w212 mopf E220 cdi Notlauf bei Volllast ohne Fehlermeldung
So Hi Leute, bevor die Kommentare kommen warum ich die suche nicht benutze. Ja es gibt ähnliche Beiträge nur ohne Lösung 😁 und hoffe das hierdurch leute sich nochmal neu befassen damit und hoffentlich eine lösung haben.
W212 Mopf von 2015 bluetec 170 PS automatik 9G
Problem: bei Volllast geht er in den notlauf ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.
Sprich, keine manuelle schaltung mehr mit den schaltwippen, geht nicht mehr in den 9.ten Gang, schaltet spät (sollte alles klar sein bei notlauf)
Fahrzeug wurde mit xentry ausgelesen, garkeine Fehler die darauf hinweisen könnten.
DPF ist nicht voll, wurde auch in das Programm reingelegt wodurch er den frei macht.
Bevor ich irgendwas tauschen lasse was nicht muss, habe ich gedacht ich frag mal die Experten hier im forum 🙂 hoffe einer von euch hat diesen brain um mir zu helfen, vielen dank schonmal im voraus
102 Antworten
Zitat:
@max.huber84 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:25:47 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 9. Januar 2021 um 20:21:33 Uhr:
Verstehe ich nicht!
Wenn der in den Notlauf geht, hat die Steuerung ein Problem ERKANNT und dann müsste eigentlich auch ein Fehler abgelegt sein!?
Was ist das für ein Mechaniker? Mercedes oder Frei/ Universal? Womit liest der Fehler aus?Ggf. musst du damit mal bei MB vorbei, damit die das Auto auslesen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, das es noch eine "zweite/ tiefere" Diagnose Ebene gibt aber da kann nur MB auslesen!???
MfG Günter
Das Stimmt bei mir würde ja auch nix angezeigt erst Mercedes Benz konnte mir den Fehler genau sagen. Wobei schwarze endrohre deuten Stark auf einen defekten DPF. Somit wäre es sehr interessant was Mercedes dazu sagt. Mit einem ODB2 Lesegerät kommt man überhaupt nicht so tief in den Fehlerspeicher
Die schwarten Endrohre sind schon sehr verdächtig, das ist absolut richtig!
Deshalb wäre es so wichtig zu wissen, welcher Fehler erkannt wurde.
MfG Günter
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 8. Januar 2021 um 23:51:26 Uhr:
So jetzt nochmal was sagt dein Mechaniker zum Partikelfilter ist der leer oder nicht alles andere interessiert hier glaub ich niemanden lol.
Partikelfilter wurde ausgeräumt vom vorbesitzer....
Schon mal diese Erkenntnis... Am Wochenende wird er ladedruckprufung machen und sonst noch alles um den Fehler zu finden.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 9. Januar 2021 um 20:21:33 Uhr:
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 8. Januar 2021 um 23:09:24 Uhr:
Leider nein, kein Fehler abgelegt
Verstehe ich nicht!
Wenn der in den Notlauf geht, hat die Steuerung ein Problem ERKANNT und dann müsste eigentlich auch ein Fehler abgelegt sein!?
Was ist das für ein Mechaniker? Mercedes oder Frei/ Universal? Womit liest der Fehler aus?Ggf. musst du damit mal bei MB vorbei, damit die das Auto auslesen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, das es noch eine "zweite/ tiefere" Diagnose Ebene gibt aber da kann nur MB auslesen!???
MfG Günter
Ne mein Freund, er ist mercedes Profi, er liest mit xentry aus und wenn die mercedes niederlassung 200m weiter von ihm nicht weiter kommt mit fehlerdiagnose mit software dann schicken sie die Autos zu meinem Mechaniker. Glaub mir das kein Fehler hinterlegt wird bei so einem notlauf steht in vielen Foren bei diesem Problem.
Ihr braucht keine Ladedruckprüfung machen wenn der Filter leer ist und das nicht korrekt auscodiert wurde kommt der von dir genannte Fehler.
Das müsste dein Freund als MB Profi aber wissen.
Ähnliche Themen
Aber da ist doch extra das messeohr mit einer präzisen Zange abgeknickt worden. Vielleicht ist da der Differenzdruck falsch eingestellt worden...
Zitat:
@alphatester schrieb am 13. Januar 2021 um 16:26:37 Uhr:
Aber da ist doch extra das messeohr mit einer präzisen Zange abgeknickt worden. Vielleicht ist da der Differenzdruck falsch eingestellt worden...
Echt genial warum ich da nicht drauf gekommen bin 😁
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:16:56 Uhr:
er liest mit xentry aus und wenn die mercedes niederlassung 200m weiter von ihm nicht weiter kommt mit fehlerdiagnose mit software dann schicken sie die Autos zu meinem Mechaniker.
Ja, nee is klar! 😁
Aus deinem ersten Beitrag:
"Fahrzeug wurde mit xentry ausgelesen, garkeine Fehler die darauf hinweisen könnten.
DPF ist nicht voll, wurde auch in das Programm reingelegt wodurch er den frei macht."
Na, da hätte ich aber schon erwartet das so ein Ausgewiesenem Experten, wie deinem Mechaniker , direkt auffällt das da GARKEIN Partikelfilter mehr vorhanden ist.
MfG Günter
Wie soll er mit der Regeneration Programm und dem auslesen Wissen das der Filter ausgeräumt wurde?
Ist ja auch egal, er ist einer den die Region sehr gut kennt und keiner an seinem Wissen dran kommt. Punkt
Ich suche hier den Fehler mit der community, und nicht Deutschland sucht den besten Mechaniker.
Also nächster Schritt laut euch, Codierung prüfen vom DPF und differenzdrucksensor.
Wird am. Wochenende gemacht
??? Mein nächster Schritt ??? Zum Verkäufer zurück das Auto. Oder ab zu Mercedes und neuen DPF einbauen lassen. Aber das willst du ja nicht. Icb bin also raus
Zitat:
@alphatester schrieb am 14. Januar 2021 um 09:45:26 Uhr:
??? Mein nächster Schritt ??? Zum Verkäufer zurück das Auto. Oder ab zu Mercedes und neuen DPF einbauen lassen. Aber das willst du ja nicht. Icb bin also raus
Wenn ich das gewollt hätte dann hätte ich hier kein thema eröffnet. Ich will das Problem lösen und nicht zurückgeben geben, das ist der Sinn eines Forums. Erfahrungen auszutauschen und Probleme gemeinsam mit gkeich gesinnten zu lösen.
Lösche bitte dein Kommentar einfach
Zitat:
@Aynali schrieb am 14. Januar 2021 um 10:59:48 Uhr:
Wahrscheinlich etwas Wiederstand. Hat man sich so gedacht nehm' ich an.
Ich lass das prüfen, bevor ich jetzt neuen dpf von mercedes hole für 1500€ oder ein gleichwertigen für günstiger, versuchen wir erstmal die kostengünstigere Varianten 😁 um das Problem zu finden. Ansonsten mal schauen....
Wenn nichts anderes hilft dann neuen dpf und neuen sensor.
Filter einbauen kannst du erst wenn die Software geprüft wurde sonst brennt er den neuen ja nicht frei sollte dort was manipuliert sein.
Ist das denn ein Sensor wo der Knick drin ist? Oder ein Rohr vom Differenzdrucksensor?
Die Preise für Partikelfilter halten sich in Grenzen gerade bei älteren Modellen.
Es spricht nichts gegen ein gutes Produkt aus dem Zubehör es muss nicht MB sein.