w212 mopf E220 cdi Notlauf bei Volllast ohne Fehlermeldung
So Hi Leute, bevor die Kommentare kommen warum ich die suche nicht benutze. Ja es gibt ähnliche Beiträge nur ohne Lösung 😁 und hoffe das hierdurch leute sich nochmal neu befassen damit und hoffentlich eine lösung haben.
W212 Mopf von 2015 bluetec 170 PS automatik 9G
Problem: bei Volllast geht er in den notlauf ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.
Sprich, keine manuelle schaltung mehr mit den schaltwippen, geht nicht mehr in den 9.ten Gang, schaltet spät (sollte alles klar sein bei notlauf)
Fahrzeug wurde mit xentry ausgelesen, garkeine Fehler die darauf hinweisen könnten.
DPF ist nicht voll, wurde auch in das Programm reingelegt wodurch er den frei macht.
Bevor ich irgendwas tauschen lasse was nicht muss, habe ich gedacht ich frag mal die Experten hier im forum 🙂 hoffe einer von euch hat diesen brain um mir zu helfen, vielen dank schonmal im voraus
102 Antworten
Es ist einer der differenzdrucksensoren der ein Knick hat. Also ein rohr der an dem sensor glaube ich dran ist. Das Kabel führt zum differenzdrucksensor
So Leute bin grad unterwegs zur Werkstatt, und ich höre ein ganz leises aber bemerkbar zischen/summen wie als würde eine Mücke am Ohr vorbei fliegen.... Hoffe das es an irgendein Schlauch liegt.....
Wollte nur mal so nebenbei bemerken 😁 hauptdiagnose kommt noch
Heisst quasi, den roten turboschlauch sich angucken oder den Schlauch nach dem ladekuftkühler?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 17. Januar 2021 um 18:00:54 Uhr:
Heisst quasi, den roten turboschlauch sich angucken oder den Schlauch nach dem ladekuftkühler?
Beide!
Motorhaube auf, erst einmal die Schläuche nur rein optisch Begutachten oder mit der Hand versuchen auf der Rückseite der Schläuche zu fühlen ob da etwas defekt ist.
Wenn optisch nichts feststellbar ist, Motor starten und von einer Person etwas "Gas geben" lassen, mit einem guten gehör sollte man dann eingrenzen können, wo die Undichtigkeit ist und da gezielt suchen, bzw. den betreffenden Schlauch notfalls ausbauen um ihn zu kontrollieren/ das Bauteil.
MfG Günter
Danke dir Günter, mein Mechaniker hatte dieses Wochenende keine Zeit, jetzt nimm ich es selber in die Hand. Hab ja selber auch einen hebebühne 😁.... Ich check das selber jetzt ab. Und gib morgen bescheid
Möglicherweise weist der Ansaugkrümmer aus Kunststoff einen Riss auf, der bei hohem Ladedruck zu einem Luftleck führt
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 18. Januar 2021 um 10:51:55 Uhr:
Schau ich mir auch gleich an
Mit etwas Geduld sollte man so eine Undichtigkeit schon Lokalisieren oder zu mindest eingrenzen können.
Beliebter Kandidat ist übrigens der rote (?) Ladeluftschlauch auf der rechten (Beifahrerseite) zum Ladeluftkühler. Der ist auch etwas ungünstig geformt und reißt dann ganz gerne auf.
Von oben kann man das kaum sehen aber von unten, nach abnehmen der Motorverkleidung, sieht man das recht gut.
MfG Günter
Soweit ganz gut. Hast du mal die Dichtungen inspiziert? Bißchen sauber machen und wieder einbauen. Nur irgendwo her muß ja die Undichtigkeit her kommen. Weiter suchen. Am besten auf eine Bühne drauf und einer gibt Gas und der andere lauscht und sucht die undichte Stelle.
Leider nicht. War heute beim Mechaniker. Wir haben eine neue Vermutung, bitte sagt mir ob das plausible ist.
Er hat dpf ausgelesen mit xentry und die Ist Werte.
Russgehalt war bei 14.2 / soll Max. 14 sein
Und irgendein Wert der bei 100% Regeneration einleitet und maximal bei 200% liegen soll
War bei 400%
Zusätzlich waren 35 Steuergeräte beim komplett auslesen lesbar(später wichtig)
Von ad blue tank der noch gut gefüllt ist, war der Wert bei 0.0 Inhalt
Und scr Dosierung auf "keine" mehr gestellt
Eine tatsache:
Dpf ist ausgeräumt
So seine Vermutung ist:
DPF wurde ausgeräumt
Aus dem motorsteuergerät wurden die kennfelder fürs dpf UND ad blue SCR raus codiert.
Sodass kein Fehler erscheint wenn das Auto ins notlauf geht(notlauf= kein manuelles schalten und quasi keine volle Leistung)
So, da stellt sich mir die Frage, der Wagen hat vor 1,5 Monaten frisch TÜV bekommen dort wurde auch AU gemacht... Die hat er ja problemlos bestanden.
Kann es sein das die kennfelder raus codiert wurden sind? Und ad blue Kram auch noch dazu? Und ein software problem quasi vorliegt. ODER SIND WIR AUF DER FALSCHEN Spur.
Hätte er den AU nicht bestanden müssen wenn doch diese Sachen quasi raus genommen wurde aus dem Auto?
Und warum, sind die ist Werte von dpf so hoch wenn der dpf doch ausgeräumt ist?