w212 mopf E220 cdi Notlauf bei Volllast ohne Fehlermeldung

Mercedes E-Klasse W212

So Hi Leute, bevor die Kommentare kommen warum ich die suche nicht benutze. Ja es gibt ähnliche Beiträge nur ohne Lösung 😁 und hoffe das hierdurch leute sich nochmal neu befassen damit und hoffentlich eine lösung haben.

W212 Mopf von 2015 bluetec 170 PS automatik 9G

Problem: bei Volllast geht er in den notlauf ohne eine Fehlermeldung auszuspucken.
Sprich, keine manuelle schaltung mehr mit den schaltwippen, geht nicht mehr in den 9.ten Gang, schaltet spät (sollte alles klar sein bei notlauf)

Fahrzeug wurde mit xentry ausgelesen, garkeine Fehler die darauf hinweisen könnten.
DPF ist nicht voll, wurde auch in das Programm reingelegt wodurch er den frei macht.

Bevor ich irgendwas tauschen lasse was nicht muss, habe ich gedacht ich frag mal die Experten hier im forum 🙂 hoffe einer von euch hat diesen brain um mir zu helfen, vielen dank schonmal im voraus

102 Antworten

Das ist auch das Rohr bis zum Knick. Da ist halt nur ein Sensor zu sehen. Das Innenleben sieht man von oben. Dazu müsstest du es ganz ausbauen.

Muss nicht zwischen den beiden Schläuchen vom differenzdrucksensor eine Wabe sein? Bzw. Ein Filter....

Nein. Da ist einmal Sensor "NachKat" und der "NoxSensor". Die Wabe befindet sich in dem dicken Teil.

Fotos machen ist nicht deine Stärke wo hast du das aufgemacht oben im Motorraum oder unter dem Wagen kann das nicht zuordnen.

Was aber komisch aussieht ist der obere Sensor im Bild der sieht irgendwie beschädigt aus warst du das?

Ähnliche Themen

Ich hab von der Richtung fotografiert. So hab ich doch den Innenraum vom dicken Teil.

Dpf2

Dpf.jpg

Nein das ist das Rohr nach dem Knick. Stimmt der Sensor sieht irgendwie verknickt aus. Ich kann jetzt nicht sagen ob das der Sensor NachKat ist oder der NoXsensor.
Das Bild ist von unten gemacht worden.

Aufnahme

Da ist viel zu viel Ruß. Ich denke das Problem kannst du im Bereich DPF eingrenzen. An meinem 250er cdi ist das endrohr von innen metallisch blank. Km stand 312000

Okay, ich bring ihn die Tage zum mercedes Profi. Der soll sich das Problem näher anschauen.

Aynali, das Foto ist vom blauen Pfeil gemacht worden. Hab es nochmal kontrolliert, der grösse Knick ist oben am Motorraum, die Seite habe nicht aufgemacht.

Mich wundert nur das im dpf nichts zusehen ist.

Wie lange hast du den Wagen?
Evtl. Wurde manipuliert um den defekten Partikelfilter zu vertuschen.
Wenn es wirklich von der Seite mit dem blauen Pfeil gemacht wurde ist der Filter leer und der Sensor evtl. Absichtlich so verbogen.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:53:17 Uhr:


Wie lange hast du den Wagen?
Evtl. Wurde manipuliert um den defekten Partikelfilter zu vertuschen.
Wenn es wirklich von der Seite mit dem blauen Pfeil gemacht wurde ist der Filter leer und der Sensor evtl. Absichtlich so verbogen.

Ich hab ihn erst seit ca. 3 Wochen,
Vor 2 Wochen hat er tuv und au problemlos bestanden. Euro 6 norm. Würde sowas nicht beim TÜV auffallen?

Nein das fällt nicht unbedingt auf die Messung der Partikel beim TÜV ist doch recht ungenau.
Wer hat den TÜV machen lassen du oder der Verkäufer?
Wer hat ihn dir verkauft? Händler oder Privat?

Ich würde sagen das dort manipuliert wurde und der Sensor absichtlich so beschädigt wurde es sieht verdächtig nach dem Abdruck einer Zange aus.

Privat verkauft
Ich hab den TÜV gemacht. War auch Dabei wie die typischen über Schulter schauer haha 😁

Ich schau mal was mein Meister sagt. Dann gibt es ein Update

Die AU wird eh per OBD gemacht. Deshalb fällt das nicht auf.
Eventuell wurde da auch Software mässig die DPF rausprogrammiert, was nun in die Hose gegangen ist. Ich würde die Karre mal auf Herz und Niere überprüfen (lassen) an deiner Stelle. Da scheint wirklich etwas faul zu sein. Mir fällt auch ein, dass man die MKL rauscodieren kann ob die Leuchten soll oder nicht. Ist die MKL denn bei Zündung an?😕😕😕

Zitat:

Die AU wird eh per OBD gemacht.

Dann warst du aber lange nicht mehr da. Ab ca 2018 wird zusätzlich wieder mit Sonde gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen