W212 Reifenempfehlung
Hallo habe eine frage unzwar schwimmt mein Auto auf der Autobahn ,deshalb wollte ich mir jetzt neue Reifen kaufen,da ich zurzeit nur billigreifen drauf habe.
Welche soll ich nehmen
Continental oder Pirelli
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Aber du brauchst auch neue Felgen, wenn du von 245 auf 225 wechseln willst. Die 225 sind 16 Zoll.
72 Antworten
Ich habe die Bridgestone Turanza drauf... bin sehr zufrieden.
Sind auch mit MO Kennzeichnung.
Die Turanza gibt es für meinen leider nicht als MO. Werde wohl die MICHELIN nehmen, schwanke noch zwischen Sport und Primacy
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 23. Juni 2017 um 06:21:14 Uhr:
Hankook Ventus S1 Evo2 (K117)
damit habe ich super Erfahrungen gemacht
die kriegst du schon für ca. 90 €
würde ich immer wieder fahren
Hallo.
Ich hab ebenfalls diese drauf:
Größe: 245/45 R17 95W MO
Marke: Hankook
Typ: Ventus S1 Evo 2 K117
Top Reifen, einziger Nachteil: sie stinken die ersten paar Wochen. Riecht man auch in einer offenen Garage.
Gruß AWXS
@mediamannord:
Allerdings DOT 13 (Hoffentlich ist damit nicht das Produktionsjahr gemeint)
Ähnliche Themen
Also ich fahre seit diesem Sommer die Michelin Pilot Sport 4 in 245/40 R18 und bin mit diesen Richtig zufrieden.
Letztes Jahr bin ich noch im Sommer auf 17 zoll die Primacy 3 MO von Michelin gefahren bin. Diese waren ein kleinet wenig leiser als die Pilot Sport 4.
Der Pilot Sport 4 klebt aber bedeutend besser auf der Straße, da kann der Primacy 3 nicht annähernd mithalten.
Ich hab die Conti Sport Contact drauf - v. 245/18 und h. 265/18.
Hab bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Auf unserem Zweitwagen (C280) hatte ich mit den Michelin (225/17 rundum) nur Probleme - laut, Sägezahn usw.
Hab da jetzt auch Conti Sport Contact drauf.
Ich glaube, eine sozusagen allgemein gültige Reifenwahl gibt es nicht.
Vielleicht einige, die deutlich abfallen, aber sonst...
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 23. Juli 2018 um 10:55:06 Uhr:
Ich habe die Bridgestone Turanza drauf... bin sehr zufrieden.
Sind auch mit MO Kennzeichnung.
Ich fahr die Bridgestone Potenza 245/40/R18 RE050A vorne und 265/35/R18 RE050A hinten. Kann ich nur empfehlen. Super Handling (auch bei Nässe) und geringer Verschleiss.
Zitat:
@AWXS schrieb am 23. Juli 2018 um 12:44:26 Uhr:
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 23. Juni 2017 um 06:21:14 Uhr:
Hankook Ventus S1 Evo2 (K117)
damit habe ich super Erfahrungen gemacht
die kriegst du schon für ca. 90 €
würde ich immer wieder fahrenHallo.
Ich hab ebenfalls diese drauf:
Größe: 245/45 R17 95W MO
Marke: Hankook
Typ: Ventus S1 Evo 2 K117Top Reifen, einziger Nachteil: sie stinken die ersten paar Wochen. Riecht man auch in einer offenen Garage.
Gruß AWXS
Habe ich auch, sind super. Hab die neuen Conti MO (laut + erste Anzeichen v. Sägezahn) gegen die Hankooks ausgetauscht.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 23. Juli 2018 um 03:01:55 Uhr:
Na ja, der Gesetzgeber erlaubt ja noch 1,6mm. 2mm ist aber schon kritisch, gerade bei stark nasser Fahrbahn und drohendem Aquaplaning.Zitat:
@andy_112 schrieb am 22. Juli 2018 um 22:06:44 Uhr:
... Habe den letzten Satz tatsächlich auf 2mm runterradiert. Waren bis dahin tadellos.
Es gab so einige Starkregen-Ereignisse auf A45 und A42.
Ging noch ganz passabel. Bis 90km/h nie Probleme gehabt.
Unsicher habe ich mich dabei nie gefühlt.
Juli 2018..verdammt lang her, der letzte Beitrag...
Ich stelle hier dennoch meine Frage, habe über die Suchfunktion nicht den richtigen Einstieg gefunden.
Mein Fahrzeug W212 200er Diesel.
Wieder einmal ist der Winter ausgefallen, ich habe gestern meine 195er Michelin in den Keller gebracht und die 245er Conti wieder montiert.
Die Originalbereifung sieht 225/55 R16 95W vor, ich hatte auf dem Jahreswagen von Anfang an die 245er und ich frage mich, ob ich die jetzt wieder kaufen soll, denn ich muss neue Sommerreifen haben.
Macht das Sinn mit den 245ern ?
Oder reicht es die 225er zu montieren, ich fahre etwa 160 Stundenkilometer auf der Autobahn, das war`s dann aber auch, ansonsten fast nur Innerorts und Landstraßen.
Fette Reifen kosten mehr und belasten Gummi und Gelenke, warum sollte ich es wiederholen?
Kann mich hier jemand aufklären oder meine Meinug bestätigen..danke vorweg.
Paul
Mit kleineren Dimension Premium Touring reifen wo das Profil einige Massen so ausschaut wie bei Primacy 3 bist komfortabel unterwegs, es gibt auch noch vorteile bei Manövrierfähigkeit, Laufruhe, Aquaplaning, Laufleistung und Preis.
Ich wollte auch gerade auf 205/60 R16 Umsteigen, aber die Corona hat mich etwas festgesetzt.
Musst eben wiesen was dir taugt, Sport oder Komfort, aber für die popligen 160km/h ist ein 225 reifen mehr als ausreichend, nimmst Michelin, Bridgestone oder Falken...
Sehe ich auch so. Die 245er oder breiter neigen gerne dazu, den Spurrillen deutlich mehr nachzulaufen. Einen wirklich spürbaren Mehrverschleiß der Teile der Achsgeometrie würde ich bei dem marginalen Unterschied 225 zu 245 allerdings erst einmal verneinen wollen.
Ist normalerweise (meiner Meinung nach) ein rein optisches „Problem“.
Ich hatte original auch 225er montiert - jetzt 245er,aber nur wegen der Optik.
Die 225 (oder noch schmäler !) sehen bei so einem großen Auto irgendwie mickrig aus.....!
Aber das ist natürlich reine Geschmacksache.
Ich danke euch, dann werde ich, weil ich überwiegend in der Stadt und auf Landstraßen unterwegs bin die 225er aufziehen lassen.
Paul
Aber du brauchst auch neue Felgen, wenn du von 245 auf 225 wechseln willst. Die 225 sind 16 Zoll.