W211: Wer hat noch die erste Wasserpumpe?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute ,

bin neugierig und wollte mal fragen wer noch seinen ersten Wasserpumpe in seinen W oder S 211 hat ?

wie sind die Lebensdauer ?

vielen Dank :-)

schönes Wochenende und schöne Feiertage :-)

Lg

Beste Antwort im Thema

Motor:

  • 8 Zündspulenstecker (nur aus Ästhetik)
  • Hinterer Simmerring (Siffte)
  • 3 Dichtungen des Ölfiltergehäuses (Siffte)
  • 2 Lambdasonden (Präventiv)
  • 2 Nach Kat Sonden (Präventiv)
  • Drucksensor Saugrohr (Präventiv da Kompressor unten war)
  • Alle Dichtungen zwischen Kompressor, LLK und Motor da der Kompressor abgenommen wurde
  • Alle KGE Schläuche
  • Dichtungen Zylinderkopfhauben auf beiden Seiten samt KGE Dichtungen
  • Generator mit Regler
  • Motor- und Getriebelager (zuletzt Black Series und Maybach-Teile verbaut)
  • Riemenspanner Kompressor
  • Kühler (Ellbogenanschluss riss ab)
  • Kühlmittelbehälter (Ellbogenanschluss riss Rücklaufleitung ab)
  • 2 Injektoren (leckten und füllten mir die Zylinder mit Kraftstoff)
  • Kurbelwellensensor

Getriebe:

  • Nichts außer peniblen ATF Wechsel alle 60.000 km

Achse Hinten:

  • Koppelstange BF Seite zum Drehstab (Gummi quietschte beim Einfedern)

Achse Vorne:

  • Traggelenke beidseitig
  • Traggelenk oberer Querlenker beidseitig

Die Teile für Tuningmaßnahmen habe ich nicht aufgeschrieben da das nicht zum normalen Serviceumfang/Reparaturen gehört.

Auch habe ich keine Teile aufgeschrieben die ich zum Testen oder Experimentieren kaufte. Das ist Hobby und gehört ebenfalls nicht zu den Positionen die man normalerweise kauft.

118 weitere Antworten
118 Antworten

E220 CDI: 430.000km erste Pumpe

@sixles67 danke für den Tipp ich schaue mir das mal an, und wenn dann tausche ich den Freilauf.
Gibts ja schon fertige sets von SKF. Der Riemen quietscht aber nicht und ist auch neu sowie die Umlenkrollen und Spanner

Hier auch noch erste WaPu bei 200 CDI Vormopf mit 148.000 km

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 17. Juni 2024 um 19:16:27 Uhr:


Hier auch noch erste WaPu bei 200 CDI Vormopf mit 148.000 km

Das wäre ja auch traurig wenn du bereits die 2. oder 3. Wapu drin hattest bei der Laufleistung.

Ähnliche Themen

S211 E280 CDI OM642 01/2007 225.000 km erste Wasserpumpe

W211 220 cdi 2007 erste wapu bei km 360 tkm...

W211 320 CDI OM648 von 2004, zweite Pumpe. Getauscht bei 292tkm.

250.000 km am M112 und 312.000 km am M113ML. Beide laufen noch immer wie sie sollen.

S211 280 CDI 370.000 noch erste Pumpe

S211 E320 170.000 noch erste Pumpe

Meine erste hatte sich nach 400t km verabschiedet. Ich würde lieber nicht warten. Stand irgendwann an der Tanke nach einer Autobahndahrt. Mehrfach hingewiesen worden, dass Kühlmittelstand zu niedrig. An der Tanke dann in Strömen unter dem Fahrzeug… abschleppen nach Hamburg (von Travemünde aus), 135€ + Arbeit. Der Stress und Umwege dahinter sind irreparabel ??

S 200K 171 000 Km erste Pumpe.

E320CDI T 4matic Bj.2007 beim verkauf 2020 mit 292tkm noch die erste WaPu.

Bis vor einigen Jahren wurden alle ungeregelten, mechanischen Wasserpumpen für alle PKW und NFZ im Konzern im Mercedes-Benz-Werk Berlin Marienfelde entwickelt und hergestellt. Ich habe zuvor 6 Jahre in einem weiteren Berliner Unternehmen gearbeitet, dass die Aluminium-Gehäuse für zwei Baureihen druckgegossen und an MB geliefert hat. Dann bin ich zu Mercedes gewechselt und das Schicksal wollte es, dass ich einige Jahre als Betriebsingenieur die Wasserpumpenfertigung betreuen durfte und neue Baureihen industrialisiert habe. Dann war der Vorstand der Meinung, das es nicht mehr zeitgemäß ist, dass ein OEM seine Wasserpumpen selbst herstellt. BMW, Audi und VW kauften wohl damals schon alle zu.
Bis heute werden aber noch einige alte Baureihen für den ET-Bereich nach meiner Kenntnis in Berlin unter Aufwendung sämtlicher Mühen hergestellt, wenn irgendjemand in der Welt für seinen 300SL Flügeltürer eine neue Wasserpumpe braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen