ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Rostproblem: Der schlechteste Service seit es Autos gibt!

W211 Rostproblem: Der schlechteste Service seit es Autos gibt!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 18:54

Mein 04-er W211 hat in den Türfalzen und den Wasserabläufen in den Türen ein "kleines" Rostproblem.

MB hat mit seinem Kundenservice ein "großes" Problem. So wie das bei mir und auch bei einigen Bekannten im Umkreis aussieht, hat MB demnächst auch ein paar Kunden weniger.

Sein Auto kann man jedenfalls guten Gewissens bei solchen Leuten nicht warten lassen.

Hab da mal ein paar Zeilen geschrieben, für alle die´s interessiert.

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn ich das so schreiben muss!

 

Aber ein solcher Brief würde bei mir in den Mülleimer wandern.

Du beschwerst Dich, OK, gerechtfertigt.

Du hast Dich entschieden keinen MB mehr zu kaufen, OK, nachvollziehbar.

Aber was willst Du erreichen?

Einfach nur einen Brief zu schreiben um (ich sag es mal sehr barsch) jemandem vor die Tür zu scheißen, wird Dich und MB nicht weiterbringen.

Beschränke Dich auf das Wesentliche - die Story. Schreib was Dich stört und was Du auszusetzen hast.

Und dann schreibst Du drunter was Du willst !!!!

Sowas wie: Meine Erwartung ist, dass MB die an Deinem Fahrzeug aufgetretenen Schäden professionell beseitigt um die Sache aus der Welt zu schaffen - oder so ähnlich.

Und schreib drunter, dass das Deine Hoffnung und Erwartung ist und eine Lösng für das angespannte Verhältnis zwischen Dir und dem Unternehen, Marke, Werkstatt ist

 

Wie gesagt, so würde das Ding bei mir in den Müll wandern.

Hast Dir zwar Mühe gegeben ... schön geschrieben .... aber zielführend finde ich das so nicht.

Hyperbel

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

nur anders formuliert *lol*

 

Zitat:

Original geschrieben von sternengleiter

solange kein einsparungsgeiler Buchhalter Basisattribute wie einen Unterbodenschutz oder eine Hohlraumversiegelung einspart, Grünlinge am CAD-System Tugenden des Karosseriebaus leichtfertig außer acht lassen bzw. die Fertigung mittlerweile zu blöd ist mit Schnittkanten fertig zu werden (siehe Bild des TE).

Grüße

Zum schlechten Service möchte ich mich dann auch zu Wort melden. Meine Frau fährt seit mehreren Jahren voller Stolz ihre A-Klasse (Baujahr 2003). Gekauft als Jahreswagen und regelmäßig, wie man hier sagt, beim Freundlichen gewartet. Die Ausstattung des Fahrzeugs, der Service, die Mitarbeiter, aber auch die Preise haben mich dazu veranlaßt, mir auch einen Stern zuzulegen. Ein 211er, mit dem ich super zufrieden bin. Nach einem Jahr hat er noch keine Werkstatt gesehen, da die Inspektion noch nicht fällig war und keinerlei Probleme auftraten. Nicht nur aus Garantiegründen werde ich mit diesem Fahrzeug erforderlichenfalls natürlich dorthin fahren, wo er gebaut wurde. Letztlich hat sich auch mein Sohn angesteckt. Auch er ist mit seiner C-Klasse sehr zufrieden, insbesondere auch mit dem Preis für die große Inspektion. Ich denke, nicht alle in diesem Forum sind ausschließlich mit dem Stern gefahren. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass der Service bei VW, Seat, Ford oder Opel bei Betrachtung aller Umstände nicht an den meiner Mercedes-Werkstatt heran reicht. Der reine Inspektionspreis bei meinem Vorgänger, Opel Frontera Diesel, kostete mich im übrigen 650 €. Und zum Ausgangsthema: Man muss nicht glauben, dass man beim Kauf eines Mercedes eine jahrelange Garantie gewährt bekommen muss. Ich kenne noch Zeiten, da waren die Autos nach ca. 8 jahren Rostlauben, weil Einstiege, Türen und Kotflügel durchgerostet waren. Sieht man heute gottseidank weniger.

am 27. Januar 2011 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Sorry, wenn ich das so schreiben muss!

 

Aber ein solcher Brief würde bei mir in den Mülleimer wandern.

Du beschwerst Dich, OK, gerechtfertigt.

Du hast Dich entschieden keinen MB mehr zu kaufen, OK, nachvollziehbar.

 

Wie gesagt, so würde das Ding bei mir in den Müll wandern.

Hast Dir zwar Mühe gegeben ... schön geschrieben .... aber zielführend finde ich das so nicht.

Hyperbel

Du hast Recht.

Der Brief wird wohl nicht in den Müll wandern, sondern nach meinen Erfahrungen wird intern versucht werden, den für das Fiasko verantwortlichen Mitarbeiter zurechtzuweisen und sein Fehlverhalten zu sanktionieren. Dafür geht dann ein Großteil der Energie drauf, die eigentlich für die Lösung der Frage verwendet werden sollte, was können wir tun, um den Kunden trotz dieses negativen Erlebnisses zu halten ?

Der geäußerte endgültige Abschied von der Marke ist aber tatsächlich nicht zielführend.

 

Zitat Achtklässler

Du hast Recht.

Der Brief wird wohl nicht in den Müll wandern, sondern nach meinen Erfahrungen wird intern versucht werden, den für das Fiasko verantwortlichen Mitarbeiter zurechtzuweisen und sein Fehlverhalten zu sanktionieren. Dafür geht dann ein Großteil der Energie drauf, die eigentlich für die Lösung der Frage verwendet werden sollte, was können wir tun, um den Kunden trotz dieses negativen Erlebnisses zu halten ?

Der geäußerte endgültige Abschied von der Marke ist aber tatsächlich nicht zielführend.

genauso habe ich es 1998 erfahren und es kam ein für mich 100% positives Ergebnis bei raus. Allerdings aufgrund ähnlicher Verhaltensweise der NL, in Absprache mit Stuttgart (damals wars) bei einer anderen MB-Werkstatt. Um einen Bruch mit MB zu erreichen, müsste für mich noch einiges mehr passieren. Zuerst käme der Bruch mit der graulichen NL/Werkstatt. Auch wenn deine Geduld getestet wird, durchhalten. Es wird sich sicherlich etwas positives ergeben.

gruß

Asthma

Hallo Rostgeschädigter TE,

gibt bitte Rückmeldung, ob und wie sich Maastricht bei Dir meldet und reagiert.

Gerd

P.S. Ich hätte mir auch eine deutliche Aussage zu Deinen Erwartungen gewünscht

Diese Rostfälle gibt es leider immer wieder, bei allen Marken. Den einen erwischt es, den anderen nicht. Natürlich ist es kein Trost für die Betroffenen, aber eins ist auch klar, Marken wie Daimler, Audi oder BMW aber auch VW juckt es nicht wirklich wenn diese Betroffenen sich nun von der Marke abwenden. Ich werde bestimmt keine andere Marke fahren weil es nun wieder mal jemanden erwischt hat. Es gibt für mich eben keine Alternative.

Eins möchte ich noch zu bedenken geben, habe ich solch einen Schaden, werde ich alles daran setzen diesen schnellstmöglich beseitigen zu lassen, auch wenn mich das event. zwei Urlaubstage kostet, ich würde mich niemals auf einen Samstag in einer Niederlassung vertrösten lassen. Na vielleicht ist es ja auch für andere eine Warnung sich im Rostfall schnellst möglich drum zu kümmern.

Allen ein schönes WE

am 27. Januar 2011 um 22:01

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF

 

Eins möchte ich noch zu bedenken geben, habe ich solch einen Schaden, werde ich alles daran setzen diesen schnellstmöglich beseitigen zu lassen, auch wenn mich das event. zwei Urlaubstage kostet, ich würde mich niemals auf einen Samstag in einer Niederlassung vertrösten lassen. Na vielleicht ist es ja auch für andere eine Warnung sich im Rostfall schnellst möglich drum zu kümmern.

