ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Rostproblem: Der schlechteste Service seit es Autos gibt!

W211 Rostproblem: Der schlechteste Service seit es Autos gibt!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 18:54

Mein 04-er W211 hat in den Türfalzen und den Wasserabläufen in den Türen ein "kleines" Rostproblem.

MB hat mit seinem Kundenservice ein "großes" Problem. So wie das bei mir und auch bei einigen Bekannten im Umkreis aussieht, hat MB demnächst auch ein paar Kunden weniger.

Sein Auto kann man jedenfalls guten Gewissens bei solchen Leuten nicht warten lassen.

Hab da mal ein paar Zeilen geschrieben, für alle die´s interessiert.

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn ich das so schreiben muss!

 

Aber ein solcher Brief würde bei mir in den Mülleimer wandern.

Du beschwerst Dich, OK, gerechtfertigt.

Du hast Dich entschieden keinen MB mehr zu kaufen, OK, nachvollziehbar.

Aber was willst Du erreichen?

Einfach nur einen Brief zu schreiben um (ich sag es mal sehr barsch) jemandem vor die Tür zu scheißen, wird Dich und MB nicht weiterbringen.

Beschränke Dich auf das Wesentliche - die Story. Schreib was Dich stört und was Du auszusetzen hast.

Und dann schreibst Du drunter was Du willst !!!!

Sowas wie: Meine Erwartung ist, dass MB die an Deinem Fahrzeug aufgetretenen Schäden professionell beseitigt um die Sache aus der Welt zu schaffen - oder so ähnlich.

Und schreib drunter, dass das Deine Hoffnung und Erwartung ist und eine Lösng für das angespannte Verhältnis zwischen Dir und dem Unternehen, Marke, Werkstatt ist

 

Wie gesagt, so würde das Ding bei mir in den Müll wandern.

Hast Dir zwar Mühe gegeben ... schön geschrieben .... aber zielführend finde ich das so nicht.

Hyperbel

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32

Verzinkte Bleche alleine machen noch keinen guten Korrosionsschutz. Sie sind nur ein Bestandteil am Gesamtpackage. Sieht man ja an der A-Klasse, wie verzinkte Bleche trotzdem rosten.

Hat vielleicht von Euch jemand noch einen Golf II übrig? Vielleicht sollte man von diesem Auto eine Tür nach Stuttgart schicken. Da kann man sich dann mal anschauen, wie man ein Blechteil (auch ohne Zink) viele Jahre zuverlässig gegen Rost schützt.

Dann mach mal!

Tja, es gibt viele Arten und Weisen, Zink in verschiedenen chemischen Verbindungen auf das Blech aufzubringen, und alle sind verschieden wirksam und reagieren mit Lacken und Dichtmassen anders.

Eines ist leider völlig klar: Die anderen können es mindestens ebenso gut.

Der beste Beweis ist, dass MB in dieser Angelegenheit nicht aus den Schlagzeilen kommt.

Wenn ich an meinen alten S210 denke, der ist ein Eurograb; beim Lackierer rollt mir schon der rote Teppich entgegen ...

Ich hoffe nur, dass die signifikant geringere Rostproblematik mir mit dem Neuzugang S211 eine Chance gibt, davon verschont zu bleiben.

Hallo

Also ich bin ein Fan vom "selbst die Initiative ergreifen" - hatte mein Auto in Wien von einer Mike-Sanders Fachwerkstatt (Auto Novotny) behandeln lassen. Die ganze Komplett-Versiegelung kostete nicht die Welt und nach meinem W124 der einfach logische Schritt, den ich beim alten Auto (durch das bereits einnisten des Rostes) nicht machen konnte. Übrigens, ihr braucht euch nur den "nackten" Unterboden ansehen, wenn die Kunststoff-Schalen abmontiert sind - allein die schmalen Dichtbänder.

Jetzt gibt es halt hin und wieder mal kleine Fettspuren und dabei das gute Gefühl, dass da drin im Hohlraum "etwas" arbeitet, was nicht braun ist und blättert ;).

Grüße

Thomas

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 17:11

Nun hat sich erst MB aus Maastricht per Brief gemeldet und einen Tag später der Chef von MB St. Wendel.

Momentan sieht alles nach einem Friedensangebot aus: Kulanzübernahme 70% für zwei Türen wie im Dezember vereinbart und Überarbeitung der beiden anderen Türen ohne Selbstbehalt. Plus Smart als Ersatzwagen für die Dauer der Arbeiten.

Das ist erst mal ganz ok finde ich. Ich glaub´s aber erst, wenn der Plan tatsächlich in die Tat umgesetzt ist .... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MaGuggeMol

Nun hat sich erst MB aus Maastricht per Brief gemeldet und einen Tag später der Chef von MB St. Wendel.

Momentan sieht alles nach einem Friedensangebot aus: Kulanzübernahme 70% für zwei Türen wie im Dezember vereinbart und Überarbeitung der beiden anderen Türen ohne Selbstbehalt. Plus Smart als Ersatzwagen für die Dauer der Arbeiten.

Das ist erst mal ganz ok finde ich. Ich glaub´s aber erst, wenn der Plan tatsächlich in die Tat umgesetzt ist .... ;-)

Wenn Du jetzt nicht bis Ostern wartest, klappt das schon;)

Dir und allen hier ein schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000

Ich weiß gar nicht warum du dich hier aufregst?

Dein FZ is immerhin 7 Jahre alt. Hast ja nicht mal neu gekauft. Sondern nur über einen Händler.

Bist du etwa Lehrer oder Beamter? 

Es ist doch Sch..e gal ob gebraucht oder neu gekauft , und mit 7 Jahren schon Garnicht für den Neuwagenpreis!!!!!!!!!!!!!

meine Frage warum sollst du 30% Übernehmen ,wen Mercedes Garantie gegen

Durchrostung gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Rostproblem: Der schlechteste Service seit es Autos gibt!