W212 Reifenempfehlung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo habe eine frage unzwar schwimmt mein Auto auf der Autobahn ,deshalb wollte ich mir jetzt neue Reifen kaufen,da ich zurzeit nur billigreifen drauf habe.
Welche soll ich nehmen
Continental oder Pirelli
Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Aber du brauchst auch neue Felgen, wenn du von 245 auf 225 wechseln willst. Die 225 sind 16 Zoll.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Habe auf meinem 350cgi neue Pirellis drauf und sehr zufrieden. Auf dem w211 waren Hankook auch sehr gut, vor allem laufruhig.

Ich habe seit etwa 2000km die Michelin PilotSport 4 drauf vo./hi. 245/265 R18.
Die machen jeder sch... Spurrille nach.
🙁

Seit 1500 km wiedermal Hankook S1 evo² 245/275 drauf, sehr zu frieden.
Ich hatte mal Michelin auf einem anderen Fahrzeug, dass hörte sich zwischen 70-90km/h an, als ob eine Feuerwehr hinter mir wäre mit Martinshorn, grausam.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 23. Juni 2017 um 13:04:51 Uhr:


Seit 1500 km wiedermal Hankook S1 evo² 245/275 drauf, sehr zu frieden.
Ich hatte mal Michelin auf einem anderen Fahrzeug, dass hörte sich zwischen 70-90km/h an, als ob eine Feuerwehr hinter mir wäre mit Martinshorn, grausam.

bei deiner Fahrweise waren sie es auch vielleicht 😛😁

Hankook EVO 2 Top Reifen

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@CC5555 schrieb am 23. Juni 2017 um 04:10:09 Uhr:


Sorry Peter,

da irrst du.
245/40R18 ist exakt richtig. Die fährt man bei den 18ern ja auch vorn.
Ich hänge noch ne Datei an.

grmpf, jetzt hatte ich einmal nicht in die Freigabeliste geschaut und hab' nur die vom TE angegebenen beiden Varianten verglichen. Die gehen wegen zu großer Abrollumfangunterschiede nicht. Richtig ist, dass die Freigabeliste entscheidend ist.

Viele Grüße

Peter

GoodYear Assymetric uneingeschränkt zu empfehlen. 18er Mischbereifung auf T-Modell. Super leise und komfortabel im Abrollen. Spritverbrauch bei meinem 300/350CDi identisch wie mit den 245/17er Winterreifen von Michelin.

Zitat:

@winsfalke schrieb am 23. Juni 2017 um 15:29:56 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 23. Juni 2017 um 13:04:51 Uhr:


Seit 1500 km wiedermal Hankook S1 evo² 245/275 drauf, sehr zu frieden.
Ich hatte mal Michelin auf einem anderen Fahrzeug, dass hörte sich zwischen 70-90km/h an, als ob eine Feuerwehr hinter mir wäre mit Martinshorn, grausam.

bei deiner Fahrweise waren sie es auch vielleicht 😛😁

Hankook EVO 2 Top Reifen

Ich fahre nie schneller, als der Tacho anzeigt😁😁😁

Zitat:

@thomas200K schrieb am 24. Juni 2017 um 10:17:20 Uhr:


GoodYear Assymetric uneingeschränkt zu empfehlen. 18er Mischbereifung auf T-Modell. Super leise und komfortabel im Abrollen. Spritverbrauch bei meinem 300/350CDi identisch wie mit den 245/17er Winterreifen von Michelin.

Das kann ich nur bestätigen.

Seit einigen Tagen jetzt neue GoodYear Eagle F1 Asymetric 3 drauf (nicht die "MO", sondern die mit Nasshaftung "A"😉. Der Reifen ist komplett lautlos - selbst bei Fenster runter. Spurrillen kennt der nicht - und auf der Autobahn habe ich jetzt endlich wieder das "Brett"-gefühl. Abrollverhalten Top - kleine Schläge werden fühlbar besser abgefangen als mit den alten Pellen, trotz 99er Traglast. Radgröße 245/45/17.
Fahre seit Jahren nur GoodYears - und auch diesmal bin ich nicht enttäuscht worden.

Gute Fahrt!
JuNiOr

Ich bin sicher alles gute Reifen, mehr oder weniger...............wenn sie neu sind!

stell die gleiche Frage nochmal, wenn die Schläppchen auf 5mm runter sind und 3-4 Jahre genutzt wurden!!

Wobei der Goodyear auch mein Favorit wäre.
Habe einen bekannten der auf der Strasse "lebt", immer Probleme mit Reifen hatte, irgendwas war immer ....

nun hat er schon 10000Km runter und grinst immer noch!

Nach meinen Conti SC5 kommen die Goodyear F1 drauf. Nur gutes von denen gelesen.
Die Contis waren und sind aber soooo schlecht nicht.
Aktuelle Preise für die Goodyear liegen bei 130 Eur.

Ich suche auch! Habe die P Zero mit 245 40 R 18 rundherum auf 4-Matic. Das Fahrverhalten ist ok, allerdings sind die auf der Außenkante des Profils abgefahren, während die Mitte noch Profil satt hat. Das konnte ich bei den Winterpuschen und auch bei meinem vorherigen 212 vor-mopf nicht feststellen. Ich bevorzuge komfortable und leise Reifen. Ist MO zwangsläufig den „normalen“ vorzuziehen?

Solche Threads sind immer hochinteressant, weil sie zeigen, wie stark Themen wie z.B. Reifenwahl vom persönlichen Empfinden geprägt ist.

Ich habe seit diesem Sommer die Pirelli drauf (waren bei den 18er Felgen im Set dabei)... und werde die Reifen wohl nach dem ersten Sommer sofort wieder wegwerfen... unangenehmes Geräuschniveau und auf der Landstraße das Gefühl du fährst auf Seife... ich würde diese Reifen niemandem empfehlen.

Auf meinen Autos sind meist Michelin drauf, damit habe ich insbesondere in Sachen Haltbarkeit gute Erfahrungen gemacht. Und so werden im nächsten Jahr auch auf dem 212er wieder Michelin landen.

Bei meinem S212 sind 17"/245 iger Conti drauf. Massive Sägezahnbildung und Abrolllärm...

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch unterschiedliche Kombinationen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen. Hier wie gesagt 4M mit rundherum 245 40 r18, während die 245 und evtl hecktriebler etwas völlig anderes an Ergebnissen produzieren können... sind die Michelin MO?

Ich fahre nur noch Michelin Primacy 3. Extrem haltbar und sehr leise, daher für mich der optimale Reifen.
Habe den letzten Satz tatsächlich auf 2mm runterradiert. Waren bis dahin tadellos. Ich bin damit in 3 Jahren 66.312km gefahren.

Der letzte Satz kostete im Juni 2017 bei Amazon knapp 480€ (245/45R17) zzgl. 80€ Montage bei Vergölst.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 22. Juli 2018 um 22:06:44 Uhr:


... Habe den letzten Satz tatsächlich auf 2mm runterradiert. Waren bis dahin tadellos.

Na ja, der Gesetzgeber erlaubt ja noch 1,6mm. 2mm ist aber schon kritisch, gerade bei stark nasser Fahrbahn und drohendem Aquaplaning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen