w212 mopf E220 cdi Notlauf bei Volllast ohne Fehlermeldung
So Hi Leute, bevor die Kommentare kommen warum ich die suche nicht benutze. Ja es gibt ähnliche Beiträge nur ohne Lösung 😁 und hoffe das hierdurch leute sich nochmal neu befassen damit und hoffentlich eine lösung haben.
W212 Mopf von 2015 bluetec 170 PS automatik 9G
Problem: bei Volllast geht er in den notlauf ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.
Sprich, keine manuelle schaltung mehr mit den schaltwippen, geht nicht mehr in den 9.ten Gang, schaltet spät (sollte alles klar sein bei notlauf)
Fahrzeug wurde mit xentry ausgelesen, garkeine Fehler die darauf hinweisen könnten.
DPF ist nicht voll, wurde auch in das Programm reingelegt wodurch er den frei macht.
Bevor ich irgendwas tauschen lasse was nicht muss, habe ich gedacht ich frag mal die Experten hier im forum 🙂 hoffe einer von euch hat diesen brain um mir zu helfen, vielen dank schonmal im voraus
102 Antworten
Ich behaupte mal einfach: Wenn die DPF rauscodiert worden ist, dürfte das Steuergerät auch kein Aschegehalt anzeigen können. Da ist irgend etwas anderes faul.
Das ist ein Zusammenspiel von beiden bzw. dreier Sensoren. VorKat (Lambda), NachKat, NoxSensor und eventuell Temp.fühler. Daraus errechnet das Steuergerät den Aschegehalt.
Hmm... Kann es an einem sensor von dennen liegen? Eventuell an den abgeknickten differenzdrucksensor?
Ähnliche Themen
Sorry, ich meinte natürlich DifferenzDrucksensor und nicht Lambda. Ja es könnte der Grund dafür sein. Sollte eventuell etwas (Gegendruck) simullieren.
Andersrum ; nur Theorie:
Wenn kein Urin eingesprizt wird, merken irgend wann die NoxSensoren das. Aber dann sollte auch ein Fehler im Speicher angelegt sein.
Okay, ich bin echt am grübeln.... Was der Fehler sein kann.... Ich glaube einerseits das es nichts großartiges ist weil nach an und aus ist der Fehler weg. Andererseits wird es immer komplexer.
Statt irgendwelche Schläuche abzunehmen.....nimm den DPF ab leuchte rein. Und dann hast du einen möglichen Grund bestätigt oder ausgeschlossen....seit 3Seiten wird auf den DPF verwiesen aber man... will es wohl nicht hören.
Habe meine getauscht und Auto läuft jetzt spitze ohne Fehler oder ähnlichem...
Max, ich hab hier schon erklärt das der dpf ausgeräumt wurde und höchstwahrscheinlich manipuliert wurde und codiert wurde.
Angenommen ich setze ein neuen dpf ein, woher die Informationen wie es richtig wieder zurück codiert wird. Schlimmsten Fall und auch möglich dann das der dpf ruckzuck dicht ist und nach 2000km dicht und zerstört ist durch falsch Codierung und keine Regeneration.
Deswegen bevor das teuerste gemacht wird ohne Aussicht auf Erfolg.
Erstmal alles andere was weniger schlimm ist und kostet ausschließen
Ist das eine falsche Vorgehensweise?
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:09:59 Uhr:
Max, ich hab hier schon erklärt das der dpf ausgeräumt wurde und höchstwahrscheinlich manipuliert wurde und codiert wurde.Angenommen ich setze ein neuen dpf ein, woher die Informationen wie es richtig wieder zurück codiert wird. Schlimmsten Fall und auch möglich dann das der dpf ruckzuck dicht ist und nach 2000km dicht und zerstört ist durch falsch Codierung und keine Regeneration.
Deswegen bevor das teuerste gemacht wird ohne Aussicht auf Erfolg.
Erstmal alles andere was weniger schlimm ist und kostet ausschließen
Ist das eine falsche Vorgehensweise?
LOL. Wahid habe dich doch längst durchschaut dir wäre es am liebsten du bekommst den Wagen ohne DPF zum laufen also versuch nicht so zu tun als ob du erstmal andere fehler ausschließen willst.
Wie dem auch sei du musst dich entscheiden ob du nun nochmal zum codierer gehst der den Filter wirklich anständig ausprogrammiert.
Was aber evtl. Gar nicht so einfach ist du hast schon Ad blue also werden korrekte Werte des Abgas Systems mit in den Kenn Feldern verwendet nun liefert halt das Abgas system keine korrekten Werte mehr ohne DPF und es müssen die Kenn Felder wahrscheinlich geändert werden dazu brauchst du einen fähigen codierer das kostet und wie gesagt erfolg ist nicht garantiert vermute ich.
Oder du fährst zu MB und lässt das Steuergerät auf die original Software updaten baust einen DPF ein und reparierst den misshandelten Sensor dann funktioniert sehr wahrscheinlich der Wagen wieder korrekt ist allerdings weniger spritzig und verbraucht etwas mehr Kraftstoff und Ad blue.
Hi, also es gibt wie schon erwähnt diese 2 Möglichkeit DPF wieder einbauen oder nicht....
Wieder einbauen kostet zwar Geld aber das Auto läuft wie es auch gebaut wurde. Dein Turbo braucht den Abgasgegendruck sonst geht dieses allmählich Hops.
An deiner Stelle muss ich mir 2 Fragen stellen. Will ich das Auto behalten oder nicht?
Wenn du es behalten willst besorg dir einen DPF und fahr zu Benz. Wenn nein Fahr zum Autohändler (Export).
Den DPF ausprogrammieren war ein Fehler. Ich Stand auch kurz davor zum Glück hab ich mich entschieden den Benz zu behalten und habe einen DPF gekauft und das Auto läuft wie am ersten Tag...
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:09:59 Uhr:
Max, ich hab hier schon erklärt das der dpf ausgeräumt wurde und höchstwahrscheinlich manipuliert wurde und codiert wurde.Angenommen ich setze ein neuen dpf ein, woher die Informationen wie es richtig wieder zurück codiert wird. Schlimmsten Fall und auch möglich dann das der dpf ruckzuck dicht ist und nach 2000km dicht und zerstört ist durch falsch Codierung und keine Regeneration.
Deswegen bevor das teuerste gemacht wird ohne Aussicht auf Erfolg.
Erstmal alles andere was weniger schlimm ist und kostet ausschließen
Ist das eine falsche Vorgehensweise?
Lies dir mal den Fred durch:
https://www.motor-talk.de/.../...iamo-falsch-codiert-t7025100.html?...
Auf Seite 2 meldet sich der User "Wuerfel" zu Wort.
Der scheint Ahnung und Möglichkeiten zu haben, frage den doch einmal gezielt um Rat!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 24. Januar 2021 um 19:21:41 Uhr:
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:09:59 Uhr:
Max, ich hab hier schon erklärt das der dpf ausgeräumt wurde und höchstwahrscheinlich manipuliert wurde und codiert wurde.Angenommen ich setze ein neuen dpf ein, woher die Informationen wie es richtig wieder zurück codiert wird. Schlimmsten Fall und auch möglich dann das der dpf ruckzuck dicht ist und nach 2000km dicht und zerstört ist durch falsch Codierung und keine Regeneration.
Deswegen bevor das teuerste gemacht wird ohne Aussicht auf Erfolg.
Erstmal alles andere was weniger schlimm ist und kostet ausschließen
Ist das eine falsche Vorgehensweise?
Lies dir mal den Fred durch:
https://www.motor-talk.de/.../...iamo-falsch-codiert-t7025100.html?...
Auf Seite 2 meldet sich der User "Wuerfel" zu Wort.
Der scheint Ahnung und Möglichkeiten zu haben, frage den doch einmal gezielt um Rat!MfG Günter
Vielen Dank !!! Günter....