W212 Reifenempfehlung
Hallo habe eine frage unzwar schwimmt mein Auto auf der Autobahn ,deshalb wollte ich mir jetzt neue Reifen kaufen,da ich zurzeit nur billigreifen drauf habe.
Welche soll ich nehmen
Continental oder Pirelli
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Aber du brauchst auch neue Felgen, wenn du von 245 auf 225 wechseln willst. Die 225 sind 16 Zoll.
72 Antworten
Weil man ja nicht alles glauben kann, was so geschrieben wird, habe ich aufgrd. deines Hinweises soeben bei Euromaster angerufen...stimmt, was du da geschrieben hast und somit danke für den Hinweis.
Unter solchen Umständen bleibe ich dann natürlich bei 245er, interessant für mich, es wurde mir Michelin empfohlen, weil ich nur etwa 15000 Kilometer im Jahr fahre und die im Laufe der Jahre weniger verspröden und Risse zeigen.
Na, dann werde ich jetzt mal machen.
Hoppla, jetzt muss ich doch nochmal einen Nachtrag machen.
Beim suchen der Marke sehe ich gerade, dass es bei den 225ern auch 17 Zoll gibt, dann wäre das doch Problemlos machbar, oder sehe ich das falsch ?
Ich danke für das Einstellen, aber ist das denn so richtig ?
Ich habe den Wagen als Jahreswagen gekauft und da sind 245/45 R17 montiert, der Wagen hatte 14.000 Kilometer auf dem Tacho und die Reifen waren neuwertig, insofern gehe ich davon aus, dass er Werkseitig so ausgeliefert wurde.
Im Schein wurde nichts anderes eingetragen, da stehen für vorn und hinten 225/55 R16.
Wenn es sich um R17 Felgen handelt, davon gehe ich aus, dann entspricht das nicht der Werksausgabe mit Original montierten 225/55 R16 , die werden wohl R16 Felgen haben, auf die darf man keine 225/R17 montieren, das ist klar, aber wenn da 17ner Felgen drunter sind, dann muss das doch möglich sein, oder verstehe ich das nicht richtig?
Ähnliche Themen
Bei 17 Zoll Felgen kannst Du keine 225er Fahren, wie beispielsweise auf 16 Zoll Felgen. Bei Auslieferung mit 17 Zoll Felgen sind und waren, wie Du schreibst, folgerichtig 245er drauf. Nichts anderes ergibt sich, aus den zulässigen Rad-Reifen Kombinationen, welche ich angehängt habe.
Was ist denn ein COC- Papier?
Ich habe mir den Brief angesehen, da steht keine Reifenangabe drin, in dem Farzeugschein, den man mir von Lueg von dem Erstbesitzer als Kopie gegeben hat, steht für vorn und hinten 225/55 R16 95W.
Mehr habe ich nicht.
paul
Wichtiger als der "Brief", wird in einem gelben DIN A5 Umschlag dem Neuwagen mitgeliefert.
hier ein Auszug von meinem ..............
So etwas habe ich nicht, war ein Jahreswagen, der von Daimler AG Dortmund auch angemeldet worden ist.
Habe gerade mal versucht, den Verkäufer dort zu erreichen,..Dauerschleife, funktioniert nicht.
Auch wenn ich nicht uneinsichtig bin, verstehe ich immer noch nicht, warum man keine 225 R17 auf 17ner Felgenziehen kann.
Vielleicht hat das hier ja schon mal jemand gemacht, sonst muss ich wohl tatsächlich bei den 245ern bleiben.
Was mich zudem richtig verunsichert, immer sind vom ersten Tag an nur die 225/55 R16 95W in dem Fahrzeugschein zu sehen, bei meinem Vorbesitzer und bei mir.
Rechtlich zulässig sollte es so sein, sonst hätte sich doch sicher der TÜV Mann bei der Abnahme gemeldet, die überprüfen doch immer die Reifengrößen ?
Paul
Zu den COC Papieren, sieh mal genau nach, das ist ein wichtiges Dokument, ohne das, kannst du das Auto kaum verkaufen. Zumal das seit Jahren Pflicht ist, egal ob neu oder Gebrauchtwagen
SuperdadV8 hat in seinem Anhang doch alle Rad-Reifenkombinationen aufgelistet die lt. MB zulässig sind.
Nichts anderes steht auch in den COC Papieren drin , eher weniger, da die Liste von MB immer mal wieder überarbeitet wird. In den Fzg Papieren steht seit Jahren nur eine Rad Reifen kombination drin weil sonst der Brief /Schein 2m lang wäre
Zitat:
@G.Paul schrieb am 30. März 2020 um 14:46:14 Uhr:
Auch wenn ich nicht uneinsichtig bin, verstehe ich immer noch nicht, warum man keine 225 R17 auf 17ner Felgenziehen kann.
Natürlich kann man das, nur hat der Hersteller für dein Fzg, mit originalen Felgen, das nicht frei gegeben.
Ich würde wetten das es Zubehörfelgen gibt mit einer Freigabe so wie du es gerne hättest.
Also entweder 225/55 R16, oder 245/45 R17, du hast die Wahl..............
Trotzdem würde ich nochmal nachschauen in deinen Unterlagen, wo dein COC-Papier ist. Ist es tatsächlich nicht dabei, muss die Ndl Dortmund dir das nachliefern. Ist nicht ganz billig und dauert.............
Also das ist inzwischen auch meine Meinung, zumal der Preisunterschied zwischen 225 und 245 relativ gering ist.
Ich hatte die Variante 225/55 R17 wohl nicht richtig zugeordnet, ich mache es jetzt so, wie von Daimler gelistet, bleibe also bei den 245ern.Danke nochmal an super8 ;-)
Das mit dem COC-Papier werde ich verfolgen und mit dem Verkäufer daruber reden, ist auch nicht im Vertrag gelistet, aber ich werde noch einmal gründlich nachsehen...danke an alle, die mir geantwortet haben!
Gruß
Paul
Eine letzte Frage vielleicht noch, die Reifen sind fünf Jahre alt, nur im Sommer gefahren,ca 45000 Kilometer, müssen dann auch gleich die RDKS Ventile getauscht werden ?
Ich gehe mal davon aus, dass der Reifenwechsler so etwas empfiehlt, aber die sind ja verdammt teuer.
Macht ihr das bei jedem Reifenwechsel ?
Paul