Allen ein schönes WE

Das war auch mein Gedanke. Das Drama zieht sich ja ein halbes Jahr hin. Wenn ICH mich von einem Angestellten schlecht behandelt fühle sage ich es ihm sofort. Wenn sich dann nichts ändert rede ich mit seinem Chef und warte nicht ein halbes Jahr, bis ich dann einen Brief an die "Konzernzentrale" schreibe.

am 27. Januar 2011 um 22:25

Hi,

habe bis vor ca. 2 Wochen noch nen Audi A4 Avant gefahren, 12 Jahre alt und 200000KM gerudert. Der hatte genau kein Rost (nein, er ist nicht das bessere Auto und ich gehe auch noch nicht zurück). Wundert mich bei einer unbeschädigten Vollverzinkung auch nicht sonderlich. Was mich aber wundert, dass es die Verantwortlichen von MB über sich ergehen lassen, dass etliche Foren, ganze Bataillone von Taxifahrern und tausende von penetranten Hutträgern die Beschwerden zu abertausenden über Autobild, ADAC und Co. an die Niederlassungen weiterleiten lassen und sich die MB Führungskräfte als Reaktion seit Jahren darum bemühen den sinkenden Stern über dem dunklen Horizont zu halten. Türen werden zu tausenden gatauscht, Heckklappen neu lackiert und wieder neu lackiert während die geschundene Kundschaft mit Mietwagen rumgurckt, die dann auch widerum von MB gezahlt werden.

Jetzt meine simple Frage: Warum läßt MB seine Fahrzeuge nicht vollverzinken?? Bitte jetzt nicht über die Kosten reden, denn ein Audi A6 kostet in der Anschaffung deswegen ja auch keine 250000€ oder?

Wie seht Ihr das?

 

Gruß, gartenede

am 27. Januar 2011 um 22:36

Das ist jetzt der Irrtum des Tages: Schon der Audi A4 B6 ab 2002 ist nicht mehr vollverzinkt. Das hat Audi stiilschweigend, schleichend so eingeführt. Alle aktuellen Audis und damit auch der A6 haben schon lange keine Vollverzinkung mehr

am 27. Januar 2011 um 22:42

Bei allem Ärger: Freu dich dass du für ein 7 Jahre altes Auto eine Kostenübernahme von 50-70% bekommst.

am 27. Januar 2011 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von klappohr

Das ist jetzt der Irrtum des Tages: Schon der Audi A4 B6 ab 2002 ist nicht mehr vollverzinkt. Das hat Audi stiilschweigend, schleichend so eingeführt. Alle aktuellen Audis und damit auch der A6 haben schon lange keine Vollverzinkung mehr

Aud hat die Vollverzinkung auf ca. 95% reduziert. Das rsultiert aus der Verwendung von zum Teil Hochfesten Materialien, welche nicht zu verzinken sind. Diese 5% sind dann aber immer noch besser gegen Rost geschützt als MB es je gemacht hat. Ist leider nur eine Tatsache, die mich als 211er Fahrer sehr ärgert. Wieso muss ich mir in der Preisklasse über so ein Sche.. gedanken machen? Ist doch kein Lada Niva oder so`n Dreck.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000

Ich weiß gar nicht warum du dich hier aufregst?

Dein FZ is immerhin 7 Jahre alt. Hast ja nicht mal neu gekauft. Sondern nur über einen Händler.

Bist du etwa Lehrer oder Beamter? 

Wow...du hast sie echt nicht mehr alle. Was für eine Einstellung, da bin ich platt.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000

Ich weiß gar nicht warum du dich hier aufregst?

Dein FZ is immerhin 7 Jahre alt. Hast ja nicht mal neu gekauft. Sondern nur über einen Händler.

Bist du etwa Lehrer oder Beamter? 

Da kommt einem der Gedanke auf, ob er Mitarbeiter bei der genannten MB Niederlassung ist!

am 28. Januar 2011 um 6:27

Ich hoffe, dass die nach der Prüfung deiner Unterlagen alles in Ordnung bringen. Hier sieht man wieder, was eine einzelne Schlaftablette innerhalb einer Unternehmung alles anrichten kann. Die gibts aber überall. Hatte einen ähnlichen Fall mit meinem ex 728i (E23). Nach einem netten Brief gab es einen kostenlosen klasse Service mit Politur etc.

cheerz

Mariuzz

Verzinkte Bleche alleine machen noch keinen guten Korrosionsschutz. Sie sind nur ein Bestandteil am Gesamtpackage. Sieht man ja an der A-Klasse, wie verzinkte Bleche trotzdem rosten.

Hat vielleicht von Euch jemand noch einen Golf II übrig? Vielleicht sollte man von diesem Auto eine Tür nach Stuttgart schicken. Da kann man sich dann mal anschauen, wie man ein Blechteil (auch ohne Zink) viele Jahre zuverlässig gegen Rost schützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Rostproblem: Der schlechteste Service seit es Autos gibt!