W212 350 CDI habe dank Racechip 320 PS schädlich oder nicht?
Moin Leute ich habe ein W212 350CDI serie 265 Ps nun habe ich 322 PS dank Race Chip muss ich mir gedanken machen ob was mit dem Motor passieren könnte
Beste Antwort im Thema
Alter...ich hol mir mal Chips und Bier ;-)
Ähnliche Themen
215 Antworten
Mal ne ganz kleine Frage nebenbei, sollte vielleicht jeder der sein Auto Chipt mal überdenken, warum kauft ihr nicht alle gleich eine Maschiene größer???
Wenn der Tüv nein sagt dann ist das auch nein das muss man hald akzeptieren!!
Die wissen schon warum die es nicht zulassen.
Vielleicht lassen sie ihn auch zu wer weis.
Wenn nicht bau das Ding raus vor deren Augen, ist ja nur gesteckt dann kannst unbehelligt vom Hof fahren ohne das was passiert da der Wagen im Originalzustand ist.
Aber bitte tu das auch.
Prinz 1980 Mein wagen war vom preisleistungs Verhältnis sehr gut und der 350 CDI mit 265 ps ist der größte Diesel einen Benziner wollte ich nicht da ich oft lange strecken fahre
HakanDemiralay meine bmw und benz ist der chip auch ned eingetragen ob ich 50-60ps mehr hab müssen die auch ned wissen als ob ich da jetzt ein v10 verbaut hab und das so einen großen unterschied macht. Und jaaaa ihr SPIEßER die das anders sehen "blablabla nicht erlaubt und versicherung dies das" ich schei.... drauf
das ist auch nicht euer problem, was ich in diesem forum wissen wollte war OB ES SCHÄDLICH IST
Zitat:
@MB207_HN schrieb am 20. Februar 2018 um 18:31:23 Uhr:
...das ist auch nicht euer problem, was ich in diesem forum wissen wollte war OB ES SCHÄDLICH IST
Ach was, das behaupten nur Spiesser und Neider. Halt die, die kein Geld für Tuning haben und denen auf der Autobahn ab 130 Km/h schwindelig wird. Deswegen fahren wir auch nicht schneller, wir trauen uns nicht.
Aber es ist doch schön zu lesen, dass Du mit deinem Wagen so zufrieden bist und er Freude statt Ärger bereitet.
Konntest Du das
E350CDI Kaltsart Geräusch-Problem "wenn ich mein geliebtes Auto morgens einschalte kommt ein lautes geklapper für 1-2sec.....Bin am verzweifeln, würde auf dem kettenspanner tippen." eigentlich zwischenzeitlich lösen ?
Die
Funktionsstörung des Ladedruckstellersist ja behoben, immerhin. Meine Glaskugel sagt, Fortsetzung folgt.
Aber was solls, Hauptsache der Wagen schiebt ordentlich

Gruß
Hagelschaden
Verschleißteil kollege haben auch viele die nicht gechipt sind nurmal so, was hat das auserdem mit dem chip zu tun hahahahahhaa
Das Niveau (nein, nicht Nivea!!
) ist unterirdisch geworden.
@Franjo001
Nein,nicht das Niveau ist unterirdisch geworden,sondern der Anschaffungspreis für den 212 er !!!
Zur Abwechslung etwas Technik:
Der selige 642 begleitet MB seit dem W210. Als aktueller 350 stellt er den Topdiesel dar und muss bis zur Ablösung durch den 656 durchhalten. Bei Einführung war das ein solider Motor mit genügend Reserven. Die sind alle aufgebraucht. Heute wird ein künstlich hochgezüchteter Motor verbaut. Wer an diesem Aggregat noch weiterdreht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Aus dem gleichen Grund ist der 250 Bluetec nicht wirklich tuningfähig. Der OM651 hat in dieser Variante auch nicht viel Luft nach oben. Vermutlich jedoch mehr als ein aktueller 642.
Im Gegensatz dazu ist ein A160CDI sehr dankbar über einige PS. Er nennt sich dann A180CDI.
Das gleiche gilt für die kleinen 651er, aka 200CDI.
Beim 212 sollte man bei der Mehrleistung nicht vergesseen, dass die Bremsanlage nicht gerade großzügig ausgelegt ist. Da helfen solche Steigerungen nicht, wenn es um Verschleiss und Standfestigkeit geht.
Ich kann mir bildlich vorstellen, wie manche Schreiber hier sich so im Alltag benehmen....
Zitat:
@schwarzwaldtib schrieb am 20. Februar 2018 um 21:14:20 Uhr:
Zur Abwechslung etwas Technik:
Der selige 642 begleitet MB seit dem W210. Als aktueller 350 stellt er den Topdiesel dar und muss bis zur Ablösung durch den 656 durchhalten. Bei Einführung war das ein solider Motor mit genügend Reserven. Die sind alle aufgebraucht. Heute wird ein künstlich hochgezüchteter Motor verbaut. Wer an diesem Aggregat noch weiterdreht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Aus dem gleichen Grund ist der 250 Bluetec nicht wirklich tuningfähig. Der OM651 hat in dieser Variante auch nicht viel Luft nach oben. Vermutlich jedoch mehr als ein aktueller 642.
Im Gegensatz dazu ist ein A160CDI sehr dankbar über einige PS. Er nennt sich dann A180CDI.
Das gleiche gilt für die kleinen 651er, aka 200CDI.
Beim 212 sollte man bei der Mehrleistung nicht vergesseen, dass die Bremsanlage nicht gerade großzügig ausgelegt ist. Da helfen solche Steigerungen nicht, wenn es um Verschleiss und Standfestigkeit geht.
So alt ist der OM642 nun auch nicht! Den W210 hat er nie von innen gesehen. Seit 2004 wird er eingesetzt! ( C219) 2010 wurde er stark überarbeitet und der Mehrleistung mechanisch angepasst.
Die Literleistung ist beim OM642LS mit 265PS geringer als beim OM651 mit 204PS. 88,3PS zu 97PS.
Viel mehr würde mir das Getriebe sorgen bereiten, wenn das Drehmoment Richtung 700Nm geht.
Macht euch nicht verrückt, wer vernünftig mit Chiptuning fährt, hat lange seine Freude an der Mehrleistung!
Ich hatte den Motor im S203 mit 224PS, da hätte er mit Brabus-Chip D6 auf 265 PS kommen sollen. Gibt mir jetzt irgendwie zu denken den Motor nochmals auf über 320PS zu bringen.
Der om642ls ist ganz bestimmt nicht am Limit mit seine 1,4 bar Ladedruck, und max 1800 bar Raildruck.
Meiner ist gechipt auf 1.7 bar Ld und 1900 Rd, nur mal nebenbei die großen bmw Dieselmotoren fahren Serie über 2 bar..
Mit Tuningboxen laufen die Motoren viel zu Fett unter Volllast, weil sie keine fahrzeugspezifische Software besitzen, die bedatung ist immer die gleiche, nur der passende Kabelbaum wird hinzugefügt.
Zitat:
@MB207_HN schrieb am 20. Februar 2018 um 18:31:23 Uhr:
HakanDemiralay meine bmw und benz ist der chip auch ned eingetragenob ich 50-60ps mehr hab müssen die auch ned wissen als ob ich da jetzt ein v10 verbaut hab und das so einen großen unterschied macht. Und jaaaa ihr SPIEßER die das anders sehen "blablabla nicht erlaubt und versicherung dies das" ich schei.... drauf
das ist auch nicht euer problem, was ich in diesem forum wissen wollte war OB ES SCHÄDLICH IST
Immer mehr A...`s, die sich hier rumtrollen. Man kommt sich mittlerweile vor wie bei der Jogginghosen-Gang an der Tanke. Aber leider werden die W212/W207 immer günstiger........
Gibt es kein "Hey-Alda-Unterforum" für derartiges Klientel?
Zur Fa. Racechip!
Die gibt es seit 2008. Von allzuviel Erfahrung kann man also nicht sprechen.
Ein Freund fuhr 150 000 km mit einer Chip dieser Fa. in seinem A 3 mit 200 PS. Angeblich ohne größere Probleme.
Nun bei seinem neuen Golf 7 R Variant wurde eine Leistungssteigerung von 300 PS auf 381 PS versprochen. Das Fahrzeug ging jedoch ständig in den Notlauf, so dass er den Chip wieder zurückgeben musste. Je nach Modell scheint das Ganze also nicht ausgereift zu sein.
Kann gut gehen oder auch nicht. Dass der 3 Liter Diesel mit 265 PS nicht mehr viel Luft nach oben hat kann dem TE sicherlich jeder, der sich etwas mit diesem Motor beschäftigt hat, bestätigen.
Und eine Leistungssteigerung auf 322 PS ist einfach lachhaft und entspricht niemals der Realität.
Aber bitte lieber TE, fahr weiter mit Deinem Chip und habe Spass. Ich hoffe, dass das Ganze noch sehr lange halten wird.......

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. Februar 2018 um 16:20:30 Uhr:
Ja, berichte bitte mal. Was mich immer wundert, dass dadurch Kraftstoffersparnis möglich sein soll.
Wenn das so einfach ist, warum machen das die Hersteller dann nicht selbst? Genug Druck hätten sie ja wegen CO2 Ausstoß und Flottenverbrauch.
................
@nicoahlmannHallo Nico
ich habe Gestern mein Päckchen von Racechip bekommen und war gleich bei Auto Jakobi in Echzell zum Einbauen (hat 39 € gekostet)
Erster Eindruck Gestern Nachmittag auf dem Weg nach Hause : UPS fehlt das was? Mehrleistung sollte man doch spüren? War etwas enttäuscht, verwirrt......
Zweiter Eindruck heute Morgen: UPS da spürt man ja was Nettes! Also heute Morgen war die Mehrleistung absolut spürbar, ist immer noch kein Rennwagen aber ich habe gelächelt.
Warum das Gestern nach dem Einbauen nicht so war -> keine Ahnung, mache ich mir auch keinen Kopp drum.
Ich fahre auf der werkseitigen Einstellung Stufe 5 und habe wenn notwendig noch die Möglichkeit auf eine Stufe 6 + 7 nach zu schärfen.
Nach Auskunft von Herr Basoglu von der Firma Racechip stellt Racechip die Box schon auf den Wert ein wo die Leistung und eventuelle Spritersparnis für mein Auto am Besten ist. Ich habe derzeit nicht vor an der Einstellung herum zu spielen.
Über Minderverbrauch kann ich natürlich jetzt noch nichts sagen, ist auch zweitrangig für mich. Wenn er sich einstellen sollte dann nehme ich das als nettes Zubrot.
Bei einem Verbrauch von unter 7 Liter ist ein Minderverbrauch bestimmt nicht kriegsentscheidend.
Viele Grüße
Andreas