W211: Wer hat noch die erste Wasserpumpe?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute ,

bin neugierig und wollte mal fragen wer noch seinen ersten Wasserpumpe in seinen W oder S 211 hat ?

wie sind die Lebensdauer ?

vielen Dank :-)

schönes Wochenende und schöne Feiertage :-)

Lg

Beste Antwort im Thema

Motor:

  • 8 Zündspulenstecker (nur aus Ästhetik)
  • Hinterer Simmerring (Siffte)
  • 3 Dichtungen des Ölfiltergehäuses (Siffte)
  • 2 Lambdasonden (Präventiv)
  • 2 Nach Kat Sonden (Präventiv)
  • Drucksensor Saugrohr (Präventiv da Kompressor unten war)
  • Alle Dichtungen zwischen Kompressor, LLK und Motor da der Kompressor abgenommen wurde
  • Alle KGE Schläuche
  • Dichtungen Zylinderkopfhauben auf beiden Seiten samt KGE Dichtungen
  • Generator mit Regler
  • Motor- und Getriebelager (zuletzt Black Series und Maybach-Teile verbaut)
  • Riemenspanner Kompressor
  • Kühler (Ellbogenanschluss riss ab)
  • Kühlmittelbehälter (Ellbogenanschluss riss Rücklaufleitung ab)
  • 2 Injektoren (leckten und füllten mir die Zylinder mit Kraftstoff)
  • Kurbelwellensensor

Getriebe:

  • Nichts außer peniblen ATF Wechsel alle 60.000 km

Achse Hinten:

  • Koppelstange BF Seite zum Drehstab (Gummi quietschte beim Einfedern)

Achse Vorne:

  • Traggelenke beidseitig
  • Traggelenk oberer Querlenker beidseitig

Die Teile für Tuningmaßnahmen habe ich nicht aufgeschrieben da das nicht zum normalen Serviceumfang/Reparaturen gehört.

Auch habe ich keine Teile aufgeschrieben die ich zum Testen oder Experimentieren kaufte. Das ist Hobby und gehört ebenfalls nicht zu den Positionen die man normalerweise kauft.

118 weitere Antworten
118 Antworten

W211 220CDI bei Verkauf 290.000km, erste Wapu, erster Riementrieb, Rippenriemen alle 100.000 erneuert.
(Habe das Auto von 131.000 bis 290.000 gefahren)

S211 E320CDI Bj. 09.2007 261tkm bis jetzt erste WaPu!

MfG Günter

S211 E350 Bj. 2005 210500km bis jetzt erste WaPU

S211 E 280 CDI (OM642), Bj. 09/2008, 259.000 km, noch erste Wasserpumpe!

Ähnliche Themen

S211, E500, EZ: 04/2009, 91 Tkm - immer noch erste Wapu 🙂

S211 E320 CDI 06/2004 290.000 km .... noch erste Wapu......

W211, M113, 2004, 125000km, noch die Erste

W203 CDI 320 BJ. 06.2006 erste Pumpe jetzt mit 362.000km.
Im Sommer werde ich neben der Kühlflüssigkeit, Riemen, Umlenkrollen und Spanner auch die Pumpe tauschen, da das neben der LIMA das Teil ist, dass am meisten auf der Uhr hat.
Eigentlich müsste ich die Lima auch machen, da der Regler nicht mehr viel Substanz haben kann.

Moin,

2004er 220 CDI, 270 TKM, erste Wapu. Werd aber im Sommer bei schöneren Schrauberwetter aber vorsorglich die Pumpe samt Thermostat und Flüssigkeit tauschen. 60 € Pumpe von SKF, die lieber einmal vorsorglich ausgeben, denn mit warten bis kaputt, hab ich schlechte Erfahrung mit gemacht 😉

Würde den Motor auch bei Gelegenheit präventiv tauschen wenn du schon dabei bist, sicher ist sicher, man weiß nie wann man liegen bleibt 😁

Ja ne ist klar 😁 Mann sollte schon die Kirche im Dorf lassen. Wie schon erwähnt, ich hab damit schlechte Erfahrung gemacht. Einmal ist mir des passiert, das die Welle von der Wasserpumpe Spiel bekommen hatte, dadurch hat sich der Keilriemen abgeschält und ich konnte nimmer weiterfahren (keine Kühlung, keine Stromversorgung, keine Lenkung) und musste mich abschleppen lassen. Wenn die Pumpe in dem Sinne sich ankündigt, das die undicht wird und man einen Kühlwasserverlust feststellt, sieht, dann kann man solang warten. Aber wenn die Welle Spiel bekommt, des bekommt man nicht sofort mit. Daher tausche ich vorsorglich halt gewisse Dinge. Natürlich muss entscheiden können, was sinnvoll ist und was nicht sinnvoll ist. Aber bei überschaubaren Kosten von 60 € für eine Pumpe, ist das doch okay. Zumal ich das dann im Sommer bei schönen Wetter in der Schrauber Gemeinschaft mit Bierchen mache, wenn sonst nichts ansteht, meine Güte, ist das doch okay! 🙂

Edit: Hab noch Bilder auf dem Handy gefunden von damals. War ein BMW E39, im Innenraum so gut abgeschottet, das man aus dem Motorraum nichts gehört hat. Und ehe ich was "nicht gesundes" ohrten konnte, gingen im KI schon alle Lampen an... Konnte mich noch auf einen nahegelegen Parkplatz rollen lassen, aber weiterfahrt so ging nimmer.

Wasserpumpen Schaden E39
Wasserpumpen Schaden E39

Das war ein Spaß mein guter. Nicht immer alles gleich so ernst nehmen. Daher auch das Smiley. Alles bestens.

Bei mir ist nach Weihnachten die MKL angegangen, FS ausgelesen. Thermostat bleibt offen. Da meiner 4/2007 ist, mit knapp 165000km. Werd ich weil ich schon mal dran bin, auch die Wapu und die Kühlflüssigkeit erneuern.
Es ist natürlich jedem selber überlassen was er für sinnvoll hält und was nicht.
Ich für meinen teil, möchte meinen Stern noch min 6-8 Jahre fahren. (Hoffe länger) Plane deswegen auch schon mit anderen Reparaturen die warscheinlich auftreten könnten. Luftfahrwerk, Elektronik u.s.w... Und leg dafür genug auf seite. Die Kosten für Inspektion und andere Verschleissteile nicht mit eingerechnet. Die sind bei mir Fix im Jahresbudget wie Versicherung und Steuern eingerechnet.

Gruss

Hallo
Meine erste Wapu hatte Geräusche .... und letzte Woche hat mein MB (318.000 km ) eine neue bekommen....

OM642 LA red. ... 9/2008 ... 308.000 km ... alles unauffällig.
OM646 EVO red. ... 10/2008 ... 240.000 km ... alles unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen