschreitung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

mir wird eine Störung für das Anheben des Fahrwerks angezeigt.

Fahrzeug-Symbol mit Pfeil nach oben

Die ausgelesene Fehlermeldung:

Füllvorgang Zentralspeicher Zeitüberschreitung (C156B00)

Das Relais Kofferraum links wurde bereits gewechselt. Undichtigkeiten weitestgehend ausgeschlossen.

Woran kann das liegen?

Danke

Viele Grüße

Nico

Asset.PNG.jpg
19 Antworten

Ich würde sagen, dass der Kompressor zu lange gepumpt hat und daher eine im Steuergerät hinterlegte Maximalzeit überschritten wurde. Das erzeugt einen Fehler und der Kompressor hört auf zu pumpen.

Wenn der Wagen noch die ersten Federbälge hat, wird das höchstwahrscheinlich die Ursache sein.
Die Undichtigkeiten fangen ganz langsam an und sind schwer reproduzierbar.

Lecksuchspray bringt bei den Federbälgen nichts, da über der eigentlichen Gummi-Membran noch ein Plastik-Faltenbalg sitzt.

https://www.youtube.com/watch?v=-BML9WtLDbc

Wenn der Kompressor zu lange braucht, um den Speicher zu füllen, ist der Kompressor selbst wahrscheinlich am Ende und bringt nicht mehr genug Leistung. Ursache dafür ist oft eine Undichtigkeit im System, durch die der Kompressor zu oft anlaufen muss - und dafür ist das kleine Ding einfach nicht ausgelegt.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 21. Februar 2023 um 16:56:29 Uhr:


Wenn der Kompressor zu lange braucht, um den Speicher zu füllen, ist der Kompressor selbst wahrscheinlich am Ende und bringt nicht mehr genug Leistung. Ursache dafür ist oft eine Undichtigkeit im System, durch die der Kompressor zu oft anlaufen muss - und dafür ist das kleine Ding einfach nicht ausgelegt.

Der S212 hat - im Gegensatz zum S211 - keinen Druckspeicher! Im EPC ist der Speicher zwar in der Zeichnung, aber ohne Teilenummer.

Beim S212 gibt es im System nur folgende Bauteile, die mit Druckluft in Berührung kommen:

1 x Ansaugluftfilter
1 x Kompressor mit Trocknerpatrone
1 x Ventilblock
1 x Luftfederbalg HL
1 x Luftfederbalg HR
- Leitungen Kompressor -> Ventilblock 6mm
- Leitungen Ventilblock -> Luftfederbalg 4mm

Dann gibts noch die Drehwinkelsensoren HL und HR, die haben aber keine Berührung mit Druckluft, und das Steuergerät.

Was aber stimmt: wenn der (kleine!) Kompressor zu oft und/oder zu lange läuft, geht er schnell kaputt.
Denk dran, der ist dafür gedacht, mal eben 1-4 Liter Luft zu erzeugen, um das Fahrzeugniveau anzupassen, wenn Du 200 kg Zement im Kofferraum hast.

Wenn das System Undichtigkeiten hat, läuft der Kompressor eben viel häufiger und vor allem auch viel länger.
Das hält er nicht lange aus und geht kaputt.

Preise bei Merecdes:
1 x Ansaugluftfilter: 13,39 €
1 x Kompressor mit Trocknerpatrone: 1.016,00 €
1 x Ventilblock: 207,50 €
1 x Luftfederbalg HL: 993,30 €
1 x Luftfederbalg HR: 993,30 €

Es wird also schnell teuer. Nicht zögern!

Ich geb das mal so weiter.

Vielen Dank erstmal.

Ähnliche Themen

@ MB-Fanboy und was ist der riesige Druckspeicher im Kofferraum links hinter der Verkleidung?

Der wird für die Sitze sein. Ich habe da nichts und imho sind alle Teile der Airmatic ausserhalb des Innenraums verbaut.

Gruß
Achim

Mit Airmatic gibt es im 212 immer einen Druckspeicher! Egal ob W oder S!
Lediglich S212 ohne Airmatic haben hinten zwar die Luftfederung, aber keinen Druckbehälter. Früher im 210er war die Niveauregulierung noch hydraulisch - seit 211er ist sie pneumatisch.

Da war mir was unklar - ist der Wagen vom TE ein S212?

Dann hat er entweder keine Airmatic und "nur" Luftfederbälge an der HA und dann keinen Druckspeicher.

