w212 mopf E220 cdi Notlauf bei Volllast ohne Fehlermeldung
So Hi Leute, bevor die Kommentare kommen warum ich die suche nicht benutze. Ja es gibt ähnliche Beiträge nur ohne Lösung 😁 und hoffe das hierdurch leute sich nochmal neu befassen damit und hoffentlich eine lösung haben.
W212 Mopf von 2015 bluetec 170 PS automatik 9G
Problem: bei Volllast geht er in den notlauf ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.
Sprich, keine manuelle schaltung mehr mit den schaltwippen, geht nicht mehr in den 9.ten Gang, schaltet spät (sollte alles klar sein bei notlauf)
Fahrzeug wurde mit xentry ausgelesen, garkeine Fehler die darauf hinweisen könnten.
DPF ist nicht voll, wurde auch in das Programm reingelegt wodurch er den frei macht.
Bevor ich irgendwas tauschen lasse was nicht muss, habe ich gedacht ich frag mal die Experten hier im forum 🙂 hoffe einer von euch hat diesen brain um mir zu helfen, vielen dank schonmal im voraus
102 Antworten
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:26:53 Uhr:
Also wenn ich mit dem Finger dran gehe dann wird er komplett schwarz. Ruß hat sich da a gelagert
.. wenn das die Bilder von den Endrohren sind, dann sieht man sofort das da nichts mehr gefiltert wird.
So wie das dort schwarz ist, das kommt nicht von 3 Wochen, das sieht doch ein Blinder mit dem Stock.
Der Preis muss so günstig gewesen sein, dass der TE NICHTS angeschaut hat, oder er wusste das der Wagen "getunt" ist.
Na ja, das wieder auf "Stand" zu bekommen kann man mit etlichen Teuronen wieder ausgleichen.
Abwarten was mein Mechaniker sagt, wenn der dpf ausgeräumt ist dann finde ich das nicht schlimm, aber darüber kann man sich jetzt hier streiten also bitte nicht xD
Ich denke nicht das es am dpf liegt
Zitat:
Ich denke nicht das es am dpf liegt
Wo kommt der Ruß am Auspuff sonst her? Meine Auspuffrohre sind innen blank (und ich habe dort noch nie geputzt)
Stimmt. Das letzte mal war 2016 wo ich dabei war. Da ging er für die AU an die OBD Buchse dran. 2018 habe ich den Wagen abgegeben und später wieder abgeholt. Juli 2021 muß ich wieder.
Zum Thema zurück:
Als ich meine Motorlager getauscht habe, musste ich mein DPF ausbauen um an den rechten Lager ranzukommen. Da habe ich mir die Waben angeschaut und dachte noch irgend wie an eine Reinigung. Die Waben waren leicht rußig. Das Rohr war zwar nicht blank, aber nicht rußig oder ölig. Da mein Aschegehalt sich immer gut in Form hält, habe ich das sein gelassen bzw. aufgeschoben für später, wenn ich Zeit oder Langeweile habe. Ich bin der Meinung, dass ich Auspuff seitig nichts sehen konnte, aber Turbo seitig die Wabe gut sehen können.
Ähnliche Themen
Hmm okay... Von der turbo Seite kann man bei mir absolut nichts sehen.
Teilenummer a2124903292 das ist der originale dpf von meinem Auto.
Habe das gleiche Problem.DPF gebrochen siehe Foto.... Problem bei Mercedes
1 kostet des DPF 1800€ bei MB
2 aktuell nicht lieferbar
Man sieht auf auf dem Foto das 4 Quadrate fehlen.
Sollte der DPF gebrochen sein ist der Differenzdruck zu gering und die MKL sollte angehen und auch den Fehler anzeigen (man kann alles ausprogrammieren). Ist dann noch die Auspuffblende voll mit Ruß hat man zu 100% den DPF defekt.
Mein Mechaniker hat mit. Seiner speziellen Software geschaut ob die mkl raus codiert worden ist, war es aber nicht, stand auf aktiv.
Max war bei dir der gleiche Fehler? Bei Vollgas oder beschleunigen in den notlauf ohne mkl?
Zitat:
@Aynali schrieb am 5. Januar 2021 um 18:54:06 Uhr:
Beim defekten Ladeluftschlauch müsstest du schon bei Teillast ein Zischen wahrnehmen.
Ich habe AUSDRÜCKLICH beschrieben, das sich bei besagtem Schlauch die Innere Beschichtung lösen kann. Der Schlauch ist dabei nach außen immer noch dicht aber die sich abgelöste Beschichtung "verstopft" manchmal den Schlauch und es kommt zu einer Fehlermeldung.
Das Problem hatten wir im September an unserem GLK mit dem Motor.
Gut, aktuell sieht es so aus als wenn die Fehlerursache eine andere wäre.
Was mich nur wundert ist, wenn der Motor in den Notlauf geht, dann MUSS auch ein Fehler abgelegt sein. Den die Motorsteuer hat einen Fehler erkannt und ist in den Notlauf gegangen und die Ursache soll/ muss dann auch abgelegt sein!?
MfG Günter
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 8. Januar 2021 um 18:56:18 Uhr:
Mein Mechaniker hat mit. Seiner speziellen Software geschaut ob die mkl raus codiert worden ist, war es aber nicht, stand auf aktiv.Max war bei dir der gleiche Fehler? Bei Vollgas oder beschleunigen in den notlauf ohne mkl?
Bei mir ist die MKL auf der Autobahn beim beschleunigen ca. 140km/h aufgeleuchtet was dazu führte das ich in den Notlauf ging somit nix mehr mit 200km/h. Per normalen ODB 2 würde bei mir kein Fehler gefunden erst Mercedes mit ihrem Diagnose Gerät könnten mir ziemlich Zeitnah sagen das der DPF defekt sein muss.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 8. Januar 2021 um 20:02:34 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 5. Januar 2021 um 18:54:06 Uhr:
Beim defekten Ladeluftschlauch müsstest du schon bei Teillast ein Zischen wahrnehmen.Ich habe AUSDRÜCKLICH beschrieben, das sich bei besagtem Schlauch die Innere Beschichtung lösen kann. Der Schlauch ist dabei nach außen immer noch dicht aber die sich abgelöste Beschichtung "verstopft" manchmal den Schlauch und es kommt zu einer Fehlermeldung.
Das Problem hatten wir im September an unserem GLK mit dem Motor.Gut, aktuell sieht es so aus als wenn die Fehlerursache eine andere wäre.
Was mich nur wundert ist, wenn der Motor in den Notlauf geht, dann MUSS auch ein Fehler abgelegt sein. Den die Motorsteuer hat einen Fehler erkannt und ist in den Notlauf gegangen und die Ursache soll/ muss dann auch abgelegt sein!?MfG Günter
Leider nein, kein Fehler abgelegt
Zitat:
@max.huber84 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:15:17 Uhr:
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 8. Januar 2021 um 18:56:18 Uhr:
Mein Mechaniker hat mit. Seiner speziellen Software geschaut ob die mkl raus codiert worden ist, war es aber nicht, stand auf aktiv.Max war bei dir der gleiche Fehler? Bei Vollgas oder beschleunigen in den notlauf ohne mkl?
Bei mir ist die MKL auf der Autobahn beim beschleunigen ca. 140km/h aufgeleuchtet was dazu führte das ich in den Notlauf ging somit nix mehr mit 200km/h. Per normalen ODB 2 würde bei mir kein Fehler gefunden erst Mercedes mit ihrem Diagnose Gerät könnten mir ziemlich Zeitnah sagen das der DPF defekt sein muss.
Ich kann trotz "notlauf" noch bis und über 160 km/h fahren.... Nur halt langsame beschleunigung da er nicht runter schaltet.
Ich prüfe auch mal den Schlauch. Mein Mechaniker sagt, das er das ZGW prüft und Verkabelung weil nur da liegt ein Fehler mit Diagnose can bus Fehler.... Fehlercode habe ich grad nicht im Kopf. Aber das kann ja auch was anderes sein, ein anderer Fehler der Fehler ist ja auch da wenn ich an und ausschalte den Motor....
Jedoch ist der notlauf ja nach dem aus und anschalten ja weg.
So jetzt nochmal was sagt dein Mechaniker zum Partikelfilter ist der leer oder nicht alles andere interessiert hier glaub ich niemanden lol.
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 8. Januar 2021 um 23:09:24 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 8. Januar 2021 um 20:02:34 Uhr:
Ich habe AUSDRÜCKLICH beschrieben, das sich bei besagtem Schlauch die Innere Beschichtung lösen kann. Der Schlauch ist dabei nach außen immer noch dicht aber die sich abgelöste Beschichtung "verstopft" manchmal den Schlauch und es kommt zu einer Fehlermeldung.
Das Problem hatten wir im September an unserem GLK mit dem Motor.Gut, aktuell sieht es so aus als wenn die Fehlerursache eine andere wäre.
Was mich nur wundert ist, wenn der Motor in den Notlauf geht, dann MUSS auch ein Fehler abgelegt sein. Den die Motorsteuer hat einen Fehler erkannt und ist in den Notlauf gegangen und die Ursache soll/ muss dann auch abgelegt sein!?MfG Günter
Leider nein, kein Fehler abgelegt
Verstehe ich nicht!
Wenn der in den Notlauf geht, hat die Steuerung ein Problem ERKANNT und dann müsste eigentlich auch ein Fehler abgelegt sein!?
Was ist das für ein Mechaniker? Mercedes oder Frei/ Universal? Womit liest der Fehler aus?
Ggf. musst du damit mal bei MB vorbei, damit die das Auto auslesen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, das es noch eine "zweite/ tiefere" Diagnose Ebene gibt aber da kann nur MB auslesen!???
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 9. Januar 2021 um 20:21:33 Uhr:
Zitat:
@wahid3290 schrieb am 8. Januar 2021 um 23:09:24 Uhr:
Leider nein, kein Fehler abgelegt
Verstehe ich nicht!
Wenn der in den Notlauf geht, hat die Steuerung ein Problem ERKANNT und dann müsste eigentlich auch ein Fehler abgelegt sein!?
Was ist das für ein Mechaniker? Mercedes oder Frei/ Universal? Womit liest der Fehler aus?Ggf. musst du damit mal bei MB vorbei, damit die das Auto auslesen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, das es noch eine "zweite/ tiefere" Diagnose Ebene gibt aber da kann nur MB auslesen!???
MfG Günter
Das Stimmt bei mir würde ja auch nix angezeigt erst Mercedes Benz konnte mir den Fehler genau sagen. Wobei schwarze endrohre deuten Stark auf einen defekten DPF. Somit wäre es sehr interessant was Mercedes dazu sagt. Mit einem ODB2 Lesegerät kommt man überhaupt nicht so tief in den Fehlerspeicher