Wenn er Airmatic hat, dann hat er Luftfederbälge an VA und HA und dann auch einen Druckspeicher.

Genau so 🙂

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 21. Februar 2023 um 17:01:56 Uhr:


Der S212 hat - im Gegensatz zum S211 - keinen Druckspeicher! Im EPC ist der Speicher zwar in der Zeichnung, aber ohne Teilenummer.

Wenn das Fahrzeug Airmatic hat, gibt es sehr wohl einen Druckspeicher. Den gibts nur nicht, wenn lediglich die Niveauregulierung verbaut ist.

Aus dem Text des TE geht nicht hervor, ob er nur Niveau oder Airmatic hat. Hätte er jedoch nur die Niveauregulierung, gäbe es keine Fehlermeldung, dass der Druckspeicher nicht im Zeitlimit gefüllt werden kann. Daraus folgere ich, dass er die Airmatic hat - mit Druckspeicher.

Kompressor kann man testen min 14bar sonst geht die Anlage auf Störung airmatic hat Speicher
Weil der Kompressor zu wenig Liter liefert
W211 hat einen kleinen Speicher an den hinteren luftbälgen die wurden an den Anschluss undicht

@MB-Fanboy, wie kommst du zu diesen Phantasiepreisen?
Ich habe vor 12 Monaten die Luftbälge bei MB gekauft und da hat das Paar weniger gekostet als bei dir eine Seite!

Da hast du irgendwie Preise vom 211er verwendet oder?

Jedoch hier geht es ausschließlich um die Luftfederung vom 212er.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. Februar 2023 um 11:09:19 Uhr:


@MB-Fanboy, wie kommst du zu diesen Phantasiepreisen?
Ich habe vor 12 Monaten die Luftbälge bei MB gekauft und da hat das Paar weniger gekostet als bei dir eine Seite!

Da hast du irgendwie Preise vom 211er verwendet oder?

Jedoch hier geht es ausschließlich um die Luftfederung vom 212er.

Sorry, ich habe zwar 212er Teilenummern aber eine alte Preisliste gehabt.

Hier aktuelle Teilenummern, eben recherchiert bei https://originalteile.mercedes-benz.de/

A2123203925
LUFTFEDER HINTEN LINKS
€ 541,03

A2123204025
LUFTFEDER HINTEN RECHTS
€ 541,03

A2123200404
KOMPRESSORAGGREGAT
€ 1.016,00

A2123200758
VENTILEINHEIT AN HECKMITTELSTUECK
€ 196,03

A2203271045
DRUCKLEITUNG REPARATURAUSFUEHRUNG
€ 18,06

A2123270745
DRUCKLEITUNG KOMPRESSOR ZUR VENTILEINHEIT
€ 7,01

A2213280065
ANSCHLUSSTUTZEN DRUCKLUFTLEITUNG AN KOMPRESSOR / AN VENTILBLOCK (M10, SW12, Schlauch Ø6mm)
€ 8,08

A0003270069
ANSCHLUSSTUECK DRUCKLUFTLEITUNG FEDERBEINE, LUFTFEDERN UND DRUCKSPEICHER AN VENTILBLOCK (M8, SW10, Schlauch Ø4mm)
€ 4,13

A2129052902
DREHWINKELSENSOR LINKS
€ 185,35

A2129053002
DREHWINKELSENSOR RECHTS
€ 185,35

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 22. Februar 2023 um 11:20:03 Uhr:



Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 21. Februar 2023 um 17:01:56 Uhr:


Der S212 hat - im Gegensatz zum S211 - keinen Druckspeicher! Im EPC ist der Speicher zwar in der Zeichnung, aber ohne Teilenummer.

Wenn das Fahrzeug Airmatic hat, gibt es sehr wohl einen Druckspeicher. Den gibts nur nicht, wenn lediglich die Niveauregulierung verbaut ist.

Aus dem Text des TE geht nicht hervor, ob er nur Niveau oder Airmatic hat. Hätte er jedoch nur die Niveauregulierung, gäbe es keine Fehlermeldung, dass der Druckspeicher nicht im Zeitlimit gefüllt werden kann. Daraus folgere ich, dass er die Airmatic hat - mit Druckspeicher.

Ja, eine Airmatic ist verbaut (siehe Überschrift)

Deine Antwort
Ähnliche Themen